Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. Es kann damit behoben sein. Wenn deine Sonde aber defekt ist, kann da auch das Update nichts mehr reißen. Grundsätzlich würde ich aber zum Update raten.
  2. Für das fehlende Kältemittel spricht auch die scheinbar auffällig niedrige Kühltemperatur. Afaik kühlt die Anlage mit zu wenig Druck erst stärker bis sie dann ganz ausfällt.
  3. Elektrische Leitungen in der Hausinstallation und auch allen anderen mir bekannten Gebieten (vom KFZ-Bereich weiß ich es nicht explizit) sind von der Absicherung und der Leitungsdimensionierung her für den schlechtesten Fall zu auszulegen. In diesem Fall könnte man mittels Mehrfachsteckern eine Überlast generieren. So wie man das auch zuhause kann. Ich würde dieses Risiko wegender kosten eines popeligen Relais nicht eingehen.
  4. Freut mich, dass du ihn behalten magst! Für mich hört sich das wirklich an, als wäre ein Schraubertreffen das richtige für dich. Da ist Werkzeug bei der Bühne mit dabei und dir wird das Schrauben in angenehmer Runde näher bgebracht.
  5. Ach... Papperlapap... Kabelbrände sind toll und so ein verschmorter Kabelbaum ist etwas das jeder mal gesehen haben sollte... Einfach nur so dranhängen reicht doch...
  6. Zu den Schraubertreffen.... Da ist wirklich jeder gerne gesehen, solange man mit der Einstellung hingeht auch selbst zu schrauben und es nicht als einen Werkstattbesuch ansieht. Man bekommt (mitunter tatkräftige) Unterstützung und auch Hilfe bei der Fehlerbeurteilung. Und gegessen wird in der Regel auch. Einfach mal vorbeikommen. Die beißen nicht OK... Die meisten
  7. Ente

    1.6FSI Bremsenwechsel

    Ich hatte an der VA die Kombo ATE Powerdisc und Ceramic-Beläge. Obwohl ATE von der Kombi selbst abrät... Ich weiß jetzt auch warum Die Scheiben haben binnen etwa einem Jahr einen silbrigen "Rostring" von etwa 1cm breite angesetzt und ließen sich auch nicht mehr runterbremsen. Ich hab den Wagen so gute 4 Stunden die Bremsen bergrunter immer ordentlich abgebremst. Ergebnis: 5mm weniger Belag und blaue Scheiben. Rost immer noch da, Scheiben und Beläge Müll. Bilder von dem Altmetall stelle ich gerne ein Wie es sich dann mit dieser Kombination an der HA verhält möchte ich gar nicht erst ausprobieren... edit: Hier die Empfehlung seitens ATE
  8. Allerdings sieht dieser Teil des Schwellers dann mitunter deutlich schwärzer aus als der Rest... Such dir am besten ne Werkstatt die den Wagen an den Schwellern anhebt und dir dann neue keufen muss
  9. Ich tippe auf die Wasserpumpe (wobei ich da mal die Rechnung von Zahnriemenwechsel lesen würde. Wenn die drauf steht reduziert das die Wahrscheinlichkeit eines Defekts erheblich) oder das Thermostat. Da beim Wechsel aber auf den richtigen Sitz der Dichtung achten. Da gab es hier schon Fälle bei denen dann nach dem Wechsel das muntere Fehlersuchen los ging. Nichts ist schlimmer als ein Fehler den man selbst eingebaut hat..
  10. Hinten geht wirklich schnell. Es sollten nur direkt auch die Puffer für den Dämpfer und die Unterlage für die Feder gemacht werden. DIe Domlager hinten bitte nicht wechseln! Zum Einen gehen die nicht wirklich kauptt und zum Anderen weisen die Produkte aus dem Aftermarket fehlerhafte Tolleranzen auf, welche zu Knackgeräuschen führen.
