Zum Inhalt springen

bret

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    11.297
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bret

  1. 2000 oder früh 2001 können noch ohne Softlack im Innenraum auskommen; Softlack ist eher ein Problem, sieht aber gut aus und fühlt gut an. Ist aber erheblich pflegebedürftiger als das original. Ich fahre selbst eine von 01/2002. OSS hat kein Zwischenstopp. 34l reicht für 450km. Ein 42l Tank hab' ich hier zum einbauen. - Bret
  2. Weiter Vorteile? Aerotwinwischer, statt fächerdüsen 2-Strahl, grössere Tank. Etwas geänderter Fahrkwerksabstimmung. Mehr wiederum eigentlich nicht, ausser Aussenfarben und Räder. Wegen Ausstattung - das ist eine grosse Frage. Persönlich sehe ich Klima als mindestanforderung. Funk Fernbedienung. Höhenverstellbaren Vordersitzen. Heizbaren Spiegeln. Ansonsten? Das ist deine Entscheidung. Ich würde auf Navi, Sitzheizung (ja, sogar hier oben) verzichten... ich finde allerdings OSS sehr, sehr angenehm. Willst du das Auto lange fahren? Getrieben sind scheinbar tendenziell nach 200000km schwach. Allerdings wird so ein Auto nicht kaputtgestanden haben. - Bret
  3. Hi, nach ein PN, etwas information.... Nokia, Michelin, Goodyear, Semperit, Conti, Nordman, und einige andere liefern Spikereifen für den A2. Allerdings in nicht-ganz-gängigen-Grössen, also 185/55R15, 195/55R15, 185/60R15. Ich persönlich bin im Moment mit 185/60R15s unterwegs im Winter, auf Rial Milano in 6,5x15. Die Kombination ist ziemlich gut. Preislich? Vannetukku.fi spricht Englisch, also da kann man sehen wie viel alles kostet. Ich muss warscheinlich noch diesen Winter meine WR ersetzen, da rechne ich mit €100 / Reifen in 185/60R15; es wird entweder Nokian Hakka 8 oder vielleicht eine andere Topmarke - die nehmen sich preislich sehr wenig hier oben. Müsste eigentlich auch noch möglich sein, solche Reifen nach Zentraleuropa zu befördern, die Frage ist nur nach die Kosten.... - Bret
  4. bei regen und danach klonkt es. Dann 1-2 Tage später ist es wieder verschwunden? - Bret
  5. es macht viel aus, mit leichten Felgen unterwegs zu sein. Du solltest meins probieren mit TeamDynamics und B8.....da ist auch noch einiges an Restkomfort. - Bret
  6. eher Getriebelager. - Bret
  7. ja. Ich bin skeptisch und etwas paranoid. Bitteschön: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - EDV Beratungs Thread
  8. dazu kommt eine Frage meinerseits: Wie glaubst du dass diesen Websites finanziert sind? Werbeeinahmen gibt's keine. Hmm. Woher kommen viele Exploit kits, um Trojaner zu installieren und Botnetze zu ermöglichen? Ich will nicht unbedingt böses unterstellen, aber ich sage so: mit Vorsicht zu geniessen. Nachvollziehen kann ich das sonst nicht wirklich. Traffic kostet, servers kosten... - Bret
  9. gibt's auch noch irgendeine quelle für edelstahlschellen? - Bret
  10. Cleanup durchgeführt. ... - Bret
  11. bret

    Stabischaden!!

