Zum Inhalt springen

A2-s-line

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-s-line

  1. Hier findest du alle relevanten Informationen:
  2. Mich dünkt, es gibt eine Codierung, bei der die ZV auf die Fahrertür beschränkt werden kann... Edith meint hier den Punkt SZV: Ggf. mal die Codierung checken. Ansonsten wäre das TSG mal auszulesen, ob da was malad ist
  3. Jap. Vergleichbar der Vorgehensweise an den Vordertüren: - Türpappe ab - Deckblech ab - vier Schrauben lösen (TX45, IIRC), 2x links, 2x rechts - Rahmen inkl. Scheibe und Heber rausnehmen - von hier ab rückwärts Vor dem lösen der 4 Schrauben deren Position markieren, bspw. durch umkreisen mit einem dünnen, weißen Edding o.ä., dann wird das ausrichten des Rahmens nach dem Einbau etwas einfacher... Insgesamt kein Hexenwerk, solange die Arme nicht aus der gleichen Körperseite gewachsen sind
  4. ...und gerade das fände ich, so ich denn nen 3L fahren wollte, gerade spannend. Ist halt die Hardcore-Variante, die die Idee des A2 als echtes 3-Liter-Auto am konsequentesten darstellt.
  5. Müsste die TN 8Z0 129 646 sein
  6. Das ist kein abwegiger Gedanke. Bei einer Stellglieddiagnose der Klima hört man tatsächlich die einzelnen Stellmotoren recht deutlich arbeiten, was bei laufendem Motor übertönt wird.
  7. @Nagah ?
  8. Kann ja durchaus sein, dass es der Plakettenkleber gut gemeint hat
  9. Zudem keine Studie, sondern ein Azubi-Projekt. Auto-Blöd halt
  10. Ne Frage dazu: Gibt es eine Empfehlung für die Modelle von Opel? Speziell für den Astra K / Bj. 2019? Wobei es nicht nur um das auslesen der Fehlerspeicher gehen soll, dafür habe ich so ein Ding, das tut seinen Dienst auch erstaunlich gut erledigt, sondern vielmehr um Codierungen und Freischaltungen von Untermenüs.
  11. An der glatten Serviceklappe, vermute ich mal
  12. Der Farbe nach stand der bestimmt bis vor kurzem in Lippetal
  13. gnarf, da standest du ja direkt vor meiner Haustür. Hätte ich das mal vorher gewusst, dann hätte ich mir den Umbau mal aus der Nähe angeschaut
  14. Hast du FIS-Control verbaut? Selbiges tickt bei mir, wenn das FIS-Control versucht die Verbindung mit dem MSG aufzubauen.
  15. Arbeite dich mal hier durch, da findest du alle relevanten Infos:
  16. Warum steht der Beitrag in diesem Unterforum?
  17. Wasserpumpe. Die wird vom Zahnriemen angetrieben, und wenn der mal runter ist, dann lohnt sich auch der Tausch der WaPu Ansonsten mal schauen, ob der Keilriemenspanner okay ist. Wenn der halblebig wird, dann kann das zu besagtem Motorschütteln führen. Auch hier wird der Arbeitsbereich deutlich freizügiger, wenn man eh am Zahnriemen dran ist.
  18. Darf man @Durnesss glauben schenken, dann halten seine ersten Guss-QL schon über 600tkm. Aber ja, der Flaschenhals bei den Guss-QL sind die Traggelenke. Es stellt sich bei der Entscheidung also die Frage, welchem Bauteil man eine längere Lebensdauer zutraut: Dem Blech-QL mit seinen austauschbaren Traggelenken, oder den Traggelenken am Guss-QL. Aber mal so gesehen: Selbst wenn am Blech-QL das Traggelenk ausgenudelt ist, dann würde ich trotzdem nicht nur das Traggelenk tauschen. Denn wie es im QL drinnen aussieht, das weiß man nicht. Und dann mache ich heute das Traggelenk neu und ein paar Monate später gammelt das Blech weg? Nee, dann lieber die Guss-Version rein und im Zweifel das Ding komplett tauschen. Oder gleich auf die PQ25 wechseln
  19. Nimm die Guss-Version, dann haste mindestens die nächsten 500tkm Ruhe mit dem Thema
  20. Rad ab, Radhausschale raus, dann liegt das Gefechtsfeld offen vor dir. Such mal nach dem Beitrag zum Umbau auf den großen WaWa-Tank, da sind meiner Erinnerung nach Bilder dabei
  21. Ist der Fanghaken korrekt eingestellt?
  22. Sitzt der Scheinwerfer korrekt in allen Führungen und Halterungen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.