-
Gesamte Inhalte
703 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nuerne89
-
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Nuerne89 antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hey Lio, ihr dürft gern alle meine Bilder hier hochladen und nutzen, kein Thema Ich geb zu ich war zu faul die hochzuladen. Meine Bilder werden zum Glück derart oft abgerufen, dass bisher keine gelöscht wurden -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Nuerne89 antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Danke fürs hochladen, habs leider immer wieder vor mir hergeschoben Zwei kleine Fehler: Das Deckblech wird auf dem Achszapfen verschraubt, nicht darunter zwischen Achse und Achszapfen. Nur Sturzplatten kommen zwischen Achszapfen und Achskörper. Die Rückstellfedern an den Handbremshebeln sind vertauscht. So ist es richtig: Spontan würde ich auch sagen, dass sich der Preisrahmen für den Umbau allein für die Teile bei etwa 400€ bewegt. Angesichts der überragenden Bremsleistung und Bremsstabilität, sowie nie wieder aufkommenden Rostproblemen ist das gar nicht so unattraktiv. Ich würde es jederzeit einem erneuern der Trommelbremse vorziehen. -
Bei der HU wird der CO-Gehalt im Abgas im Stand gemessen. Der Motor wird einmal von Leerlauf bis Begrenzer hochgedreht. Dabei läuft der auch ohne Magerbetrieb und ohne AGR mit Lambda 1, weshalb es da keinerlei Probleme gibt.
-
Ich war das. Da müsste ich mich aber nochmal mit dem Adrian absprechen, da der Datenstand hinsichtlich Zündwinkel individuell für deinen Motor angespasst werden muss.
-
Gammelige Querlenker einfach rechtzeitig austauschen und vor dem Einbau mit Hohraumfett fluten. Leider sieht man von außen kaum den Korrosionsgrad innen am Querlenker.
-
AU ist kein Thema, da der Motor im Stand ohne nennenswerte Last weiterhin Lambda 1,0 anfährt. Die geänderte Nockenverstellung kann das Klangbild des Ansaug- und Auspuffgeräusches minimal verändern. Das mit den massiven Problemen bei der Zündung ist wirklich krass.
-
Ok es sei dir verziehen, vor 4 Jahren war der Wissensstand noch ein anderer Dennoch wäre es durchaus sinnvoll, jetzt direkt die Beläge zu tauschen, bevor man sich in naher Zukunft die Scheiben ruinert. Ich hab gerade nen Fabia RS 1.9TDI mit 160PS zwecks Fahrwerks- und Bremsenupgrade dastehen, der hat auch schon vergammelte Powerdisc wegen der ATE Ceramic Beläge. Echt traurig, wo die Scheiben noch nichtmal einen nennenswerten Grat haben, also an sich wirklich noch fast neu hinsichtlich der Dicke sind.
-
Warum zur Hölle kaufst du Powerdisc mit Greenstuff, wo do mittlerweile aus sämtlichen Themen hervorgeht, dass das fast eine Worst Case-Kombination darstellt? Keramik isoliert, daher geht auch mehr Hitze in die Scheiben. Die Greenstuff an der HA werden dir mit Sicherheit verfrüht die Powerdisc auf der HA weggammeln lassen, das ließe sich höchstens mit den C41 und spielfreie Führungsbolzen halbwegs in den Griff bekommen. Im Grunde sind fast alle Keramikbeläge zu hart/verschleißfest, sodass man massive Rostprobleme bekommt, wenn man nicht ständig wie ein Irrer rumkracht und die Bremsen heiß bekommt. Einziger brauchbarer Keramikbelag mit gutem Biss sind die EBC Yellowstuff. Selbst EBC schreibt, dass die nicht bremsstaubreduziert sind, dafür aber einen hohen Reibwert haben. Der hohe Verschleiß sollte vor Rostproblemen bewahren. Der Bremsstaub ist immerhin leicht abwaschbar. Wenn du deine Powerdisc noch etwas länger fahren willst, sollten andere Beläge drauf. ATE, Brembo oder Ferodo Serie taugt. Oder eben die Yellowstuff beim Wunsch nach sauberen Felgen. Kann ich notfalls auch günstig besorgen.
-
Ich bin mal neue Monroe in nem Lupo gefahren, das war absolut katastrophal. Viel zu weich, viel zu wenig Lowspeed-Dämpfung. Im Slalom hat das Ding außen auf Block durchgefedert... Bei Serienersatz würde ich immer nur Bilstein B4 verbauen, was anderes kommt da gar nicht in Frage.
-
Soso, die Hinterräder heben ab? Nein, machen sie nicht, ganz sicher Baut man die Rückbank aus, kann es bei den ersten Bremsungen dazu führen, dass sich die EBV neu adaptiert und hinten Bremsdruck wegnimmt, dann ist die HA beim scharfen Bremsen kurzzeitig sehr unruhig, da sie (noch) zu früh ins ABS geht.
-
Beim Polo 9N und Co. sind die Wellen auch nicht geklebt. Hält dort auch...
-
Achsvermessung bitte beurteilen!
Nuerne89 antwortete auf ever2less's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das nach rechts ziehen kann auch an den Reifen liegen. Sturz und Nachlauf dürften dafür nicht verantwortlich sein, die Abweichungen sind zu gering. Ich würde das so lassen, sieht eigentlich alles sehr gut aus. Nur 0,2° Sturzdifferenz sind völlig üblich. Nachlauf ist auch fast gleich. Spur eben so lange noch verstellen, bis das Auto geradeaus fährt -
Welches Fahrwerk passt zu mir?
