-
Gesamte Inhalte
2.395 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mikey
-
bester Spruch ever ich kann nicht mehr
-
What?
-
Ach du meinst den "Transporter" A8 Doubleframegrill? Zum Beispiel? Würde mich intressieren was du für Erfahrungen machst. Bitte schreiben
-
Und ich durchstöber wie ein weltmeister im forum....geht sowas auch für rnsd? Hast du es selber verbaut?
-
Wäre natürlich eine super lösung, aber ich befürchte das der komplett hinüber ist. Begründung: sieh die mal das video genau an. Die komplette wand ist zum teil rot von dem kühlwasser und wo die dämmung ist siehst du noch die feuchtigkeit. Selbst beim gebrochenem T Stück sah das nicht so aus. Es sei denn Taucher kann das bestätigen das es nur von der Kamera (rotstich) so kommt
-
Meine vermutung liegt wirklich am wärmetauscher. So wie auf dem Video zu sehen ist hat er wirklich ein Leck. Evtl. Hilft ja das Nachziehen der Schellen wie Sepp schreibt. Leider fand ich keine Anleitung wie das Teil gewechselt wird. Beim A4 zb musste das halbe cockpit demontiert werden. Viel Glück. Halt uns auf dem laufenden
-
Ich weiss das guter Rat teuer ist, aber wirf die Flinte nicht gleich ins Korn. Fsi Fahrer haben es leider nicht leicht. Wenn ich Dir irgendwie helfen könnte würde ich mit Dir das Problem lösen. Leider sind wir zu weit weg um das ganze zu beheben. Vielleicht ist ja jeman in der Nähe der Dir helfen kann in seiner Garage oder Unterschlupf. Wenn du dennoch bereit bist das Audi die Sache beheben soll wirst duwohl nicht um höhere Kosten vorbeikommen. Wenn ich das richtig gesehen habe war das mit den Schellen eher eine Notlösung. Hier gibts bestimmt jemand der Dir weiterhelfen kann. Wenn der Fehler behoben ist wirst dunoch darüber berichten Gib nicht auf.
-
Leider kann ich Dir bis jetzt in Sachen Wärmetauscher aus/einbau nix konkretes sagen. Dein Vieo ist aber sehr informativ. Hoffe du bekommst das geregelt? @Sepp das Rohr konnte ich mitm Freund wechseln und haben zusamnen das ganzen hinbekommen. Er hat von oben gearbeitet, während ich 50cm unter der Hebebühne irgendwie das Rohr gehalten hatte. Nur wegen der blöden Klammer.
-
Vorher starten wir nochne umfrage damit wir wissen wer gewonnen hat, bremsteilefraktion oder staubfänger, oder eben anders.
-
Kaufberatung erwünscht - Diesel/Benziner? bekannte Probleme?
Mikey antwortete auf campermichl's Thema in Verbraucherberatung
Geh mal davon aus -
Eig müsstest du von der anderes Seite ran wenn ich dich richtig verstanden habe. Musste das ganze sammt Lima wechseln. Schau mal im Thread Mikey feat. Kugelwilli vielleicht helfen Dir Bilder. Gruss Habs gefunden: kleiner Tip: ob du den öleinlassstutzen demontieren musst weiss ich nicht da ich ja die Lima mit raushaben wollte. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mikey feat. Kugelwilli
-
Also ich kann nur von anderen Modellen reden und damal war die bremmstrommel innen so vergammelt, das teile beim leichten aufschrauben rausfielen. Die Trommelplatte liegt nicht 100% drauf beimA2 oder? Normal ist immer ein ganz leichter Spalt und durch bewegung rütteln etc könnte was rausgefallen sein. Allerdings könnte es vorne auch sein. Ich bin gespannt, allerdings hoffe ich das es nicht zu fgeschäden kommt.
-
Die Trommel innendrin auch ?
-
Der 1.2er hat doch hnten trommelbremmsen oder? Mach doch mal den Reifen ab und die Kappe der Trommelbremmse. Möglich?
