-
Gesamte Inhalte
4.102 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Ich finde die Annahme von @DerWeißeA2 gar nicht so verkehrt. Meine Vermutung ist, dass Du die Dauerplusklemme an die falsche Schraube vom Zugmagneten geschraubt hast oder mit diesem komischen Blech etwas nicht stimmt oder der Kabelschuh am Pluskabel den Kontakt brückt. Damit brüllt der Anlasser los, ohne dass der Zugmagnet das Ritzel einspurt. Alles andere ist denke ich die falsche Spur - der Gangsteller macht keine Geräusche, auch nicht wenn man die Stecker vertauscht.
-
Nicht starten kann aber auch heißen, dass der Anlasser orgelt, die Kiste aber nicht anspringt. Tut der Wagen gar nichts in P (???), was tut er in N??? Ein paar Randdaten wie Laufleistung und ob schonmal Kupplung/KNZ gemacht wurden, wären auch nicht verkehrt.
-
Anleitung: Trommelbremsen hinten auf Scheibenbremsen umbauen
Mankmil antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
- 152 Antworten
-
- anleitung
- hinterachse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das habe ich so noch nicht erlebt. Wenn der KNZ "durch" ist, dann springen die Werte und der Wagen geht direkt in Notlauf.
-
Der Gangsteller knallt nur die Gänge rein, wenn die Kupplung ihren Sollwert erreicht hat - folglich geöffnet ist. Zumindest aus Sicht des Steuergeräts. Das schließt für mich aus, dass die Kupplung nicht voll geöffnet ist - zumindest wenn hier nicht mechanisch irgendwas faul ist (Ausdrückhebel gebrochen/verbogen oder Seilzug gelängt, Kupplung defekt). Eine GGE schafft hier Klarheit. Es wird bestimmt gute Gründe geben, dass Du nach D zurück musst, aber ich bin skeptisch, dass das Auto jemals nach Hause kommen wird...
-
Ganz grundsätzlich prüfe bitte das Spiel an den Schaltfingern oder ist das bereits ausgeschlossen? Alu-Fingerchen sitzen auf verzahnten Stahlwellen die vom Gangsteller betättigt werden. Mit der Zeit arbeitet sich die Stahlverzahnung in das Alu und es entsteht Spiel. Jegliches Spiel insbesondere am kleinen Schaltfinger (Betätigungsstange, Kugelköpfe und Schaltfinger) sorgt dafür, dass die Schaltgasse nicht sauber getroffen werden kann und die Gänge recht hart reinfliegen. Wenn das ausgeschlossen werden kann und der Gangsteller (Dichtungen) in gutem Zustand sind, wäre der Synchronring des 2. Gangs mein nächster Verdächtiger.
-
Egal welches Poti gemeint ist, ich würde das jedenfalls ausschließen. Oder geht es um den KNZ? Auch das würde ich eher ausschließen. Wieviel ist die Führungshülse gelaufen, sicher dass die nicht mit der Kupplung mitgemacht wurde? Das wäre grob fahrlässig bei einem 8 Euro Teil! Meiner Meinung nach der beste Hinweis auf das Problem: Macht eine Grundeinstellung bei der ihr in "Adjust" die SW13 Mutter am Gangsteller löst und Gangsteller sowie Getriebe entkoppelt und in ihren Nullstellungen wieder verschraubt. Idealerweise noch das Spiel in den Schaltfingern prüften (und ggf. abstellen) sowie prüfen ob die Kugelköpfe ausgeschlagen sind. Das kostet wenig Zeit, es werden zunächst keine Ersatzteile benötigt und es besteht eine große Chance, dass es das bereits war.
-
AUA auch, wenn es noch das erste Radlager ist.
-
Mal eine etwas naive Frage von mir, ist es total out sich das Auto einfach mal anzusehen und selbst herauszubekommen, wie sich Teile ab- und anbauen lassen? Klar gibt es bestimmt irgendwo eine Anleitung, aber es ist auch nicht so kompliziert. Grob beginnt es mit dem Ausbau der Radhausschalen, damit man über das Radhaus die Schrauben lösen kann, die die Stoßstange halten. Unterbodenverkleidung vorn lösen, Clips unterhalb der Serviceklappe und Schrauben neben den Scheinwerfern lösen und der Rest ist mit etwas Feingefühl hinzubekommen. Muss es wirklich alles mundgerecht sein? Was spricht gegen Google -> Klimakondensator Audi A2 ???
