Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.706
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. Genau. Ich würde mir am liebsten quasi einen Termin aus einer Auswahl aussuchen und wenn es dieser wird ihn dann arbeitsmäßig wacker gegen die Planung verteidigen
  2. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass dieses langsame "schieben" in der Führung Material abträgt. Abgetragen wird da Material imho nur wenn man die alten Fettreste und den Rost mit ner Feile runter holt um wieder metallisch-blanke Gleitflächen herzustellen.
  3. Ich weiß jetzt nicht ganz genau wie die Bremse beim 1,2'er aufgebaut ist. Aber wenn da mal irgendwann an der Aufnahme rumgefeilt wurde kann anstelle des Drecks durchaus auch Material von der Führung abgetragen worden sein. Im Falle meiner Bremse (1,4 Benziner) würde der Bremsklotz nichtmehr ordentlich geführt und könnte durch das Spiel dann klackern. In diesem Fall würde nur ein Austausch des Radlagergehäuses helfen.
  4. Gute Idee. Wenn ich am Betriebshof West anfange kann ich denen den Wagen vor die Tür stellen, wenn das Angebot passt. Ersatzteile kaufe ich wegen der Rabatte eh bei denen... Bezüglich Ockstadt, da wurde das Fahrwerk ja gerade Falsch eingestellt. Und das obwohl die Lenkrad Position extra kontrolliert und fixiert wurde. Und günstiger als eine normale Werkstatt waren die auch nicht. Habe , wenn ich mich recht entsinne, 80€ für die Einstellung bezahlt und ich war da nicht nur zum Einstellen...
  5. Ok, für das Geld opfere ich keinen Nachmittag für das gekrabbel. Besten Dank!
  6. Derzeit ist das Lenkrad ja korrekt montiert. Steht halt nur nicht gerade. Aber wieso kann man das nicht gleichmäßig hinkriegen? Ich stelle an Weichen die Prüfeinrichtungen in Teilen auch so ein. Ist durch den Hersteller kein gleichmäßiger Gewindeaufbau sichergestellt? Bei gleicher Gewindesteigung müsste doch eine Verstellung von einer Umdrehung beidseitig einer gleichmäßigen Verstellung um X mm entsprechen. Aber anders egfragt. Kann mir ejmand in der Region Köln-Bonn-Siegburg jemanden empfehlen der die Spur einstellt? Und was kostet sowas? Wenn das nicht die Welt ist lege ich mich für so eine Experimentierstunde nicht unters Auto. Weil immer lösen, verdrehen, festellen, Probefahrt wäre schon etwas nervig...
  7. Ok, ihr habt mich überzeugt. Spur wird nochmal eingestellt. Aber, wenn der Wagen ja soweit geradeaus fährt und die Spureinstellungen stimen, müsste es dann nicht reichen, wenn ich mich über die beiden Spurstangen(?) durch gleichmäßiges Drehen in jeweils die gleiche Richtung der Geradeausfahrt nähere?
  8. Danke! Wie kann ich prüfen ob der Sensor noch im richtigen Bereich ist?
  9. Ja... das klingt nach nem äußerst wahrscheinlichem Treffer. Hoffe der Austausch wird nicht zu stressig.
  10. Moin zusammen! Seit dem Einstelen meiner Spur (schon vor etwa 2 Jahren) steht mein Lenkrad bei Geradeausfahrt etwa auf 11 Uhr. Der Wagen läuft aber problemlos geradeaus und ich hab auch nichts auffälliges an der Reifen festgestellt. Laut Vermessungsprotokoll ist auch alles in Ordnung (wurde damals beim ST in Ockstadt eingestellt). Lediglich in Kurven greift das ESP meiner Meinung nach deutlich zu früh ein. (Was für mich auch Sinn ergibt, da der Wagen ja einen Lenkradeinschlag gemeldet bekommt der nicht zur Bewegungsrichtung passt) Nun meine kurze Frage: Kann ich einfach das Lenkrad abschrauben und auf 12 Uhr wieder montieren um Lenkradposition und Bewegungsrichtung wieder zusammen zu bringen? Oder muss ich die Spurz nochmal einstellen lassen?
