-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Stoßdämpfer hinten...Schrauben am Lager sehr fest
McFly antwortete auf RoughRider's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Also das mit dem Handschlagschrauber würde ich mir nochmal überlegen. Für festsitzende Kreuzschlitz- oder Torxschrauben sind die sicher prima weil gleichzeitig mit dem Drehschlag der Bit in den Schraubenkopf gehämmert wird. Aaaber: Wenn Du Dir die Fotos anschaust ist die Mutter von hinten aufs Blech geschweißt. Bei einem herzhaften Schlag auf den Schraubenkopf belastest Du genau die kritische Verschweißung mit dem Schlag. Ein normaler Schlagschrauber erzeugt einen reinen Drehmomentschlag, der das Gewinde losbricht ohne weitere Kräfte, weder quer noch längs, in die Verschraubung einzuleiten. Und da die Schraube einen Kragen hat kannste auch keine Langnuß nehmen, die den Schlag bei ner normalen Sechskantschraube dann längs am Domlager abgestützt hätte. Kriechöl, Wärme/Kälte, und das beste hoffen. Ev. kennste jemanden mit nem Akkuschlagschrauber? -
Abfall der Leerlaufdrehzahl, fertig ist der Kriechpunkt. Also zum Beispiel...
-
Stoßdämpfer hinten...Schrauben am Lager sehr fest
McFly antwortete auf RoughRider's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hier die Bilder vom Klassikfan, und es gab min. eine zweite Geschichte mit dem Thema. Cheers, Michael -
Details.
-
VCDS ist eigentlich die RossTech-Software mit passendem Kabel, was die Software auch freischaltet. Mit den ganzen billigen Ebay-Dingern hast Du "nur" das Kabel, und entweder eine uralte VCDS-Version mit verringertem Funktionsumfang, oder Du bekommst eine gecrackte Klauversion. Das kann funktionieren, muß aber nicht und kann z.B. Timingprobleme beim Zugriff auf die Steuergeräte verursachen. Cheers, Michael - auch länger erfolgreich mit blauem Ebaykabel (im zweiten Versuch hat's auch funktioniert) und (...hüstel...)software unterwegs, seit CAN-Bus-Bedarf vor ein paar Jahren aber mit echtem VCDS und lebenslangen Updates
-
1. Geht IIRC nur mit der "besseren" Software, also besser gleich original VCDS kaufen (lohnt sich eigentlich immer ab dem ersten unnötig gewordenen Werkstattbesuch). 2. Nur mit jemandem zusammen machen der weiß was er tut. Ggf. haste sonst Zahnrädersalat oder zumindest ein fahruntüchtiges Auto wenn die GGE nicht sauber durchläuft. Cheers, Michael - der Legden in Kombination mit z.B. André da schon für einen guten Weg halten würde
-
Stoßdämpfer hinten...Schrauben am Lager sehr fest
McFly antwortete auf RoughRider's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Geschichte mit den mitdrehenden Gewindeeinsätzen an der Stelle kennst Du? Ich würde da so "schonend" wie möglich dran gehen und lange Hebel und große Kräfte zu vermeiden suchen. Kriechöl, einwirken, alles schön warm machen und ggf. punktuell auf die Schraube Kältespray, dann direkt mit'm Schlagschrauber und keinesfalls von Hand. Nächste Stufe wäre Flex und Bohrmaschine... Viel Erfolg, Michael -
Jepp, in "Econ" aber wenigstens mit minimaler Taumelscheibenaussteuerung. Bitte die fehlende Kältemittelmenge hier posten.
-
Kältemittel der Klimaanlage fehlt vermutlich, nicht Kühlflüssigkeit des Motors. Das Kältemittel verdampft, da siehste nix. Zunächst einfach mal einen Klimaservice mit Absaugung und Neubefüllung machen um ggf. fehlendes Kältemittel zu ersetzen. Die meisten Anlagen verlieren schleichend Kältemittel da der Kreislauf an der Kompressorwelle nicht 100% dicht ist. Dann muß der Kompressor mit immer größerem Kolbenhub arbeiten bis er am Anschlag läuft mit entsprechendem Verschleiss und ggf. überlasteter Gummikupplung. Cheers, Michael
-
Also sie funktioniert nach jedem Kaltstart fuer ein paar Minuten, oder nur einmal und jetzt tut sie es gar nicht mehr?
