-
Gesamte Inhalte
9.019 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-s-line
-
Haste in meinen reingeguckt? Sonst selten +1
-
Komischer Campinganhänger...
-
Dann ist ein gebrauchtes KBT sicher eine günstigere Lösung, um den Ventilator dort herauszuoperieren
-
Das mit den Klappen klingt nach dem typischen Poti-Problem der Klimastellmotoren. Dazu mal bitte den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Ein neues Bedienteil erscheint mir aus der Ferne nicht zwingend notwendig. Probleme 4+5 sind m.E. eher "Schönheitsfehler", die die Weiternutzung des Fahrzeugs nicht ausschließen. Für die Softlackreparatur gibt es verschiedene Möglichkeiten, von vorgefertigten Aufkleber (s. ebay) über den Austausch der Bedienknöpfe aus anderen Bedienteilen (z.B. A4) bis hin zur Lackierung mit Modellbaufarbe. Die Sitze lassen sich neu imprägnieren, da gibt's sicher was bei Ratio Lederpflegezentrum o.ä.
-
So, ich grabe diesen alten Beitrag mal raus, da es bei mir aktuell Probleme mit dem Zuheizer gibt, näheres hier. Zu jiggy's Beitrag folgende Ergänzung: Der Rep.satz kostet inzwischen 155 Euro und ist hier zu finden. Den Glühstift gibt es bei Richter ebenfalls (klick, kostet 65 Euro), laut Beschreibung ist dieser jedoch nur bei Zuheizern Baujahr > 2004 einzeln zu tauschen. Ältere Modelle
-
So, sitze gerade im Auto und habe mal den Fehlerspeicher des Zuheizers ausgelesen: Die Fehler lassen sich löschen, nach der Stellglieddiagnose kommt dieser Fehler wieder:
- 18 Antworten
-
- batterie
- dieselzuheizer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gibt es schon eine Liste, wo alle kompatiblen Türschlösser aus anderen VAG-Fahrzeugen aufgeführt sind, die auch im A2 passen?
-
Mir kam heute Nacht ein Gedanke zu Thomassss's Aussage aus #11: Gilt diese Kommunikationsrichtung nicht nur bei kompletter Standheizung? In diesem Falle macht es ja Sinn dass die Standheizung dem Klimabedienteil sagt "Ich laufe an, bitte Gebläse einschalten um die warme Luft im Innenraum zu verteilen". Im reinen Zuheizerbetrieb wäre die Kommunikation doch eher "Klimabedienteil an Zuheizer: Ich habe die Info: Es ist kalt draußen, bitte anspringen und zusätzliche Wärme in das Kühlwasser einbringen" Oder bekommt der Zuheizer diese Info vom MSG?
- 18 Antworten
-
- batterie
- dieselzuheizer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Na, Versuch macht trotzdem hoffentlich kluch, der Auertausch kostet ja kein Brot...
- 18 Antworten
-
- batterie
- dieselzuheizer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hah, exakt das gleiche Thema hab ich bei meinem Zweit-A2 auch gerade. Mangels Zeit habe ich die "Reparatur" gerade auf den Ausbau der Sicherung 14 beschränkt. Andernorts las ich, dass es wohl am Klimabedienteil liegen könnte, welches den Zuheizer dauerhaft aktiviert. Mein erster Versuch wird daher der quertausch mit dem Klimabedienteil der Erst-A2 werden...
- 18 Antworten
-
- batterie
- dieselzuheizer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Es müssen die Leuchte und der Motor raus. Gedrückt wird in dem Bereich, wo das Zahnrad des Motors in die Zug-Kulisse greift, am besten mit einer Wasserpumpenzange. Aber Vorsicht, nicht zu feste, sonst kann die Kulisse brechen
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2-s-line antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
der in #4658, steht so in der Fahrzeugbeschreibung unten -
Ich denke mal, da geht es nicht um statische sondern vielmehr um die dynamischen Lasten. Gerade beim Bremsen, Beschleunigen, in Kurven und - worst case - bei einem Crash...
-
siehe mein Punkt 4. Ich schloss es in diesem Falle aus, da eine neue Lima wohl inklusiv neuem Freilauf eingebaut wurde.
-
Unterfahrschutz aus Stahl? Noch nie davon gehört. Hätte ich das früher mal gewusst...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2-s-line antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
5-Sitzer... ist das was für dich? -
Um 45 Euro...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2-s-line antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Liest sich doch grundsätzlich recht gut. Der Zustand erinnert mich an meinen Volvo, den ich 2010 aus Berlin holte: Technisch okay, aber mit Großstadtkampfspuren. Felgen sind doch schnell getauscht, ne Innenreinigung ist ne Sache von einem bis anderthalb Tagen und außen - okay, da tobt sich sicher ein Smart-Repairer etwas aus, aber zumindest haben die Kratzer keinen negativen Einfluss (=Rost) auf die Karosse. Zumindest von den Bildern her erscheint der Innenraum ansonsten nicht übermäßig verlebt (Stichwort Softlackschäden). Insofern scheint es doch als sei der Wagen eine gute Basis mit lösbaren Aufgaben -
Hinten geht doch dann auch die Schleppöse, oder nicht?
