Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Das ist doof, wäre ja auch zu einfach gewesen. Querlenker nachgemessen? Das sonst nichts verschoben ist (Konsole, Domwiederlager) hast Du schon geschaut nehme ich an? In dem Zuge hast Du auch die Radlagergehäuse mitgetauscht?
  2. Bist Du rel. groß und der Sitz weit hinten? Dann betätigst Du beim aussteigen ungewollt den Taster zum Tankdeckelöffen. Cheers, Michael
  3. Der Knick hätte unter 4° Winkelabweichung. Haste nen Dämpfer zur Hand?
  4. Wenn das Rad "nur" 2cm weiter drin steht glaube ich nicht das man so einen kleinen Knick im Dämpferrohr sieht. Erscheint bei Treffern oben aufs Rad auch die schwächste Stelle zu sein. Radlagergehäuse ist Guß und sehr massiv, da verbiegt sich IMHO nix. Und einen längeren Lenker halte ich auch für unwahrscheinlich.
  5. Ey, der ist aber nicht in Köln! Menno...wiedermal ne falsche Erwartungshaltung gehabt. Edit: Mentale Notiz an mich: Erst alles anschauen, dann jammern...Bruehl paßt! Cheers, Michael - der eine A2-Renovierung jetzt schon was länger vor sich her prokrastiniert
  6. Tust Du mir mal bitte Kontaktdaten geben, gerne auch per PN.
  7. Nerds! Vor allem der zweite im positivsten Sinne...
  8. @Vorstand: Wäre es nicht nett die Infos kurz zusammengefaßt auf die Startseite zu pinnen? Nur so als Anregung...
  9. Steht oben: V2.1 für FIN<8Z-4-018625, V3 für FIN>8Z-4-018625
  10. "Sofort" aber nur in der Einbettzimmerversion. Oder würdest Du "auf dem Bett sitzend" an Pedale und Gangschaltung kommen? Cheers, Michael
  11. Wau, ein Auto mit stilisierter Vagina statt Motorhaube. Der gute Chris hat's echt raus...
  12. Wieso nicht? Wenn das so professionell eingepresst wurde wie in einem hier vor nicht allzulanger Zeit eingestelltem Video hätte es mit 70Tkm schon recht lange gehalten...
  13. Ist ein Bajonettverschluß, kannste sehr schnell je nach Wettervorhersage zur Gewichtsoptimierung daheim lassen.
  14. Teuer: Ausbohren, neue Nietbolzen vom einziehen, mit den alten oder neuen Blechmuttern festschrauben. Billig I: Ausbohren, einfache Nietmuttern einziehen, mit Schrauben und großer Beilegscheibe festschrauben, ggf. das Gewinde mit Loctide, Wachs, Fett o.ä. gegen Wasserdurchtritt nach innen abschirmen. Billig II: Ausbohren, einfache Nietmuttern einziehen,Stehbolzen einkleben, mit großer Beilegscheibe und Kunststoffmuttern verschrauben. Billig III: Nix ausbohren, nur bündig schleifen und diese Schrauben mit nem großen, flachen Kopf mit Karrosseriekleber an die Stelle kleben, mit großer Beilegscheibe und Kunststoffmuttern verschrauben. Die SuFu spuckt ggf. mehr Details aus. Cheers, Michael
  15. Nein. Aber cer hatte es verstanden und erschöpfend geantwortet.
  16. Thema MV: Jetzt macht es nicht so spannend,... ...gibt es sensationelle Neuerungen oder Beschlüsse? ...dürfen wir in Zukunft Politik diskutieren, oder Horrorbilder von Unfallautos einstellen? ...gibt es einen komplett neuen Vorstand weil der alte immer nur an Clubwerkzeug gedacht hat? Fragen über Fragen...oh, sehe gerade wir sind hier nicht im Clubforum... Cheers, Michael
  17. Da siehst Du nur wie tief die Personen stehen, aber wie die Einbindung der Stuhlbeine ist sieht man eher am Schattenwurf bzw. in der Vergrößerung. Mach mal die Schwarzwerte was einheitlicher, dann wird es echt schwierig sich Wolfgang in normalgroß vorzustellen, und so isser ja auch vieeel niedlicher.
  18. Ist okay, wenn man reinzoomt sieht man's auch so.
  19. Wie niedlich. Waren die Blickpunkte irgendwie markiert, oder musste man selbst schauen von welchem Punkt sich die passende Perspektive ergibt? Gibt's den Wolfgang auch nochmal von woanders damit man den Trick besser sehen kann, der erste "Raum" mit Uwe/Thomas ist ja bekannter Standard?
  20. Du fährst aber ein großes Auto! Viel Spaß euch allen beim JT, Michael
  21. McFly

    Luc Donckerwolke ...

    Schreibts halt "affektiert", dann muß sich keiner am Wort "schwul" reiben...
  22. Dazu gehört aber auch die Klammer, die an der Abstellklappe verbleibt. Warum löst Du die Verbindung? Bei dichtem AGR-Ventil ist der Kopf bei stehendem Motor luftdicht, es würde also reichen nur unten hinterm Turbo den Adapter einzusetzen. Manometer kann auch an der Zuluftleitung sitzen, wie bei Reifenfülladaptern üblich. Ich hatte weiter vorne am LMM einen Adapter angeschlossen, da auch die Dichtung auf der Turbodruckseite gerne leckt. Bei der Konfiguration ist allerdings der Nachteil, daß über die Kurbelgehäuseentlüftung der ganze Block unter Druck gesetzt wird und es ab 0,3 bar vorne am Öleinfülldeckel anfängt rauszupfeifen, den mit Schraubzwinge etwas zudrücken und man kommt immerhin auf 0,5 bis 0,7 bar Überdruck. "Adapter" war ein passender Marmeladenglasdeckel mit eingesetzen Reifenventil. Gibt's hier irgendwo sogar ein Foto... Cheers, Michael Edit: Hier noch mehr zum Thema.
  23. Die Wählscheiben kommen auch vom A3 und werden auf dem A2 mit nicht-A3-Größen gefahren/eingetragen. Such einen anderen TUEV...
  24. Hattest Du nicht ein Foto mit dem G gepostet? Der kann zwar vieles, aber fliegen gehört nicht dazu...
  25. Argh, Bilder im Kopf...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.