Zum Inhalt springen

biohaufen

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    174
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von biohaufen

  1. Jogi67 möchte: Türfangband tauschen, anderen Hilfestellung geben benötigt: nix bringt mit: alkoholfreie Getränke, Werkzeug Nupi möchte: mit Jogi 67 über S-Liner pulvern sprechen benötigt: nix. bringt mit: was für den Grill Papahans möchte: mit Jogi 67 über Vespas sprechen benötigt: nix. bringt mit: was für den Magen (mal sehen, ob's was anderes wird) Kyx ... möchte: ein paar andere A2 Schrauber kennenlernen.. benötigt: Infos ;).. bringt mit: ..Futter für alle Fred Wonz möchte: SHZ anschliessen, Zahnriemen wechsel benötigt: Hilfe wegen des Sicherungskastens bringt mit: Getränke  Schreibnixx möchte: Bremsen vorne komplett erneuern; benötigt: Bühne und Hilfe; bringt mit: gute Laune, Schraubfixx u. Brötchen. Schraubfixx möchte: Inspektion / Ölwechsel machen, Schreibnixx helfen; benötigt: Bühne; bringt mit: Werkzeug u. Aufschnitt. Schraubnixx möchte: Zündkerzen wechseln, Ölwechsel u. vordere Radlagern inspizieren; benötigt: Bühne; bringt mit: mal seh'n. Karat21 möchte: möchte vierten Schlüssel anlernen lassen; Scheinwerfer einstellen benötigt: André; bringt mit: Kaffee, den Roten Koffer, muß um 11:00 Uhr wieder weg.... Sebastian möchte: ein paar andere A2 Schrauber kennenlernen.. benötigt: Infos ( uA 1.6 FSI) bringt mit: Backwaren durnesss möchte: Schlüssel anlernen , nach Hydaulik schauen, Teile tauschen... benötigt: Bühne bringt mit: mal schauen... 75-PS-pro-Tonne möchte: Inspektion mit Zahn- und Keilriemenwechsel, Benzinpumpe tauschen benötigt: Bühne und jemanden der mir über die Schulter schaut bringt mit: heftigen Respekt vor den geplanten Arbeiten, Werkzeug, OBDEleven pro, ... Eric1964 möchte: endlich wieder dabei sein, Schlüssel anlernen lassen, benötigt: André bringt mit: höllandische flleischrollen Vox1100 möchte: Gummilager - Stabi und bremsen tauschen . benötigt: Bühne bringt mit: Cola und etwas lekkers.. Meeuwis möchte: öl wecheln - klappergeräusche beseitigen - Radiocode einstellen .. benötigt: Bühne - wahrscheinlich bisschen Hilfe .. bringt mit: ..  Vegan Suppe. Phoenix A2 möchte: Mitanpacken, helfen wo gewünscht benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnosewerkzeug ekkels34 möchte: Ausrücklager (und Kupplung ) tauschen benötigt: Bühne (und vielleicht Hilfe) bringt mit: Gideon, Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken... Unwissender möchte: Dabei sein und helfen (wenn erwünscht) benötigt: nix bringt mit: Butter, Käse, Gurken, Brötchen und was zu trinken. biohaufen möchte: Dabei sein benötigt: nix bringt mit: MPPS, VCP Pro.
  2. Tun sie nicht, da der Partikelfilter a) ein offener ist, also keine sehr hohe Filterrate besitzt und b) der Stickoxidausstoß zu hoch ist um Euro 6 zu erreichen. Außerdem müsste der Motor und die Abgasanlage im absoluten Neuzustand sein um bei einer Abgasprüfung gut darstehen zu können.
  3. Auf meinem alten Schlauch steht 8Z1 265 374. Am elegantesten wäre es nun, wenn ich den Webasto Zuheizer behalten könnte Wenn ich mir Bilder von einigen ATLs im Internet anschaue, scheinen die das Alurohr, woran mein Schlauch geht, gar nicht zu besitzen?
  4. In diesem Fall ist es ein Serien ATL der den Weg in meinen A2 gefunden hat. Inklusive dem grausamen BorgWarner Turbo und der Serien AGR etc. pp.
  5. Hm, da kommen wir leider zu dem ersten Problem. Mein Fahrzeug ist ursprünglich eines mit einem AMF 75PS inklusive Webasto Zuheizer. Fahrgestellnummer 8Z-0-..... Dieses Auto wurde jedoch umgebaut auf den ATL, dementsprechend stehe ich diesbezüglich nun etwas ratlos da.
  6. Moin! Ich bräuchte einmal eure Hilfe. Es geht um die Teilenummer des oberen AGR Kühlwasserschlauchs am ATL. Leider hilft mir ETKA hier nicht weiter und der Audi Mensch am Teileverkauf war auch absolut ratlos. Weiß jemand von euch, welche Teilenummer dieser Schlauch besitzt (der Schlauch, welcher an die fett rot umrandete Stelle kommt)?
  7. Nagah bezieht sich dabei auf die LL2 Öle, welche 0W30 sind @Nagah Korrigier' mich, wenn ich damit falsch liege. btw: Ich glaube wir haben abseits dessen aber genug Ölthreads, in denen darüber philosophiert wird, wer welches Öl für optimal hält
  8. Deswegen steht das falsch in Häkchen, was jeder machen will, soll er für sich selbst entscheiden. Vorstand: Ich habe den Thread mal vom OT bereinigt. - Nagah
  9. 5W-40 nach VW 505.01 Norm oder 0W-30 nach VW 506.01 (LL2) oder 5W-30 nach VW 507.00 (LL3) 10W-40 ist im AMF nicht nur eine schlechte Idee sondern wäre auch 'falsch'.
  10. Ich persönlich würde sagen das 6 Bar im eingeschalteten Zustand (ergo, Motor im Leerlauf) zu wenig sind. Als ich 7 Bar hatte, war die Luft meiner Klima handwarm. Nach der Befüllung hatte ich irgendwas um die 19-20 Bar Bist du Dir sicher das die Klima befüllt ist?
  11. Meeuwis möchte: Abgasrückführung ändern, benötigt: Jack (msstona), bringt mit: eine Suppe OPÖL möchte: Dabei sein. Falls nötig, doch Anlasserwartung, benötigt: Ggf. Hilfe bei der Anlasserwartung bringt mit: Mini Schnitzelchen heavy-metal möchte: Reifen auf Felgen aufziehen; ggf. Innenraumgebläsemotor wechseln, benötigt: Alex' Reifenmontage- und Auswucht-Expertise bringt mit: was zum Trinken Karat21 möchte: Service bei Chameleon durch führen, an der vordere Bremsen -Scheiben und Bremsbelag wechseln, Neue Hinterachse einbauen benötigt: Hilfe mit der Hinterachse, bringt mit: Kaffee, den Roten Koffer Fred_Wonz möchte: Fehler im Türschloss auf den Grund gehen. Bremsen hinten tauschen ( Bremsseil) benötigt: Stahlfelgen von Karat21 bringt mit: 6erTräger Cola Papahans kommt: spätestens 10:00 Uhr möchte: dabei sein benötigt: ??? bringt mit: bestellte Teile und ??? fährt: spätestens 15:00 Uhr 75-PS-pro-Tonne möchte: Wischergestänge/-Motor revidieren, Komfortblinker einbauen, Felgen wuchten lassen plus alles andere was bis dahin noch kaputt geht reparieren benötigt: nix bringt mit: ??? biohaufen möchte: nichts benötigt: auch nichts bringt mit: Hilfe und ein wenig Werkzeug zum Tauschen der PDEs Unwissender möchte: nichts benötigt: auch nichts! bringt mit: je nachdem Bratwürste
  12. Ein AMF TDI hat keine Lambdasonden und verstopfte Kats sind bei dem Diesel auch sehr selten. Das klingt bald ein wenig nach Notlauf. Ich würde auch zum Fehlerspeicher auslesen raten! Eventuell Probleme mit dem Ladedruck
  13. Bezogen auf RDE, nicht NEFZ, also ist die Argumentation hinfällig.
  14. Das macht den Schläuchen gar nichts, die halten auch mehr als 1,6 Bar Ladedruck locker auf Dauer aus? Der ist wohl eher geplatzt, weil er bereits irgendeinen Vorschaden an der Stelle hatte.
  15. Ein bisschen, die Düsenlöcher werden teils kraterförmig, haben dadurch ein schlechteres Spritzbild. Grundsätzlich sorgt dies durch die weniger feine Zerstäubung aber zu mehr lokalen Hotspots im Brennraum, welche dann ein Problem bei der Entstehung von NOx Rohemissionen sind. Unabhängig davon: Ein Diesel der ein geringeres Lambda fährt, hat eine höhere Abgastemperatur, also invers zum Benziner.
  16. Ich verstehe was Du meinst, dennoch bekommt man die PDs ohne massivem Aufwand nicht auf die neueren Grenzwerte, schon am EDC15 scheitert das, die Kennfelder skalieren nicht genau genug, es wird kein geregelter Partikelfilter unterstützt, die Einspritzdüsen können nur 2 Nacheinspritzungen machen, der Einspritzdruck ist im unterem Drehzahlbereich viel zu gering. Ein „Anfetten“ ist quasi unmöglich ohne in grauenhafte PM Werte zu kommen, zu mal ein tatsächlich fetter Diesel (AFR<14,5), schwarz qualmt wie eine alte Lokomotive.
  17. Klasse, ein 2.0 TDI EA288 hat laut COC auch weniger als 80 mg/km Ausstoß, juckt hier aber gar nicht, da es um den realen NOx Ausstoß geht. RDE wurde beim 3L TDI nie gemessen und realistisch betrachtet dürften die meisten 3Ls mit uralten, nie gewechselten Einspritzdüsen nicht unter 700-1200 mg/km kommen. Abgesehen davon dürften die Rußemissionen mittlerweile auch in anderen Sphären liegen.
  18. Yes, I think so. Also newer VNT mechanisms will of course spool better or have other benefits. BUT keep in mind that it also has to fit in an A2! I tried to mount a GTC1549VZ and failed, because it was just too clumsy. Something like a GTD1244VZ might be really nice for you, if you don’t care about top end performance. (But you either need to make a custom manifold or weld it to the AMF one)
  19. Yes the GTD1752VRK is awesome, but it’s transient response won’t be as good as the GT1749V. Just because it’s too big, even though it’s spools pretty fast because of the ball bearing
  20. Might just be the tune? If you want then I can search for my logs, which show that the GT1749V definitely makes more boost down low. At least with my tune I reached peak torque at 2000 RPM which holds all the way until 3200RPM. (I even had to reduce the injection quantity at 1800/1900, because of the clutch slipping!) Also turbo seems to kick quite late with this car, are you sure that this isn't a GT1749VB in the picture?
  21. Way better than the GT1544S, which is totally gutless under 2000RPM. Really, the difference in spool is massive!
  22. Yes, it should definitely be able to handle that!
  23. Well, tbh I have never driven an ATL, but low end torque could also be achieved by decreasing AFR in low revs. You will always have a "turbo lag" when running high boost! Even though a GT1749V might be able to supply the same boost at 1500RPM as the BV39A, it will feel laggier, because of the high torque peak which occurs around 1800-2000 RPM (of course you could smoothen this out, but whats the point as you are loosing torque then) and because it's transient response is a bit slower. If the gearbox is not the limitation (which it isn't, we have figured out that it holds 350Nm quite well :p), then the limit for the engine internals would be around 135hp (smoke free 120hp), as your BNM has quite small injectors. Wanting ultimate low end torque, a GTD1244VZ might be really awesome. (but that's waaaay from Plug and Play)
  24. Hi, I‘ve seen your post in the TDIclub Forum. I wouldn’t recommend to use a 1449V as it’s not capable of supplying more than 1,4 Bar. How much power/torque are you planning to get? A GT1749V would be pretty much P‘n‘P if you cut the manifold so it fits on the 3 cyl TDI, capable of around 1,6 Bar in 1.4 TDI and 130hp without smoke, spoils quite fast. (I’ve used this one on an AMF 75hp) For more power you could use a GT1749VB, but spool will be worse and it could also surge. Newer turbo would be great too, but I cannot guarantee that they fit in the A2 engine bay.
  25. In Serie, ja, aber wurde das 038109601B nicht durch ---E ersetzt? Das ist zumindest die Aussage die mir genannt wurde. Nichtsdestotrotz läuft ein AMF Kopf auf einem BHC und umgekehrt. Zumindest fahre ich ARL Kolben mit einem alten (bearbeiteten) AMF Kopf (der die längeren Ventile hat) und das ohne Probleme. Edit: Nein, wurde nicht ersetzt, ich nehme den ersten Teil zurück!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.