Zum Inhalt springen

A2-s-line

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-s-line

  1. Das ATL war dabei, wenn ich nicht ganz falsch liege, in einem kleinen räumlichen Umfeld und mit einem kleinem Personenkreis tätig. Und wenn schon eine kleine Truppe mit 15 Leuten Probleme hat Unterstützer und interessierte für die Vereinsarbeit zu finden, dann kann man sich gut ausmalen, wie ungleich schwieriger es hier für den A2-Club wird. Und dazu noch in einer virtuellen Umgebung und nicht persönlich in einer Region in einer Kneipe oder einem Clubhaus als Treffpunkt. Meines Erachtens, und das ist eine Erkenntnis aus fast 20 Jahren im Forum und im Club (davon einige im Vorstand) , sind die Überregionalität und die inzwischen erreichte Größe des A2-Clubs die größten Hindernisse. Man ist, um eine fruchtbare Vereinsarbeit zu leisten, auf eine sehr große Zahl von mitwirkenden Personen in einem sehr großen Bereich angewiesen - immerhin haben wir mittlerweile Mitglieder nicht mehr nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Aber in einer großen Menge an Mitgliedern (und auch Nichtmitgliedern) verlassen sich zu viele dann doch auf andere. Getreu dem Motto "TEAM - Toll, ein anderer machts". Ich weiß noch zu gut, wie oft wir als Vorstand nach Unterstützern und Organisatoren für Treffen und Veranstaltungen gesucht haben, was aber oft gänzlich gescheitert ist. Natürlich finden sich auch weiterhin immer wieder exzellente Ausnahmen - aber leider sind es halt leider Ausnahmen. Hinzu kommt, und das ist in meinen Augen bittere Realität, dass sich das Klientel im A2-Forum gewandelt hat. War vor 10, 15 Jahren der Großteil der Nutzer und Clubmitglieder eine Gruppe von Enthusiasten und automobilen Exoten, so ist diese Gruppe zwar hier immer noch vorhanden, jedoch ist die Zahl der Abgänge über die Jahre deutlich größer gewesen als die Zahl der Neuzugänge. Dafür sind viele Fahrzeuge inzwischen in Dritt- oder Vierthand gelandet, wo es dann nur noch darum geht, den Karren günstig und mit wenig Aufwand am Laufen zu halten, und die dazu erforderlichen Infos dazu möglichst einfach und kostenlos aus dem Netz zu holen.
  2. Über den A2-Club bist du auch Mitglied im ACI. Und mit dem Ausweis des ACI bekommst du diverse Rabatte, auch bei Audi Tradition. Nachteil der Ausweise ist, dass du diese beim Austritt aus dem Club wieder einsammeln musst und dabei auf die Mitwirkung des Ex-Mitglieds angewiesen bist. Schickt dieses den Ausweis nicht zurück, dann beginnt die Rennerei. Beim Hühnerzüchterverein auf dem Dorf, wo man der Person täglich auf der Straße begegnet, da mag das funktionieren. Bei einem mittlerweile international tätigem Verein sieht das anders aus. Und der Vorstand hängt dann persönlich am Seil, wenn der Ausweis nicht an den ACI zurückgeht.
  3. Nupi & Tazino - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Rheinfähre Phoenix A2 - Abendessen Alte Rheinfähre A2 Papayaorange & AudiA216RS DormeroHotel und Abendessen Alte Rheinfähre Alleswirdgut2 Abendessen und Camping 1 + 0,5P Prof. Dr. mamawutz + evtl. Frau mamawutz, DormeroHotel und Abendessen Alte Rheinfähre a2-701 Abendessen Alte Rheinfähre + Camping Räubermutti + Begleitung - 2x Abendessen Alte Rheinfähre Eric1964 & Carola -Dormerohotel Samstagabend gebucht und Abendessen alte Rheinfähre Fred Wonz - Abendessen Alte Rheinfähre Zweierlehrling - DormeroHotel (Samstag auf Sonntag) und Abendessen Alte Rheinfähre durnesss Abendessen Alte Rheinfähre + Camping DerWeißeA2 Alte Rheinfähre + Camping Carpinus - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Rheinfähre A2-s-line - Samstags als Tagesgast, evtl. auch über Nacht, was ich aber noch klären muss - wenn das klappt, dann mit Abendessen und Camping Seb Gurkyh - Fr-So Dormero + Abendessen Alte Rheinfähre Alu_Green mit Monika - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Rheinfähre
  4. Ein großes Danke und ganz liebe Grüße an @Tatzino
  5. Und die Chefin hat den Urlaub auch schon genehmigt?
  6. Nupi & Tazino - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Rheinfähre Phoenix A2 - Abendessen Alte Rheinfähre A2 Papayaorange & AudiA216RS DormeroHotel und Abendessen Alte Rheinfähre Alleswirdgut2 Abendessen und Camping 1 + 0,5P Prof. Dr. mamawutz + evtl. Frau mamawutz, DormeroHotel und Abendessen Alte Rheinfähre a2-701 Abendessen Alte Rheinfähre + Camping Räubermutti - Abendessen Alte Rheinfähre Eric1964 & Carola -Dormerohotel Samstagabend gebucht und Abendessen alte Rheinfähre Fred Wonz - Abendessen Alte Rheinfähre Zweierlehrling - DormeroHotel (Samstag auf Sonntag) und Abendessen Alte Rheinfähre durnesss Abendessen Alte Rheinfähre + Camping DerWeißeA2 Alte Rheinfähre + Camping Carpinus - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Rheinfähre A2-s-line - Samstags als Tagesgast, evtl. auch über Nacht, was ich aber noch klären muss - wenn das klappt, dann mit Abendessen und Camping