-
Der Klimakühler im 1.6 FSI ist der Gleiche wie in den anderen Modellen. Wechsel idealerweise nach Demontage der Stoßstange. Dazu ist keine Bühne notwendig.
-
Das hat leider nichts miteinander zu tun. Die Führungshülse führt nunmal das Ausdrücklager und bei jeder Betätigung reibt Metall auf Metall. Das lässt sich auch durch eine GGE nicht beeinflussen. Der einzige Effekt den ich mir eventuell vorstellen kann, ist dass der Weg den das Ausdrücklager machen muss vielleicht kleiner wird. Am Ende liegt es nur an der Anzahl der Kupplungsbetätigungen. Wenn man also nur Langstrecke ohne Eco fährt, verlängert das die Lebensdauer der Führungshülse enorm.
-
Was sitzt schief? Die Scheibe selbst in der Führung oder die Führung selbst? Die Scheibe ist soweit ich das in Erinnerung habe nicht wirklich auszurichten, sondern wird durch die Seilzüge die Position bestimmt. Den Scheibenrahmen kann man durch allerlei Schrauben ausrichten. Ich hoffe es überrascht Dich nicht, dass dazu die Türverkleidung ab muss. Ab da sollte sich das Vorgehen von selbst erklären (wenn das Alublech entfernt wurde).
-
Wenn er Vmax nur noch etwa 120 km/h schafft und extrem zäh beschleunigt, dann fährst Du aktuell ohne Turbo. Natürlich kann es gut sein, dass Du jetzt einen der vielen Schläuche versehentlich abgezogen hast. Einfach nochmal bei vorzugsweise kaltem Motor alle Schläuche prüfen. Ich vermute, dass das VTG nicht angesteuert wird.
-
Der Regress ist soweit ich das mal in meinen Versicherungsbedingungen gelesen habe bei grober Fahrlässigkeit mit 5000 Euro gedeckelt. https://www.check24.de/kfz-versicherung/lexikon/grobe-fahrlaessigkeit/ Wenn ihr die Moralkeule schwingt, dann bitte bei der Wahrheit bleiben.
-
Bitte hört auf solchen Unsinn zu schreiben! Die Versicherung zahlt natürlich vorläufig, nimmt den Versicherten aber gemäß den Versicherungsbedingungen in Regress (Deckelung). Alles andere wäre fatal für den Geschädigten.
-
Vorschlag 1: Frage doch deinen freundlichen Audi-Händler um die Ecke. Wenn ich höflich beim VW-Autohaus nachfrage, setzt sich der dortige Teile-Guru mit mir an den ETKA und sucht die TN heraus. Vorschlag 2: Füttere Google mit den Begriffen "7zap" und "Audi" und recherchiere fix selbst.
-
Bei 1 Bar Druck auf der Anlage wird das N280 nicht (mehr) angesteuert - folglich kein Strom durch selbiges und auch keine Funktion der Klima. Der angzeigte Druck kann aber auch auf einen defekten Hochdruckgeber hindeuten, denn wenn der nicht funktioniert wird manchmal auch nur 1bar angezeigt. Die Abschaltbedingung 3 müsste (aus dem Kopf) zu niedriger Druck oder defekter Hochdruckgeber bedeuten. VCDS verrät es dir als ToolTip, wenn Du die Maus auf dem Feld parkst.
-
Wenn es sich bei Kurvenfahrten (Schlangenlinien) nicht ändert, würde ich das Radlager ausschließen. Letzte Woche habe ich ein defektes rechtes Radlager "erfahren" und je stärker das Auto sich in Rechtskurven gelegt hat, desto leiser wurde das Brummen vom Radlager. Bei Linkskurven hat es sich entsprechend verstärkt.
