Zum Inhalt springen

bret

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    11.297
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bret

  1. Die ganz einfachen... Slipstreams sind noch unter 5.8kg. Torque, ASA 1s, einigen BBSes sind unter 8kg für ein 17". Mein TDs sind 6kg in 15x7. Das macht auch einiges aus, die breite... ich bin ja mit 195/50R15s unterwegs. Volk TE37s gibt es noch in 17". Und dann noch OZ Superturismo in 16, Hydra und Ultraleggera in 17. Und Superleggera in 15. Budget und grösse machen vieles aus... die Telefonwählscheiben sind unschlagbar günstig. - Bret
  2. nein, sind die Nicht, aber Rotas sind halt schwer in DE zu finden. Oder Spoon, vielleicht. TDs sind auch schwer in DE zuzulassen. - Bret
  3. bret

    Icetrack 4.0 2013

    Jetzt hab' ich die Mail vom Trackmeister. - Session am Landebahn Samstag 02-03-2013 bis 1200 - Rundkurs Samstag 1300-1700, Sonntag 1300-1700 Offiziell geht es durch, aber wenn es schon eine andere Gruppe auf dem Rundkurs morgens gibt, dann kann es erst um 1300 anfangen. Es ist damit nicht klar von wem die 1700 kommt, kann durchaus sein dass es der Flughafenverwaltung ist. Ich frage kurz nach. Er hat übrigens auch ein Detonator. Was das genau heisst muss ich auch noch nachfragen - Bret
  4. bret

    Icetrack 4.0 2013

    Nur Kurz, denn ich habe gerade ein Riesenhaufen Arbeit auf'm Tisch bekommen: - Session am Landebahn Samstag 02-03-2013 bis 1300 - Rundkurs Samstag 1300-1800, Sonntag 1300-1800. Anreise für Freitag morgen, 01-03-2013. Mehr schreibe ich später. - Bret
  5. bret

    Icetrack 4.0 2013

    Ja, ist in die gleiche Preisklasse wie Lempivaara. Sonntag ist in diesem Fall zubuchbar, ja, ich hab's schon durchgesprochen. Die 2-er Hütten sind nicht unbedingt Wintertauglich, das muss geklärt werden. Einige Schlafplätze sind auch doch für Orga notwendig, irgendwo, und da ist der Endreinigung nicht inklusiv im genannten Preis. Entsprechend frage ich wegen die anderen Hütten, kann sein dass wir Natives dann halt guten Schlafsäcken mitbringen dürfen Auch zu merken ist dass wenn die Hütten nicht voll sind, müssen die pro-Nase preisen höher sein. Also ist €25 der "optimale" punkt. Bei 8 Autos sprechen wir von vielleicht insgesamt 14 Personen. 10 zahlende ergibt €400 pro Nacht. Auf der Kostenseite: 400 + 200 + 200 = 800 für 2 nächte, + 25% Zuschlag für nacht 3 + Reinigung x 3 Hütten. Das haut schon ziemlich hin. Ich versuche Zeit zu nehmen demnächst um ein Drive-by zu machen, kann aber nicht genau sagen wann es wird. Ich gehe stark davon aus dass die vielleicht 250m auseinander sind. Google maps hat leider kein Streetview und eine Wolke in Maps.... Und mädels für's Hottub? Die dürft' ihr selber mitbringen... - Bret
  6. bret

    Icetrack 4.0 2013

    Hütte von 2010 ist *nicht* zu haben und der von 2011 war doch ziemlich klein. Niklandia hat mehreren Hütten, 8+4+4. Die sind die, die wirklich "winterfest" sind; anderen gibt es auch. Über die haben wir (noch) nicht gesprochen. Mir ginge es um eine etwas höhere Qualität mit änlichen Preisen. Und das wird ansonsten sehr schwierig. Die Hotels bis ins Hämeenlinna kosten um 60 und häufig €100. Das wollte ich unbedingt vermeiden. Ich habe ein paar anderen Alternativen gefunden, die haben mir aber allesamt überhaupt nicht gefallen. Da ist der Motorrad-Motel richtung Mäntsälä; dann Seurahuone in Riihimäki, noch eine in Turenki und dann ein paar in Hämeenlinna. Der Sveitsinmaja nennt keine Preise, scheint in die gleiche Preisklasse zu sein (und ich weiss nicht ob ich das buchen kann). Eine andere war in Loppi, was aber noch weiter entfernt ist. Messilä ist zu teuer geworden. Villa Aino in Hämeenlinna könnte interessant werden, ist aber normaleweise nicht für ein Wochenend zu haben und kostet nicht gerade wenig. Der Eigentümer von Niklandia erinnert mich sehr stark an der Eigentümer von Lehmonkärki - interessiert und engagiert. Kompletter gegensatz zu Lempivaara. - Bret
  7. bret

