Zum Inhalt springen

bret

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    11.272
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bret

  1. Pendelstütze ist der hintere Getriebestütze. Es verbindet die Getriebe mit der hintere Konsole, wo auch die hinteren Enden vom Querlenker eingeschraubt sind (Subframe wäre eine andere übersetzung). Bret
  2. Spurstangenköpfe, Pendelstütze, Getriebelager, Motorlager, vielleicht noch die Querlenkergummis. Bei mir flattert es ab 50 und wird besser bei 90 oder so um wieder schlechter zu werden bei 125. Mein vordere Querlenkergummi auf der Rechte Seite (da ist auch erhöhten Reifenverschleiss festgestellt) wird hoffentlich übernächste Woche ersetzt. Die Spurstangenköpfe sehe ich als möglichen übeltäter bei mir, auch weil bei *leichten* Bremsen, z.B von 60-70km/h ein ziemlich heftiges flattern verursacht. Da du ein >2003 Modell hast, könntest du auch noch die unteren Lager am Querlenker austauschen (ich nicht, denn meins ist von 2002 und da waren die "alapallonivell" teil der Querlenker selber); die führen das Rad und vielleicht wären die auch noch ein guter Anfang. Köpfe kosten (vollpreis) gegen €50 / Stück, die unteren Führungen die hälfte davon und die Gummis sind relativ günstig. Nur 3 Stunden Einbauzeit ist auch schon ein Wort. Daher wird einiges bei mir gleichzeitig gemacht, denn das alleine machen wollte ich nicht. Bemerkung; ich fahre ziemlich viel Schotter und seitdem ist es erheblich schlechter geworden. Pendelstütze hat massiv geholfen, trotzdem ist es noch da. Beladen reagiert das Auto etwas besser. HtH Bret
  3. naja, es wird hier ausführlichst diskutiert...
  4. Ich sortiere etwas morgen. Ich habe allerdings keinen blassen von wann die tatsächlich sind. Beda, passt dein Kamerauhrzeit? Bret
  5. Blende austauschen ist eine 2 min Sache. Display umlöten? viel spass, es ist SMD Bret
  6. naja, für mich ist der Sprit nicht das Problem, sondern die Fähre..... dieses Jahr habe ich €600 gerechnet alleine dafür. Und dann noch 5 Tage. Bret
  7. Das 2-Eimer system beim Waschen ist nicht zu unterschätzen, bringt sehr viel. Wachs #1 (Collinite 476s) nutze ich auch, und das funktioniert für ein halbes Jahr oder so; ich wachse tendenziell jetzt im Frühling und Herbst. Aussentemperatur ist nicht zu unterschätzen; bei +25 lässt es sich *wesentlich* leichter rauspolieren als bei +10 (darunter geht auch mal gar nicht). Ich wäsche allerdings in der kalte Jahreszeit so gut wie gar nicht. Ich mache auch so dass die "Shuts" - also die bemalte Teile die mann nicht sieht hinter die Türen und Klappen - erstmals mit normalen Haushaltsreiniger eingesprüht und gepinselt werden, auch auf die Tür selber. Spülwasser erreicht die dann entsprechend von sich alleine oder es wird kurz nachgeholfen. Tankklappe gehört dazu. Dank mein Fahrgewöhnheiten auf Schotter, sammelt sich bei mir enorme Mengen Staub unten an der ASF-Schild und vor'm Radkasten, ergo muss es inzwischen jedes Mal gemacht werden. Mann kann es auch so timen dass die Wäsche gemacht wurde, Kunststoffpflege auch und dann in der Zwischenzeit währen alles komplett trocknet dass der Innenraum kurz abgewischt wird und staub wird gesaugt. Lederfüttern sollte auch nicht vergessen werden; habe meine Sitze auf die Schnelle heute gemacht und es lohnt sich richtig. Sattelseife und Lederbalsam haben wir vom Pferdefachgeschäft. 303 soll angeblich richtig gut sein für's Innenraum, das teste ich gleich. Bret
  8. vielleicht hilft diesen Thread auch? Audi A2 Single Din Dash Bret
  9. Der Kunst ist immer wieder in die Antwort auf die Frage "wie viel stecken wir in einem Tag?" zu finden..... und ein Balance zwischen Menschen, Zeit, Strasse, Raum und Sehenswürdigkeiten zu finden. Bret
  10. Beda's bilder sind jetzt alle hochgeladen.... Bret
  11. bret

    Icetrack 3.0, 2012

    niiice Right, to get the ball rolling: there will be a couple of changes for 2012. Rules for 2012 1. Absolute clarity: no monies are refundable. If you decide you can't make it after the deadline (which will be in January), then that's it. I cannot guarantee to refund anything. 2. As of this moment, you are dealing with me and me alone. There is no backup. 3. I will not be booking additional accommodation and will not be extending group bookings for extra time. 4. I will try my hardest to have stuff organised but unfortunately the weather sometimes gets the better of us and we can't do things, whether they're organised or not. 5. People who are sharing cars pay less than those who aren't. Non -drivers pay the equivalent of their accommodation costs only. Other stuff: Track Right now, I have no idea how the track will be done this season as it's a new guy. I liked the format of last year with two sessions on Saturday; I will attempt to get this again. Location Lempivaara disappointed me this time with the hut - and it's not exactly high-style either. So: I'll be looking again at alternatives. I found 15 people's worth of lodging round the corner (in teh correct direction) at Kärkölä KK; I am seriously tempted, however, to try a lake. That might well mean a trip up north, but I think it's worth it. I'll create a thread on that for your thoughts when I have a bit more information. "Up north" defined I *might* be able to swing something in the middle of nowhere, but I need to check the legal bits and then the thoughts of our helpers on driving out there. I don't see that there will be an issue, but still, I need an opinion. Right now possibilities for this are: - the area round by the summer house I have access to - Nilsiä. The accommodation place in question is this: Tervon Lohimaa | MAJOITUS | - Pohjolan hienoin koskikalastuspaikka. Question is track, more than anything else, but I think the bureaucracy shouldn't be an issue and I will get locals involved for the seriously complex stuff. Location? tervo - Google Maps Under 400kms in one direction from Vuosaari, but we can count on at least 4.5-5 hours of driving; happily, only around 45 minutes of that is on camera'd roads Nilsiä itself is known under "Tahko" and there's an interesting youtube available of the finnish Audiclub's trackday last winter, including a sport quattro....Accommodation is not an issue there, as are the "other activities", though I expect to be able to drum up at least snowmobiling and maybe a husky sled either directly in Tervo or round the corner at Kuopio. If we do go there, we need to make a stop on Monday to go out onto the Balcony at Puijo for the view. Providing we can get up the hill, that is.... Open questions I'll start on the open questions shortly..... I expect the date to not be 100% defined until October / November. Since Finnlines don't publish their tariffs until then, I don't see that as an issue If someone has a very good reason for needing to define the date earlier, please let me know. The aim at the moment is Fasching - so 18th-19th Feb. A car for track I have no problem with a car for track. However; remember that any car that is scrapped in Finland *must* have been registered here first. That means paying tax. So, look at 98 or so Quattros in the UK (they are less than a thousand) or something like that in Germany and use Autotalli.com or ottoauto.de to get a price indication for here. I think a Forester would also be in the same price bracket. I'm looking ahead here and see a potential issue if something really does go wrong. RHD cars are a lot cheaper to tax. Comments and thoughts? Bret PS: the "pull pull pull pull" thing works beautifully on loose gravel. The wife doesn't like it very much, though
  12. Beda: ich wollte deine hochladen, komme nicht drauf. Stimmt das Passwort noch? Bret
  13. richtig. Erinnere mich nicht genau, aber ich bin mir ziemlich sicher dass es um die €30 kostet. Bret
  14. Wenn der Fehler mit den Felgen wandert und ist auch noch Reifenunabhängig, dann sind die schon nicht mehr rund. Bret
  15. bret

    ZV ansteuerung?

    ist keine Pumpe, es wird ein "schliess!" signal an die TSGs verschickt und ohne eFH hinten direkt and die Schlösser. Ist dokumentiert hier schon.... Warum? Bret
  16. the US only uses wierd frequencies (97.3, 97.5, 97.7) and AM uses different steps (9kHz instead of 10 or the other way round, can't remember). It *might* be possible to re-code that it's in Europe, but I don't know that. Bret
  17. wenn 1-2l zur Verfügung stünden, wäre es *sehr* nett Ich denke dass das Platz dafür reicht - und auch weiter vorne ist einiges verfügbar, nur bei den Dreiecksfenster ist es etwas einfacher zu erreichen. Übrigens, die Gitter kann mann (zumindest am Fahrerseite) relativ einfach von unten sehen. MTs könnten ein Problem werden ohne Dämmung, denn der Kunststoff ist nicht der Dickste. Bret
  18. bret

