
andré
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
1.341 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von andré
-
Die Rückleuchten des rechten A2 (oberes Bild) sind aber net original, oder?
-
Bevor es das Forum gab, hab ich einige Suchmaschinen bemüht, auf gut Glück Adressen eingegeben und kam zu dem Schluß: Kein A2 Forum im deutschsprachigen Raum(zumindest keines, daß sich auf den Audi A2 bezog)!!! Bin dann einige Zeit später öfters bei www.audi4ever.at gewesen( und bin es immer noch, hoffe, daß ich das hier so sagen darf), und durch Zufall auf den Hinweis hierauf gestoßen. Hatte sich doch mal einer unsereiner erbarmt! Bin dann auf ein noch recht jungfräuliches Forum gestoßen, aber mit netten und niveauvollen Leuten, sogar noch niveauvoller als in anderen Audi-Foren (zieht Euch mal BMW-Foren rein! ). Die Zeit nach dem Absturz des alten Boards war hart, aber das neue ist noch viel besser (bis auf ein paar Kleinigkeiten)! Danke Torsten!!!
-
Ich war wohl etwas undeutlich: Da ist bei mir der Griff zum Ausbau der Sitze.
-
Klingt net gesund, aber der Turbo heult schön.Kannste noch ne Aufnahme aus dem Innenraum mit offenen Scheiben machen?
-
Guckt und postet Ihr bitte da: HIER -> supmod >> geschlossen <<
-
Eine Übersicht zu einem der beliebtesten Themen hier im Forum : Knartschender Fahrersitz Eine Lösung Noch ein Link zum Thema Sitz Mittelkonsole "klackt" Rücksitzbank Eines Quietschens Lösung Klappergeräusche Motorraum Geräusche Lüftung/Klima Aus A2 Allgemein: nie wieder Audi Türen klappern Lenkeinschlag+Knarzen Geräusche B-Säule: Abhilfe (?) Abhilfe für Klackern im Fußraum Geräusche beim Links-Lenken Geräusche vom OpenSky Lenkung knarzt Windgeräusche vom Heck Geräusche vom hinteren Dachhimmel Geräusche von rechts hinten - Kraftstoffleitung Knistern unter/ hinter dem Lenkrad Mittelkonsole knistert nicht mehr - Lösungsvorschlag Klappern und Knistern - wieviel ist normal? Kritik oder Anregungen per PN direkt an mich!
-
Hier nun, zum schnelleren Navigieren und Finden von wichtigen Threads, folgende Liste.Weitere folgen! (1.2 TDI) HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT! Mehr Drehmoment für den 1.4 Benziner Extremtuning 1.4TDI Einfahren Getriebeübersetzung Turbolader-Defekt vermeiden 1.2TDI Tuning Spritverbrauch FSI Motorlautstärke 1.4TDI Turbo defekt! Schubabschaltung 1.2TDI Rückwärtsgang schlecht einlegbar! Wieso hab ich keinen Zuheizer? FSI dieselt beim Starten Pfeifgeräusch beim FSI FSI: Pulsierende Kupplung Motor- und Getriebekennbuchstaben 1.4 TDI 'singt' in der Startphase 1.4 TDI + ABT-Chip TDI's: Verbräuche Ölverbräuche Rußfilter 'Horror-Öl-Verbrauch!' Leistungsdrosselung 1.2 TDI Leistungsabfall 1.2 TDI FSI immer mit SuperPlus? Riemen-/Motorgeräusch beim 1.4 Benziner Zahnriemen Vibrationen beim 1.4 TDI (55kw) unter 1500 U/Min elektronische Fahrhilfen ESP, ABS, ASR und EDS Messwertdatenbank 1.4 (55KW) AUA,BBY Messwertdatenbank 1.6 FSI (81KW) BAD Messwertdatenbank 1.4TDI (55KW) AMF Aus A2 Allgemein:Allgem. Chip-Tuning Infos Laufleistung 1.2TDI Kritik oder Anregungen per PN direkt an mich!
-
Will ja nich das letzte Wort haben, aber: Kanalisation gibt's außerorts nicht. Aber wenn Ihr Euer Gewissen nun mal nicht belasten wollt...die Grünen, dieses ... X( ..., kommen doch auch aus Eurer Ecke, oder?
