Zum Inhalt springen

Supertramp

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    340
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Supertramp

  1. Beitrag! Könnte ich als Mitbeteiligter nicht anders formulieren. Gruß st
  2. Dazu noch relativ aktuell: A2 – Geheimtipp aus dem Norden - A2 Forum Gruß st
  3. Läuft auf Fehler "Server nicht gefunden", wie wär's hiermit? Cafe & Bar Celona - Finca Gruß st
  4. Original Beru GN 046 bzw. 0 100 226 482 müsste passen, Gruß st Produktfinder _ BorgWarner BERU Systems GmbH.pdf
  5. Nein und warum? Wenn die Steuergeräte mit den Indizes G, H, R, S, AG und AH mit PR-5D0, alle anderen mit mit PR-5D1 aufgelistet sind, dann passt's doch. Für den ersten Part "Danke!" und was Teil zwei angeht, gebe ich dir Recht, hab' da auch noch Probleme mit. Dem kann ich mich nur anschließen und seinelektriker ein "Danke" aussprechen. Man lernt nie aus! Deshalb geht die Welt auch nicht unter... Gruß st
  6. "Generation 1" und "Generation 2" gab es offiziell auch nicht, ist 'ne Wortschöpfung meinerseits, einfach zum besseren Verständnis. Da die Steuergeräte alle gleich dimensioniert sind und sich nur durch ihr Innenleben unterscheiden, werden diese nicht alle einzeln, sondern in sogenannten "TAB"-(Tabellen)-Zeichnungen (z. B. TAB.010.292.C) archiviert, ...aufgebaut also wie eine Teilenummer. In dieser TAB wird das Bauteil einmal maßlich dargestellt und seine Varianten in Tabellenform näher erläutert (z. B. die Pinbelegung). Die Steuergeräte der "Generation 1" und "Generation 2" sind auf zweierlei TAB's wiederzufinden, deshalb "meine" Unterscheidung. Nun zu deiner eigentlichen Frage, die ich dir aber leider nicht beantworten kann. Ich weiß nur, dass es mehrere Hardware- (vermutlich das Platinen-Layout betreffend) und eine Software-Änderung gab. Gruß st
  7. "ZV hinten" entspricht eigentlich "ZV" und bedeutet, dass auch die Heckklappe per ZV ent- oder verriegelt wird. Manuell mit dem Schlüssel ohne Funk an der Fahrertür oder per Funkschlüssel. Es gab aber auch Funkschlüssel mit nur zwei Tasten (d. h. ohne mittlere Heckklappenentriegelungstaste), meines Wissens war es die 315 MHZ-Version. Alle Steuergeräte ohne den Zusatz oder die Bemerkung "ohne Funk" besitzen natürlich die Funkschlüsselfunktionen. Das StG. 8Z0.959.433.N ist für Diebstahlwarnanlage und Zentralverriegelung mit 3-Tasten-Funkschlüssel ausgelegt. Gruß st
  8. Hab' ich doch gerne getan und falls ich luschtisch und launisch bin - und mir's zeitlich langt - liefere ich am WE noch die Messerleistenbestückung der 5 Körbli der StG's 2. Generation nach. Gruß st
  9. Feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 15 mm auftragen - einschließlich Kettenschloss (siehe Betriebsanleitung). Die Verwendung von Schneeketten ist aus technischen Gründen aber nur auf folgenden Felgen/Reifenkombinationen zulässig: 1.2 - 4,5Jx14 ET38 - 145/80 1.4 - 5Jx15 ET28 - 155/65 1.6 - 5Jx15 ET28 - 155/65 (ebenfalls aus der Betriebsanleitung) 175/60 mit Schneeketten sind von Seiten Audi also nicht zulässig! Gruß st
  10. Hej, hej, ...aber Hallöchen, Manu! ...Schon gut, ... ...allerdings ohne Gewähr! Die Tabelle erklärt sich weitesgehend von selbst und darf gerne im Wiki Verwendung finden. Gruß st StG Komfort Audi W10.pdf
  11. Bitte die genaue Teilenummer des Tauschgerätes hier posten. Danke! Gruß st
  12. Den gibt's aber relativ günstig, im Gegensatz zur Werkstattrechnung. Gruß st
  13. Könnte eventuell von 'nem Marder stammen, hat bei mir vor Jahren glücklicherweise im Motorraum nur an der Haubendichtung für die Klima geknabbert und Nüsse auf den Zündspulen abgelegt. Dafür war die Achsmanschette der Antriebswelle messerscharf durchgebissen. Bei HU festgestellt. Gruß st
  14. Supertramp

    Lüftersteuergerät

    Führ den Regler-Test doch vorher aus, bevor du einfach was bestellst. Gruß st
  15. Innenraumbeleuchtung Hinten "spinnt" ab #15 ff Gruß st
  16. Supertramp

    Lüftersteuergerät

    Dass die Klimaautomatik bei Kälte und der Einstellung AUTO, ECON, 23°C pustet, ist normal. Sie regelt sich dann aber bei Fahrt langsam runter, was wiederum am Bedienteil sichtbar sein sollte. Da sich bei dir aber die Anzeige nicht ändert, deutet dies doch auf einen defekten Lüfterregler hin. "Schaengel" hat dir den passenden Link ja schon eingestellt. Gruß st
  17. Supertramp

    neu hier....

    Ich bin auch mit 165/65 R15 unterwegs. Gruß st
  18. Beim A2 ist nur in der ersten Stellung nach oben Intervall-Wischen mit Einstellung der Wischpausen am Schalter möglich. Stellung 2 nach oben: Langsames Wischen, Stellung 3 nach oben: Schnelles Wischen (jeweils ohne Intervall-Wischen). Die Wischpausen beim IV-Wischen werden zusätzlich zu den eingestellten Stufen geschwindigkeitsabhängig gesteuert. Gruß st
  19. Supertramp

    neu hier....

    Schau auch mal hier: #9 Gruß st p.s.: Sorry, hast ja keinen 1.4 #6, sondern 'nen 1.4 TDI...
  20. Übrigens gibt's auch zu ersetzende Nachträge für R119, auch bezüglich R48, etc. Gruß st
  21. Was regst du dich eigentlich so auf, wenn alles klar ist? Gruß st
  22. Legt euch doch 'nen 1.4er zu, dann habt ihr die Probleme nicht. Gruß st
  23. @mak10
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.