-
Okay, das bedeutet, dass lediglich die Hauptdichtung gemacht wurde. Hintergrund der Frage danach ist ja, dass ich den Gangsteller zunächst nicht ausschließen wollte. Gerade das hier macht mich jetzt nachdenklich: Denn wenn das Problem mit dem KNZ mitwandert, dann kann man den KNZ ziemlich sicher ausschließen. Mh, Getriebelager?! Beim Wackeln am Motor ist mir gestern nicht viel aufgefallen, aber der Wagen schüttelt sich ziemlich hart und schlägt auch, wenn man den Motor abstellt. Vielleicht ist doch etwas an einem der Lager auffällig.
-
Ich bin heute noch ein längeres Stück gefahren und ich glaube ihr beide seid auf der richtigen Spur. Es klingt als ob er die Gänge reinprügelt und ich bin auch der Meinung die Kupplung geht nicht weit genug auf. Ich werde den Seilzug etwas verkürzen (Wert niedriger stellen) und schauen, ob der Ausdrückhebel in Ordnung ist.
-
Ich habe das Auto jetzt hier und bin vorhin eine Runde damit gefahren. Es ist kein schönes Fahren und ich würde gern Eure Meinung dazu zu hören. Die Geräusche entstehen, wenn der Gangsteller einen Gang reinknallt. Richtig übel ist es, wenn man in D unterwegs ist. Jeder Gangwechsel wird mit einem hörbaren Schlag begleitet. Gefühlt verstärkt es sich, wenn die Gangwechsel unter Last erfolgen. Ein weitestgehend normales Fahrverhalten hat man, wenn man in der TipTronic selbst entscheidet wann die Gänge gewechselt werden und noch besser wird es, wenn dabei nicht beschleunigt wird. Es wirkt eigentlich so, als ob die Kupplung nicht sauber trennt und dennoch der Gang reingeschossen wird. Oder dass die Gasse nicht wirklich getroffen ist und der Rest von der Kraft des Gangstellers erledigt wird. Eine GGE brach zunächst nach 2 Durchläufen mit RTMF 12 ab, lief aber beim 2. Mal durch. In Adjust habe ich die Schraube am Gestänge auf die Schnelle nicht geöffnet. Zu einer Besserung führte das nicht. Was mir noch aufgefallen ist, dass der Hall-KNZ-Wert bei Searching recht weit herunter gegangen ist. Würde aber eigentlich bedeuten, dass die Kupplung weit aufmacht. Was ich morgen checken möchte ist: -> GGE mit Einstellung in Adjust -> Gangsteller auf Spiel in Schaltfingern und Gestänge (eigentlich neu) prüfen oder generell ob da irgendwas locker ist -> Hall-KNZ Einstellung prüfen, aktuell bei 1,89 / 3,89V - vielleicht noch etwas niedriger stellen -> Getriebeölstand checken ... ??? Was denkt ihr?
-
Moin Marcus, das kann allerhand sein und ohne es selbst erfahren zu haben wirklich schwer zu deuten. Ein "Stärker" gibt es nicht. Entweder sie läuft oder sie steht. Wenn sie länger läuft erwärmt sie sich und je nachdem wie fit sie ist, wird sie dann ggf. schwergängiger und fängt an sich zu quälen. Hier könntest Du zu dem Zeitpunkt an dem sie Deiner Meinung nach lange und viel läuft einmal den Elektromotor der Einheit anfassen um ein Gefühl zu bekommt ob er nur warm oder regelrecht heiß ist. Wann hörst du das Zischen? Ich hatte mal eine Einheit die klang nach dem Abschalten des Motors als ob der weiterliefe. Da war das Rückschlagventil völlig fertig, so dass der frisch aufgebaute Druck sofort an der Dichtung vorbei wieder verloren ging. Du solltest eine Runde drehen mit ausgeschalteter Lüftung und ausgeschaltetem Radio. Dabei möglichst alle Gänge (mindestens 2-5) in TipTronic durchfahren und dabei Last- und Schubbetrieb testen. Wenn in einem der Gänge deutliche Schleif-/Mahlgeräusche zu hören sind, die sich mit dem Lastwechsel verändern, dann bedeutet das nichts Gutes.