-
Gesamte Inhalte
323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Tomssen
-
@ Tho He, versteh ich Dich grad recht ??? Du willst hinten auch Sitzheizung verbauen??? Frage 1: wo willste die Schalter hinsetzten -> vielleicht mit in der Tür -> wo sonst die elektrischen-FH sind!?! (Armlehne/stütze) , Oder bei der Handbremse dort mit in/an die kleine Ablage? Da eventuell aber schlecht erreichbar!?! Frage 2: wo/wie willste den Strom in den Sitz machen -> Sitz ist Klappbar & Ausbaubar -> Stecker , möglichst eine Schnell-steck/löss variante!?! Aber warum eigentlich nicht, also Premium-Klasse 3L A2 Aber Zu Deiner Frage! Das hat wohl noch keiner bei sich drin ... da gibts solche Plaste-Teile ->bei Audi = Rücklehnenabdeckung und ->und = Abdeckung Rücksitz unten aber wie Du die aufkriegst/abbekommst weiß ich leider auch nicht, aber vielleicht mal in die Bilder Rein-zoomen vielleicht erkennste die Befestigungspunkte! Aber weiter weiß ich nun auch nicht! MfG.Th. und gutes gelingen!
-
Ja , richtig , das mit dem Löten ist das nächste Problem! Ein normaler Lötkolben geht da wohl nicht mehr, weil die Lötstelle auf der Platine ja nur heiß werden soll und nicht die ganze Platine -> da sind doch sicher gleich Bauteile daneben die nicht soviel Wärme abkönnen , und dann haste den Salat bzw. nen schönen Schmorbraten! Das bescheidenste ist doch aber das Auslöten auf engsten Raum und, mit zwei stellen gleichzeitig wärmen! -> ich weiß was ich mein , weil hab grad Radio-Regler-um-Löt-Aktion, 7-Stellen -> mit Heißluft-Föhn gehts, aber es sind auch keine weiteren Bauteile in der Region! MfG.Th.
-
Oh, ein TEILENUMMER : 8Z.........N , teil ... sollte das nicht schon eins sein was nicht mehr Defekt gehen sollte ???? ???? Zu Lau schicken ........ sonst kommt noch ein Kaputtes in den Umlauf
-
He, bei mir waren alle Kabel an diversen steckern dran außer dem Schwarzen welches ohne Öse,Stecker, oder sonstwas (Also frei Rumbammelte) ,welches ich mit auf das "Masse"-Kabel welches zum Radiostecker (Stromversorgung seite) ging, mit drauf-geklemmt hab (dies ist sehr fummlich , weil das Radio-Kabel nicht sehr lang ist und man dann sehr aufpassen muß keine Kratzer zu hinterlassen) es Gibt noch eine Um-pol-variante bei meinem D.G.five -> also son ministecker der zwei steck- Möglichkeiten hat , welche funktion das dann auslöst konnt ich noch nicht recherchieren! MfG.Th.
-
He, Du wirst natürlich auch die Weisen LED "reinbauen" können! Aber da mußte dich schon bisschen mit der Materie auskennen -> die wollen vielleicht einen anderen Widerstand hamm, oder die Grösse der LED's ist nicht mehr identisch ..... Das sollte man zuvor mal Checken, Eventuell bei diesen "Blau-Tacho-Leuten" aus dem Netz mal anfragen .... vielleicht haben die sogar welche Über (wenn die die bei anderen Ausbauen!) Mehr weis ich leider auch nicht ...... Wie is'sen das mit dem FIS???? geht da etwa auch ne andere Farbe ??? Von rot->weiß???
-
He, Naja das DENSION five will ja nur anpassungen vom MfL haben -> sowie Lautstärke , empfindlichkeit des Micros und so! Deshalb hab ich mir's ja doch zugelegt da ja die Anrufannahme auch, wie sonst, über die CD-Wechsler-steuerung im Radio (ConcertII) gemacht wird! Gut nun wo ich's installiert hab, hat mich niemand mehr angerufen ... wenn ich grad Fahr ! Also kann ich nix zur Zuverlässigkeit und Bedienkomfort sagen, hab ja auch kein i-POT oder Smart-P ... die sollen da auch gehen und Wiedergabe der Musik welche auf'm Handy ist soll auch ..... leider hab ich bei meinem Handy diese Funktion wohl nicht! Zum MFL - Tasten SIMULIEREN , hab das erstmal verworfen ..... Weil .... Du brauchst das Steuergerät Welches in dem Relaisträger steckt, und seine Daten ans (FIS) schickt (die sind Can-Bus "Zwei-Leiter-System") dieses Steuergerät versteht aber nur Eingang-seitig "Can-Bus Ein-leiter-System" , diese Einleiter-daten macht das Steuergerät im Lenkrad und schickt diese durch den Schleifring! Fall's Du (@ACHTZETT) ne funktionierende Lösung entwickelst .... lass es uns/mich wissen!
-
Steckerbelegung Radio verbastelt - Hilfe!
Tomssen antwortete auf wonkothesane's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Kuhlllll Versenk... dingens .... geile *pipp* .... Ja , da musste Codieren/ans Audili anpassen! kann sein das die Codierung auf Vorne und Hinten "direkt angesteuer" steht und nicht wie bei uns , auf , Hinten "Aktiv" ... oder sogar auf , BO(Ö)SE , steht . Naja , dann viel Erfolg und Spass beim rein-fitzen in die Codier-problematik! Zur Not, beim Verfasser (weis grad nicht mehr wer's wahr aber steht drüber ) der Tabelle mal anklingeln! MfG.Th. -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Tomssen antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Danke , der ist ja wieder so lang .... gut , werd ich mich mal durch L e s e n ! -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Tomssen antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich hab ja "S-Line"! Bin zwar zufrieden, aber ich weis nicht obs noch so Original ist , wies ist ... nach 10Jahren!?! Hm hab ja auch keinen Vergleich zu "Normal" .... aber wenn der Wind stürmisch von der Seite kommt ..... bei weicher , wäre mir das dann eher unangenehm! Also bevorzuge ich mal "S-Line" Richtung ...... gibts da denn schon ein Tipp MfG.Th. -
Achso , nadenn ! Jetzt , wird's klara
-
Steckerbelegung Radio verbastelt - Hilfe!
Tomssen antwortete auf wonkothesane's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Also, zum Codieren ..... an das Auto anpassen..... Wenn das Radio aus einem A2 kommt müßte nix Codiert werden! Kommt das Radio aus einem anderen Audi (hab das selber festgestellt) dann kann es sein das ein Codieren notwendig wird , weil das Radio wenn es in "SAFE" fällt, es wohl wieder die alte Codierung hat (meins ist A4 und wurde umCodiert und danach nochmal ab-gestöpselt "geSAFE't", und nach Code Eingabe und "VCDS-lite" abfrage stand wieder Code auf A4 ) Wie das geht steht auch hier .... mal sehn , obsch no was find Radio umcodieren - A2 Forum Das mit den umCodieren ist aber nicht ganz einfach .... man muß erstmal paar Grundkenntnisse erwerben ! Also zum einen ist das Baujahr abhängig ! Bei gewissen Bj. muß man Addieren und mache Bj. nur den wert ändern! bisschen verwirrend ---- wichtig ----- alte Codierung aufschreiben ----- dann kann man nix falsch machen , wenn eine Einstellung nicht funktioniert -> alten wert setzten und von vorn beginnen! -
He, Danke ! ........... Ähm auf Seite 4. das gehört dann also schon zum Schleifring Ist eben schwer zu lokalisieren da diese Schleifringe wohl immer andersrum abgebildet werden wenn Sie einzeln angeboten werden! Nagut , mal sehn ..... was, wie, ichs realisiere, mein Vorhaben! MfG.Th.
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Tomssen antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
He, Super liste ! Danke Ähm , ich hab den ganzen Thread nicht verfolgt .... deshalb meine Frage! Geht dann das Feder-verhalten in Richtung "S-Line" oder in Richtung "Normal" oder ??? Danke! MfG.Th. -
Hm , Ja das ist das Steuergerät was im Relaisträger kommt ! Ich suche das Was im Lenkrad drin ist !! http://dl.dropbox.com/u/12082250/A2_Multifunktion/Anleitung_MuFu_Audi_A2.pdf ! Seite 6 ??