  11. Auch wenn du die Batterie ja bereits gewechselt hast. Bei mir lag ein sporadischer Ausfall der Servolenkung damals an einem nicht hunderprozentig angezogenen Minuspol der Batterie. Da fehlte der Federring um die Schraube zu halten. Federring eingesetzt, angezogen und seit dem ist Ruhe.
  12. Leider muss ich für heute aller Voraussicht nach absagen. Wünsche euch aber viel Spaß und guten Appetit!
  13. Vom Stammtisch aus könnte ich das Teil in Köln Lagern und dann übergeben.
  14. ÖPNV Anleitung folgt, sobald ich mal wieder an nem Desktop-Pc sitze. Via Handy ist das doch etwas umständlicher Tippe aus dem Bauch heraus aber auf eine Anreise mit der Linie 18 oder der 13. Wobei die 13 dann bis zur Endhaltestelle gefahren würde. Da kommt aber noch eine ordentliche Anleitung.
  15. @Como Können wir auf jedenfall machen. Tendentiell werde ich eher nichts trinken und könnte daher fahren. Allerdinsg kann es bei mir leider immer vorkommen, dass ich recht kurzfristig absagen muss. Daher bitte eine Alternative in Petto halten (auch wenn ich nicht davon ausgehen, dass es nötig sein wird)
  16. Klasse Vorstellung! Willkommen auch von mir aus dem Rhein-Sieg-Kreis! Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem der Treffen. Am 10.3. gibts einen Stammtisch in Köln
  17. So… ich wurde ja so halb darum gebeten ein, zwei Sätze zur Erreichbarkeit der Lokalität mit meinem Arbeitgeber (also dem ÖPNV) zu schreiben. Mache ich gerne Für diejenigen die aus Bonn kommen bieten sich im Allgemeinen die Linien 16 bzw. 18 an. Für diejenigen, die aus anderen Richtungen anreisen würde ich eine Anreise mit der DB zum Kölner HBF empfehlen, um dann von dort aus weiter zu fahren. Hier gibt es für mich zwei gute Möglichkeiten. Option 1 die elektrische Buslinie 133 (da dann etwas mehr Fußweg (~200m) oder einmal kurz umsteigen in die Linie 132) und Option 2 die Buslinie 132 direkt mit weniger Fußweg (~50m) und keinem Umstieg. Ich selbst würde Option 1 mit kurzem Weg nehmen, weil ich selbst die Elektrobusse noch nicht genutzt hab… Aus Bonn: Linie 16: An der Haltstelle Bayenthalgürtel aussteigen und in die Buslinie 130 Richtung Universität umsteigen und bis zur Haltestelle Bonner Straße fahren. Ab da würde ich die Bonner Straße hochgehen (in Richtung vom Autohaus Fleischhauer, die Bonner Straße ist die Straße, welche keinen Grünstreifen/Bäume in der Mitte hat!) Das Lokal ist etwa 200m Fußweg. Linie 18: An der Haltestelle Sülzgürtel aussteigen und ebenfalls in die Buslinie 130 steigen, allerdings bitte in Richtung Sürth. Diese Linie dann bis zur Haltestelle Bonner. Ab da würde ich die Bonner Straße hochgehen (in Richtung vom Autohaus Fleischhauer, die Bonner Straße ist die Straße, welche keinen Grünstreifen/Bäume in der Mitte hat!) Das Lokal ist etwa 200m Fußweg. Ab Köln HBF: Linie 133 mit laufen: Ihr Verlasst den Kölner HBF auf der Seite des Bresslauer Platzes (das ist da wo nicht der Dom steht.) und wendet euch nach rechts in Richtung des Musicaldomes (das ist dieses blaue Mülltütenähnliche Ding). Dort halten die Busse. Nehmt die Linie 133 (die fährt nur in eine Richtung, ihr seid an einer der Endhaltestellen) und fahrt bis zur Haltestelle Rheinsteinstraße. Ihr