  11. Prüf auch mal den Kondensator auf Steinschläge. Der ist ja recht ungeschützt.
  12. Wo ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Exzenter-Schleifern und -Polierern?
  13. Also wir benutzen im Gleisbereich diese hier. Gibts bestimmt auch noch günstiger. Wichtig ist den mitgelieferten Klemmblock zu nutzen, damit das Gel ausreichend "verdrängt wird". Bei ordnungsgemäßer Installation halten die ewig. Die Teile haben den enormen Vorteil, dass du im Zweifel jederzeit wieder öffnen kannst. Sei es nun eine weitere Steckdose oder ein Kabelschaden. Wenns nicht zum öffnen sein soll nimm eine Gießharzmuffe. Die halten bis zum nächsten Weltkrieg... Und für die "Wartungsklappe" Warum nicht so ein Teil azus dem Straßenbau? Gibts doch bestimmt käuflich zu erwerben (oder auch in der örtlichen Straßenmeisterei). PG-Rohr mit Deckel ginge sicherlich auch, wäre aber nicht so ansehnlich...
  14. Ja, das OSS drückt wohl primär auf die Hinterachse. Für die Vorderachse ist der Motor relevanter. Zusätzlich gibt es hinten noch die Federunterlagen welche die Höhe auch beeinflussen. Da würde ich mich aber erstmal an den originalen vom orientieren und ggf später wechseln ( kosten nicht die Welt und sind schnell gewechselt) Wegen der alten Federn, aufgrund der Federbruchproblematik würde ich die auch wechseln. Zumindest vorne. Aber hinten macht den Braten auch nicht mehr fett und man hat alles neu...
  15. Auto-Schorn in Hennef. Da hab ich das Update durchführen lassen.
  16. Danke an alle die hier ihre Bilder posten! Gibt nen guten Eindruck des Treffens. Und selbstredend auch mein Dank an die Administration!
  17. Die Frage ist ja auch, ob sich deine Steuergeräte schön brav schlafen legen. Dafür bräuchte man den Ruhestrom etwas genauer. (Ich hab den Standbyeverbrauch gerade nicht im Kopf) Weil wenn die nicht abschalten wird auch eine neue Batterie schnell durch sein...
  18. Und tausche die Schraube gegen die originale vom aus. Natürlich nur wenn das Gewinde noch passt. Sonst hast du ein wiederkehrendes Problem.
  19. Klingt nach nem Haufen Spaß! Wünsche euch viel davon! Hoffentlich bin ich nächstes mal dabei...
  20. Jetzt wo ich deinen Thread nochmal gelesen hab kann ich kein Problem bei dir anhängen. Ebenfalls Totalausfall. Bei mir sporadisch beim einfahren ind Einfahrten. Bei mir war allerdings der Pluspol lose... Da ist nichtmal ein Federring drunter gewesen...!
  21. Man kriegt da hinten drei Kindersitze nebeneinander hin? Aber es kommt halt wirklich auf die Anwendung an. Für meinen Fall wäre die Dreierbank einfach nicht so praktisch.
  22. Es könnten trotzdem die Dichtungen/Leitungen sein. Je nach Füllstand und Druck könnte da was undicht sein.
  23. Wenn man mal Langgut und einen Beifahrer transportieren möchte lernt man die Einzelsitze schätzen. Beifahrer hinter Fahrer und die volle Länge des Innenraums nutzen... Und da geht einiges! Ich hab von zwei Fahrrädern im Wagen gelesen und Ernte selbst immer verwirrte Blicke wenn ich mal wieder zum Baumarkt muss... Der A2 kann die Vorteile seines Innenraumkonzepts imho nur mit den Einzelsitzen voll ausspielen. Und ganz ehrlich ich schließe mich meinen Vorrednern an. Fünf Leute im A2 sind zu eng.
  24. Drosselklappe klingt nach nem Plan
  25. @Hans: Bitte nicht in den falschen Hals bekommen. Ich wollte lediglich dir Stress ersparen bzw dem Forum weiter die Möglichkeit der Umrüstung bieten. Aber die Wogen scheinen ja geglättet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.