-
Gesamte Inhalte
703 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nuerne89
-
Der Adrian hatte bis vor kurzem ein sehr stressiges Projekt am laufen, was jetzt langsam fertig wird und er auch wieder mehr Zeit für anderes hat. Ich habe nochmal nachgehakt, wann es losgehen kann...
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Nuerne89 antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@ Audia5sport: Selbe Rad-Reifen-Kombination? -
Falls dem Mechaniker sowas wirkich passiert ist und er dann nicht entlüftet hat, gehört der geschlagen. Vermutlich ist solche Faulheit oder Dummheit dennoch keine Seltenheit...
-
Also wenn der Kolben rausgefallen ist, läuft die Soße nach meinem Denken einfach raus
-
Dann würde das Pedal nach mehrmaligem Pumpen aber nicht härter werden... Wenn der Druckpunkt durch pumpen weiter vorwandert und härter wird, ist normalerweise Luft im Bremssystem. Wenn der Hauptbremszylinder verschissen ist, ist der Druckpunkt immer spät und sehr teigig. Wenn sich die Bremsbeläge auf den ersten Metern nach dem Scheiben/Belag-Tausch noch wie Holz auf Eisen bremsen, liegts an der noch nicht eingeschliffenen Reibpaarung. Ein paarmal schärfer bremsen, dann hat sich das schon erledigt. Bremse streicheln ist da nur kontraproduktiv, der Belag braucht Druck und Hitze, um sich einzuschleifen. Die Kolben fahren schon beim ersten Bremsentest (spätestens beim rausfahren aus der Werkstatt) wieder komplett aus, das ist also völliger Unsinn, dass es daran liegen könnte.
-
Widerstand zum Stilllegen des Seitenairbags
Nuerne89 antwortete auf Bala_de_plata's Thema in Technik
Ich zitiere mich mal selbst -
Lass dir einfach das Teilegutachten von Fischer und Spiegler schicken und lass damit eintragen. Ich kann dir per Mail auch nochmal die komplette ABE mit dem aktuellsten Stand schicken.
-
Eben. Nur weil man mal so ne Flachpfeife erwischt hat, muss man noch lange nicht auf gute Teile fürs Auto verzichten
-
Wenn ein Prüfer schon wegen sowas rumnörgelt, direkt tschüss sagen und woanders hin. Sowas muss man sich einfach nicht bieten lassen. Es gibt von Spiegler/Fischer sowohl ein allgemeines Teilegutachten, wie auch eine ABE mit den meisten Fahrzeugmodellen. Sollte das eigene Modell nicht dabei sein, können die Bremsleitungen mit dem TG immer noch problemlos eingetragen werden.
-
Es gibt mehrere Stufen beim Ausfall des ESP-Systems. Es kann nur das ESP ausfallen, ABS und EBV funktionieren weiterhin. Es kann dann auch noch das ABS durch eine Fehlermeldung abgeschaltet werden oder durch Unterbrechen der Spannungsversorung ausfallen. Aus Sicherheitsgründen bremst dann die HA gar nicht mehr (federbelastete Ventile sperren die Ausgänge an die HA), so umgeht VW ein Überbremsen der HA, egal welche Bremsenkombination oder Gewichtsverteilung das Fahrzeug hat. Daher ist das wirklich 100% sicher. Ich habe das auch mehrfach getestet. Wer es selbst testen möchte, zieht einfach mal den Stecker eines Raddrehzahlsensors. Das gesamte ESP/ABS/EBV System wird abgeschaltet. Sicherung ziehen geht auch, aber dann ist das KI ebenfalls aus. Gerne könnt ihr dann bei 20-30km/h mal eine Vollbremsung machen, die HA wird nie mitbremsen und deutlich ausheben. Vorsicht in Kurven, ohne jegliche Bremskraft an der HA ist das echt gefährlich, da bricht das Heck wahrscheinlich schon bei 50-60km/h aus. Wenn du hinten pro Seite Platz für 10mm Spurverbreiterung hast, ist der Umbau nicht weiter schwierig, da die Bremsanlage mittels der Lupo GTI Adapterplatten adaptiert werden kann. Der Marius aka Hellsoldier macht den Umbau demnächst bei seinem "Oscar", da gibts dann sicher ein paar Bilder vom Umbau. Ansonsten sieht man hier grob den Teileumfang: https://www.facebook.com/n89.motorsport/photos/a.1443173139307915.1073741836.1405829666375596/1538903719734856/?type=3&theater (Handbremsseile und Bremsleitungen fehlen auf dem Bild) Das Umbaukit ist für einen A2 1.2TDI, der vorne nur die 239mm Bremse mit 48mm Kolben hat (statt 256mm mit 54mm Kolben). Die Bremsbalance bei ihm wird damit extrem nach hinten verlagert (beträgt dann 58,7:41,3 ggü. 73,8:26,2 beim 1.6FSI). Ich bin wirklich sehr gespannt auf sein Feedback!
