Zum Inhalt springen

Mankmil

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.149
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mankmil

  1. Ich glaube nicht, dass der Kommunikationsfehler mit KNZ Schrauben zusammen hängt. Vielleicht ist jetzt der Akku vom Notebook wieder voll oder Windows wurde neu gestartet. Jedenfalls hast du jetzt einen defekten KNZ diagnostiziert. Daher startet er die Schleifpunktsuche nicht. Lass während der GGE mal den KNZ Wert aufzeichnen. Ich bin sicher der zappelt ziemlich rum.
  2. Soetwas in der Art dachte ich auch mal, aber kritisch wird es erst, wenn der Dom was abbekommen hat. Dann stimmt die Achsgeometrie nicht mehr. Aber bis die Aufnahmepunkte der Konsole und der Dom krumm sind, gehört schon viel dazu. Dann sind bestimmt auch die Airbags offen.
  3. Startet es überhaupt nicht oder ist der Anlasser ganz kurz zu hören? Für mich ganz neu, hatte ich kürzlich das Phänomen, dass ein defekter Lichtmaschinen-Freilauf zu diesem Effekt führte.
  4. VCDS ist schon okay, aber mit den "günstigen" Kabeln gibt es dann und wann Probleme. Dazu gibt es in verschiedenen Foren Tipps wie die Einstellungen der virtuellen COM-Ports anzupassen sind, damit die Kommunikation möglichst stabil läuft. Da muss man ein wenig experimentieren, aber ich bleibe bei meiner Vermutung, dass Dein Problem momentan zwischen Diagnose-Laptop und Auto besteht.
  5. Ich habe bestimmt schon 200 GGE gemacht und nie einen solchen Fehler gesehen... aber okay wirst schon recht haben.
  6. Das ist eher ein Problem vom Diagnosegerät. Vielleicht zunächst einen Tester besorgen der vernünftig funktioniert. Wenn während der GGE der Tester Murks macht, kann das zu eigenartigen Effekten führen. Manchmal hilft es schon den Laptop am Netzteil zu betreiben.
  7. Ja richtig, dann kann man den Schlauch abziehen. Auf dem Anschlußstück sitzt eine Dichtung, die bleibt manchmal im KNZ stecken. Diese ggf. mit auf den neuen KNZ übertragen, sonst wird der Anschluss nicht dicht. 118tkm Stadverkehr können einen KNZ auch schon erledigen. Bestes Indiz für den Zustand eines KNZ ist die Staubmanschette vorn am Seilzug. Wenn sie intakt ist, dann ist der KNZ wenig gelaufen. Ist es ein Puzzle oder nicht mehr vorhanden, ist er viel/sehr viel gelaufen.
  8. Ist ein Lupo, wenn ich die Bilder richtig deute. Da sitzt es unter der Wasserkastenabdeckung... Hehe, ich auch.
  9. Es geht doch um die Dichtringe zwischen Banjo-Anschluss und Bremssattel, oder? Da sind original Alu-Ringe verbaut und wenn man die einzelnen Bremsleitungen kauft, sind (abhängig vom Hersteller) dort auch werkseitig Aluringe verbaut. Einzeln kann man die auch bei www-ir-dichtungstechnik.de beziehen. Ich müsste sogar noch welche von meinem Umbau auf Scheibenbrems-HA liegen haben...
  10. Kaputt bekommt man alles, bisher kenne ich nur Defekte auf Grund von Kurzschlüssen/Überlast. Die lassen sich auch gut reparieren.
  11. Bei den Originalen geht das in Ordnung, aber wenn die "neuen" nur 1-2 Jahre halten, wäre das echt doof. Der TÜV hier weist schon ausdrücklich drauf hin, wenn die porös sind. War allerdings noch kein EM.
  12. Ja ich auch am Wochenende beim Auto eines Kumpels. Rechts war durch, dort tat die Manschette aber auch seit 2001 ihren Dienst. Weniger schön war die linke Seite, die hatte ich nämlich vorsorglich schonmal gewechselt. Sie trägt das gleiche Logo wie die Bulgarien-Manschetten. Ich bin mir nicht sicher wann die reingekommen ist, aber länger als 1 Jahr dürfte die nicht gehalten haben. Mal sehen was ihr so für Erfahrungen macht. Wenn die wirklich so schlecht sind, dann sollte man sich lieber nach anderem Material umsehen.
  13. Was kam nach der GGE raus? Entweder bricht sie ab, oder der Wagen läuft?!? Im Anhang die GGE für den A2, beim Lupo ist sie je nach Softwarestand manchmal leicht abweichend. Anleitung GGE.pdf
  14. Macht ihr eine Grundeinstellung nach den Eingriffen? Klingt jetzt nicht so direkt danach und könnte schon des Rätsels Lösung sein.
  15. Mankmil