Nuerne89 antwortete auf BerndB's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wenns nur komfortabel sein soll, dann Bilstein B4 und Serienfedern. Einen Hauch sportlicher wären bspw. S-Line Federn mit B6. Mit Tieferlegungsfedern und B8 braucht man eigentlich nicht anfangen, kann man direkt das ST X nehmen, da stimme ich den anderen beiden zu. -
Kann jetzt etwa keiner zu dem genannten Termin oder ist das Thema einfach schon wieder zu weit in der Versenkung verschwunden? *mit diesem Beitrag hochschubs* Andere Termine nach dem 17.05. können auch vorgeschlagen werden.
-
Richtiger Bremssattelhalter für FSI Hinterachse
Nuerne89 antwortete auf Guest's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Einfach die spielfreien Bolzen reinmachen (ist ja echt kein Akt!), das bessere Pedalgefühl merkt fast jeder direkt nach dem Umbau. -
Richtiger Bremssattelhalter für FSI Hinterachse
Nuerne89 antwortete auf Guest's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Halter unterscheiden sich nur durch die Bolzen. -
Oder du kaufst wieder Pirelli, der fährt wenigstens anständig und hält ne Weile Was man beim Pirelli nicht vergessen darf, ist dass der steifere Flanken als normale Straßenreifen ala Hankook hat. Deswegen fährt er auch so gut, lenkt direkt ein, ist bei Lastwechsel fahrstabil - vorausgesetzt der Reifendruck passt. Beim A2 sollte man da um die 2,4/2,2bar bei kalten Reifen draufmachen. Mit deutlich höherem Druck wird der einfach zu steif und zu prall, dann ist es auch nicht verwunderlich, wenn er nass nicht so gut ist, wie er sein könnte.
-
Man sollte nicht vergessen, dass sowohl ich als auch Adrian mit dem Tagesgeschäft und eigenen Entwicklungsprojekten fast immer alle Hände voll zu tun haben. Es ist nicht so, dass wir hier keine Lust haben oder euch aus Spaß länger warten lassen, es geht einfach nicht anders. Ich habe nochmal mit Adrian gesprochen, nach Pfingsten ab dem 17.05. hat er etwas Luft. Es wäre toll, wenn sich einer oder gern auch zwei Personen finden, die ihr(e) Fahrzeug(e) dann dem Adrian für 3-5 Tage hinstellen können, damit er in Ruhe arbeiten kann. Nichts ist kontraproduktiver hinsichtlich Qualität und effizienter Arbeit als Zeitdruck und Kunden die dir die ganze Zeit Löcher in den Bauch fragen. Wer also im genannten Zeitraum sein Fahrzeug zur Verfügung stellen kann, bitte hier einfach mal reinposten. Das grobe Fertigstellen des optimierten Files geht an einem Fahrzeug. Das herausfahren optimaler Zündwinkel wird natürlich umso repräsentativer, umso mehr Testfahrzeuge zur Verfügung stehen. Die Testfahrzeuge sollten einen einwandfrei laufenden Motor ohne Mängel haben. Frische Zündkerzen, neuere Zündspulen, saubere Einspritzventile und ein neuer Papierluftfilter bei wenigstens einem Testfahrzeug wären optimal, um sich ein Bild von der Streuung durch Verschleiß machen zu können (im Vergleich zu einem nicht zeitnah gewarteten Motor).
-
Ich würde fast auf die Bremsbeläge tippen, Knackgeräusche von Belägen mit zu viel Spiel sind durchaus üblich.
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Nuerne89 antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Federn sind ganz offensichtlich falschrum bedruckt, da besteht den Bildern nach keinerlei Zweifel meinerseits. -
Hinten rechts am Ibiza ca. 95tkm. Hab dann ein billiges von ATP (ATEC) drauf gemacht. Hat nichtmal ein halbes Jahr, also 5tkm gehalten. Dann direkt das zweite ATP drauf, da ich gleich zwei von diesem Schrott gekauft hat. Hat auch nur 5tkm gehalten. Natürlich krache ich, wenn frei ist, immer zügig durch die Kurven, aber die anderen drei originalen Radlager haben es auch ausgehalten. Von daher Finger weg vom Billigschrott. VW verbaut seit einiger Zeit SNR ab Werk. FAG liefert Nachbauteile für den Aftermarket. Bei Radlagern von SNR lässt sich die Stelle erkennen, wo das VW Logo rausgeschliffen wurde. SKF scheint nur FAG oder SNR unter eigenem Namen zu verkaufen. Aber selbst von SNR verkauft teilweise FAG weiter. Alles sehr undurchsichtig. Letztlich egal. Bestellt euch SNR und wenn FAG drin ist, ist es auch nicht tragisch, das taugt schon.
-
Du hast absolut recht! Der Satz von Febi taugt wegen der Schellen nur für die normalen A2 mit dem alten Stabityp.
-
Hui, heftig, da kann man sich dann doch gleich die SuperPro SPF2901-22K für den 3L bestellen Sollte passen. (EDIT: OK, die Bügel passen nicht!)
-
Schreit für mich eher nach SuperPro Hinterachslagern, denn die Hinterachslager werden das Problem sein. Stabikit und B8 würden zwar auch helfen, aber nicht das Kernproblem der spielfreien Hinterachsführung beseitigen. Wenns die SuperPro Hinterachslager keine deutliche Verbesserung bringen, gibts Geld zurück, so sicher bin ich mir
-
Hatte ich auch, hab auch ne neue Scheibe bekommen, anders gehts nicht. Ich hatte dann zufällig auch nen irreparablen Steinschlag seit kurzem drin, lief dann über Teilkasko mit 150 SB...