-
So, nun auch hier noch ein paar Links, den ersten hatte ich schon vor Kurzem mal angeführt: Autobild Langzeittest Motorvision Autozeitung Brückenbauer desolato Auto.de bics
-
Von wo könnte ich denn Öl wegspülen, das nicht auch vom Regen/Spritzwasser weggewaschen wird, wenn ich KEINE Motorwäsche mache? Nee nee, nicht so eng sehen. Eine tropfende Ölwanne oder undichte Simmerringe, Standard bei vielen alten Autos oder LKW's, ist viel viel schlimmer.
-
Ahh,dafür ist das Ding gut. Haben mich schon mehrere Beifahrer drauf angesprochen, konnte ihnen aber nicht sagen was das sein soll. Probier ich dann gleich mal.
-
Hab ich net, da ist der Griff zum Ausbau der Sitze.
-
Naja, so schlimm ist die Kappe mit Autowaschmittel nun auch nicht. Ist doch alles biologisch abbaubar oder umweltfreundlich. Sicher sollte man keine Motorwäsche auf Privatgrundstücken machen(!), aber alles andere, was als Schmutz am Auto hängt, kommt aus der Umwelt oder geht auch so oder so dahin ( z.B.Bremsstaub). Bei uns ist das kein Problem, kommen sogar immer noch Anfragen von Nachbarn, ob sie ihr Auto mit daneben stellen können Und wegen einmal im Monat- pahhh, da mach ich mir gar keinen Kopf drum.
-
@Azwei: Sind das 16" ? Welche Firma?
-
Warum fragst Du dann überhaupt, oder bin ich heut schwer von Begriff?
-
Was soll das bringen? Die Schubabschaltung greift nicht, die Kupplungsbeläge nutzen sich unnötig ab (werden ja nicht 100%ig getrennt), und dann tut mir nach ner Weile die linke untere Extremität weh.
-
Also sowas hab ich weder bei meinem noch einem anderen Fahrzeug mit manueller Schaltung festgestellt, und so ne Art Freilauf gibt es ja schon ewig net mehr (5ooer Trabi hatte das).Oder hab ich Dich falsch verstanden?
-
Ihr habt doch hoffentlich auch Bilder von allen A2, oder?
-
Das Problem ist halt, daß ein Auto von den meisten Leuten nur gekauft wird, wenn sie das Äußere ansprechend finden, innere Werte sind, wie immer, zweitrangig.Und wie der A2 in bezug auf sein Design bei dem Großteil ankommt, darüber brauchen wir uns wohl keinen Illusionen hinzugeben. Er wird wohl ein nachfolgeloser Außenseiter bleiben, solange zumindest, bis der Sprit richtig teuer wird. Der neue A8 ist ein gutes Auto, sicher kein Technologieträger mehr und eigentlich total unsinnig und unvernünftig.
-
Ich bin eigentlich ganz froh, daß die Audi-Ingenieure die elektronischen Helferlein erst relativ spät eingreifen lassen, sonst würde man ja bei jedem schnelleren Anfahren (z.B. beim Einbiegen auf eine Vorfahrtstraße) sofort ausgebremst. 205er sehen ja recht schön aus, aber in bezug auf höhere Reibkräfte und Massenträgheitsmomente(Beschleunigungseinbußen) und den Verbrauch...naja...
-
Da gibt es das Gerücht/ die unbestätigte Meldung (zumindest für mich), daß es ein Facelift geben wird, bei dem gleichzeitig der 90 PS TDI eingeführt wird, und es bleibt natürlich beim ASF. Ja, ein Facelift ist gaaaaaaaanz was anderes als ein Nachfolger/Modellwechsel. P.S.: Who the f... is Stefan Ehrhardt?
-
Ich tanke nach dem automatischen Abschalten nur noch auf den Euro voll.
-
Es geistert ja noch nicht mal ein Nachfolger auf dem Papier herum, wo hast Du da die Info mit den 4.3l her?
-
Bei angehender Reseveleuchte etwa 570-620 km.(Sind dann etwa 28L nachtankbar).
-
Also in meinen Tank gehen bei aufleuchtender Reserveleuchte 27-28 Liter rein.Probier es doch einfach mal! (siehe meine Signatur)