befindet euch nun auf der Brühler Straße. Geht diese ein Stück zurück (aus Sicht der Busfahrt) und biegt rechts in die Rheinsteinstraße ein. Dieser folgen dann in die Sooneckstraße einbiegen. Der Straße bis einfach folgen und ihr kommt auf der Bonner Straße an. Das Lokal ist dann ein Stück die Straße links runter. Linie 133 mit weniger laufen (mein Favorit): Ihr Verlasst den Kölner HBF auf der Seite des Bresslauer Platzes (das ist da wo nicht der Dom steht.) und wendet euch nach rechts in Richtung des Musicaldomes (das ist dieses blaue mülltütenähnliche Ding). Dort halten die Busse. Nehmt die Linie 133 (die fährt nur in eine Richtung, ihr seid an einer der Endhaltestellen) und fahrt bis zur Haltestelle Mannsfeld. Hier in die Linie 132 umsteigen (Laut Fahrplan müsst ihr nur 3 Minuten warten) und bis zur Haltestelle Cäsarstraße fahren. Dann die Bonner Straße (auf der befindet ihr euch) aus Busfahrtrichtung zurückgehen und ihr erreicht das Lokal. Linie 132: Ihr Verlasst den Kölner HBF auf der Seite des Bresslauer Platzes (das ist da wo nicht der Dom steht.) und wendet euch nach Rechts in Richtung des Musicaldomes (das ist dieses blaue mülltütenähnliche Ding). Dort halten die Busse. Nehmt die Linie 132 (die fährt nur in eine Richtung, ihr seid an einer der Endhaltestellen) und fahrt bis zur Haltestelle Cäsarstraße fahren. Dann die Bonner Straße (auf der befindet ihr euch) aus Busfahrtrichtung zurückgehen und ihr erreicht das Lokal. Wenn gewünscht reiche ich auch noch Karten nach. In Zeiten von Googlemaps und co würde ich mir die Arbeit aber nur auf Anfrage machen.
  18. :D:D Genau. Lassen wir den Pöbel hinter uns...
  19. Mein Beispiel soltle auch nur die Preisdifferenz zwischen dem Höhns und so mansch anderem Lokal verdeutlichen.
  20. Ach herje! Ich hab leider keinen Tip für dich, hoffe aber dass keinem etwas passiert ist!
  21. Warst du auf dieser Karte? Wenn das die einziege Karte ist, stimme ich dir da zu. Schon ziemlich "nicht der Kroate von nebenan". Klingt aber für mich irgendwie auch noch Qualität.
  22. Dein Vorschlag trifft bei mir auf volle Zustimmung! Kenne das Lokal nicht und bin daher gespannt
  23. Es könnte auch an der Aufnahme für die Klötze liegen, sprich das Radlagergehäuse. Oder ausgeschlagene Führungshülsen für den Bremssattel. Wurde vor dem Auftreten der Symptome etwas am Fahrwerk geändert? Hatte dein A2 ein grobes Schlagloch oder eine. Bordstein auf seinem Weg?
  24. Meiner Meinung nach hat sich Mehrschwein bereit erklärt die Planung zu übernehmen und sollte von daher auch das Recht haben die Lokalität festzulegen. Ich gebe aber zu bedenken, dass das Heumarer-Dreieck nachmittags in Richtung nord sowas von zu ist, dass sich der Stau bis auf die A3,A59 und A4 zieht. Zusätzlich ist die A4 über die Rodenkirchenerbrücke in der Regel gerade in Richtung des Verteilerkreises auch bis rüber nach Köln Poll zu.
  25. Habe sie in Verbindung mit dem Stabikit im Rahmen eines Schraubetreffens montiert und wir hatten echt viel "Spaß" mit dem Teil. Aber es war die Arbeit definitiv wert! Wie gut die Straßenlage ist merke ich immer erst, wenn ich Mal länger den A2 nicht bewegt hab...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.