    Icetrack 4.0 2013

    sorry... sollte Niklandia » Etusivu sein. - Bret
  8. bret

    Icetrack 4.0 2013

    Kopf-Nagel Unterkunftsvorschlag ist hier: http://www.niklandia.fi Ich denke dass die Qualität stimmt, es sieht nicht schlecht aus. Und es ist nur etwas teuerer als Lempivaara. Hottub und Savusauna (Rauchsauna) sind beide Möglich, um €200. Ich habe schon mit einigen Menschen heute telefoniert und einiges bestätigt, endgültige Information oder Angebote hab' ich (noch) nicht. Von daher sind die unten genannten zahlen ziemlich zuverlässig, die Zahl von Teilnehmer könnten die aber beeinflüssen! Vorabinfo zum Thema "Kosten" Bei 10 Teilnehmenden Autos setze ich den Preis pro Auto pro Session bei €60. Ergo Samstagsfahrer zahlen €120, Beifahrer garnichts für Track. Samstag und Sonntagsfahrer zahlen €180. Übernachtungskosten setzte ich erstmals bei ca. €40 pro Kopf pro Nacht. Ergo: Alleinfahrer - €60 x 3 Sessions - €40 x 3 Nächte = 180 + 120 = €300. Irgendeine + Frau - €60 x 3 Sessions - €40 x 6 Nächte = 180 + 240 = €450. Weitere Infos - Minimum ist 8 fahrenden Autos. - Ich limitiere auf ca. 14 Autos am Samstag. - Die Unterkünfte sind etwas kleiner, ergo ist es etwas einfacher die an den Teilnehmerzahl anzupassen. - Max verfügbaren Bettenzahl ist im Moment ca. 16. - Alles muss vier wochen vorher bezahlt werden und ich hab' kein Rücktrittsrecht, ergo: es kommt kein Geld zurück. Überlegt gut ob ihr damit leben können. - Diesen Veranstaltung passiert allein unter mein persönlichen Obhut und hat nichts mit den Club zu tun. - Anmeldeliste kommt demnächst. - Deposit ist €50. - Hälfte der Kosten bis Neujahr, der Rest muss zum 25.1.2013 bezahlt werden. - Ich habe nicht vor, Angebote von Anbieter zu veröffentlichen. - Trackkosten subventionieren die Unterkunftskosten etwas. Bitte merken: kosten werden durch die Teilnehmerzahl beeinflüsst. Von daher sind diesen Zahlen erstmals ein (allerdings sehr guter) Indiz von möglichen Kosten und nicht Endgültig. - Bret
  9. bret

    Icetrack 4.0 2013

    Störabält + Helsingör / Helsingborg ist genau so gut mMn. Ist 70km nördlicher und die Fähre hat mich im Sommer €40 gekostet (in eine Richtung, wohlgemerkt). 20min, sehr, sehr schnell. Bin selbst aber Flensburg hochgefahren, nicht Puttgarden - Rödby. Da ist man dann in Kapellskär in ca. 5,5-6 Stunden. Einiges war auf 120km/h limitiert, sehr wenig nur auf 90. Angeblich isses 660km oder so, ich bin mit ein Tank durchgefahren. Vollbeladen, wohlgemerkt Tagfähre ist auch ganz erträglich Kapellskär - Naantali, auch weil Essen im Preis inklusiv ist. Und Kapellskär selbst - da ist *nichts* ausser ein kleinen Supermarkt und Campingplatz. Auf der andere Seite...durch die Nacht fahren, im Winter? Selbst hatte ich wenig Problem damit (Lichtorgie sei Dank) aber es könnte ziemlich anstrengend sein. Bin um 2100 in Helsingör angekommen, um 0100 bin ich schlafen gegangen und um 0500 wieder unterwegs. Um 0730 in Stockholm. - Bret
  10. wo genau wurde was gelötet? - Bret
  11. gibt von heute und wobei 2 heftigen überexposure hat (die nicht auf den Testbilder gekommen waren... das kann ich aber wieder machen). und noch das: - Bret
  12. bret

    Zeigt her eure A2!

    - Bret
  13. bret

    Icetrack 4.0 2013

    Ich bin jetzt beim durchrechnen mit den "festen" Zusagen. Szenario 1: Lohimaa, mit Track auf'm See Szenario 2: Hyvinkää, Unterkunft wie vorher in Lempivaara 1 ist bessere Unterkunftsqualität. Es ist gut 4 Stunden fahrt von Helsinki aus, mitten im Nichts, einsam, ruhig - SEHR ruhig - und der Track dürfte auf'm See gebaut werden. Kosten beim Unterkunft sind das gleiche für 18 oder 24 Menschen, also je mehr, desto besser. Für die die nach Norden möchten, ist dass ein guter Sprungbrett; Rovaniemi / Polarkreis ist dann "nur " ein Tag weiter, mit ca. 500km. Ich muss noch mit Mikael und co. klären dass diesen ein ernstzunehmender Möglichkeit ist. Unterkunftskosten sind aber sehr viel höher als bei Szen. 2. Szenario 2 ist bekannt wie vorherigen Jahren. Die Qualität der Unterkunft ist nicht die Beste, dafür ist es relativ einfach zu erreichen. In beiden Fällen rechne ich im Moment mit ca. €30 / nase / Nacht Unterkunft, und schätze dass mit knapp unter €300 / Fahrer, €150 Beifahrer berechnet werden muss. €100 für Tracktime am Samstag. Ich lese den Sheet nochmals nachher und schreibe was wegen wie viel Zusagen da sein müssten. Mir schwebt im Moment mindestens 8 Autos vor, 10 ist etwas sicherer. Die Trackkosten werden sich wohl in Richtung €2000 pendeln, denke ich. - Bret
  14. Ich versuche was für Winter zu erstellen am Wochenend. Schauen wir mal. Den Bild im "Zeig mal" thread hast du sicherlich schon gesehen... dat könnte ich auch nachmachen. - Bret
  15. find die USM ist ziemlich heftig, besonders mit den Orangeton auf die Türen. - Bret
  16. bret