  7. Stimme dir weitestgehend zu, ich hatte das Motiv nicht mehr so richtig vor Augen. Die Haube passt nicht zu diesem Anlass. Was das Motiv und dessen Bewertung als "hässlich" angeht, da stimme ich dir nicht zu. Aber der gilt zu 100% der alte Satz: Über Kunst lässt sich nicht streiten.
  8. Hast ne PN
  9. Wo ist eigentlich die Wanderhaube geblieben? Wäre die nicht was für diesen Event? Und wenn sie nur als "Schaustück" neben den A2 gestellt wird. Meiner Erinnerung nach ist doch da dieser Geocaching-Code drauf, einen QR-Code in's Forum / zum Antrag könnte man dort noch zusätzlich anbringen
  10. Mist, war ein Zirkelbezug zu diesem Beitrag, den ich da reinkopiert habe. Ich habe dieses Band gekauft: 1 Stück/Komprimierband 20/6 / anthrazit / 5,6 m lang/Rollenbreite: 20 mm/Fugenbreite: 6-23 mm/Fugendichtband/Quellband
  11. Ich habe den gezeigten Dichtstreifen durch dieses Kompriband ersetzt, welches ich noch von meiner letzten Türöffnung übrig hatte. Die Montage des Bandes war kein Problem, vor dem ankleben habe ich das Blech ordentlich gereinigt. Den Kurvenverlauf hat das Band gut mitgemacht. Bisher hat es den Windlauf bei der "Dekompression" auch nicht nach oben gedrückt.
  12. Die Butylschnur klebt das Alublech wieder fest am Türrahmen an. Ich habe bei der letzten Demontage diese Gummischnur mit Karosseriekleber am Alublech angeklebt. Die Schnur selbst klebt dann nicht am Türrahmen fest, so dass ich mir beim nächsten Eingriff an der Tür eine einfachere Demontage des Alublechs erhoffe. Denn zum lösen muss man schon mit etwas Kraft ziehen, so dass das Alublech schnell verbiegt. Leider ist die Gummischnur mit 6mm eeetwas zu dick, eine 4-5mm dicke Schnur würde sicher besser passen. Edit sagt: Da die Abdichtung einmal rund um das ganze Alublech geht braucht es schon ein gutes Stück Schnur. Von den gekauften 5m war deutlich weniger als die Hälfte übrig. Also lieber nicht zu sparsam einkaufen, sonst fehlt am Ende ein Stück. Anstelle des originalen Schaumstoffsteifens von Audi habe ich dieses Kompriband eingesetzt.
  13. Von @bret (so hab ich es zumindest in Erinnerung, kann aber auch jemand anderes gewesen sein) gibt es auch einen umfangreichen Beitrag zum Thema "Adapter für größere Lautsprecher in den Türen". Neben besagtem Butylband solltest du auch das sog. 'Kompriband' hinter dem Alublech ersetzen. Weiterhin gab/gibt es mit @Stanni und @AD-A2 zwei A2-Hifi-Koniferen, die zwar hier schon länger nicht mehr aktiv sind, über ihre Homepages aber sicher noch erreichbar sind.
  14. Good to know. Danke!
  15. Das. Und mal die Kugellagerhülse im Schaltdom checken. Die zerlegt es gerne mal, wenn da Wasser eindringt. Ursache dafür ist übrigens ein defekter/fehlender Wasserablauf an der Haube (Stichwort: Entenschnabelventil)
  16. Um auf einer Messe Präsenz zu zeigen ist eine Clubmitgliedschaft m.E. keine zwingende Voraussetzung.
  17. Okay, ich hab nur den SLP vom 2004er ATL da. Aber wie gesagt: Die Kabelfarbe ist ja unverändert, daher isses ja egal. Sooo groß ist die Kupplungsstation ja nicht
  18. @Ingo - hast du nen Platz auf der Couch frei?
  19. Laut Stromlaufplan "FIS" Nr. 48/6 kommt das Kabel des Waschwasserstandssensors F77 zuerst an der 17fach Kupplungsstation rot an der A-Säule links an Pin 12 an. Von da geht es dann weiter an die 32fach Steckverbindung grau hinter dem KI an Pin 15. Kabelfarbe rot/grün, 0,35mm^2 Edit stellt fest: Ich tippe zu langsam Edit stellt weiterhin fest: In meinem SLP (ATL, 2004) ist es genannter Pin 12 an der roten Kupplungsstation, nicht Pin 6 wie von janihani genannt. Gibt es da Unterschiede je nach Motorisierung oder Modelljahr? Zumindest passt die Kabelfarbe, daher so oder so auffindbar.
  20. Gießen wäre natürlich mein Favorit (ca. 50 km), aber ich fahre auch bis nach Haiger (ca. 90 km).
  21. Wir treffen uns einfach bei Marius zu Hause. #einweihungsfeier
  22. Ist eine Anmeldung als Gast zwingend? Oder wäre auch ein spontaner Besuch (ohne Schraubervorhaben!) möglich?
  23. Was er sagt! Je südlicher, desto lieber wäre es mir persönlich.
  24. Ich würde erst nochmal die Masse prüfen. Das klingt sehr danach, dass die nicht richtig da ist. Ggf. mal ne zusätzliche Leitung legen. Ne Beschreibung dazu gibt es hier im "260 Euro sparen"-Thread Edit liefert noch den Link nach: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/10204
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.