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Nuerne89 antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bei Tieferlegungsfedern ab 15mm IMMER Bilstein B8, sonst ist der Komfort nur unnötig schlecht! Is nich böse gemeint, aber klare Worte werden i.d.R. besser aufgenommen Ich würde mich dann über Feedback zum Vergleich B4 vs. B8 freuen -
1.4 AUA, Bilstein B6, KAW Federn 50/30: Teile?
Nuerne89 antwortete auf ecoangeluk's Thema in Technik
Front strut mounts: 6Q0 parts. Rear spring rubber: try 11mm first. Use Bilstein B8. Get SuperPro bushings -> best quality these parts fit on a2: spf2901-18k (spf2901-22k for 1.2tdi and H&R 33388-2 arb kit), spf3615k, spf2481k, spf2907-70k (not recommended for TDI) You don't need shorter ARB links for clearance. shorter links -> more understeer. -
Ich würde das TA Taugtnix gerne mal fahren. Genauso das neue DTS Blackline. Das hat auch "1€ Dämpfer", laut einem Freund totale Katastrophe, kein vertrauensvolles Handling im Vergleich zum alten "blauen" DTS (AP). Letztens bin ich V-MAXX XXtreme gefahren, das war soweit wirklich in Ordnung vom Handling und Komfort her (knapp 1 Jahr alt). Die Haltbarkeit des normalen V-MAXX Gewindefahrwerks ist aber wohl eher bescheiden, das hatte der Kunde vorher drin, nach einem Jahr zwei Dämpfer undicht.
-
KW fertigt seit 2014 eigene Dämpfer, damit sind die Qualitätsmängel aktuell nicht mehr vorhanden.
-
Ich hab selbst alles durchgetestet. Von leicht, mäßig und zügig bremsend bis zur Gefahrenbremsung in der Kurve. Da passiert gar nix unerwartetes, die HA ist schön ruhig. Wer mich kennt, weiß wie ich probefahre, ich bin alles andere als zimperlich.
-
Wenn du es unbedingt hart magst, dann bau es ein. Ein gutes Gewindefahrwerk ist nicht hart, sondern angenehm satt gedämpft. Das kann ich mir bei TA Technix schon angesichts der superbilligen Dämper nicht vorstellen, da die billige Ventiltechnik sowas einfach nicht hergibt. Scheinbar bist du noch nix anderes gefahren? Ich lese sonst von ehemaligen TA Technix Fahrern nur, dass sie froh sind, sich endlich was anständiges gekauft zu haben.
