-
Gesamte Inhalte
323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Tomssen
-
He, ich hab dieses Phänomen des "nach Öffnen?" beim Zünden auch schon über 2Jahre (AMF) und der Fehlerspeicher hat zwar "Tür hinten links ???" Aber Alle Türen gehen wenn "Auf" auf und sind zu bei "Zu". Wollte dies mal ringsum bei "Tür-Dämm-Aktion" Revidieren -> leider im Sommer nicht dazu gekommen und nun ist's für Zerstörungs-freies Türpappen- öffnen schon wieder zu kalt! MfG.Th.
-
Ja , Sorry! Hab das jetzt auch erst mitbekommen das Du ja einen ATL'er hast mit elektrischem Zuheizer! Alles klar! Da kann ich mich nur enthalten und beobachten.
-
He, Aber Bedenke, was Du per Hand Einschaltest musst Du auch wieder per Hand Ausschalten! Ich Schalte meinen Zuheizer/Standheizer per WEBASTO-Uhr Über die Sofort-Heiz-Taste Ein , und der Heizer wird zur voreingestellten (30min) wieder abgeschaltet (automatisch) ! Kein vergessen möglich -> sonst Hält der Heizer Deine Kugel solange Warm, bis der Kraftstofftank oder die Batterie leer ist! -Tipp: Also zum Standheizer aufrüsten ! (Benötigst dazu: WEBASTO-Uhr, bissel Kabel, Wasserpumpe, zusatzsicherung und lust, das zu verlegen) MfG. Th.
-
Muss Nuerne da mal bissel "berichtigen!" Ich gehe davon mal aus, das jede Drehmomentestütze mit vormontiertem Anschraubblech Verkauft wird. Insofern hat dann der Teile-Händler ja recht, das passt nicht, man muss sein Altes "Blech" nur an die neue Stütze Wechseln und dann erst passts! MfG. Th.
-
Ich würde mich erstmal nicht so sehr um ne Beule / Delle kümmern, solange wie noch nicht die Farbe reißt . Das ist dann nur ein Schönheits-fehler. Gut die erinnert einen dann zwar immer wieder daran , aber ich werte da Nutzen/Kosten gegeneinander auf! "warum muss alles nur immer so Perfekt sein" Meiner hat auch ne Delle und am Radlauf Plast-abschürfung, leider noch vom vorgänger, aber der A2 fährt trotzdem sogar ohne Mehrverbrauch.
-
He, im bezug auf die Beheizten Rückspiegel! Die Kabel sollten bei den meisten (fast allen) A2 schon vorhanden sein, also braucht man da nur Gläser wechseln! Und Thema Diesel - ja/nein? Mit Zuheizer bzw.Standheizung drin, gehen auch etwas kürzere Strecken! Und Der "AMF"- Motor ist ein sehr solider Diesel-motor , denk ich mal! Kauf Dir, was Dir gefällt und zusagt! (weniger mit dem Kopf, mehr mit dem Bauch) Versuch ein paar Probe zu fahren! MfG.T. Und wegen der "Sitzanzahl" , 4Sitze - da kannst Du nur 4Personen mitnehmen und die hintere Sitzbank ist Teilbar und schnell entnommen -> wird ein Stauraumwunder! 5Sitze - da kannst Du dann wie bei fast alle PKWs , 5 Leute mit nehmen, Hast aber nur eine Sitzbank im ganzen drin ( da wäre dann aber ein jüngers BJ nicht schlecht! Wegen der 3 dreipunkt Gurte!)
-
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Tomssen antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
He, zur Info! Nun ist "dort" alles Verfügbar! Es gibt wieder "FIS-Control" zu Kaufen (A2 = 12 Stück am Lager) -
He, Ich/Wir hatten dieses Phänomen beim Skoda Fabia 6y2 auch schon. Dabei stellte sich raus das ein Bremskolben hinten undicht war! Fehlerbild war da nur "Abpfeifen des unterdrucks des Bremskraftverstärkers" wenn mann das Bremspedal drückte sowie verspätet einsetzende Bremswirkung. Es konnte kein Bremsflüssigkeits verlust festgestellt werden. Ölstand anscheinend gleichbleibend! Vermutete Reparatur war: Bremskraftverstärker defekt oder Unterdruckschlauch Gemachte Reparatur war: Hintere Bremskolben gewechselt! Nun gehts wieder -> fazit: Hintere Bremskolben-leckasche ist hinterhältig und nur durch demontage der Bremstrommeln zu kontrollieren! Also Öffne ich meine Bremsen nun immer beim Sommer/Winter Räder-Wechsel.
