-
Gesamte Inhalte
6.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Da ist nichts zu machen. Der Spoiler ist mit der Heckscheibe verschraubt, und diese wird auf die Klappe geklebt. Entweder neue Heckscheibe inklusive Spoiler, oder neuen Spoiler inklusive Heckscheibe. Wenn die Schrauben im Spoiler und nicht in der Scheibe lose sind ggf. den Spoiler außen mit Epoxy ausgießen? Mußt den A2 halt auf die Seite legen...
-
In zwei Tagen wirst Du hier eine Liste aller möglichen ölfuehrenden Teile finden. Von daher Haube ab, nachschauen, ggf. Unterboden ab und von unten gucken. Ach ja, Tandempumpendichtung ist auch ein prima Kandidat... Cheers, Michael
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Abgegrabbelte Softlacktasten, unpraktischer FünfDreissitzer, und Langeweilesilber...nenene...aber wird sicher jemanden finden der weniger bezahlt. -
1. Vorm hochfahren zweimal kontrollieren das die Pads an der richtigen Stelle sitzen. 2. Wenn's kurz ueberm Boden schwebt ruettel ich gerne mal sehr herzhaft am Auto. Gibt zumindest ein gutes Gefuehl wenn's dabei nicht runterfällt...
-
No pressure... 25 days to ferry early bird booking deadline.
-
Er hat doch das richtige Auto dafür!
-
Wenn ich mich entspannen will trinke ich Rotwein. Auch nicht gut für's Auto.
-
Wer volle Dosen mit potentiell klebrigem und materialzersetzendem Inhalt im Auto spazieren fährt gehört Cheers, Michael - der nach wie vor an den unmöglichsten Stellen Reste eine vermutlich explodierten Coladose o.ä. in einem seiner Gebrauchtfahrzeuge findet
-
Einfach runterschlagen, vieeeel Zeitung unterlegen. Nachdem ich keine Gummimanschetten gefunden hatte war es ein original Thermoplastteil vom geworden. Scheint zu halten. Cheers, Michael - ATL tested
-
Ggf. ist beim ersten Abfallen die Auflagefläche beschädigt worden und nicht mehr plan oder so was in der Art? Oder einfach weniger rueckwärts fahren... @Schwermetall: Such mal hier nach noch was, IIRC hatte Manuel mal was dazu geschrieben im Sinne von neuer Kompressor kommt mit Ölfuellung und kann problemlos auch längere Strecken ohne Klimafuellung gefahren werden. Edit II: Fuer Schwungscheiben gibt es hauchduenne Diamantstaubscheiben um so'n losrappeln zu verhindern, Option zur Rettung einer vermutlich vermurksten Kompressorwelle? Edit III: Ist da eigentlich ein Freilauf in der Riemenscheibe? Der R5 TDI hat sowohl an Lima als auch Kompressor Freiläufe, und auch dieses Gummidämpfungsding...
-
Siehste schon so, Bruchfläche ist dreimal so lang wie der Durchmesser und spriralförmig. Da war die Welle wohl nicht duktil genug, bei der Herstellung dann vermutlich nach dem Härten nicht genug angelassen. Kleine Kerbe durch Steinschlag und etwas Spannung durch eindringende Korrosion und beim Einkuppeln...peng! Schon krass... Spannend wäre in der Bruchfläche nachzuvollziehen wie weit das erst langsam gerissen ist und bei welcher Restbruchfläche dann das schlagartige Versagen erfolgte. Cheers, Michael
-
Na die Taumelscheibe wird elektrisch verstellt. Je stärker sie angestellt wird umso mehr fördern die Kompressorkolben. Steht sie nahezu flach werden die Kolben bei einem Umlauf kaum ausgelenkt und die Förderleistung geht gegen Null. Was das fuern Aktuator ist? Keine Ahnung, gibt aber IIRC ein SSP dazu, postet sicher noch irgendjemand der an nem Rechner statt Telefon sitzt. Cheers, Michael Edit: Und so schnell geht's, SSP 240...
