Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Tja, würde meinen das die Batterie jetzt schon ziemlich geschädigt ist. Die aktuellen Probleme dürften mit Unterspannung zusammenhängen. Laden, laufen lassen, Spannung messen. Wenn das gut aussieht und alles wieder funktioniert den Verursacher des zu hohen Ruhestroms suchen.
  2. Aber laufen tut er schon, oder? Wenn er läuft, wieviel Volt liegen an der Batterie an?
  3. McFly

    Beule

    Google mal nach Bildern der Rohkarosse. IMHO ist die D-Säule als Schale gebaut mit der Innenstruktur und der von außen aufgesetzten Außenhaut. Da kommste nicht dran. Ev. sind unter der D-Säulenverkleidung ein paar Löcher im Innenblech. Von unten, also da wo das Rücklicht drin sitzt, müßte die Säule auch mit einem Blech verschlossen sein.
  4. Na umso schlimmer. Dann ist er deutlich länger als Du mir zu wenig Öl rumgefahren.
  5. Je weniger Last je besser. Aber lt. AL2013 ist ihm da gar nicht so viel Öl entgegengekommen. Leer wird's nicht laufen und die unteren Zahnräder werden immer noch genug Öl aufnehmen und verteilen. Ist IMHO dann eher auf Dauer ein thermisches Problem weil einfach weniger Öl im Umlauf ist...also mit wenig Last fahren und zuegig reparieren. Cheers, Michael
  6. Wenns den Simmerring zerlegt hat, Kurzversion: Antriebswelle ausbauen, Flanschwelle ausschrauben, Dichtung rausziehen, neue Dichtung eintreiben, Antriebswelle einbauen. Hat AL2013 glaube ich mal gemacht -> PN? Gab da glaube ich irgendwelche TN Probleme... Guckst Du hier.
  7. McFly

    Beule

    Ich denke eher nicht wenn ich mir Bilder der Rohkarosse anschaue. Aber nachschauen kost nix...
  8. McFly

    Beule

    Was er freundlich sagen wollte: Man kann das Rücklicht sehr einfach ausbauen. Innen das Gitter ab, Lampenträger ausclipsen und IIRC drei Muttern abschrauben. Dann läßt es sich nach außen abnehmen. Glaube aber fast, daß der Holm von unten zu ist. Dennoch viel Erfolg, Michael
  9. Ähm...mal so ganz konservativ in die Behälter schauen? Oder auch sonst sichten wo's rausgesuppt ist. So'ne Menge sollte sich doch zurueckverfolgen lassen. Happy unoiling, Michael
  10. Wäre da nicht ne Polfilterfolie angebrachter?
  11. Glaskleber? Cheers, Michael - der eine persönliche Abneigung gegen Saugnapflösungen im Kfz hat
  12. Die werden gegen einen Absatz gepresst. Da kannste auch mit 50t draufdruecken, die sitzen dadurch nicht besser, nur hinterlassen die Kugeln einen besseren Abdruck in der Laufbahn.
  13. Puh, Glueck gehabt. Strom auf Diesel macht nix, einfach weiterfahren. Briiitz und Benziner ist aber ungesund...da mußte dann ggf. rennen.
  14. Und woher nimmst Du die Gewissheit das die auch mit den gleichen Bauteilmaßen arbeiten? Ev. haben die andere Toleranzen und erreichen den sicheren Sitz durch eine höhere Einpresskraft? Du weißt das nicht, ich weiß das nicht, weiß hier vermutlich niemand. Was wir sicher wissen ist das der "Altmeister" als alter Praxishase offenbar immer schön alles falsch macht und sich diese blöden Ingenieurstheoretiker mal nicht so anstellen sollen getreu dem Motto "Et hätt noch emmer joot jejange". Im übrigen hackt hier niemand auf Norge-Venn rum, man wundert sich allerhöchstens etwas.
  15. Was soll man dazu schreiben? Es gibt gute Gründe sein Auto nicht in die sogenannte "Fach"werkstatt zu bringen. Da haste einen! Wofür wird wohl so'n komisch gebautes Originalwerkzeug zur Verfügung gestellt? Sicher um damit über den Innenring das Lager einzupressen, was auch jedes andere popelige Druckstück könnte, oder nicht? Aber Hauptsache die sind nach ISO9000haumichtot zertifiziert und bieten gratis Kaffee im Wartebereich... Cheers, Michael
  16. Windschattenfahren auf der AB!
  17. In was denn? Hypermoderner CR-Diesel, oder PD-Trecker. Im letzteren Fall mit dem Öl wohl völlig unproblematisch. Im ersteren könnte man ev. drueber nachdenken das Gemisch abzusaugen, aber auf keinen Fall den Leitfäden z.B. von Audi folgend Pumpen und ähnliches austauschen. Cheers, Michael - bei Schwiegervaters A6 3.0 TDI hat der erfahrene Dorfschrauber nur den Tank so weit es ging abgesaugt und einmal mit Diesel voll gemacht.
  18. Fahr zum Schraubertreffen nach Ockstadt, da gibt es sicher jemanden mit VCDS. Eigentlich solltest Du in Butzbach von A2-Schraubern umzingelt sein...
  19. Das dürfte nur schwer umzusetzen sein da Du für diese Fahrzeuge vermutlich keine detallierte technische Dokumention erhalten wirst. Und nebenbei wärest Du bzgl. Hard- und Software wieder von einem Autohersteller abhängig. Bei EOL war es das dann mit dem E-A2... Cheers, Michael
  20. Fahr halt mal mehr Reifendruck! So ab 20bar drückt sich der Reifen nicht mehr so stark ein, dann reichen die 3mm Überstand... Cheers, Michael - der mit 195/50R16 auf der originalen schmalen 6-Arm-Felge so langsam von Felgenschutz reden möchte
  21. Na fuer 50/50 schraub ich nicht auf, insbesondere weil ich mir, außer ggf. etwas mehr Bewegung der Beläge, keine Nachteile vorstellen kann. Schau mir bei Gelegenheit mal genauer das Verschleissbild an. Merci, Michael
  22. Aha, und was passiert wenn er unten ist?
  23. Schönes Video für die Fail-Kategorie! Nochmal von vorne in neu und unter Lehrgeld verbuchen...der da geholfen hat war aber hoffentlich kein Profischrauber, oder? Cheers, Michael - der eigentlich ganz froh ist das sowas durch eine Video auffällt
  24. Äh ja, das hat auch Nuerne schon geschrieben. Aber was ist der Unterschied bei den Bolzen der von außen nicht zu sehen ist? Ist das was funktionsrelevantes? Ist eine sowas wie ein Führungesbolzen, und der andere nur ein Spunk? Mit anderen Worten: Ist es wichtig die beiden Halter auch tatsächlich seitenrichtig zu verbauen? Das waren so in etwa die Fragen... Michael
  25. Wasn da der genaue Unterschied? Optisch sind von außen beide identisch. Frage weil ich die vor ein paar Monaten neu gemacht hab aber nach lacken und hantieren beim Einbau nicht geschaut habe welcher wo hin kommt da ich davon ausgegangen bin das beide gleich sind. Wäre jetzt ne 50/50-Chance das sie falsch rum sind... Bedankt, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.