- 22 Antworten
-
- bremsen
- bremszylinder
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
He, Ich würde sagen "klassischer Fehler" Weil beim BREMSE erneuern nur die Belege gemacht wurden! Damit wird jetzt der alte Bremskolben wieder zurück geschoben wenn der jetzt nicht mehr ganz sauber ist, macht er nun den Dichtgummi kaputt. Am besten wäre eine Reparatur mit einem "Bremsen-kit" gewesen! (kostet so 85€ und weniger) Wie "Herr Tichy" schon sagte und außerdem hat man Angst an der Bremsleitung zu "drehen" die kann da meist altersbedingt brechen!
- 22 Antworten
-
- bremsen
- bremszylinder
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Super Idee , perfekt gelöst!:TOP: Und Du hast alle Teile Neu ?? Oder ein ausgebautes von Ebay? Hm, bei neu hab ich mal was von 2200 gelesen (bei OSS-Rinner) Aber dafür gibt es nun einen Eco-OpenOffice-A2 "Super" MfG.Th.
-
Für die Bremskolben gibt es von ATE dieses spezielle !Bremskolbenfett! Damit geht das mit den Kolben bestens. Hab ich so gemacht, und man kann sich da dann auch sicher sein wegen der Verträglichkeit mit allen Komponenten! Einfach nach ATE Bremskolbenfett suchen! MfG.T.
-
Weil man die Alukarosse nur in dafür bestimmten Audi-Werkstätten Repariert! Solange es nur bis zu den Absorber geht, kanns jede Werkstatt , danach wirds zum Geldgrab. Wobei auch hier langsam der Ersatzteil Markt nicht viele Möglichkeiten bietet! Ich vermute das die Heck und Seiten Crash eh nur in zerlegtem zustand angeboten werden .... deshalb findest da nich soviele Du suchst wohl Heck-crash zwecks Umbau zum "Crafter"
-
Kiwi MPG - Alternative zu Scangauge, Ultra Gauge und co?
Tomssen antwortete auf fromski's Thema in Ausstattungen & Umbauten
He, Ich hab mich auch schon länger mit dem zulegen eines Scangauges beschäftigt. Nun ist es das von "Diamex-Gauge" Diamex Shop geworden. Zu der Größe des Gerätes muss ich sagen das es etwas klummbiger ist als das bekannte "Scangauge" - und ich habs erstmal zum test provisorisch auf der Lenkradverkleidung vor der Instrumentenanzeige liegen. - es hat keinen Stecker sonder das Kabel ist fest, aber drehbar 90° befestigt somit ist ein verlängern nur über ein OBD2 Verlängerungskabel möglich. ( gibts das so überhaupt) - bei mir ( TDI , AMF , Bj.03) wird nur das STG erkannt (keine weiteren STG's wie Komfort und Klima und so) - Einstellung Verbrauch, ist nicht anpassbar! ( okay, ich hab ja FIS ) - Anzeigewerte sind (Tages Kilometer und so lass ich mal noch außen vor, weil noch zu neu) : Es Zeigt an -> VSS = km/h oder Mil -> RPM = min-1 -> IAT = Einlass Lufttemperatur C° oder K -> MAP = Luftdruck Einlass -> ETC = Temperatur Kühlwasser -> SPARKADV = Zündzeitpunkt - bie mir -4° ( beim TDI i.O.??) -> TP = Drosselklappen Stellung - in % -> LOAD_ PCT = Berechnete Last -> OBD SUB = OBD Kompatibilität - bei mir steht = NO OBD ?? Und es hat keine E-Zulassung und ist nicht zulässig für den Betrieb im rahmen der " StVZO" Hat "Scangauge" diese Zulassung ?? MfG.Th. Ps: Über Conrad oder direkt zu bekommen. Meins ist gebraucht von jemanden der auf Kompatibel gehofft hat und feststellen musste das sein Auto noch nicht OBD tauglich ist. -
Nur das ich schon mal was gehört habe das man bestimmte Airbag- Software-Stände nur im Service-tool öffnen sollte wenn man genau weis was man da will? Hab ich aus nehm Forum der Mechaniker rausgelesen, Dort wurde auch genau geschrieben welche Software-stände da rumzicken / puffen ( Soll'n schon beim öffnen des Tools zünden) Fazit Wer einen Laptop mit Diagnose- Software drin hat, ist noch lange kein Mechaniker!
