-
Gesamte Inhalte
703 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nuerne89
-
Das Material der Verdichterschaufeln wird mit der Zeit durch Schmutzpartikel abgetragen. Gerade mit "Sportluftfiltern" sieht man zerfressene Verdichterräder sehr häufig. Der Wirkungsgrad ist dann schlechter, der Lader muss mehr Drehzahl machen, um den selben Druck zu liefern. Der Druckaufbau wird deutlich langsamer. Von daher kann man schon auf sowas schließen.
-
Jackpads nachrüsten, dann passt das! Die billigen Baumarkt Wagenherber passen perfekt, wenn man den inneren Einsatz rausnimmt. Bild vom Ibiza: http://saved.im/mty3mji4zm13/img_6286.jpg
-
Erfahrung mit Winterreifen 205/40 R17
Nuerne89 antwortete auf mr.no's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Für A2, Ibiza 6L, Polo 9N, Fabia 6Y. Beim Polo 9N3 Cross/Fun, Polo 6R/6C, Ibiza 6J, Audi A1 und Fabia 3 ist die Reifengröße serienmäßig drauf. -
Ihr seid mal wieder lustig drauf Ja, in der PQ34 Plattform (Golf 4, Audi A3 8L etc.) gabs auch die selbe 256mm VA Bremse wie am A2. Aber wirklich nur bei den Basis-Modellen. Viel häufiger war da die ähnliche 280mm Bremse verbreitet, die 288/312mm waren eher seltener und nur ab über 130PS anzufinden.
-
Erfahrung mit Winterreifen 205/40 R17
Nuerne89 antwortete auf mr.no's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Normalerweise die Abnahme selbst 50€ Grundgebühr + ca. 20€ pro Position (in dem Fall die Reifengröße). Also mit ca. 70€ muss man rechnen, das ist noch im Rahmen. Falls ein Radfreigängigkeitstest gemacht wird, gibts sicher die ein oder andere Prüfstelle, die dann auch ca. 90€ kassiert. Ggfls. ist eine Tachoprüfung nötig, die kosten bei uns hier in Dresden 50€. Das bleibt also im Rahmen. Dafür spart man ab diesem Moment immer bei den Reifen, hat besseres Handling und mehr Komfort. Ich kann das wirklich nur wärmstens empfehlen. Alle, die bisher auf 215er gegangen sind, sind wirklich begeistert davon, weil es sich spürbar besser fährt -
Erfahrung mit Winterreifen 205/40 R17
Nuerne89 antwortete auf mr.no's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
In 205/40 R17 ist leider der teure Pirelli der einzig gute Winterreifen. Daher lohnt evtl. der Umstieg auf 215/40 R17, da gibts viel mehr Auswahl an Sommer- und Winterreifen. Ich fahre aktuell die Nokian WR A3, das sind wirklich top Winterreifen zum fairen Preis Da kann man sich dann auch mal die Einzelabnahme leisten. -
Der Grund, warum ich mich bisher noch bedeckt halte, ist schlichtweg, dass ich nicht möchte, dass den Adrian jetzt gleich zehn A2 Fahrer anrufen und alles im Chaos versinkt. Aktuell wird nach einem Termin gesucht, wann die Optimierung an einem mängelfreiem A2 1.6FSI stattfinden kann. Sobald es Neuigkeiten gibt, gibts hier sofort konkrete Infos. Vorher nicht, aus den oben genannten Gründen. Ich bitte um Verständnis. Ich werde dann zum entsprechenden Zeitpunkt versuchen, alle Änderungen am Softwarestand zu erklären. Geheimniskrämerei wie bei solchen Softwarebiegern ala SKN und Co. wird es hier nicht geben.
-
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Nuerne89 antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ok, praktisch, dann sollten hinten auch die Radnaben vom VW Up! passen Edit: Nicht ganz! Der Up! hat normale 6Q0 Achszapfen mit 28mm Durchmesser, der A2 1.2TDI hat nur Achszapfen mit 25mm. Es müssten also auch die Achszapfen umgebaut werden. -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Nuerne89 antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hat der 1.2TDI eigentlich M14 oder M12 Radschrauben? Der VW up! und Co. haben zwar 4x100, aber nur noch so Spielzeugradschrauben (M12x1.5, nur ca. 25mm lang). -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Nuerne89 antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Fahrwerkstechnisch ist bei A2/A1, Polo 9N/6R/6C, Ibiza 6L/6J, Fabia 6Y/5J vieles gleich Die Achsbreiten und Vorderachsen variieren etwas, die Radlagergehäuse und Radlager sind aber immer gleich (außer 1.2TDI und andere Sparmodelle mit 239mm VA Bremse). Bremsanlagen sind überwiegend auch gleich. Wer genaue Fragen hat, kann mir da gern schreiben. -
Die 334er Bremse bekommt man schon verkauft. Zuar nicht zu Mondpreisen, aber verschenken muss man sie auch nicht. Für das Geld kann man allemal die Lucas 288er vorn und 232er C41 hinten anschaffen
-
Die Mulde ist aus technischer Sicht nicht wichtig, du kannst bedenkenlos den Budweg Kolben einbauen. Bedenke, dass die 334mm ATE Bremse nicht gerade sinnvoll am A2 ist. Abgesehen von der Optik hat sie nur Nachteile: Viel zu schwer, damit Beschleunigung und Komfort deutlich schlechter. Außerdem die Kolbengrößen zu groß, ABS-Regelung unsauberer und die Vorderachse überbremst quasi gnadenlos, wenn man nicht hinten auch was richtig großes auffährt. Für die A2 reicht die 288mm Lucas C54 an der VA und die 232mm Lucas C41 an der HA völlig aus. Die Bremswege sind top, die Dosierbarkeit mit den spielfreien Führungsbolzen und den richtigen Belägen auch. Eine riesige Bremse bremst eben nicht automatisch auch sehr gut.
-
Du hast hoffentlich die Maschette vorm reindrücken des Kolbens in den Bremssattel reingefummelt? Bild 1 sieht nach andersrum aus, so geht das aber nicht. An sich ne schöne Sache solche gepulverten Teile. Das abkleben ist wirklich das nervigste. Für sowas hab ich immer alte Schrauben und Bremsleitungen da, die kann man dann perfekt für sowas verwenden und spart sich die Arbeit mit dem abkleben. Vorsicht bei der Dichtfläche am Anschluss der Bremsleitung. Die muss eigentlich blank sein. Der Pulverlack könnte sich durch Bremsflüssigkeit auflösen -> Undichtigkeit.
-
Da geb ich dir zweifellos recht.
-
Kommt wohl auch darauf an, wo man es machen lässt. Ich mach das einfach selbst, dauert ca. 30min. Eine freie Werkstatt nimmt sicher nicht so viel dafür, bei Audi sieht das natürlich ganz anders aus...
-
Fast Null Traktion mit Winterreifen
Nuerne89 antwortete auf moser7's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
-
@ blauhaselnuss: So idiotisch es scheint, ein solcher Mangel sollte zügig behoben werden. Letztlich kann man das nur sicherstellen, wenn es als schwerer Mangel eingestuft wird. Das Problem ist, dass bei "heruntergefallener" Staubschutzhülle die Kolbenstange durch Steinschläge beschädigt werden kann. Es könnten sogar kleine Stücke der Oberfläche herausbrechen. Das kann bis zum Totalausfall des Stoßdämpfers führen. Klingt schwarzmalerisch, aber sowas ist wirklich schon ein paar mal vorgekommen. Daher muss man auch verstehen können, dass das als schwerer Mangel eingestuft wird. Andererseits kann ich sehr gut deine Aufregung verstehen, das ginge mir in dem Moment sicher nicht anders (zumal ich den Mangel auch so schnellstmöglich beheben würde).