-
He , hab da was gefunden wegen Dem Thema "Rostende Bremstrommeln" http://www.conti-online.com/generator/www/com/de/continental/presseportal/themen/pressemitteilungen/3_automotive_group/cvam/press_releases/pr_2013_03_06_brake_drum_de.html
-
He, ich kann Dir dabei leider nicht behilflich sein Deine Fragen zu beantworten! Bei mir ist das selbe Phänomen mit der Handbremse! ich vermute aber bei mir das es ein Bremsseil sein könnte ->Fest gerostet Ich muß sowieso mal hinten alles öffnen ..... neue Bremstrommeln werdens dann sicher auch .... gibt es welche die Rostfrei sind/wären .... hab da mal was gelesen , weis aber nicht wie das funktionieren soll ... event. mit, aus Edelstahl! geht das Temperatur-Technisch überhaupt???
-
He, ich bekomme in der Bucht irgendwie nicht alle Teile zusammen!? mir fehlt irgendwie die Teile-nummer für das Lenkrad-Steuergerät Ich hab nur das bei PAPPL raus lesen können (mit Zoom vom Steuergerät abgelesen) -> TRW 61340391A <- TRW steht für den Hersteller der Rest scheint intern-Nr. zu sein, keine Audi OEM Oder ist dies Steuergerät nicht extra erhältlich! Mal sehn .... zur Zeit Spinnt de Heizung (im Haus) werde erst mal ne neue Speicher-Lade-Pumpe Kaufen. (10Jahre ohne Probleme, geht) MfG.T.
-
He , Ich hab mir das "DENSION GATEWAY five" gegönnt! Zum Einbau sollteste das Radio ziehen (entweder, Entrieglungs-Werkzeug besorgen, oder 1mm Blechstreifen so schneiden (die Spitze) wie die bei Ebay aussehen, oder bei ACR oder dem Freundlichen vorbeifahren und ziehen lassen) !!!! du solltest aber deine Radio-Code kennen/haben, den brauchst vielleicht dann zum Einbau/Inbetrieb-setzten wieder (normalerweise sollte das Auto den Radio-Code behalten und wissen das Du da grad kein anderes reinsteckst ... aber mein's hat mich mit "SAFE" dann wieder angegrinst) Ansonsten wird der "GateWay" ja nur eingeschleift, ich glaub in die CD-Wechsler sache! Also in den mit den vielen kleinen Pins (20fach) und dann den senkrechten , sowie in den wo Bose und der Strom rein komm! und dann ist am GateWay noch ein Kabel (schwarz) ohne alles (bammelte so rum) das hab ich auf die Masse (Karosserie) gelegt dann ist's drin! Achso, das Teil (Den Gateway) habsch hinterm Radio nach unten geschoben(richtung Klima) man kann aber auch das Handschuhfach ausbauen und das Gateway aufs Handschuhfach machen! Den Anschluss für "USB" und "Handy" dann ins Handschuhfach, oder eben zur Ablage unterm Ascher legen! Das Mikro, hab ich erstmal mit Schrupfschlauch versehen (die Blechklammer-> die macht sonst Kratzer) und es neben dem Geschwindigkeitsanzeiger an die Armaturen-Kuppel gesteckt! Schnellste Saubere Lösung "SSL":D , Du kannst Dir aber auch die Zeit nehmen und es an der A-Säule hoch und zur Mitte-Himmel Ziehen -> sozusagen an die Original Einbau Stelle! Viel Erfolg .... und Spass damit -> volle regelfunktion laut Dension bei mir nur mit MULTIFUNKTIONS-Lenkrad MfG.T.
-
Ja, so ist mein Grund-gedanken-gang auch ...... weil ich Schiiiissss vorm Airbag hab! (und S-Line bleiben soll) Ausserdem kenn ich das ja noch (Mit dem Hebel, vom Ford) und das wäre für mich dann OKay! (aber Geduld, erstmal was besorgen) Das mit dem Airbag soll'n Spezialisten machen und dafür habsch nich soviel Geld grad flüssig ! Gut, so ne Bastell-lösung kann am ende auch den Selben Betrag haben !?!?
-
He jo, Danke! I hab mich nochmal genau Durch die super Anleitung von "PAAPL" gelesen und -> ja da wird erst "CAN" an den Schaltern zum "Schleifring-Steuergerät" geschickt , im Schleifring-Steuergrät zu LIN-CAN (Einleitungs-Can) gewandelt und dann zum MFL ST.-gerät geschaft , weil nur so versteht das MfL-Steuergerät was es soll! ;-) Ich werd mir mal das Zeugs besorgen (MFL-Steuergerät , Schleifring-Steuregerät und Radio-Lenkrad -Hebel "von Fremd-Fahrzeug") dann rausfinden was dort alles rauskommt für Signale und ob sichs Überlisten lässt!?!