-
Wenn's das Flexrohr ist nicht, das gibt es offiziell nur als Komplettteil mit Hosenrohr und Kat. Die gute Werkstatt schweißt aber eine Universalflexrohr ein...also, erstmal mehr Details, bspw. den KVA herzeigen, und dann weiterschauen. Beim A2 ist so gut wie jede Reparatur wirtschaftlicher als ein Neukauf es sei denn der Wartungsstau ist riesig, dann isser aber vorher weit unterdurchschnittlich günstig gelaufen. Cheers, Michael
-
Das ist doof, wäre ja auch zu einfach gewesen. Querlenker nachgemessen? Das sonst nichts verschoben ist (Konsole, Domwiederlager) hast Du schon geschaut nehme ich an? In dem Zuge hast Du auch die Radlagergehäuse mitgetauscht?
-
Bist Du rel. groß und der Sitz weit hinten? Dann betätigst Du beim aussteigen ungewollt den Taster zum Tankdeckelöffen. Cheers, Michael
-
Der Knick hätte unter 4° Winkelabweichung. Haste nen Dämpfer zur Hand?
-
Wenn das Rad "nur" 2cm weiter drin steht glaube ich nicht das man so einen kleinen Knick im Dämpferrohr sieht. Erscheint bei Treffern oben aufs Rad auch die schwächste Stelle zu sein. Radlagergehäuse ist Guß und sehr massiv, da verbiegt sich IMHO nix. Und einen längeren Lenker halte ich auch für unwahrscheinlich.
-
Ey, der ist aber nicht in Köln! Menno...wiedermal ne falsche Erwartungshaltung gehabt. Edit: Mentale Notiz an mich: Erst alles anschauen, dann jammern...Bruehl paßt! Cheers, Michael - der eine A2-Renovierung jetzt schon was länger vor sich her prokrastiniert
-
Tust Du mir mal bitte Kontaktdaten geben, gerne auch per PN.
-
Nerds! Vor allem der zweite im positivsten Sinne...
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
@Vorstand: Wäre es nicht nett die Infos kurz zusammengefaßt auf die Startseite zu pinnen? Nur so als Anregung...
-
Steht oben: V2.1 für FIN<8Z-4-018625, V3 für FIN>8Z-4-018625
-
"Sofort" aber nur in der Einbettzimmerversion. Oder würdest Du "auf dem Bett sitzend" an Pedale und Gangschaltung kommen? Cheers, Michael
- 11 Antworten
-
- 1bett zimmer
- 2bett zimmer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wau, ein Auto mit stilisierter Vagina statt Motorhaube. Der gute Chris hat's echt raus...
- 3.411 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wieso nicht? Wenn das so professionell eingepresst wurde wie in einem hier vor nicht allzulanger Zeit eingestelltem Video hätte es mit 70Tkm schon recht lange gehalten...
-
Ist ein Bajonettverschluß, kannste sehr schnell je nach Wettervorhersage zur Gewichtsoptimierung daheim lassen.
-
Teuer: Ausbohren, neue Nietbolzen vom einziehen, mit den alten oder neuen Blechmuttern festschrauben. Billig I: Ausbohren, einfache Nietmuttern einziehen, mit Schrauben und großer Beilegscheibe festschrauben, ggf. das Gewinde mit Loctide, Wachs, Fett o.ä. gegen Wasserdurchtritt nach innen abschirmen. Billig II: Ausbohren, einfache Nietmuttern einziehen,Stehbolzen einkleben, mit großer Beilegscheibe und Kunststoffmuttern verschrauben. Billig III: Nix ausbohren, nur bündig schleifen und diese Schrauben mit nem großen, flachen Kopf mit Karrosseriekleber an die Stelle kleben, mit großer Beilegscheibe und Kunststoffmuttern verschrauben. Die SuFu spuckt ggf. mehr Details aus. Cheers, Michael