-
Ein Freund fährt in seinem Ibiza Rennwagen die SuperPro seit 3 Jahren. Der fährt immer nur Rennstrecke hart am Limit - mit 330PS. Und er ist sehr oft auf der Rennstrecke unterwegs, bei gutem Wetter mindestens einmal im Monat. Bisher halten alle SuperPro Lager ohne Verschleißerscheinungen
-
Fast Null Traktion mit Winterreifen
Nuerne89 antwortete auf moser7's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das Kind was mir in der 30er Zone vors Auto läuft interessiert sich aber nicht dafür, ob ich 15 oder 30m Abstand zum vorausfahrenden Auto einhalte. Von daher bleibe ich doch lieber bei Option 1 Die Wahl eines guten Reifens ist eigentlich obligatorisch, wenn einem die eigene Sicherheit wichtig ist. -
Fast Null Traktion mit Winterreifen
Nuerne89 antwortete auf moser7's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Interessanter Aspekt, den ich so noch nie beachtet habe. Glücklicherweise hatte ich da scheinbar aber nie Probleme, da keiner meiner Räder bisher gebrummt/vibriert haben. Was die Sache mit dem Reifen einfahren angeht, hat man dann also die Wahl zwischen "evtl. Reifen verdreht, nicht mehr richtig gewuchtet" oder "stark erhöhte Unfallgefahr auf den ersten 200-300km". Ich wähle dann doch lieber Option 1, bevor ich mangels Bremsleistung irgendwo reinrutsche oder einen Fußgänger umfahre. Der Hinweis mit dem Markieren von Felgen und Reifen werde ich aber in Zukunft anwenden, um die Sache zu beobachten. -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Nuerne89 antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Korrekt, Lupo hat keine Verschleißanzeige, der A2 hat eine. -
Fast Null Traktion mit Winterreifen
Nuerne89 antwortete auf moser7's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
2,5bar rundum passt. Angenommen man lässt die Reifensteifigket völlig außer Acht, bestimmt wirklich nur der Druck die Aufstandsfläche. p=F/A -> A=F/p Neue Reifen sind anfangs immer sehr schmierig. Mit neuen Reifen mache ich daher immer erstmal ein paar scharfe Bremsungen aus 70-80km/h auf Schrittgeschwindigkeit. Am besten Langsam anfangen bis hin zur Vollbremsung. Hinten sollte unbedingt auch das ABS regeln, damit auch die Hinterreifen gut abreiben. Etwas Slalom mit niedriger Geschwindigkeit (50km/h) fahren hilft ebenfalls, um die schmierige Schicht der Reifen auch außen an der Lauffläche herunterzureiben. Danach kann man dann auch sofort sicher unterwegs sein, statt einige hundert Kilometer herumzurutschen. Klingt zwar nach einer etwas grobschlächtigen Methode, der einen Sicherheit zuliebe würde ich das aber jedem empfehlen. -
Fast Null Traktion mit Winterreifen
Nuerne89 antwortete auf moser7's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nur mal nebenher: Die Aufstandsfläche eines Reifens wird hauptsächlich vom Reifendruck bestimmt. Ein schmaler Reifen bildet entsprechend eher eine lange Aufstandsfläche aus (eher Längsdynamisch besser), ein breiter Reifen eine kurze Aufstandsfläche (eher Querdynamisch besser). Breitere Reifen fahren sich auf trockener Straße zweifellos besser. Auf glattem Fahrbahnbelag ist eine gewisse Flächenpressung wichtig, damit sich die Lamellen der Reifen gut in der Fahrbahnoberfläche verbeißen können. Außerdem ist eine längere Aufstandsfläche oft hilfreich, weil sich die Lamellen durch die Reifenverformung während der Abplattung auf der Straße aufstellen. Deswegen sind schmale Winterreifen auf glatter Fahrbahn hinsichtlich der Traktion (Beschleunigen, Bremsen) i.d.R. besser als breitere Winterreifen. -
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Auf Schnee und Eis ist die Wirkung der Stabis mangels Seitenführungskraft (kaum Seitenneigung) nahezu null. Dahingehend wird es sich praktisch wie bisher fahren. Das ist auch gut so Extrem entscheidend fürs Handling ist auf sehr glatten Fahrbahnbelägen hingegen der Radsturz. Deswegen ist der hinten bei Serienfahrzeugen auch immer um ca. 0,5-1,0° größer als vorn. Sobald man vorne durch entsprechende Umbauten mehr Negativsturz als hinten fährt, wird das Handling auf glatten Fahbahnbelägen sehr spaßig. Am Haftungslimit zügig einlenken + Gas weg => Driften ...bzw. beim A2 durch starke ESP-Regeleingriffe in der Bahn gehalten werden -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Nuerne89 antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Querverweis: Bezugsquelle Bremsbacken 1,2TDI - A2 Forum Die Lösung mit den Polo 6N GTI oder Lupo Radlagergehäuse und der großen Bremse scheidet aus. Warum? Die Raddrehzahlsensorsysteme sind nicht kompatibel. Der Lupo 3L scheint als einziger Lupo schon das neue Raddrehzahlsensorsystem zu haben. Zumindest habe ich bisher keine "normalen" Polo/Lupo Radlagergehäuse mit dem neuen System finden können.