-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
@cmpbtb: Ey! Wasnjetztnu? To book the ferry or not to book the ferry, that's the question?
-
Nice, da kann man zum Pinkeln ins Hotelzimmer gehen.
-
Das STG hat die Nummer J604, ich vermute es ist mit dem Heizelement eine Einheit, konnte es zumindest in den Stromlaufplänen nicht als einzelnes STG finden. SB31 ist eine 10A-Sicherung, müßte oberste Reihe dritte von rechts sein. Und: Der Zuheizer läuft nur unter 5°C an! Ich habe die dieses Jahr im A2 noch nicht auf der Anzeige gesehen, also auch noch keinen Zuheizereinsatz gehabt. I.A. starte ich gerne so bei 7°C bis 10°C am Morgen, da dauert es beim ATL schon mal diverse Kilometer bis sich wärmetechnisch was tut. Cheers, Michael
-
Tja, wie bei so vielen Hobbys.
-
Leider nicht wirklich. Steuern kannst Du die Arbeitskosten (gegen Null im besten Fall), aber viele Teile gibt es nur speziell für den 4E, und da verlangen alle Hersteller entweder einen Kleinserien- oder einen Oberklasseaufschlag. Der Faktor 4 von A2 auf A8 war nicht aus der Luft gegriffen. Und kaputt geht in dem Alter immer was...
-
Keine Sorge. Lediglich wenn die Entscheidung für eine Autobahnetappe in kleiner oder ohne Familienbesetzung ansteht lass ich den A2 stehen. Da ist die Limo eindeutig in ihrem Element, "souverän" ist das passende Adjektiv, auch im Alter von 13 Jahren. Überland oder in der Stadt macht der ATL mit den B6 und 195er Reifen deutlich mehr Laune da viel direkter und agiler. Fahr mal einen, nimm aber VCDS mit und beim Scan nicht erschrecken...und bei hohen Folgekosten hier bitte nicht jammern, Du wurdest gewarnt. Cheers, Michael
-
Oh, ruder, ruder...zu wenig Kaffee um die SLP richtig zu lesen... J317 ist beim AMF das mittlere der drei "Blöcke" im Fußraum links, falls das noch nirgendwo gestanden hat. Cheers, Michael
-
Der AMF hat kein Relais. Das MSG bekommt direkt über den Zündanlaßschalter seinen Saft. Cheers, Michael
-
-
Die W12 sind meist sehr runtergeritten oder teuer. Und wenn was an der Motorperipherie ist wirds gleich mal richtig teuer da für fast alles der Motor ausgebaut werden muß. Ölwechsel geht glaube ich gerade noch so... Der 4.2er ist schon eine gute Wahl, lediglich die Reichweite läßt mit dem 90l-Tank zu wünschen übrig. Wenn bei dem verlinkten tatsächlich alle Gadgets funktionieren würde ich mal gepflegt einen Besen verspeisen, und Garantie wird es nicht geben, auch wenn der von einem Händler eingestellt ist. Ich denke unser Audi-Haus wird nieeee wieder einen 9 1/2 Jahre alten A8 an einen Privatkunden verkaufen. Als Reisewagen sind die 4.2 TDI nochmal ne Runde wuchtiger, haben aber halt zwei Turbos und ein nochmal deutlich erhöhtes Kostenrisiko. Kleinere Motoren machen IMHO keinen Sinn, der 3.7er kostet faktisch genauso wie der 4.2er, braucht auch ähnlich viel Sprit, die kleinen Diesel...naja. Also, auf geht's! Und viel Spaß mit den ganzen Kiesplatzfritzen, denn da dürften die meisten Doubleframe A8 stehen..."super Auto, ich schwör!". Cheers, Michael
-
Wobei der erste A8 technisch deutlich einfacher auf C4-Niveau ist. Ist vom Unterhalt und teurem fuck-up Potential kein Vergleich zum 4E. Ach so, die Hälfte der 36 Seiten war einem beim Batterietausch abgestöpseltem BEM zuzuschreiben. Blieben immer noch 18 Seiten....
-
Wenn Du einen mit ohne Lichter im Cockpit und mit allen Schikanen findest ist der vermutlich erste Hand und wenig gefahren und somit viel zu schade ihn in zwei Jahren runterzureiten...die zum Preis eines A2 erfuellen beides nicht weil die schon so'n Ölauge zwei Jahre runtergeritten hat. Und Wartungsstau ist der Tod eines 4E. Ansonsten gilt: A8 = 4x A2, das gilt auch fuer alle Kosten. Insbesondere die Elektrik ist schon was anfälliger und Ersatz teuer. Und der hat vieeel Elektrik. Unser 2003er 4.2 MPI hatte trotz 1.Hand und rel. aufwendiger Wartung beim ersten VCDS-Scan 36 Seiten Fehlerausdrucke... Cheers, Michael
-
I assume you wrote already "urgent" PNs/emails to people that might be interested? W/o proper confirmation with at least a good estimate of total costs (track & accomodation) I guess nobody would accept the risk to book the ferry blindly as this money is gone if the IT doesn't happen for any reason. And I have no idea what the price delta would be if we miss the early bird rates... Thanks for all the effort! Michael
-
That's absolutely sad news! All the best for you, stay strong and I hope you will make a full recovery! Good luck! Michael
-
Hast Du ATL, hast Du einen elektrischen Zuheizer. Sicherung gibt es nicht, der hängt direkt an der 150A-Hauptsicherung hinter der Batterie. Hat ein eigenes kleines STG das über SB31(10A) mit Strom versorgt wird, der andere Eingang ist das DF-Signal zur Aussteuerung der Lima, und eine Leitung zum Einschalten vom MSG. Wird nur vom MSG aktiviert wenn es unter 5°C hat. Dann kommt die Wärme aber unter ner Minute wenn Batterie gut und sonst nicht allzuviele Verbraucher laufen. Für Bilder such mal in Arturs Umbauthreads für den Elektro-A2. Da gibt es IIRC einen ganzen Schwung. Cheers, Michael
-
Na fuer die Optik können die B6 ja nix...aber diese Blätterteigrollen sind da echt peinlicher. Hat Koni direkt Rostbeschleuniger mit eingebacken, oder?
-
Naja, verblichener Blinker ist ausm Forum bekannt, nicht mehr auf die LWR hörende Scheinwerfer sind auch ein klares fail. Wenn der Anschlagpuffer zerbröselt ist federt das Rad ggf. tiefer ein als dem Radkasten/Reifen guttut. Einzig die Federauflage hätte ich durchgehen lassen und wäre damit hingefahren. Cheers, Michael - letztens ohne Plakette an der Limo weil ich die SWRA nicht getestet hatte und die undicht war (Auspuff der STH hatte beim IT7 den Schlauch angeschmolzen)...also immer ALLES testen vorm HU-Termin
-
Alles Dinge, die man vor dem Termin bei einem kleinen Check selber findet und vorher behebt.
-
Ich glaube "WTF?" drueckt es ganz gut aus. Cheers, Michael - mit den B6 nach wie vor sehr zufrieden
-
An welche Unterkunft hattest Du eigentlich gedacht? In Lohimaa gibt's ja sowohl Hotelzimmer, als auch Hütten (wenn ich deren Seite richtig interpretiert habe). Der Ordnung halber: 9 days to ferry early bird booking deadline. Cheers, Michael
-
Wo isn beim AMF der Dieselfilter? Beim ATL ist er hinten links und "zirpt" gerne mal temperaturabhängig. Gibt sogar einen Grille-Thread dazu. Schau mal ob hier ne passende Info dabei ist: Kraftstofffillter und Kraftstoff-Umschaltventil sind ja zwei paar schuhe - A2 Forum
-
Hilft an der Stelle nur bedingt wenn das Ventil an der Kolbenstange verschlissen ist und Ladeluft in die Druckdose durchläßt.
-
Die Diesel haben IIRC alle keine Kraftstoffpumpe. Dieselfilterventile wären gute Kandidaten fuer Geräusche.
-
Der Bajonettverschluss zw. Druckluftrohr und Abstellklappe leiert aus. Die Dichtung gibt es zwar neu (SuFu sollte ne TN ausspucken), wenn es aber zu sehr ausgeschlagen ist musst Du Dir was ausdenken. Neuer Schlauch und neue Abstellklappe wäre die teuerste denkbare Lösung, Kabelbindergetueddel die billigste. Der Film unter der AGR-Ventildose kommt normalerweise aus der Dose wg. verschlissener Ventilfuehrung. Entweder ignorieren oder einmal AGR-Ventil neu. Cheers, Michael Edit: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - [ATL] Rußbildung bei Vollast, ungelöst
-
Aus gegebenem Anlass: Wellschlauch läßt sich prima mit Schrumpfschlauch und einem Ring Heißkleber vor und hinter der Leckstelle flicken. Hält im Hochdruckteil einer SRA jetzt schon seit nem Jahr. Einfach je ein oder zwei Rillen rundum mit Heißkleber ausfüllen, und dann schön warm den Schrumpfschlauch drüberfönen. Cheers, Michael