    Icetrack 4.0 2013

    -5 heute morgen bei uns.... - Bret
  17. meine Hakka-7s sind seit heute wieder drauf...
  18. bret

    Zeigt her eure A2!

    update shot von heute....sorry, it's quite big HDR, auch.
  19. bret

    Icetrack 4.0 2013

    Mir geht's um eine Sache: Wie ernst wird es genommen? Von mir aus kann ich warscheinlich einiges für eine Gruppe von hier ohne weitere Probleme organisieren. Aber wenn ich mit ein Bürokrat da oben spreche wegen Genehmigungen u.ä, will ich wissen dass es nicht für nichts ist. Auch weil es Zeit und Geld in Anspruch nimmt. Die Unterkunftskosten bei Lohimaa sind im Netz, genau so wie die von Lempivaara und änliche Hotels in und um Riihimäki / Hyvinkää. Ich habe bisher kein ernsthaftes Alternativ zu Lempivaara in der Nähe auftreiben können. Heisst nicht dass es nicht existiert, ich hab's aber nicht gefunden. Lempivaara --> €30-40 / Person / Nacht, Hotels kommen schnell über €60. Ich habe es immer als "Budget" unternehmung gesehen. Trackkosten habe ich noch kein festen Zahl. Wenn etwas für uns gebaut wird, dann sehe ich schon €1k als angebracht, auch wenn es auf'm See ist - was dann auch Zugang und Genehmigung braucht, die mit Zeit, Geld, Mühe und Bürokratie verbunden sind. Trackkosten werden auf Teilnehmer geteilt, ergo ist ein fester Zahl schier unmöglich. Diesel ist noch hier ungemein teuerer geworden in den letzten Monaten, kann sein dass es noch mehr kostet. Preise sind nicht zu sehen auf Webseiten, wie hier üblich, und ich erwarte dass die noch nicht festgelegt sind. Es ist noch etwas früh. Zur Zeit ist es endlich wieder etwas ruhiger am AP, ich kontaktiere ein paar Menschen und schaue was passiert. Auf der andere Seite habe ich das schon in früheren Jahren mehrmals gemacht und schlechte Erfahrungen gehabt. 2.3 ist das voraussichtliche Termin, ja. Die Kinder sind dann in Helsinki zurück in die Schule und in Lahti sind die raus, was auch ziemlich gut passt. - Bret
  20. bret

    Icetrack 4.0 2013

    Die sind die Preisen mit dem wir vorher gearbeitet haben... ergo sind 7-8 Teilnehmer eigentlich pflicht. - Bret
  21. bret

    Icetrack 4.0 2013

    Da ich am AP absolut überflutet war und ein Band-Gig hinter mir habe, war ich hier ziemlich inaktiv. Um die Frage zu beantworten "Wird es denn passieren?" kann ich nur sagen dass ich schon daran glaube, die Frage ist eher "wo?". Und dann kommt die Frage wegen ernsthaften interesse....Es sollte jedem Klar sein dass es nicht möglich ist, ein Track zu mieten unterhalb von €1000 / Tag. Egal wo es ist. Kann durchaus sein dass es mehr kostet, das kann ich (noch) nicht antworten. - Bret
  22. Nur Torx 20 oder 25, mehr wird nicht gebraucht. Mein Kommentaren in Blau. - Bret
  23. moment, jetzt habe ich nochmals gelesen: du hast auch noch der Schutz vom Lenkstange vergessen - der ist der, der den TX hat. Und rauskommen tut er nach RECHTS und dann zu dir. Er ist eingeclipst! - Bret
  24. er hat vergessen zu erwähnen dass Du ein torx 20/ 25 schraubendreher brauchst. Der Fussschutz Rechts würde vielleicht auch noch helfen; seine Schraube ist vorne neben der Gaspedal. - Bret
  25. Die Öffnungnen liegen offensichtlich sehr blöd. Beifahrerseitig ist bei mir eine Zusatzdichtung raus seit 3 Tage. Nix regen drin. Es hat teilweise geschüttet wieder mal. Zum Kabelziehen komme ich erst am Wochenend, aber ich sehe kein Grund mich deswegen aufzuregen. - Bret
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.