-
He, das mit dem Radio-Fern-Steuern (MFL) geht mir nich aus dem Kopf! Aber Lenkrad wechseln wollt ich auch nicht! Ich kenne diese Funktion noch aus meinem alten Ford wo das so gelöst war mir würde so was ähnliches wieder zusagen! Ich bräuchte aber sicher das MFL-Steuer-gerät Original Audi, weil ich ja "jemanden" brauch der die Signale ins "Can" übersetzt und zum Radio "concert II" schickt -> hab mir jetzt auch ein "DENSION" zugelegt welches über über Radio-CD-wechsler gesteuert wird "teilweise" , aber auch "voll" über MFL bedient wird! ??? Meine Frage wäre : Weiß jemand ob diese Lenkrad-fern-bedienungs-hebel auch "Can" ausgeben, eventuell sogar das gleiche wie die MFL-AUDI-tasten (das wäre zu schön) ???
-
He, Ich hab den Tipp vom "t1homas" damals befolgt und ne LED in die Dosier-pumpen-Stromleitung eingesetzt! Danke! Damit hat man dann die Kontrolle über diese Webasto Perfekter platz ist/sind die Lüftungsschlitze der Klima-Bedieneinheit! Ich hat zuerst ne Blaue LED drin ->das ist ein nerviges geblitzte bei Nachtfahrten Ich empfehle eine Rote LED mit entsprechendem Vorwiderstand zu nehmen -> das Rot blitzt eben nicht so aufdringlich Zur Webasto-Diagnose kommst Du aber auch direkt (naja das geht im A2 wohl nicht -> man kommt ja nicht an die Stecker) jedenfalls gibts Im I-Netz eine Software zum runterladen (webasto-thermo-test) mit der Du auch Deine Webasto ansprechen und Fehler auslesen kannst! Aber wenn Du deine Webasto Orginal in Deinem A2 integriert hast sollte Das über OBDII reichen! MfG.Th.
- 20 Antworten
-
- standheizung
- umrüstung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Tomssen antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Dann müssen wohl "Schraubertreffen-reverenz-zertifikate" her Schön ist schon ein Nachweis, aber auch ein Vorwand ! Mein letztes vom Händler gekauftes Gebraucht-KFZ hatte auch alles! Und dann -> Festell-brems-seil fest ->noch das erste aus der Null-Serie drin ,-> bei anfrage der freien Werkstatt beim Hersteller der Seile wurde mitgeteilt, "die gibt's nicht mehr, alle auf Kulanz-, und interner (heimlicher rückruf-aktion) getauscht , Ford meinte dazu sogar das in Ihrer liste kein offenes Fahrzeug steht! Da hat doch glatt einer jetzt ein Brems-Seil in seinem Lager rumliegen (vielleicht sogar ne ganze Kiste voll) -> das zum Thema Nachweis -
He, Mal bei "Richter-Standheizungen.de" anfragen/nachfragen die sind sehr kompetent und haben gute A2 Erfahrungen! Bei Bosch-Dienst will auch keiner mehr so richtig ran ... das Alu schreckt alle ab Wenn Du Dir eine Gebrauchte besorgen willst ist dazu jetzt eh der schlechste Zeitpunkt Und bei Gebrauchten mußte eventuell Dir gleich noch ne neue Steuerplatine mit einrechnen (gibts offiziell leider nicht einzeln) weil durch diese Markenbezogene Software (W-Bus, Can-Bus) keine Kommunikation mit dem A2 stattfindet! Du brauchst Universale Reglung! Aber der Einbau ist Fumlich (da es eng zu geht) aber ich finde das schon viel vorbereitet ist! (Vorbereitet ist z.B.: der Platz wo se sitzt, die Schellen für Kraftstoff-leitung, Klima-ansteuerung) (Gemacht werden muß: Tankentnahme, Wasser-einbindung, Kabel verlegen) MfG.Th.
- 117 Antworten
-
- 1.6 fsi
- standheizung nachrüsten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hm, Danke! Da werd ich den A2 dann wohl doch eher mal einem Erfahrendem A2 Monteur ans Ohr halten müssen , ich glaub da hab ich zu wenig Erfahrung mit .... Aber Dankeschön! MfG.Th.