Zum Inhalt springen

timbo01

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    90
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von timbo01

  1. pianoman85, 1x Chefin67, 1x Phoenix A2, 2x Nupi 1x Mikey 1x Leypi 1x timbo01 1x
  2. So, heute den freien Vormittag genutzt um die H7 LED einzubauen. Das ging innerhalb einer Stunde von der Hand. Nur die Klammer muss etwas aufgebogen werden, damit dieser nicht an den Lampenkörper drückt und die Lampe richtung Himmel schaut. Dann müssen die Scheinwerfer auch nicht, oder nur minimal eingestellt werden. Bei mir war keine Anpassung nötig. Heute Abend dann mal Testen :)
  3. timbo01

    Zeigt her eure A2!

    Gute Idee, ich schreib ihm mal :)
  4. timbo01

    Zeigt her eure A2!

    Hier ein paar Bilder vom Ausflug auf die Nordschleife.
  5. Für nur auffrischen/pflegen benutze ich den "ARMOR ALL Kunststoff-Tiefenpfleger seidenmatt". Für stark ausgeblichenen Kunstoff wie z.B. am Schweller empfiehlt sich "SONAX Kunstoff Neu schwarz"
  6. Nur als Denkanstoß in eine andere Richtung: Blinkt, wenn du direkt ganz umdrehst, das Schlüsselsymbol im Tacho? Dann kann es auch einfach eine schwächelnde Batterie im Schlüssel sein.
  7. Dann sollte ich das bei meiner Kugel auch mal checken lassen, der Sensor wurde zuletzt vor 8 Jahren neu gemacht.
  8. Hierzu noch eine kleine Ergänzung: Wenn dort in der Nähe einiges an Öl zu finden ist, deutet das ggf. auf einen erhöhten Ölverbrauch hin. Auch wenn die A2 in dem Baujahr eig. keine Probleme mit Ölverbrauch haben.
  9. timbo01

    Zeigt her eure A2!

    Grüße aus dem Main-Tauber-Kreis. Man hört mich, zumindest außerorts, schon von weitem
  10. Bei mir hat tatsächlich mal das Komfortsteuergerät die Batterie leer gezogen. Anfänglich gingen manche Leuchten im Innenraum nicht mit an, dann haben die Fensterheben gesponnen bzw waren außer Funktion. Nachdem die Batterie dann mal über eine Nacht abgeklemmt war und zwischenzeitlich voll geladen wurde, trat das Problem nicht mehr auf.
  11. Nachtrag: Hier noch ein Bild der korrodierten Kontakte. Betroffen waren die beiden Kontakte in richtung Fahrzeugfront.
  12. Moin, das hatte ich bei mir auch mal. Bei niedrigen Temperaturen kein Problem, sobald es warm war Startschwierigkeiten. Ursache waren korrodierte Kontakte an der Zündspule, somit ging der Motor manchmal einfach aus bzw unrunder Leerlauf.
  13. Hi, kannst du das Geräusch genauer beschreiben? Ist es ein Klacken, Schleifen, Pfeifen etc.?? Tritt das Geräusch auf, wenn du die Bremse trittst oder erst wenn du los lässt?
  14. Mist, ich hab sie vor wenigen Tagen bei Amazon für 99 bestellt. Naja, ist jetzt halt so.
  15. Nach dem Ansatz würde ich auch gehen. Ladespannung der Batterie erstmal messen und wenn weniger als 13V bei laufendem Motor gemessen werden, den vorderen Massepunkt checken (glaube das Ist Massepunkt Nr.9).
  16. Könnte von AGR bis Zündspule alles sein. Fehlernummer würde definitiv weiterhelfen :)
  17. Gestern kam frisch ein Video von den Autodoktoren raus, welche genau dieses Vorgehen beschreibt. Siehe hier ab 12:30
  18. Draht biegen bekomme ich hin Ich dachte als Hürde an z.B. Anpassungen des Deckels oder ähnliches. Nicht dass ich das nicht hinbekomme, sondern eher weil die Bequemlichkeit überwiegt. LG
  19. Ich würde euch bitten ein Paar Bilder vom Einbau zu machen Wenn das ohne Bastelei hin haut, werde ich die auch beim nächsten Lampenwechsel einbauen. Gibts eigentlich auch was fürs Fernlicht?
  20. Bei unseren A2 ist im Bremsbelag ist ein Kabel eingearbeitet. Ist der Belag verschlissen, wird das Kabel durchgescheuert und die Warnleuchte geht an. Bei mir waren zuerst nur die Kontakte im Stecker korrodiert. Mehrmals ein- und ausstecken und dann ging's wieder. Kannst du ja auch mal probieren. Sollte auch bei montierem Rad halbwegs gut zugänglich sein. Enige Jahre päter ist dann weiter oben irgendwo das Kabel gebrochen und dann habe ich das Kabel abgeschnitten, zusammengelötet und einen Schrumpfschlauch drüber. Ruhe ist. LG
  21. Leider nein. Über die Suche habe ich auch nichts gefunden. Habe im Kopf, dass eins vom Audi 80 (?) passen soll. Ansonsten evtl. Uniball Domlager von z.B. TA
  22. Mir fallen da höchstens die Meyle HD Koppelstangen oder Verstärkte Domlager ein.
  23. Also bei Volleinschlag nach Links schleift es bei mir auch am Rahmen. Das wird vor dem TÜV immer schön Brav überlackiert damit keiner was sieht Radhausschalen sind auch vorne beide durch. Links tatsächlich etwas mehr als rechts.
  24. Also ich habe bisher gute 90.000km in 5 Jahren auf mein StX Fahrwerk gefahren. ("Billig-Ableger" von KW). Dämpfer sind alle noch dicht, nur die Federn an der HA setzen leicht Rost an.
  25. Zum Thema AGR: Ich glaube nicht, dass das bei dir die Ursache ist. Meins ist mal in der geöffneten Position hängen geblieben. Auto war dann nur noch am Ruckeln und ging auch einfach bei Landstraßentempo aus, wenn man die Kupplung tritt. (Neues AGR mit Einbau hatte mich von 2 Jahren übrigens 360€ gekostet) Ich tippe auch auf eine Blockade im Abgasstrang.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.