Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. McFly

    IT8 - Anmeldethread

    Solange der Weg ueber Kar der Mumma zur Mittagspause geht...
  2. McFly

    IT8 - Anmeldethread

    Das sind ja gerade mal so...rechne, rechne...ungefähr 4% mehr Anreisezeit. Vernachlässigbar!
  3. Hast Du schon eins? Eines von Steffens beiden hatte ich an cmpbtb (Patrick) geschickt, das zweite hätte ich noch im Büro liegen, würde damit aber mein Muster "verlieren". Das mit dem Basteln halte ich im übrigen für ziemlich unmöglich da bei den V2.1 die Schleiferbahn auf einer ganz anderen Höhe als die Pin-Anschlüsse liegt, und wo die Bauform so grundverschieden ist das der Vorteil eines einfachen Plug & Play völlig verloren geht. IMHO wäre es da deutlich weniger aufwendig das alte Poti zu öffnen, zu reinigen und mit einer Distanzscheibe zum Deckel (damit der Schleifer an Ort und Stelle bleibt) wieder zusammenzubauen. Die V3er mechanisch umdremeln, die Pins umzubiegen und alles einzuharzen, oder wie auch immer mechanisch zu befestigen, halte ich für sehr aufwendig. Und halten solls ja auch noch ein paar Jahre um da nicht immer wieder dran zu müssen. Cheers, Michael
  4. Ich schneid das alte Tape mit nem Cutter auf und ersetze es bei Montage durch zwei duenne Kabelbinder.
  5. Ja!
  6. Hab ich hier im Forum nicht kürzlich gelesen das Verbringungskosten bei fiktiver Abrechnung grundsätzlich immer gestrichen werden?
  7. Unabhängig ob oder freie Werkstatt: Bei Abgabe hab ich mir angewöhnt immer auf die Besonderheiten hinzuweisen, meine Mama hat für ihren A2 die gleiche Anweisung. Wenn's schriftlich auf'm Auftrag steht (z.B. "Achtung! Hebepunkte beachten.") ist die Wahrscheinlichkeit ihn mit heilen Schwellern zurückzubekommen deutlich höher. Auch die Frage ob die sich mit der Motorhaube auskennen gehört dazu. Cheers, Michael
  8. Geht's noch? Das Teil passt schlichtweg nicht zum Fahrzeug. Schick den Schrott zurück und kauf irgendwas von ATE, TWR oder von mir aus Jurid & Co! Cheers, Michael - der sich wiedermal nur wundern kann...
  9. McFly

