Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. @ RoughRider: Ich meinte mit den Ablaufkanälen die Wasserabläufe im Motorraum in die das Wasser der Gummistutzen an der Motorhaube laufen soll. (Ich lese derzeit wohl zuviel zu Lüftungsanlagen und hab deshalb von Kanälen gesprochen... ) Aber auch ich würde dir von einem generellen Umluftbetrieb abraten. Gerade wenn du eine "grundfeuchte Klimaanlage" hast dürfte deie Luft in deinem Wagen deutlich ungesünder sein als dass, was dir die übliche Innenstadt so bietet.
  2. Kontrollier mal die Ablaufschächte im Motorraum, die Gummistutzen an der Motorhaube und deinen Innenraumfilter. Bei den Abläufen gehe ich davon aus, dass die irgendwie verschlammt sind. Bei den Gummisutzen davon, dass diese durch flasches Ablegen der Haube beschädigt wurden und beim Filter von Feuchte infolge eintretenden Wassers aus. Wenn der Filter ziemlich neu ist kannst du ihn auch mal über Nacht auf der Heizung trocknen. Alternativ kosten die in neu auch nicht die Welt (die Aktivkohleversion ist wohl eher unnötig, weil sehr schnell gesättigt)
  3. Sehr schön! Nur zieht da jetzt nicht Luft durch die entstandenen Schlitze? Diese vielleicht mit Sika oder ähnlichem auffüllen... Könnte den Klang durchaus positiv beeinflussen.
  4. Gutes Argument. Werde ich entsprechend berücksichtigen.
  5. Ich glaub ich werd mir beim nächsten Mal (müsste bald mal wieder anstehen) so ein kleines Paket mit Klett holen und unter den Fahrersitz packen. Da komm ich dann wenigstens immer und schnell dran. edit: Ich mach glaub ich alle zwei jahre so nen erste-Hilfe Kurs. Aber da sieht man wirklich immer sehr deutlich wie krass unbeholfen die Leute sind und wie wenig bei den meisten hängen bleibt...
  6. Ich bin da aber auch bei Mehrschwein... Ja, gerade das mit dem Verbandskasten-Warndreiecks-Kombiding ist etwas doof aber mein Audihändler hat mich sogar gefragt ob ich wirklich das ganze Teil haben möchte oder ob ich diese Promo-Tabaluga-"Wir helfen den Kidnern" Geschichte kaufen möchte und die helfen mir gerade beim zusammenpacken. Ich hab mich dann für die Win.Win Situation entschieden. Und die Abdeckung.. Ja, ich hab auch eine rumfliegen. Aber beim Schraubertreffen braucht die bestimmt mal ein A2-Freund...
  7. Wo hat der Wagen denn gestanden? Hafenbecken? Hochwasser? Bei Ebbe blöd geparkt?
  8. Ausbauen und kontrollieren. Vorher Einbaustellen markieren. Geht ja schnell. Aber du solltest sofern du deine Heckscheibe magst Portalwaschanlagen meiden. Die Erkennen den Flügel nicht immer richtig und reißen den dann wohl durchaus Mal runter....
  9. Ist das nicht eh Mattlack?
  10. Ich würde das entsprechende Rad einfach Mal schnell abnehmen und mir ein Bild machen. Ohne Bremse oder mit spontan blockierender Bremse ist halt irgendwie Kacke.
  11. Ente

    nano-versiegelung

    @Mehrschwein: Köln hat aber auch sauviele Plantanen. Die machen auch Dreck ohne Ende. Scheinbar haben die es einfach nicht raus saubere Bäume zu pflanzen...
  12. Ente