-
Winterreifen 2016: Tests, eigene Erfahrungen, Preise
McFly antwortete auf linteo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Also ich gehe ueber Reifen günstig suchen -vor-ort und nehme den mir am bequemsten gelegenen Händler zum aufziehen lassen. War häufig eine lokale reifen.com Filiale, oder beim letzten Mal ein Opel-Händler um die Ecke. Es werden immer Reifenpreise und Montage ausgewiesen, kann man sich dann selber ausrechnen was es unterm Strich kostet. Cheers, Michael -
Zitat Finnlines Frühbucherrabatt: Buchungszeitraum: bis 31.10.2016 für Abfahrten im Zeitraum 1.1.–31.3.2017 Steht das alles bis Ende Oktober so dass wir die Überfahrt fix buchen können?
-
Nein, wegen der Zulassung...
-
Nach den Hellalisten sind LED mit Halogen gleichgestellt und ohne SRA zulässig. Aber google mal die Modulpreise, dann hat sich das schnell erledigt. Und solange die nicht hinter der glatten Scheibe des Originalscheinwerfers verbaut werden dürfen ist es sowieso von der Optik indiskutabel. Ist doch kein Wiesmann...
-
Die Gummikupplung hast Du selbstverständlich schon selbst ueberprueft, oder? Cheers, Michael - der glaubt das in den allermeisten Fällen gar nicht der Kompressor defekt ist, sondern einfach nur bei einer nahezu leeren Anlage überlastet und kurz klemmt was die Gummikupplung abscheren läßt
-
Das ist doch der Witz, außerhalb Europas sind die Dinger Plug&Play in den vorhandenen H7-Scheinwerfern zugelassen. Was ich gesehen habe ist lediglich eine Feinjustierung der genauen Position der LED im Scheinwerfer mit wenigen Millimetern Verstellbereich. Und das ganze hinten dran hängende Kühlungsgeraffel wird halt nicht immer unter die Standardabdeckung passen... Die Lösung mit Standardmodulen zu arbeiten und daraus einen Scheinwerfer ohne die glatte Abschlußscheibe zu bauen sieht nunmal - höflich ausgedrückt - gewöhnungsbedürftig aus. Cheers, Michael
-
Dann VCDS dran und schauen ob's ein einzelner Sensor nicht tut (Fehlerspeicher und/oder Meßwertblöcke anschauen), oder aber alle auf einmal die Arbeit einstellen. Im ersteren Fall dürfte nur der betreffende Sensor durch Wassereintritt innen vergammelt sein, im letzteren Fall ist vermutlich der Kabelbaum faul.
-
Der verlinkte Thread bezieht sich auf die VTG-Turbos, der hier bezieht sich auf einen Wastegate wo die Problemchen technisch was anders gelagert sind. Cheers, Michael
-
Ja, aber der Scheinwerfer und die Leuchtmittelform ist und bleibt H7. Geht also, es ist natuerlich Aufwand nötig die Wärme da rauszubekommen, daher hängt dann am Fuß noch ein Klotz mit Luefter o.ä. dran. Aber im Prinzip ist es techn. z.B. von Phillips gelöst und auf anderen Märkten zugelassen, nur nicht in Europa. Warum? Cheers, Michael - der zusätzlich gerne wissen wuerde wieviel Licht da tatsächlich rauskommt
-
Wahrscheinlichster Kandidat bei Ladedruckunterschreitung: - Leck in Ladeluftstrecke Wahrscheinlichster Kandidat bei Ladedrucküberschreitung: - Klemmendes/schwergängiges Wastegate - Edit: IIRC ist der BHC im Gegensatz zum AMF unterdruckgesteuert, also ggf. einfach ein Unterdruckschlauch abgerutscht Die Einlassung der Werke würde auf letzteres deuten. Ohne VCDS würde ich nicht viel Zeit verschwenden, nur mal kurz eine Durchsicht machen ob irgendwas ins Auge springt wie defekte Ladeluftschläuche o.ä. Cheers, Michael
-
Den Link haste schon gelesen, oder?
-
Liste gefällig? 1. Ingo 2. McFly 3. ...
-
...wäre das doch nur ein weiteres Beispiel für den Ankündigungsweltmeister Audi. Nebelkerzen, alles Nebelkerzen, solange die sowas nicht in signifikanten Mengen kaufbar anbieten und momentan nur geeignet den Status quo möglichst lange festzuschreiben. Just my 2 cents, Michael
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: