-
Gesamte Inhalte
174 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von biohaufen
-
Hola @pepebotella, tienes que saber que el botón actualmente está hecho con una impresora 3D profesional (con láser y polvo), no es de metal ni está galvanizado.
-
Schraubfixx und Schraubnixx möchten: Fahrwerk checken, (Koppelstangen / Stabi), Reifen abziehen, ggf. Reifen wuchten; benötigen: Bühne, Alex's Auswucht-Kompetenz; bringen mit: Brötchen, Belag, gute Laune u. ggf. das Cabrio (Reifen wuchten) Nupi möchte: Einen kleinen Urlaubscheck machen. benötigt: kurz eine Bühne. bringt mit: etwas zum Grillen, falls gewünscht. heavy-metal möchte: Koppelstangen wechseln, Handbremse einstellen. benötigt: Bühne für ca. 1 Std. bringt mit: Getränke Cabriofahrer möchte: den Motor schecken ob alles dicht ist und den Scheibenwischbehälter reparieren. benötigt: Bühne.. bringt mit: Belegte Brötchen. Unwissender möchte: Auspuff und OSS reparieren benötigt: Bühne und Hilfe beim OSS bringt mit: entscheidet sich kurzfristig durnesss möchte: beim aua Bremsleitungen vorne, Koppelstangen und Feder hi wechselnbenötigt: Bühne.. bringt mit: aua mit ohne TüV (mache Rückzieher falls es voll wird) biohaufen möchte: helfen benötigt: Nichts bringt mit: VCDS ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
LIN steht in einem solchen Fall auch nicht für linear, sondern ist ein Protokoll im Fahrzeug, ähnlich wie Can. Ich weiß nicht ob das vielleicht missinterpretiert wurde?
-
Die Fahrzeuge hatten aber allesamt wahrscheinlich auch noch einen Graugusskopf. Der PD TDI hat einen Alukopf! Wenn der zeitliche Rahmen so eng ist, würde ich lediglich die Kette der Ausgleichswelle tauschen und keine „halben“ Sachen machen. Je nach Alter des Zahnriemens, würde sich der natürlich mit anbieten.
-
@300k+ Ja es gibt tauschbare Pleuellager! LG David
-
Ich denke nicht, dass das ohne Demontieren des Kopfes vernünftig funktionieren wird. Laut VW Vorschrift darf die Kurbelwelle nicht demontiert werden(!) (ob man sich daran halten möchte, ist eine ganz andere Sache) Der Erfahrung nach „verschleißt“ der Kopf bei den PD TDIs jedoch deutlich eher als der Rumpfmotor. Eine Überholung des Kopfes ist also wahrscheinlich bei 330tKm sowieso sehr angebracht
-
ATL Turbolader Upgrade: Erfahrungen und Werkstattempfehlung
biohaufen antwortete auf ex-kaefer-fahrer's Thema in Technik
@Nagah Nein tut er nicht. Der AMF nutzt PD1.3S465, der ATL PD1.1S520 und damit die „gleichen“ Düsen wie die EU4 PD130. Kleinere Düsen als der AMF hat der BHC (nur 425er) (Hatte bereits mit allen drei Exemplaren zu tun) -
ATL Turbolader Upgrade: Erfahrungen und Werkstattempfehlung
biohaufen antwortete auf ex-kaefer-fahrer's Thema in Technik
Die Upgrade Lader die auf dem BW Lader des ATL bauen ergeben allesamt keinen Sinn, die Abgasseite bleibt zu klein für gut haltbare 130-140PS. Die Düsen brauchst du für den Leistungsbereich definitiv nicht tauschen. Selbst 130PS sind sicher mit den AMF(!) Düsen machbar. (Bsp. ca. 34-36 Grad Duration in inj. map 2) -> direkten Wert habe ich aktuell nicht im Kopf. Ein Lader Umbau ist denke ich eher nicht so „einfach“ wie du dir das vorstellst. Einfach einen Polo Lader reinschmeißen wird ohne entfernen der AGR, sowie umschweißen des Krümmers und abändern der Ladeluftschläuche nichts. Auch der Ladeluftkühler wird mit den 1,6-1,65 Bar Ladedruck die du für rußfreie 130PS brauchen wirst, hoffnungslos überfordert sein. 105-110PS halte ich für relativ sicher machbar mit den Serien ATL Lader. 130PS wie sie bspw. SKN anbieten sind sehr leichtsinnig. PS: Die AU beeinflusst du damit fast gar nicht, da du bei Seriendüsen die Injection Map im unteren Bereich eigtl. nicht veränderst. Bei der AU fährt man nicht im oberen Lastbereich. -
@sveni666 Weißt Du zufällig welchen Stoff genau dein Sattler zum beziehen genutzt hat?
-
Alleine das kleinere Turboloch und der Elastizität wegen kann ich nur zum ATL raten. Bevor jetzt jemand den AMF prädigt, ich hatte beide!
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
biohaufen antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Genau der ist das. Das ehemalige Fahrzeug von Kane -
AMF- 200000km Laufleistung für 3500euro kaufen?
biohaufen antwortete auf Unbekannter Benutzer's Thema in Verbraucherberatung
Das kann man so nicht direkt verallgemeinern. Ich hab schon Lader gesehen mit 250tKm Reichweite die vom Radial- und Axialspiel, absolut perfekt waren und andersherum schon Lader die neu quasi an der Spielgrenze waren... Der Ölverbrauch muss nicht zwangsläufig von der Kurbelwellengehäuseentlüftung kommen oder von einer defekten Lader... -
Ich schätze mal das @Unwissender meinte, woher du weißt das speziell dort kein Softlack drauf ist Es scheint auch offensichtlich zwei Varianten zu geben, auf meiner Tachoabdeckung ist bspw. definitiv Softlack.
-
Nein kein Stück, andere Kolben, andere Pumpe Düse, Ölspritzdüsen für die Kolben, anderer Zahnriementrieb etc. pp. Alleine die Kolben verändern massiv das Abgasverhalten, entsprechend ist ein AMF mit ATL Anbauteilen nicht legal, da keine Abgasmessung erfolgt ist (die er auch nicht bestehen würde) und das ganze so nie zugelassen wurde.
-
Ja funktionieren tut es zu 100%! Legal ist es aber logischerweise nicht.
-
Das ist interessant, denn bei Mazda ist das durchaus möglich. Die haben nämlich lediglich ein digitales Scheckheft und dies wurde mir beim Kauf vollständig gezeigt.
-
Moin! Ja ist es! Die Diesel habe dort ihren Ladeluftkühler sitzen. Beim Benziner ist es entsprechend "frei".
- 21 Antworten
-
- 3
-
-
- kennfeldkühlung
- power-mosfet
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nachgemacht - RNS-E / Umbau auf Doppel DIN
biohaufen antwortete auf Carpinus's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Das weiß ich selbst nicht genau, ich habe lediglich ein 192er eingebaut. Am besten arbeitest du dich mal durch diesen Thread --> -
Nachgemacht - RNS-E / Umbau auf Doppel DIN
biohaufen antwortete auf Carpinus's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Bei dem Foto das @edirodrigez hochgeladen hat, kann man bereits die Media Taste auf dem RNS-E erkennen. Ebenso lässt sich bei genauerem Hinschauen sehen, dass die Teilenummer auf 193 G endet. (nur als Hinweis ) -
Ich persönlich kann den Valeo Fensterheber überhaupt nicht empfehlen. Ob er hinten besser ist weiß ich nicht, aber ich habe das Teil vorn auf der Fahrerseite verbaut und hatte durch die klapprigen Streben immer Probleme mit einem schief hochfahrenden Fenster und Windgeräuschen! Das hatten wir auch schon mal im Forum "protokolliert" -->
-
Anleitung: Trommelbremsen hinten auf Scheibenbremsen umbauen
biohaufen antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So viel ich weiß, musst Du auch die entsprechende Codierung im Kabelbaum anpassen. Der ATL/BAD hat nach Stromlaufplan einen leicht anderen Kabelbaum als der AMF/BHC/BBY. (Im Stromlaufplan Nr.10/5)- 152 Antworten
-
- anleitung
- hinterachse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Anleitung: Trommelbremsen hinten auf Scheibenbremsen umbauen
biohaufen antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Probleme hatte ich damit bis dato auch nicht, weder im Winter, noch im Sommer und auch nicht bei ESP eingriffen. Aber den Prüfer stört es eben ;D Hat von euch schon mal jemand von MK20 auf MK60 umgebaut? Der gesamte Kabelbaum scheint anders gepinnt zu sein.- 152 Antworten
-
- anleitung
- hinterachse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Anleitung: Trommelbremsen hinten auf Scheibenbremsen umbauen
biohaufen antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es gibt beim MK20 doch keine Codierung für A2s mit Scheibenbremse?- 152 Antworten
-
- anleitung
- hinterachse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Anleitung: Trommelbremsen hinten auf Scheibenbremsen umbauen
biohaufen antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja leider schon. Es gab nie einen A2 der MK20 und Scheibenbremse hinten serienmäßig hatte. Beides kam erst ab MJ2003, was im Grunde auch die Beanstandung des Prüfers ist.- 152 Antworten
-
- anleitung
- hinterachse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Anleitung: Trommelbremsen hinten auf Scheibenbremsen umbauen
biohaufen antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Moin! Hat sich hier jemand die Scheibenbremse hinten eintragen lassen? Ich bin aktuell in der Situation und soll das MK60 System bei mir im AMF einbauen, da der Wagen an der Hinterachse zuerst blockiert. Ging das bei euch ohne?- 152 Antworten
-
- anleitung
- hinterachse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: