Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.789
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Exakt. Beim A2 wird das AGR-Ventil über die gemessene Luftmasse geregelt. Ist da immer mehr Luftmasse als nach Kennfeld und Regelung gefordert geht die Lampe an. Fehlereintrag ist sowas wie "Abgasmenge unterschritten". Was auf der Abgasseite vor dem Turbo durch Undichtigkeit verloren geht wird von keinem Sensor erfasst, das wirkt sich erst aus wenn der Ladedruck mangels Antrieb der Abgasturbine nicht mehr erreicht wird.
  2. Moderator: Beide Fäden für das Problem von @mmoster sind hier zusammenkopiert. Einfach weitermachen...
  3. Ich habe nicht das Gefühl das Du systematisch vorgehst. Ist die Abgasstrecke jetzt dicht, oder bläst es immer noch am AGR-Kühler raus? Solange nicht beide Seiten abgedichtet sind brauchst Du Dich mit anderen Dingen erstmal nicht beschäftigen. Ferndiagnose ist ohnehin immer problematisch, und wird durch aktionistisches hin und her nicht einfacher. Danke!
  4. Was soll da wer an fehlendem Abgas bemerken? Bei gerissenem AGR-Kühler abgasseitig bläst es da raus, ggf. wird die VTG weiter zugesteuert um mit geringerem Abgasmassenstrom den Ladedruck zu halten. Solange das geht passiert gar nix, noch nicht mal der Lader überdreht solange die Ladeluftstrecke dicht ist. Wenn die LD-Regelung nicht mehr nachkommt wird der Fehler LD-Unterschreitung geschmissen. Solange die an der falschen Stelle austretenden Abgase nicht irgendetwas wegbrennen ist das eigentlich einer der unkritischeren Fehlerfälle für Motor und Turbo.
  5. McFly

    Sicherheitsgurte

    Genau deswegen empfehlen die das. Hatte ich was von Interessenskonflikt geschrieben? Check, hatte ich.
  6. In der Tat, insbesondere vor dem Hintergrund, daß m.E. der Abgaskühler nicht mehr verfügbar ist.
  7. Gewinde vom Massekabel an den linken Längsträger ganz bequem sauber machen und konservieren.
  8. @_Manni_ So besser?
  9. McFly

    Sicherheitsgurte

    Genau diese Frage wurde bisher gar nicht beantwortet. Der TÜV macht keine Gesetze, er interpretiert diese nur, und dies gerne zu seinen Gunsten. Die übereifrigen Prüfer kann man halt nicht verhindern. Das nervige ist, daß man faktisch keine ordentliche Grundlage hat die zu ihrer Arbeit zu zwingen.
  10. Den Elefanten im Raum hast Du aber nicht adressiert: Was ist mit dem AGR-Kühler, "probehalber" stillgelegt? Oder Reparaturlösung gefunden?
  11. Nachschauen: https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p/air-duct-8z0121284j-10 https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p/air-duct-8z0121333g-10#
  12. McFly

    Sicherheitsgurte

    Ich sehe keine Antwort auf die im Raum stehende Frage. In der Liste steht sogar das Gurtschloss aufgeführt, was ja nun sehr einfach austauschbar ist. Das Gesamtsystem ändert sich dadurch nicht. Genauso ändert es sich nicht wenn das Gurtband gegen ein anderes mit gleichen Eigenschaften ausgetauscht wird. Ich höre eher im Hintergrund den Amtsschimmel wiehern mit der nunmehr üblichen Vollkaskoeinstellung beteiligter Verwaltungshandelnden, die ohne eine explizite schriftliche Ausführungsbestimmung sich außerstande sehen Gesetzestexte sinnvoll anzuwenden. Das, gepaart mit einem handfesten Interessenskonflikt, führt dann zu so wischiwaschi Antworten mit einem pauschalen Verweis auf Sonderabnahmen. Der Impacttest bei Eintragung der Wahlscheiben lässt grüßen...
  13. Jepp. Ich vermute mal das beim ATL die Bedingungen des Lastenheftes das andere Material "erzwungen" haben um auch bei ungünstigen Betriebsbedingungen Dauerhaltbarkeit sicherzustellen. Heißländer, dauerhafter Betrieb unter hoher Last, sowas in der Art. Für den 95%-User wird das Material vom BHC-Schlauch ausreichend sein. Da sollte es dann aber vermutlich eher Originalware und kein beliebiger "schwarzer Chinaschlauch" sein.
  14. Kurzfristig dauert beim Ananaseimer jetzt schon sechs Jahre. So auf Kante scheint die Materialauswahl da nicht designed zu sein.
  15. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  16. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  17. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  18. Ja, furchtbar. Sah schon immer aus wie billiges Fuzzeltuning ab Werk. Beim CS sind nicht umsonst nur die Mittelbahnen in Farbe, mit den dunklen Wangen und dem Rest in dunkel sieht das wie aus einem Guss aus. Rotes Leder passt gut zu manchen Außenfarben, aber bitte nur die Sitze.
  19. Von denen aber eines sehr stark entlastet ist. Die Buchse wird am ehesten reißen weil der Wagenheber nicht komplett eingeschoben wurde. Dann werden die Kräfte natürlich enorm groß. Wenn das Rohr ganz drin steckt, und die Auflage auf dem Bock in einem ähnlichen Abstand zum Fahrzeug ist wie beim Wagenheber, hätte ich da Zero Bedenken. Es darf halt nicht rausrutschen können. Edit sagt: Wenn man es genau nimmt ist die Krafteinleitung mit am Bock festgeschweißtem Rohr eine andere da noch zusätzliche Drehmomente vom ev. nicht eben stehendem Bock eingeleitet werden. Weiter kommen zusätzliche Momente hinzu wenn beide Fahrzeugseiten angehoben sind und man am Fahrzeug "wackelt". Hmmm...müsste man mal rechnen um das abschätzen zu können. Der Wagenheber ist jedenfalls an beiden Enden "gelenkig", und das einzige Moment kommt durch den immer gleichen Abstand zwischen Fahrzeug und dem im Wagenheber gelagertem Gelenk des kurzen Rohres. Edit 2 sagt: So sieht der Wagenheber aus: Wenn Du, statt das Rohr festzuschweißen, dieses einfach nur auf der Aufnahme vom Bock direkt nahe am Fahrzeug auflegst, hast Du keine weiteren Momente außer die aus dem grünen Hebelarm und dem Fahrzeuggewicht. Damit nichts wegrutschen kann könntest Du Dir auch ein "Gelenk" bauen indem Du das Rohr mit ner dicken Schraube und einem aufgeschweißtem U-Eisen mit dem Bock verbindest. Wichtig wäre m.E. ein im Durchmesser saugend passendes Rohr zu finden.
  20. Nope, außer Du hast einen passenden Gewindeschneider um die nun vergnaddelten ersten Gewindegänge nachzuschneiden. Ansonsten, hier der passende Faden: Moderator: Dort dann ggf. weiterschreiben. Ich mach hier wg. der Übersichtlichkeit mal direkt zu. Danke!
  21. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  22. ATL? Turbolader gebrochen, Kette gerissen oder übergesprungen, AGR-Kühler gerissen...ohne weitere Details gibt es zig Möglichkeiten für eine unsichere Ferndiagnose.
  23. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  24. Deutlich weniger Federweg? Liegt der bei nur wenig Beladung/Tieferlegung nicht direkt auf den Puffern auf?
  25. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.