-
Das ist die vereinfachte Theorie. Was bringt uns die theoretisch toll ausgelegte Serienbremsen beim FSI? Wer bei 200 den Anker werfen muss, hat am Lenkrad seine Freude mit dem tänzelnden Heck. Da frage ich mich, welcher Vollidiot die Bremse ausgelegt hat. Solchen Leuten würde ich gerne mal in den Arsch treten!Dann gibts so Leute wie mich, die entgegen der mal wieder einfach scheinenden Theorie, hinten 45% mehr Bremskraft draufgeben. Denn in vielen Foren ließt man, dass eine größere HA Bremse oder bissigere Bremsbeläge die HA beruhigen. Was passiert nach dem Umbau? Hinterachse überbremst nicht. Nie. Wenns ins ABS geht, dann vorne. Warum? Die elektronische Bremskraftverteilung ist schuld. Die reduziert an der HA den Bremsdruck und adaptiert sich immer selbst neu bei einer ABS-Bremsung. Regelt sie deswegen den ganzen Bremsdruck gleich wieder weg? Nein, offensichtlich nicht. Bei leichten bis mittleren Bremsungen ist hinten mehr Druck da, deswegen ist die HA ruhiger. Ein beschleunigtes Objekt ist stabil, wenn die Kraft vorne angreift, ein gebremstes Objekt ist stabil, wenn die Kraft hinten angreift. Deswegen ist die HA Bremse so wichtig. Außerdem wirkt die Bremskraft an der HA so, dass die Hinterachse einfedert. Das merkt jeder, der man bei normaler Fahrt mit der Handbremse gebremst hat. Eben deswegen hebt das Heck mit mehr Bremskraft weniger aus und bleibt satt auf der Straße. Bei scharfen Bremsungen wird der Bremsdruck an der HA von der EBV reduziert, die HA kann schlichtweg nicht überbremsen. Es geht einfach nicht, das ist reine mehrfach erlebte Praxiserfahrung. Und wenn man da ne 310er Scheiben draufbaut und vorne weiterhin nur 256mm fährt, es funktioniert, so irrsinnig das auch klingt. Wenn dir sicheres Fahrverhalten wichtig ist, dann bau hinten die C41 Sättel drauf und lass dich eines besseren belehren. Es wird Zeit, dass dazu mal ein Erfahrungsberichte-Thread aufgemacht wird, ich bin es leid meine Erfahrungen immer irgendwie beweisen oder rechtfertigen zu müssen. Sorry, dass ich jetzt gerade auf deinen ersten Post hin so explodiere, ist nicht deine Schuld
-
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
VW listet die HA Scheiben teilweise auch mit 230mm, es handelt sich aber immer um die selben Scheiben. Die gängige Größenbezeichnung ist eben 232mm. -
Beste Reifen/Felgen-Kombination für 1.6 FSI
Nuerne89 antwortete auf BlauerPanther's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich sollte noch erwähnen, dass ich lieber Wählscheiben mit 195/50 R15 und ein komplett gemachten Fahrwerk fahren würde, als nur teure leichte 17" Felgen mit 215/40 R17. Bei letzterem ist nämlich das Fahrwerk der limitierende Faktor. Die Reifen retten viel, am Limit wird das Handling aber sehr zickig, weil das Fahrwerk schlichtweg nicht mehr damit klar kommt. Dann lieber nur 15" und ein perfektes Fahrwerk, damit ist die Fahrbarkeit und Sicherheit erheblich besser. -
Mit Sicherheit wurde die Bremsanlage entsprechend des Lastenhefts für den A2 "abgestimmt". Das sieht man allein daran, dass dieser als erstes die HA Sättel mit den winzigen 34mm Kolben bekommen hat, statt einfach die Sättel vom Golf 4 mit 38 oder 41mm Kolben zu übernehmen. Die Praxis zeigt aber schlicht weg, dass man das Gammelproblem der HA und das leichte Heck beim Bremsen nur mit mehr Bremskraft auf der HA in den Griff bekommt. Deswegen die C41 Sättel dranbauen und glücklich sein. Die Erfolgsquote bei allen die bisher umgebaut haben ist 100%. Der Unterschied ist einfach überragend, Theorie hin oder her. Ich hab letzte Woche erst wieder einen Ibiza 1.4 16V mit der kleinen 256er VA Bremse hinten von Trommeln auf die 232mm Bremse mit C41 Sätteln umgebaut. Was für ein Unterschied! Ich feier das jedes mal, es ist einfach sooo gut! Die Hinterachse habt beim scharfen bremsen überhaupt nicht mehr aus, bleibt satt und ruhig auf der Straße. Selbst wenn man mit fast 100 eine Autobahnabfahrt runterkracht und spontan bremsen muss, das Heck bleibt ruhig! Mit Trommeln bricht die HA gnadenlos aus! Den ganzen Stress mit HA durch Handbremsgebrauch freibremsen kann man sich dann auch sparen, weil die HA einfach immer genug mitbremst. Theorie ist das eine. Praxis ist, wenn es entgegen der (vereinfachten) Theorie trotzdem besser funktioniert. Das ist sowohl bei den C41 Bremssätteln der Fall, als auch bei den SuperPro Hinterachslagern.