    nano-versiegelung

    Ich hab von Gtechniq das G5 drauf. Das Zeug hält wirklich sehr lange (habs nach etwa nem halben Jahr wieder aufgefrischt), ist aber auch etwas aufwendig aufzubringen. (Gut reinigen, lange einarbeiten, einwirken lassen, auspolieren, Scheibe von Resten befreien) Funktion ist ab ca 60Km/h gegeben und auf der Autobahn ist die Scheibe selbst hinter LKW im Sprühnebel absolut frei. Und in engen, schnellen Kurven laufen die Tropfen auch munter nach außen. Das einziege was immer den Effekt versaut ist das Harz (oder was auch imemr das wirklich ist), welches von den von Mehrschwein genannten kölner Bäumen abgegeben wird. Aber mit einem normalen Scheibenreiniger geht acuh das wieder runter. Zum Vorbereiten der Scheibe nehme ich übrigens 1:1 Wasser und Propanol. Oder wenn ichs gerade da hab Kodan.
  13. @ A2-s-line: Ich würde mal bei der Versicherung nachfragen wie sich soetwas verhalten würde. So einfach mal als grundsätzliche Frage...
  14. Ich denke eher nicht, da die Teile ja ein in den Klotz eingelassen sind und es wohl schwierig werden wird da etwas rauszuschleifen bzw in den neuen Klotz zu bohren. Außerdem würde ich es eher als unsicher ansehen den Bremsklotz nachträglich bearbeiten. Einfach neukaufen und zurücksenden.
  15. Könnte man sich im Fall der Fälle nicht dumm stellen und sagen, dass man die sichere Ich für die kurze Strecke gehalten hat?
  16. Wäre das schöne Teil bei einem Verkauf des A2 wieder gegen das reguläre große FIS tauschbar?
  17. Ist deine Scheibe denn noch in Ordnung? Oder hat die mitlerweile soviele Mikrosteinschläge gesammelt, dass die Sicht nachts dermaßen eingeschrängt ist, dass die Scheibe über die Teilkasko getauscht wird?
  18. Da sind wir aber schon an dem Punkt, dass KFZ-Lampen einen bestimmten Winkeln haben müssen in dem der Fokus zur Straße hin "bergab geht". Daher haben alle Fahrzeuge mit hoher Lampenposition einen deutlich weiteren Ausleuchtebereich. Transporter, SUV, usw. Und diese Fahrzeuge sind auch genau die, die einem immer den kompletten Innenraum an der Ampel ausleuchten oder häufig blenden, eben weil man im Fokus sitzt. Bei Limousinen etc. ist mit bisher eher eine deutlich reduzierte Blendung aufgefallen.
  19. Gut. Dann halte ich mal weiter die Augen auf. Aber der Doppeltuner ist schon ne gute Sache, da ich fast immer Radio höre...
  20. @tichy Welches Radio hast du denn verbaut? Passt da die Optik? Weil so ein wenig nervt mich die Unterbrechung schon.
  21. Ente

    A2 als Smartersatz

    Moin und erstmal herzlich willkommen! Glückwunsch zum Kauf! Die Reifen müssten auf die normalen Style-Felgen passen. Von denen hätte ich noch nen Satz mit Macken der Vorbesitzerin rumliegen. Aber es werden wahrscheinlich noch weitere Vorschläge kommen.
  22. Lies dir mal den Carglas-Thread durch (wegen Handy gerade kein Link). Da hab ich meine Erfahrungen geschildert. Bestehe auf eine neue Scheibe und weise auch deutlich auf die bekannten Fehler des Drittherstellers hin. Bei mir waren die Mosgummistreifen und die Krümmung problematisch. Andere hatten "einen grob heraus gebrochenen" Rand. Ich hab damals am Ende den Regionalchef für Reklamationen da gehabt und dann eine Scheibe mit vier Ringen ohne Mängel, einen fachkundigen Einbau und einen Mietwagen bekommen. Bei mir wars zwar ATU aber ich denke nicht, dass es bei Carglas groß anders läuft.
  23. Wenn, dann würde ich aber auch allpolig abschalten und im Vorfeld die Temperatur die dort drinnen im Regelbetrieb erreicht wird messen. Wenn das Teil Kunststoff schmilzt und in einem geschlossenen Kasten sitzt könnte es durchaus über 40°C kommen. So gerade im Sommer.
  24. Ein poltern scheint auch von den Koppelstangen kommen zu können, wenn die Köpfe stark ausgeschlagen sind. Bei mir ist vor alles neu bis auf die Koppelstangen. Und es poltert gehörig. Allerdings wurden meine Koppelstangen aus Gründen mehrfach mit dem Schlagschrauber gelöst und auch wieder angezogen. Auf solche Späße stehen IMHO nichtmal die Teile von Meyle Ich werde das die Tage mal verifizieren. Ich hab die Koppelstangen ja da und bin nur noch nicht dazu gekommen.
  25. Du schriebst doch, dass es schon das zweite Mal auf dieser Rolle passiert ist. Könnte sich jetzt also erledigt haben...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.