    Neuling A2 3l

    Hätte das was in Islandgrün mit schlanken 160 tkm - aber der ist noch nicht ganz fertig....
  16. Schau Dir die Kabelbinder genau an, dort wo der Verschluss sitzt drückt er sich nie an die Manschette - egal was man baut. Bei der Antriebsmanschette kamen auch 2 Kabelbinder zum Einsatz und trotzdem hat sich das Fett schön im Bereich um die Welle verteilt. Aber um vom Hof der Werkstatt zu kommen genügt es ja...
  17. Bei den kleinen Manschtten mag es gehen, leider verbleibt bei den Kabelbindern ein minimaler Spalt am Verschlusss. Das meinen auch Werkstätten, die Kabelbinder an den Manschetten der Antriebswellen verwenden. Aber der fehlende Anpressdruck an dem Kabelbinder-Verschluss animiert das rotierende Fett sich langsam den Weg nach draußen zu bahnen. Das ist dann weniger optimal....
  18. Wie meinst du das? So etwas ähnliches hast Du schon mal geschrieben, ich kann mir nicht vorstellen wie das gehen soll.
  19. Kannst Du mir den Trick verraten, wie man diese unmögliche untere Feder auf die Manschette bekommt? Ich habe sie gekürzt, weil es mir nicht gelungen ist die 2 Windungen heil über die Manschetten zu bekommen. Danke schonmal.
  20. Für alle die bei Ebay bestellen möchten: http://ebay.de/itm/321773106787 oder falls der Thread später einmal ausgegraben wird, die Artikelbezeichnung bei Ebay lautet: "2 X Spurstangenkopf Gummi Manschetten Traggelenk 11 27 21 Staubmanschette" Daraus ergeben sich auch die korrekten Maße: 11x27x21mm Mein Angebot galt für den Fall, dass es besonders schnell gehen muss. Dann bitte per PN melden.
  21. Es genügt die beiden Gummi-Manschetten zu tauschen. Dieser Thread hilft bspw. weiter: Ich beziehe die passenden Manschetten über Ebay aus Bulgarien für unter 10 Euro... den Wechsel bekommt jede Werkstatt hin und sollte das in 1-2h schaffen. Damit dürfte man locker ~1000 Euro sparen.
  22. Richtig, den Code muss man mit einem eigenen Kabel & Software auslesen. VCDS kann das nicht.
  23. Prüfen ob in 5-8 die Rückfahrleuchten angehen oder ggf. später. Nur wenn sie in 5-8 leuchten, besteht die Chance, dass eine GGE durchläuft. Was dir Stecker angeht. Hier hilft ein wenig die Länge der Kabel. Am besten immer vorher schauen, wie die Lage des Kabelbaums ist, dann ergibt sich der Rest. Hat es vielleicht sogar schon geklappt?
  24. Moderator: Basarangebote bitte per PN
  25. Zuletzt hier in der Ecke inkl. neuer Sachs-Kupplung: 770 Euro Das ist nichts, was man mal eben so macht.... übernächste Woche tue ich es mir nochmal an, aber Spaß ist was anderes....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.