    Hupenrelais

    Wirklich getestet? Die Kontakte am Hupe selbst wäre eine gute Anlaufstelle, denn wenn er nur "gelegentlich" funktioniert deutet es eher auf ein schwächlende Kontakt... und kein Kaputtes Relais. Übliche Anmerkung an die, die ein Auszug hochladen würden: kein Geschütztes Material veröffentlichen! Bret
  19. Ich muss gar nicht, zum Glück, aber besonders da oben gibt es massive Probleme. Beispielbild hier. Die Fahrspuren frieren über nacht wieder. Ich darf diesen Winter zum ersten Mal *richtig* viel Schotter im Winter fahren, denn der Alternativ ist gut 10 min länger und macht genausoviel spass. Bin gespannt.... Bret
  20. doch schon. Aber dann wird es genau so gut wie der "Hauptstrasse". Und im Frühling und nach jeden Starkregen gibt's schöne neue Unebenheiten - im Frühling wenn es nass wird, kommen die Holz LKWs und erstellen 30cm-tiefen spurillen. Um 10km weiter ist ein Torffabrik namens "sumpf", daher ist es relativ breit. Ich bin da wieder im Winter, da müsste ich schauen gehen, ist nur 5km um die Ecke vom Sommerhaus. Daher hat mein Fahrwerk es nicht wirklich einfach Die Strasse ist übrigens im Streetview: Talluskylä, Tervo, Finland - Google Maps Bret
  21. bret

    Front kaputt

    err.... billige Ersatzteile und A2 gehen nicht zusammen. Eine Haube ist mit €200 anzusetzen und ein Stosstange mindestens 100. Die Aluteile dahinter sind nicht sooo arg kompliziert, aber mich würde es interessieren wo die €4k kommt. Sicherlich ist nur €1k teile und nochmals das gleiche Lackieren - aber unter €1000 zu kommen wird mMn sehr schwierig, auch mit Eigenlohn und gebrauchte Teile. Wenn der Haube eingedrückt ist, ist sicherlich die Sicherheitsbalken hinter'm Stossfänger kaputt. Wenn die Scheinwerfer noch heil sind und der Kühler, ist das schlimmste schon vorbei - aber das glaube ich nicht. Ich wette: kühler, stossstange, haube, alubalken, vielleicht noch die vordere Rahmen. Wie schnell? Direkt oder nur eine Ecke? Wenn, dann welche? Wo ist das Auto z.Zt? Was für ein Jahrgang? Könnte ein Totalschaden werden.... Bret
  22. übrigens, auf sowas fahre ich: 25km lang, auf 80 limitiert. Macht spass Was ich angesprochen habe: Erhebungen mitten in eine Kurve bringen ihm richtig aus der Ruhe - aber ansonsten sind sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich. Mann muss ihm nur es anvertrauen - und hoffen dass die Mitfahrenden nicht car-sick werden.... Bret
  23. .... und wenn die in einem Rutsch hochgehen solle, bitte mir Zugangsdaten geben... Bret
  24. Jetzt verstehe ich noch mehr. Freitag früh sind wir die eine Strasse runter mit ein Glof V auf alus / 195/65R15. Das war sehr glatt und angenehm. Der A2 hat das Ganze - mit mir alleine drinne - Heute erlaubt mit erheblich höheren Geschwinidgkeiten und ist noch besser gesessen. Auf dem Weg zurück (die wir am Mittwoch beladen zurückgelegt haben) gibt es eine Strecke worüber wir gehoppelt sind. Mittwoch müsste ich auf 60-70km/h bremsen. Heute war das eine richtig schlechte Stück noch fast so schlimm - aber der Rest war sehr angenehm und gut 10-15km/h schneller machbar. Ergo: wenn mein Auto leer ist, funktioniert alles absolut optimal. Ein Schwachpunkt gibt es: wenn die Federung schon "gesetzt" ist, z.B für eine Kurve, und mitten in die Kurve kommt noch ein Unebenheit, wird diesen eben relativ ganz in die Kabine gegeben, besonders wenn es eine Erhebung ist. Wenn das Auto etwas Gewicht drin hat, funktioniert es nicht schlecht, nur entsprechend haben scheinbar die Dämpfer sich immer schon "gesetzt" und entsprechend hoppelt es mehr. Bin ich der einzige die sowas gemerkt hat? Bret
  25. hol' dir den vom Polo und schraube die Stütze selbst um. Unterschiedlich sind die nur im Metallteil die auf's Getriebe geschraubt wird; es ist unkompliziert. Kostenpunkt ist gegen €60 wenn ich mich korrekt erinnere. Bret
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.