-
Beste Reifen/Felgen-Kombination für 1.6 FSI
Nuerne89 antwortete auf BlauerPanther's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das Fahrwerksthema sollten wir jetzt hier nicht breit treten. Anständige Dämpfer, etwas straffere Federn, SuperPro Fahrwerksbuchsen und ggfls. noch die H&R Stabis, das macht eine Menge aus. Bei Fragen entweder per PN an mich wenden oder ein geeignetes Thema suchen bzw. aufmachen. Das Forum ist aber voll damit -
Beste Reifen/Felgen-Kombination für 1.6 FSI
Nuerne89 antwortete auf BlauerPanther's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bisher noch gar nicht vorgeschlagen: 215/40 R17. Ja, es muss eingetragen werden, da normalerweise nur 205/40 R17 erlaubt ist. Aber: Handling besser, Auswahl an Reifen besser und günstiger, vor allem bei den Winterreifen. Im Sommer Pirelli Pzero/Conti Sport oder PremiumContact, im Winter Nokian, da bleibt man oft sogar unter 400€ pro Satz Reifen. Das Trockenhandling ist damit unschlagbar. Nass ist ebenfalls sehr gut. Aquaplaning natürlich wegen der Breite eher schlecht, aber ein Hochgeschwindigkeitsfahrzeug ist auch der 1.6FSI nicht. Schnee und Schneematsch geht auch ohne Probleme, genauso wie Eis. Schmale Trennscheiben sind da leicht im Vorteil, dass kann man nicht bestreiten, moderene breite Winterreifen sind aber besser als oft gedacht. Das Gewichtsthema steht und fällt dabei natürlich mit der Felgenwahl. S-Lines sind einfach sackschwer. Autec Wizard wären günstig, leicht und schick. Ich fahre selber 215er im Sommer und Winter, das war mit Abstand die beste Entscheidung bei Reifen und Felgen in meiner bisherigen Laufbahn. Als Vernunftslösung für Mutti würde ich aber auch 195er auf Wählscheiben nehmen. Was man an Fahrstabilität beim Reifen spart, kann man auch gut mit einigen Fahrwerksoptimierungen kompensieren. -
Die Kolbengröße ist hinslichtlich der Anpresskraft der Handbremsmechanik nicht relevant. Die Steigung der Spindel im Inneren des Bremssattels ist die selbe, sodass die Kolbengröße für die Bremskraft der Handbremse keinen Einfluss hat. Sogesehen kann man sorgenfrei auf die C41 umbauen. Natürlich kann es sein, dass die dann besser beißen, weil die noch neu sind. Das kann bei neuen Handbremsseilen aber auch passieren. Soll es ja auch, die Handbremse soll doch anständig ziehen. Freibremsen sollte man der Sicherheit wegen auf jeden Fall nur auf geraden Strecken machen.
-
Räder wuchten lassen und dabei direkt mal Radnabe, Bremsscheibe von der Innen- und Außenseite und Felgen an den Auflageflächen zur Bremsscheibe gewissenhaft reinigen und ohne irgendwelche Keramikpampe, Kupferpaste etc. zusammenbauen, sowie die Radlager prüfen lassen. Das wirkt oft schon Wunder. Danach einmal richtig heißbremsen durch scharfes runterbremsen von bspw. 150 auf 80km/h (bis das Pedal weich wird oder die Bremse stinkt) und wieder bei konstanter Fahrt abkühlen lassen, dabei nur gelegentlich mal normal bremsen. Im Stand nicht auf der Fußbremse stehen, solange die Bremse noch heiß ist (zur Not Handbremse nutzen). Wenn es danach nicht weg ist -> neue Bremsscheiben. Räder von vorne nach hinten tauschen kann Fehler seitens der Reifen aufzeigen, jedoch sollte es bei Reifenproblemen eher dauerhaft vibrieren und nicht erst beim bremsen.
-
Du kannst auch erst nur die Hinterachse machen, kein Problem. Vorsicht bei Nachbaubremssätteln, die sind mitunter qualitativ nicht so pralle. Bei zwei Leuten weiß ich, dass die Handbremse nach paar Woche nicht mehr funktioniert hat.