Zum Inhalt springen

+MichaelB+

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    472
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von +MichaelB+

  1. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=50506 ist zwar für den FSI, im 1.4 ist aber auch einer eingebaut. Ich schau dann nochmal am PC... Sicherungen hier: Sicherungen – A2-Freun.de Wiki 18-20, 38,40,45
  2. Was mir gerade eingefallen ist: Hast du die Sicherungen gecheckt? Außerdem sind die Kabel zum Aktivkohlefilter noch in Ordnung?
  3. Bezüglich AGR: Hier eine schöne Lektüre: http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgasrueckfuehrung.htm
  4. Nach einigem googlen habe ich folgende mögliche Fehlerursachen für deine Problem gefunden: Alter Software stand auf dem MSG? bzw. ist es noch i.O.? Steuerzeiten mal überprüft? Wann wurde der Zahnriemen gemacht? AGR-Ventil? Kabel gebrochen oder Kontakt nicht i.O.? Nachtrag: Kann man das Motorsteuergerät quer tauschen oder gibt es da Probleme? Wenn man es machen kann, würde ich es an deiner Stelle probieren
  5. Hab ich auch gelesen. Kann es sein, dass eine null vergessen wurde? Interessanter Artikel, aber leider nicht die 4,50€ wert.
  6. Heute ist ja erst Samstag... das kommt davon, wenn man keiner regelmäßigen Beschäftigung (Studium) nachgeht. Selbstverständlich erst morgen
  7. Der sorgsame Papa.
  8. Heute Abend bei den Auto Doktoren auf Vox Automobil wird laut Werbung ein Selbstzensur A2 zu sehen sein.
  9. Wer ist da lila gekommen?
  10. Ich wollte mir gestern die Zeitung im Bahnhof EF holen, leider War mal wieder "Bombenstimmung". Andere ZeitschriftenHändler hatten die Zeitung nicht. Also später nochmals schauen.
  11. Zwecks Obd-Adapter einfach mal die BAUD Rate anpassen hierzu gab es auch mal einen Thread. Mal die Klappen (oder wie heißen die) auf Anschlag fahren?
  12. Jetzt sollte der Link stimmen: Angebot von A2frager
  13. @Papa: Was hastn jetzt dafür bezahlt für das eine? Edit: ich wusste doch, dass ich das schonmal wo gesehen habe: Projektoren aus Chinaland... hab den Link nochmals rausgenommen
  14. Kauft euch den Saugbenziner. DER ist das einzig wahre.
  15. ebenso der Seat Altea (normal): Blinker sitzt mittig im runden Bremslicht:crazy:, schlimmer als bei GolfPlus... Da finde ich Mercedes Benz mit ihrem "ichgehüberdieganzeHeckscheibe" Bremslicht viel besser. (Ja ist die 3. Bremsleuchte und nicht die normalen). Achso: Captain, wir schweifen ab:janeistklar:
  16. Und das gute Design:cool:, nicht so 0815 wie die anderen @Tichy:
  17. Da gab es mal einen Link auf ebay. Hab es vor zwei Jahren für 17€ gekauft.
  18. Kommst du am Wochenende nach Oberfranken, dann bau ich ihn dir aus:janeistklar:
  19. Die Kristallkugel sagt... Fehlerspeicher auslesen. Klingt nach defektem Regler.
  20. Hallo, hauptsächlich durch diese Liste Öl-Lektüre A3Quattro-Forum - Google Docs, welche auch auf das A3-Quattro Forum verweist, bin ich auf Öl- und Kraftstoff-Additive gestoßen. Ich möchte hier hauptsächlich eine Liste interessanter Internetseite, Erfahrungsberichte und technischer Informationen erstellen. Wer gerne mitmachen möchte, kann seine Links dazu schreiben. Erfahrungsberichte können auch gerne geschrieben werden, sollten aber etwas mehr als nur ein Einzeiler à la sein. ---Anfang--- Eines vorweg: Ein gutes Motoröl, entsprechend nach Vorschrift (siehe hierzu auch: Motoröl – A2-Freun.de Wiki) ist der erste Schritt für die konstante und gleichbleibende Qualität eines Motors. Auch der regelmäßige Wechsel inkl. Filter, das ausreichende Warmfahren und der richtige Sprit (hierzu auch der Wiki-Artikel Kraftstoffe – A2-Freun.de Wiki) helfen, meist mehr als ein Additiv. Unterteilt ist das ganze in die Bereiche der Additive Öl, Benzin, Diesel Getriebeadditive lasse ich mal der Übersichtlichkeit weg. Die Liste wird schon lang genug. Namhafte Hersteller sind z.B. Liqui-Moly ERC Mathy Lambda Addinol Wer noch weitere Firmen/Produkte kennt, kann diese gerne noch zur Liste hinzufügen und hier auch posten. Öl-Additive:] Öl-Additive, werden wie der Name verrät dem Motoröl in angegebener Dosierung zugeführt. Es gibt Additive, welche zeitunabhängig, das bedeutet während des täglichen Fahrbetriebes hinzugefügt werden können und es gibt einige die sollten vor bzw. direkt nach dem Öl-Wechsel eingefüllt werden. Viele Versprechen einen besseren, "runderen" Motorlauf, bessere Fließfähigkeit oder weniger Öl-Verbrauch. Der Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch ist sehr gering. Zeitunabhängig: Liqui-Moly: Wenn man nach Additiven schaut, stößt man als Erstes auf diesen Hersteller. Viele der Produkte sind auch schon unabhängig geprüft worden. CeraTec 3721: Verschleißschutz, verringert Reibung. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Cera Tec Oil-Additiv 1011ff: MoS2-Verschleißschutz. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Oil Additiv Hydro-Stößel-Additiv 1009: Vermindert Geräuschbildung der Hydros LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Hydro-Stößel-Additiv Visco-Stabil 1017: Stabilisierung des Motoröls LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Visco-Stabil ERC: ERC bedeutet Emissions-Reduzierende-Concepte und bietet neben Fahrzeug-Additiven auch Additive für Heizöle an. Viele der Produkte wurden durch den TÜV untersucht. Nano 10-9 Motoröl-Additiv:Gleitfilm auf Nanobasis Nano 10-9 Motoröl Additiv | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH Motoröl-Power-Additiv: Wie der Name schon verrät: Ein leistungsstarkes Additiv, soll Verschleiß minimieren: Motoröl Power-Additiv | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH Hydrostößel-Additiv: Ähnlich dem von Liqui-Moly: Hydrostössel Additiv | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH Mathy: Mathy ist ebenfalls einer der wichtigen, leider aber etwas unbekannten Hersteller von Additiven. Die Firma und deren Produkte sind TÜV-zertifiziert. Mathy-M: Verspricht viel, genaueres kann man auf der Webseite nachlesen: Motoröl Additiv MATHY-VS: Verbessert/ Stabilisiert die Viskosität. Weniger Ölverbrauch . Viskositäts-Stabilisator Lambda: Lambda-Systeme wurden vom TÜV-Pfalz getestet, sodass man auch etwas auf die Wirkung vertrauen darf. Lambda Oil Primer: Löst Verschmutzungen im Ölkreislauf. Oil-Primer Zeitabhängig: Liqui-Moly: Öl-Schlamm-Spülung 1011: Vor dem Wechsel hinzufügen, löst den Dreck. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Öl-Schlamm-Spülung MotorClean 1019: Tragen Schmutzpartikel mit dem Ölwechsel aus dem Kreislauf. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - MotorClean MotorProtect 1018: Zugabe NACH dem Ölwechsel, verbessert den Verschleißschutz: LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - MotorProtect CeraTec 3721: s.o. ERC: Motor Innenreiniger: Beseitigt Schlammablagerungen, sollte bei Kurzstreckenfahrzeugen vor dem Ölwechsel eingefüllt werden. Motor Innen Reiniger | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH Mathy: Mathy-C: Beseigt Ölschlamm, vor dem Ölwechsel hinzugeben: Motor-Innenreiniger Lambda: Lambda Oil Primer: Vor dem Ölwechsel einfüllen, entfernt den Schlamm: Oil-Primer Benzin-Additive: Diese Additive sollen die bessere Verbrennung des Kraftstoffes hervorrufen, sodass mehr Leistung entstehen kann. Es gibt auch welche, die Ablagerungen an den mit Kraftstoff in Berührung kommenden Komponenten entfernen. Die Zusätze können jederzeit dem Tankinhalt in geeigneter und angegebener Menge beigefügt werden. Liqui-Moly: Speed Tec Benzin 3720: Verbessert die Gasannahme im Teillastbereich. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Speed Tec Benzin Injection Reiniger 5110: Beseitigt Ablagerungen am Einspritzsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Injection-Reiniger Ventil Sauber 1014: Sorgt für optimale Motorleistung. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Ventil Sauber Benzin-System-Pflege 5108:Schützt und Pflegt das Kraftstoffsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Benzin-System-Pflege SPEED Benzin Zusatz 5105: Steigert die Leistungsfähigkeit des Motors. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - SPEED Benzin Zusatz Motor System Reiniger Benzin 5129: Entfernt Ablagerungen am Einspritzsystem: LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Motor System Reiniger Benzin ERC: Benzin Power Additiv: Benzin Power-Additiv | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH Mathy: Mathy-F: Verbessert Verbrennung, reinigt. für Universal Mathy-BE: Reinigt das Kraftstoffsystem und verbessert die Verbrennung. für Benzin Lambda: Lambda-Tank-Benzinmotor (Otto): Reinigt das System. Tank Benzinmotor Diesel-Additive: Identisch zu den Benzinzusätzen verbessern diese auch hier die Zündwilligkeit des Treibstoffes, außerdem wird die Schmiereigenschaft eventuell verbessert. Ein günstiges allseits bekanntes "Additiv" ist ZweiTakt-Öl, welches die Zündwilligkeit verbessert und so einen geschmeidigeren, runderen Motorlauf v.a. bei unseren Dreizylinder verspricht. Liqui-Moly: Speed Tec Diesel (3722): Verbessert genau wie das Benzinpendant die Gasannahme im Teillastbereich. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Speed Tec Diesel System-Pflege Diesel (5139): Schütz und pflegt das Kraftstoffsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Systempflege Diesel Super Diesel Additiv (5120): Entfernt Ablagerungen am Einspritzsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Super Diesel Additiv Diesel Schmieradditiv (5122): Vermindert Verschleiß. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Diesel Schmier-Additiv Diesel-Spülung (5170): Entfernt Ablagerungen am Einspritzsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Diesel-Spülung ERC: Systemreiniger Dieselmotoren: Entfernt Ablagerungen, senkt Verbrauch. System Reiniger Dieselmotoren | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH Mathy: Mathy-D: Reinigt, schützt, verbessert Schmierwirkung. für Diesel Mathy-F: Verbessert Verbrennung, reinigt. für Universal Lambda: Lambda-Tank Diesel: Reinigt, vermindert Ruß, erhöht Laufruhe. Tank Dieselmotor Weiteres: Bei Dieselmotoren, die längere Zeit stehen sollte ein Additiv eingesetzt werden, welche eine Wirkung gegen Bakterien und Hefen hat. Im Winter empfiehlt es sich außerdem (bei sehr niedrigen Temperaturen) auf ein Fließkit zurückzugreifen oder den "Sommer"-Diesel vor Beginn des Winters gegen neuen wintertauglichen Diesel zu ersetzen. ---ENDE--- Erfahrungsberichte / Tests: Einige Erfahrungsberichte direkt hier im Forum: 1,4 Benziner BBY Anfahrschwäche Kleiner Erfahrungsbericht - A2 Forum ansonsten bitte selbst suchen: A2 Forum Es gibt auch ein paar Webseiten, die sich bereits mit dem Thema Additiv beschäftigt haben: Kraftstoff-Additive: Wirksam – aber unnötig - autobild.de Was bringt es genau: Additive für den Motor Motoröl Additiv – was ist das? - AUTO MOTOR ÖL In Anlehnung an die Additive, kann man auch höherwertigen (und teureren) Kraftstoff tanken. Allen voran wären hier die Sorten Ultimate von Aral zu nennen. Die Premium-Kraftstoffe von Shell, sollen nicht genauso gut, aber trotzdem besser sein als Normal-/Superbenzin oder Diesel. V-Power Diesel und Ultimate Diesel - A2 Forum hierzu auch ein ADAC-Bericht: Kraftstoffe - Premiumkraftstoffe Ich werde noch eine weitere Tabelle veröffentlichen. In dieser sollen Name, Dosierung, Preis und dann noch Preis pro Anwendung enthalten sein. ---Nachwort--- Bitte beachtet auch: Die Umwelt und auch eure Gesundheit wird es euch "tanken", wenn ihr auf bleihaltige Additive verzichtet, außerdem sollten auch keine Chlor- oder Borverbindungen im Additiv vorhanden sein, da diese eventuell aggressive Gase bilden, welche Metalle angreifen können. Außerdem: Die Aufzählung der Additive soll keinen Anspruch auf Richtigkeit erheben, obgleich ich mich etwas intensiver damit auseinander gesetzt habe. Bitte beachtet das Etikett und die Hinweise des Herstellers. Bei Schäden hafte weder ich noch das A2-freun.de Forum. Ansonsten vielen Dank an die guten Infos hier aus dem Forum und aus dem A3Quattro-Forum, sowie den zahlreichen Geschenken der Hersteller die ich bekomme, wenn ihr die Additive einsetzt... ---/Nachwort---
  21. Bei mir tritt kein Pfeifen auf... Muss ich mir jetzt sorgen machen?
  22. Jaaaaaa:) z.B. auch dieser hier: System Reiniger Liqui Moly oder das hier: Lambda Tank Otto Edit: Bin gerade dabei einige Additive zusammenzustellen und diese dann als Liste ins Forum zu stellen... aber das dauert noch:o
  23. Hab jetzt 2x6W-LED Streifen auf Alu-Platte nachgerüstet. Kofferraum ist ziemlich hell
  24. Kleines Update: Hab jetzt die Folien durchprobiert. Bin dann zum Schluss gekommen, dass Art.-Nr. 623030 die passende Farbe in Bezug auf unsere Instrumentenbeleuchtung ist. Anbei drei Fotos:cool: Bin am letzten Freitag/Samstag, als es so heiß war, ziemlich erschrocken, als plötzlich das Display schwarz war. Nach Ausbau des Computers und Begutachtung ist mir aufgefallen, dass der Stecker, aufgrund einer kalten/gerissenen Lötstelle keinen Kontakt mehr hatte. Übrigens: Die Leerlaufeinspritzung beim AUA-Motor beginnt bei rund 1200-1300 Umdrehungen d.h. hier hat man bereits ohne Gasgeben knapp 3 Liter pro 100km als Verbrauch.
  25. Bezüglich der Fragen an Arorist: Meiner Erinnerung nach hat er einiges in Richtung 3L-A2 spritsparmässig "getunt". Im entsprechenden Thread stehen seine Veränderungsmaßnahmen auch drin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.