    Ha, ohne weiteres ist es nicht möglich, Aggregatenträger muss runter. Einfach im H&R Thread nachschauen. - Bret
  12. Kaufpreis. €4500 minus €500 für die Hülse + GGE, €500 für Zahnriemen, da ist man schnell bei €3500. Kaufen oder verkaufen? - Bret
  13. Yes, this is something I have to deal with. I don't expect to have the ice issues we had last time, so I fully expect us to be able to use the track, elktest and also braking corner at the same time, but that's a design issue I need to talk to the guys about. It's clear we're paying for some snowmovement, so I'm going to try to make sure it's as useful as possible for us. If I get an option to do some track design, then I will also do that (including a 90 degree bend, a long straight, and a section with corners that gets tighter as you go...). @Poco: I'll paste some parts of the introduction I dropped onto a2oc here: ...the track for Icetrack 7 has been booked for the last weekend in January 2016. On a frozen lake in central Finland. Seriously. It's all legal, above board and a professionally-run and snowploughed track. IT 6 was a bit of a washout, with two and a half feet of ice topped with snow and slush, so 7 is quite possibly going to be the last one. If you wanted to do this, the time is now. That location is both reasonably accurate and around 6 hours drive north of Helsinki, which should be enough to see serious winter and yet it's possible to get back down for the late ferries out to Germany or Sweden on your departure day. If you want to watch the northern lights, this is a good jump-off point, but they're unlikely to be visible this far south. For those, drive up to Kuusamo to the arctic circle or over to Oulu. Costs for track are relatively simple; €150 for track per car and €40 per person per night in reasonable accommodation. Luxury has a real meaning at Tahko, so we're sticking to the "nicer" end of the market, but still reasonably priced. That translates at the moment to around £110 for track and £30 per night per head. You'll also need to get yourself to at least Helsinki... The long ferry leaves at 3 am and gets you in at 9 am the next morning. 30 hours of relaxation to start your trip. Driving Denmark and Sweden is also possible but not much faster. Aim to arrive on Friday morning 29th January, so be at the port in Lübeck by 0200 on Thursday morning. You could be back in Germany at 2100 on Tuesday evening. Friday we drive up; Friday night is Sauna, food and beer and not much else. Saturday morning we start with simple stuff on the track, and then it gets more complex. We'll probably go somewhere directly near for food, let's see how the weather is. Close of play is 1700, we must be off the ice before 1800. Evening is food, beer, sauna, board or card games, music, chat in several different languages, snow angels, midnight torch tests in the serious darkness... Sunday is a repeat of Saturday, but with more knowledge. Alternative pastimes can be organized for Sunday morning, too. Sunday pm the locals will probably leave again; I will leave early Monday morning. One thing in advance: you must have winter tyres. All-season "all weather tyres" will not cut it and you will be able to see and feel the difference between what I can do with spikes, others with Nordic rubber can do and central European winter tyres. Temperatures may reach -30 or even colder, though that is unlikely. -15 or so is far more common. We will not be allowed to drive on the lake unless the ice thickness is >30cm / 12". Since this is normally the case in December, I don't see it being an issue, but it may be. However, the guys around Trackmeister were very, very creative this winter when faced with potential weather issues, so I do not see a problem there at all. The track will be ploughed such that there will be no walls. We will have access to a long runway and a track, so we can run all sorts of exercises at the same time, which is what we'll do. Other activities outside the car are possible; there are multiple ski lifts starting directly from the lake. You can also do skidooing, reindeer sledding, and I can probably find pretty much anything else if there's some advance notice. We will have two days of track time, from Saturday 9 to 5 and the same on Sunday. To get a vague idea of what I'm talking about, you can check out the "tripup" video on my youtube channel, here: - there's quite a bit of footage from a trip up in the middle of February to an Audi meet. With A2s it doesn't look quite the same, but the condition of the roads was accurate and will probably be similar in Jan 2016. If you want to learn how capable the A2 is in extreme conditions, this is the place to be. If you are scared to drive on ice, then this is probably not the right place for you, unless you want to get over your phobia by doing it as much as possible in a very short space of time.... Does this help? - Bret
  14. Alcantara lässt sich ja nur in eine Richtung dehnen, also mit die Stitching um die Vertiefungen haben sie das Problem elegant gelöst. Mit Furnier geht's nicht so einfach, das sieht sehr gut aus. - Bret
  15. <schubs>. 2 Häuser sind jetzt absolut voll. Also möchte ich 3-4 Teilnehmer dazu und dann nehmen wir alle drei....2 Teilnehmer von Finnland, der Rest ist Deutsch. Noch sind keine Kollegen oder freunde dabei, das kommt noch. - Bret
  16. bret

    getriebe lärm

    inzwischen sind wir bei 172000 angekommen, und 3 heult leise in Schubbetrieb; 2 leise bei Power, und 5 sehr leise ab 60. Wird nicht mehr wahrnehmbar ab 100km/h. Kupplung ist auch langsam nicht mehr so gut, also bin ich am überlegen..... Ein gebrauchtes anschaffen, aufarbeiten lassen und dann reinpflanzen. Oder nach Altona kommen und ein paar Tage ohne Auto sein? Hier wird sowas grundsätzlich scheinbar nicht gemacht, finde auch kein aufbereiter in Estland - Bret
  17. Für die gummibuchsen eigentlich nicht. Aber ein Vermessung ist notwendig, denke ich. Die Querlenker in MJ2003 sind Blech, davor Guss. Hier etwas mehr information: Querlenker Guß/Blech: Austauschbar? - A2 Forum - Bret
  18. ja, wenn er dafür die Armaturenbrett ausbaut. Geht aber auch einfacher: Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima - A2 Forum was auch mit der Suche auffindbar wäre..... Thread geschlossen. - Bret
  19. and there I was, thinking he was quoting Dutch pop lyrics.... - Bret
  20. Braucht man nicht wirklich. im Moment sitzt meins offiziell 15mm zu tief hinten. +30mm länge --> +15 höher als vorne, was eigentlich reicht. Willst du wirkich Keilform? * nein, denn die sind Anschlagpuffer und gehören gewechselt wenn du noch Dämpferweg haben willst. Die 112 müssen sowieso gekürzt werden bei Federwechsel.... - Bret
  21. Alles klar. Eine im Englischen Forum - aus Polen - meinte, sein Kumpel hätte ein A2 mit kleinen Display, der aber z.B Verbrauch anzeigen würde. Meinungen wie sowas möglich ist? Bilder-nachweis hat er schon geliefert. - Bret
  22. €21,42 - rabatt vs €40. Meh, muss nicht Mittwoch sein. Also bemühe ich den Clubdealer morgen... - Bret
  23. ich hatte vor, vergoldete vom Hifibereich zu nutzen. Sowieso mit Klebeschrumpfschlauch versehen. Aber auch deswegen würde ich gerne die Länge und bolzengrösse wissen, denn ich wollte es vorkonfektionieren (inkl. Crimpen in ein Hifiladen hier um die Ecke). - Bret
  24. Massekabeltausch: Original soll es hier ca. €45 kosten. Hä? Ne. Also, eine Erstellen. 50mm2 Kabel ist nicht das Problem. Neue Bolzen für Längsträgerseite habe ich auch, aber die Abmessungen würden mich sehr interessieren. Minium M8 auf Anlasser, denke ich. Wie lang ist der Kabel? Leider ist das Wetter richtig ********* hier oben, mit Starkregen und sogar Dunkelheit(!!)... Mittwoch soll es getauscht werden. Danke! - Bret
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.