Zum Inhalt springen

A2-s-line

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.217
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-s-line

  1. Glückwunsch für den gelungenen Versuch. Wo ist die Anleitung in pdf-Form??
  2. Nun, wenn Du die Antenne kopfüber anbringst ist ja die Seite, die sonst links ist, auf der rechten Seite und umgekehrt. Da kann's schon sein, dass Dein Navi durcheinander kommt...
  3. Aporopopos Bilder!!!
  4. Bose hab i a ned...
  5. Nun, das Gewicht kann ja auch von anderen Dingen als dem OSS abhängen, z.B. Bose. Da das ja auch hinten im Kofferraum sitzt und zusätzlich auf die Achse drückt, kann dadurch natürlich auch die Stützlast reduziert werden... Die Reifenbindung ist mir noch gar nicht aufgefallen. Mal schauen, ob die auch im Fzg-Schein so drinne steht. Punkt 14.3 bezieht sich auf die maximal zulässige Achslast. Die ist eigentlích nur wichtig, wenn Du 'nen anderen Motor verbauen willst (siehe gifty)
  6. So, hier mal meine COC: ATL mit S-Lines ab Werk, ohne OSS, ohne AHK
  7. Danke, das ist doch mal ein super erster Post im Forum!!
  8. Harry, selbst wenn Du es nicht glaubst - so lange die TÜVler drang glauben, können wir eh nix dran drehen...
  9. *added cer @fb*
  10. Schau mal hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=36210 Die Frage bezog sich zwar auf den 66 kW-ler, aber die Antworten gelten eigentlich für alle...
  11. Na dann mal schöne Grüße und guten Flug Und die ist für'n Wolfi:
  12. Gibt's bei fb 'ne A2-Gruppe? Ich bin da nämlich Fan von
  13. Dann wäre allerdings mehr Platz für's Essen
  14. Irrationale Entscheidungen brauchen keine Argumente oder Begründungen! *cer díe Einladung zu SHG hinhält*
  15. Ob die haltbarer sind, lässt sich nicht sagen. Ich vermute mal, nein. Wie Du im Post von Shadout siehst, sind die Potis auch bei den neuen Stellmotoren austauschbar...
  16. Siehe ab Post #72 (Seite 4)
  17. Ich glaub's schon, denn (ich spreche jetzt gesichert für den 66kW 1,4TDI) es gibt zwei Kühlmitteltemeperaturgeber: Einen direkt im Motorblock (=kleiner KKL) und einen im Schlauch direkt am Kühler (=großer KKL). Siehe: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=16804&highlight=G62&page=8 , Post 143
  18. So, hier die Teilenummer: 8Z0 819 453 C. Es gibt von dem Stellmotor zwei Varianten, die o.g. passt für meinen, MJ 04, EZ 12/03. Ich hab gestern einen (nach einem heißen Tip ) in der englischen Bucht für 12,5 Kilo (= 25 Pfund) geschossen... Mal schauen, ob es nach dem Einbau mit dem beschlagen etwas besser wird...
  19. Klar, es gibt noch den "originalen" Spritfilter a.a.O. Zieh doch einfach mal ein Ende von diesem Filter ab und schau dann, welche Art von Flüssigkeit rauskommt...
  20. Sieht aus wie ein Benzinfilter...
  21. Zitiere einfach meine Signatur
  22. Ich hab meine Kugel gestern im Schnee mit Hilfe der Handbremse und dem Gasfuß quer durch 'ne Ausfahrt der Bundesstrasse getrieben. Ich hatte Spaß, die Beifahrerin hat geschrien und sich am Haltegriff festgeklammert (womit auch der Zweck desselben mal erkenntlich wurde), von der Rückbank kam nur ein trockenes "sehr geil"... Also ich bin mit den vorhandenen Einstellungen der elektronischen Helferlein sehr zufrieden!
  23. Edit, schmarrn. Das Getriebe sitzt vor dem Fahrer, also in Fahrtrichtung links. "Gegenüber" heißt also, der 1. Zylinder liegt vor dem Beifahrer und der 3. vor dem Fahrer.
  24. @McFly: Wikipedia sagt Edit, da falsch gedacht
  25. Meine Traumkombination: Die Wischerdüsen auf'm Arm, kombiniert mit der von famore geplanten Zeitverzögerung...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.