-
Bild?
-
Ok, ich denke es ist bestimmt weit hergehohlt, aber ich erwähne es trotzdem, weils vielleicht sicherheitsrelevant ist: Wie sieht denn deine Bremse aus? "Mikeysspezifischefrage: Foto?"
-
Jetzt wo du es sagst ist mir vorgestern irgendwie komisch aufgefallen. Und ich dachte mir noch: Oho, hier sieht man wieder die Qualität vom A2
-
Kaufberatung erwünscht - Diesel/Benziner? bekannte Probleme?
Mikey antwortete auf campermichl's Thema in Verbraucherberatung
Dann empfiehlt sich wohl der 1.4er mit 75 PS. Viel Erfolg bei deiner Suche. Was die Bedienelemente angeht ist es normal. Bekanntes Problem. -
Wieviel ist denn jetzt drin? Ich habe bei 2 fsi im kühlwasserbehälter immer auf MIN egal wieviel ich nachkippe.
-
stimmt ist ziehmlich weit unten und sollte zu sehen sein wenn der abgebrochen ist.
-
Wenn ich mich noch dunkel erinnere haben wirs beim Fsi damals in der mitte aufgeschnitten. Allerdings ist es glaube ich etwas anders beim FSI? Das Radlager war geklebt und wurde mit einer "Feuerdose?" erhitzt. War etwas mühsam und eine 2. Hilfskraft ist nicht verkehrt. Ist so grob woran ich mich noch erinnern konnte. Nachdem der Wechsel erfolgt ist gab man mir den tip: nicht star einzulenken damit das Fett sich beim fahren noch gleichmäßig verteilen kann.
-
Wie weit ist der nächste Coffeeshop entfernt?
-
Was mich stutzig macht ist "Audi Checkheftgepflegt". Warum is nach 12 Jahren dann nicht der Zahnriemen gewechselt?
-
PhoenixA2, ich würd dich ja jetzt knutschen, aber zum einen bist du zu weit weg und zum anderen hätte meine Frau was dagegen Das hilft schon mal, allerdings befürchte ich das beim biegen des Rohres ein bruch entstehen könnte Ich werde berichten. die Klammer kannst du deshalb nicht weglassen wegen Druck und Undichtigkeit die entstehen könnte. Soviel ich gelesen habe war es beim Nachtaktiven so. Da meinte der Mechaniker auch mal eben das so zu machen. Im entdefekt zeigt es: Wenn du als laie an zum 1. mal am FSI fummelst, dann dauert es nicht lange und du bekommst irgendwann deine Rechnung. Denn es gibt beim Thermostat wechsel mehrere Fehler die passieren können. Zum einen bricht ein Y-Stück vom Kühlwasserbehälter richtung Thermostatgehäuse (Meister von Nachtaktiver) oder du brichst den Flansch ab vom Kühlmittelregler (Meister von Nachtaktiver). Zudem musst du die Klammer wieder richtig setzen da sonst wieder Kühlwasser austritt (Soviel ich weiß machte der Meister profilaktisch) und dann bist du plötzlich soweit das du alles verkackt hast, nur weil ein Pfennigartikel den Weichmacher verloren hat... Diese lächerlichen Kunstoffteile sollte man den Meistern um die Ohren schlagen...
-
Ähm, weiß jetzt nicht ob wir beide aneinander vorbeireden. Die Sicherung hier, wird befestigt wenn das Kühlwasserrohr und Kühlmittelgehäuse/regler aufgesteckt werden. Nachdem die beiden Komponenten zusammen sind kommt von Oben diese billige "platiskscheiße" rauf um das ganze fest zu machen. Allerdings hat man von oben keinen richtigen platz um die Sicherung Senkrencht aufzustecken, da der Motorkopf im wegsteht. Ich zweifel auch das es irgendjemand schon mal gemacht hat, aber ich wundere mich wie die Werkstätten das hinbekommen?