-
Problematischer finde ich da noch, wenn er einen "Fremden Airbag" verbaut -> wird dieser vom System dann erkannt?? Wird da was angelernt? Ich meine er wechselt von Normal 4Speiche auf 3Speiche ??? Wiederrum wird ja gewarnt davor mit nicht ganz Originalen Service-tools die Airbags-Systeme zu Öffen? (z.B. Eigenen Laptop und China-Dongel-Kabel und VCSD-lite)
-
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
Tomssen antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
He, und für "normalos" reichts auch schon diese Luftleit-plaste abweiser zu verbauen! Sind jetzt nicht so perfekt befestigt da der A2 dreieckslenker keine löcher dafür hat , aber ich muss sagen , das hilft ungemein, hatte an einem heißen Tag zuvor mit normalen fahrprofil Städtisch ganz schön warme felgen, nächsten Tag mit Luftleit... Wars echt kühler an der Felge! -
Oder ..... einen ___ für die Frau und den A2 anderen für Dich
-
He, nee Da ist so ne art Batterie-schon-schaltung integriert, damit Verbraucher die nix mit dem "schweren" anlassen zu tun haben erstmal "aus" sind und keinen unnötigen Strom verbrauchen. Das Voll-licht ist da so auch geschaltet , probier's mal im dunkeln * erst Licht an und dann Zündung * da geht auch beim anlassen das Voll-licht ins Standlicht bis die Lichtmaschine was bringt und dann kommt's wieder! ;-) MfG. Th.
-
Achso. Okay. Wenns schon am Dämpfer hinunter läuft,wirds Zeit für zwei neue / oder gleich vier! Hinten müsste aber das "selber wechseln" machbar sein! - neue Unterlagen oben & unten - Staubschutzsatz Dämpfer - Dämpfer - Neue Schrauben (Stossdämpfer befest. unten + Muttern, und Schrauben Domlager )
-
Ähm, Hatten nicht alle A2 Gasstoßdämpfer! Gut die haben wohl auch etwas Öl drin. Aber Prüfe lieber mal die Seite genauer in bezug auf Bremsflüssigkeit verlust ( also, Rad mal ab ) !
-
WICHTIG: keine Downtime im April
Tomssen antwortete auf Bedalein's Thema in News Portal (Startseite)
keine April scherze für die nächsten 364 Tage ! Wie sagte da Heinz Rühmann: "Hübsch Hässlich" MFG.Th. -
Da wäre mir die sinnvollste alternative aber eine Standheizung! Im Winter vorgewärmter Diesel ist besser als teuerer Gas-Umbau und trotzdem Startest Du mit nem kalten Motor! Was soll da sinnvoll am Gas sein? Bei nur Kurzstrecke geht jeder kalte Motor schwer! Der eine braucht halt etwas länger um auf Temperatur zukommen, dafür nutzt man den Kraftstoff aber mehr dafür aus um sich zu bewegen! MfG.T.
-
Ich fänd ne lösung, aller Passat, nicht schlecht "in die Tür integriert und Heckklappen fern-Entriegelung.":janeistklar:
-
TT in der Tür? Nichtmehr in der Unteren Mittelkonsole beim Schalthebel???