-
Das kann auch durch die Komfortschaltung passiert sein. Dreht man der Schlüssel im Schloss und hält ihn fest - funktioniert wahlweise auch per FFB durch drücken und halten des Öffnen-Knopfs - dann fahren die Fenster runter. Geht auch mit Fenster zu, dann die Schließposition / den Schließ-Knopf halten
-
Zu 1: Das ist ne persönliche „geschäftspolitische“ Entscheidung, da kann dir niemand weiterhelfen Zu 2: das ist ein 1,2er-Thema, da kann ich dir nicht weiterhelfen. Aber viele andere hier Zu 3: Generator = Lichtmaschine. Die Begriffe werden synonym verwendet, wobei Generator der korrekte Begriff ist, da das Teil Spannung produziert und kein Licht Da der Riemen nicht explizit auf der Rechnung steht legt das die Vermutung nahe, dass der alte Riemen weiterverwendet wurde. Der kann dann also inzwischen tatsächlich fällig sein. Der Spanner tut nur das, was der Name sagt, er hält den Riemen auf Spannung. Daher mein Tip: Die 12,50€ investieren und nen neuen Riemen einbauen. Schadet in keinem Fall. Zu 4: Wie PhoenixA2 (=André, eine weitere unbestrittene Kompetenz in Sachen 1,2er hier im Club!) schon anmerkte sind Geräusche oftmals schwer zu beurteilen. Anekdote dazu: Bei meinem ATL wurde ein Geräusch als defektes ZMS gedeutet, am Ende war es jedoch ein halblebiger Freilauf der Lichtmaschine. Dazu also der Tip zu a): Zweitmeinung einholen, vor allem, da der 1,2er ja kein ZMS hat; zu b) auch das ist aus der Entfernung schwer zu beurteilen Zu 5: Bekannte Instanz in Sachen Gangsteller, wenn ich mich nicht täusche. Und auch die restlichen Punkte sind doch gut! Zu 6: Schönheitsdinge, die keinen Verkauf rechtfertigen sollten, die Temperaturanzeige mangelt sicher an einem halblebigen G2/G62-Sensor (kostet ca. 30€ als Originalteil und ist fix getauscht), und wegen dem Fensterheber muss man halt mal schauen, ob es nicht einfach nur am Schalter in der Fahrertür liegt… Alles in allem: Kein Panik!
-
Zu 1 sagt mir mein Bauchgefühl, dass der ASF auch heute noch ein gutes Sicherheitskonzept darstellt. Sicher reicht es nicht an moderne Autos mit Front-, Seiten-, Fenster-, Knie- und sonstigen Airbags ran - aber diese Fülle an Luftsäcken haben die als Alternative in #1 genannten Modelle auch nicht unbedingt. Ich fühle mich in einem A2 auf jeden Fall besser aufgehoben als in manch anderem Wagen vergleichbarer Größe, den ich so auf der Straße sehe Zu den Punkten 2 und 3: durchaus. Wobei (zu 2) ich persönlich keine Assistenten vermisse, jedoch vor allem aus mangelnder 'Erfahrung'. Mag sein, dass ein Toter-Winkel-Assistent, Spurhalteassistent, Notbremsassistent etc. in der Praxis einen Benefit bringen, aber dazu liest man solches und solches. Und als Vorteil sehe ich eher: Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen. Zu 3 kann man (wenn auch nicht wirklich legal, gebe ich zu) durch Wahl der Leuchtmittel einiges verbessern. Und wer es drauf anlegt, der kann sogar (legal!) Xenonlicht nachrüsten. Und ein Kurvenlicht. Insofern ist diese Aussage im Kern richtig, aber nichts, was sich nicht ändern ließe. Und ich würde zudem in Frage stellen wollen, dass bei neueren Autos das Licht grundsätzlich besser ist.
-
Hallo Susonne (oder doch eher Susanne?), zum 1,2er selbst kann ich nicht viel konkretes beitragen, ist nicht mein Fachgebiet. Soviel aber: - "Antriebsriemen Generator" ist ein klassischer Keilrippenriemen*, wie MJ schrob für sehr schmalen Taler zu bekommen und auch einzubauen. Mir stellt sich lediglich die Frage, warum nach einer neuen Lima der Riemen nach etwas mehr als einem Jahr schon wieder kaputt sein soll. Entweder wurde der alte Riemen wiederverwendet () oder es wurde beim Einbau geschludert. - Der 1,2er hat m.W. kein Zweimassenschwungrad (ZMS abgekürzt), das haben nur die 1,4er TDI mit 90 PS - Deiner Ortsangabe zufolge wohnst du ihm direkten Einzugsgebiet der "Hessenschrauber". Wir treffen uns in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen in Friedberg-Ockstadt in der dortigen Selbsthilfewerkstatt. Du bist herzlich eingeladen dort mal reinzuschauen, dort ist dann auch genug Kompetenz rund um den A2 und auch rund um den 1,2er zugegen Gruß, Steffen Edit stellt fest: Der Threadtitel enthält eine Frage, daher auch eine Antwort: Nein, nicht als Bastelauto verkaufen! * der Link oben ist für nen 1,2er mit Klima, für einen ohne Klima wäre es dieser