    Knacken beim Bremsen

    Edit: Quatsch geschrieben, statt ruckartig rückwärts gelesen...
  10. Das ist nicht so einfach zu beantworten. Obwohl die Stellantriebe elektrisch identisch sind haben die in den verschiedenen Einbaupositionen andere Nummern, ich vermute das die mech. Gehäuseanbindungen halt Unterschiede aufweisen. Je nachdem wonach man sucht gibt es für die A2-Antriebe viele Treffer, z.B. für 8Z0819453D: Audi A1 MJ11-13, A2 MJ00-05 Seat Cordoba MJ03-09, Ibiza MJ02-13, Toledo MJ13 Skoda Fabia MJ07-13, Rapid MJ12-13, Roomster MJ06-13 VW Polo MJ02-13 Und es geht daraus nicht hervor ob V2.1 oder V3 verbaut ist. Ev. kann das jemand mit Zugang zum "echten" ETKA besser recherchieren, ich hab halt nur kurz auf den üblichen russischen Servern nachgeschaut. Dort konnte ich auch nicht den V2.1 nach V3 Sprung ab FIN 8Z-4-018625 finden. Noch Fragen?
  11. Das wäre zwar bequem, aber ich finde das vom Stil auch nicht okay. Wie wäre es denn in der Abfrage auch die V2.1 Version zu listen, und wenn da auch direkt >150 Stk. zusammenkommen eben noch einen Schwung V2.1 zu ordern. Ich hatte es so verstanden, daß die Quelle auch diese Version hergibt. Textvorschlag in Stichworten für den Abfragethread: A2 Klimaanlage, Stellantriebe altern, Link zur Ausbauanleitung von famore, Ersatzteilkosten pro Antrieb xxx,- Euro, zu 95% nur verschlissene Potis, Möglichkeit diese zu besorgen, zwei Versionen, V2.1 für FIN<8Z-4-018625, V3 für FIN>8Z-4-018625, vier Antriebe sind verbaut, um die notwendigen Mengen zusammen zu bekommen Mindestabnahme daher 4 Stk. pro Sorte zum Preis von ungefähr 20,- Euro zzgl. Versandkosten, wer hat Interesse? Ev. Liste von weiteren Fahrzeugen wo's paßt (V3 z.B. in Audi A8 4E, VW T4, Audi A1, ...), Liste um die Mengen zu bestimmen (Nick, Anzahl V2.1, Anzahl V3) Das für ne Woche auf die Startseite gepinnt, im Anschluß auszählen. Wenn die Zahlen bekannt sind können wir weiterdiskutieren, bzw. Elscholli kann sich mit dem Vorstand und weiteren Unterstützern zusammentelefonieren/PNnen um ggf. eine gemeinsame Aktion draus zu machen statt das alleine bewältigen zu müssen. Cheers, Michael
  12. Hmmm...ich würde, wenn möglich, eine A2 "interne" Lösung bevorzugen. Da weißte was de hast. Wenn wir genug zusammenbekommen um mit 5,- Stk. eine kostendeckende Bestellung hinzubekommen ist doch schon mal sehr viel gewonnen. Wenn dann von den 1k ein paar hundert erstmal "überbleiben" kann man immer noch weitersehen wie damit zu verfahren ist. Ob Elscholli die dann für lau dem Club zur weiteren Verwaltung vermacht, oder auf ebay seine Dienste damit gegen hartes Cash anbietet wäre mir persönlich erstmal rel. Latte. Hauptsache die Aktion kommt erstmal zustande. Von daher: Resonanz im Forum testen, dann weitersehen. Hab gerade noch einen neuen Stellantrieb vom T5 aufgemacht, sind leider von Delphi statt Bosch und sehen innen komplett anders aus. Mist, bleibt also bei 12 Stk. Cheers, Michael
  13. Das sollte klar stellen ab welcher FIN die V3-Potis zur Anwendung kommen. Der A2 hat vier Antriebe, finde daher einen Mindestmenge von 4 okay. Selbst wer nur ein Poti braucht ist damit viel billiger unterwegs als sich einen Antrieb neu zu kaufen. Wie wäre es denn erstmal mit einem neuen Thread, am besten oben angepinnt, in dem erstmal mit den Anfangsbedingungen (FIN, min. 4 Stk für 20,- plus Versandkosten) die Resonanz abgefragt wird. Zeitlimit auf eine Woche und dann zusammenrechnen. Cheers, Michael - der 4+8 = 12 Stk. nehmen würde.
  14. Was für ein Fehler was es denn genau? Hilft ev. das Problem besser einzugrenzen.
  15. McFly

    Umweltplakette

    Da weißte direkt warum Anwälte nie Teil der Lösung sind, sondern immer Teil des Problems...
  16. Nö, die sind dumm, ggf. Fehlerspeicher löschen.
  17. Dann doch lieber 2x4m IPE200 Träger als Rampen auf die Gartenmauer legen.
  18. Im Prinzip nicht doof, aber ich komm mit nem normalen Heber schon kaum unters Auto. Wenn Du das Teil mit einem ausreichend dimensioniertem Profil aufdoppelst mußt Du den A2 vorher erstmal anderweitig anheben um den Heber drunter zu schieben. Portalkran?
  19. Ich schreibs gerne nochmal: Der A2 hat Kunststoffschweller, vergiss das Teil.
  20. Niedlich. Dir ist klar das der A2 Kunststoffschweller hat?
  21. Oh, eine Schlagfalle für...ähm...Autoschrauber?
  22. Na dann:
  23. Hm, ist es ev. möglich beim A2 diese Zahnräder um 180° verdreht auf die Achsen der Stellmotore zu stecken? Wenn die mech. Anschläge am Motor selbst sind könntest Du zum Test ob der Motor prinzipiell okay ist mal die Grundeinstellung im ausgebauten Zustand machen. Die Positionen hat er eh verlernt, schadet also nix. Wenn er sich ausgebaut per STG oder VCDS Stellglieddiagnose sauber zwischen beiden Endanschlägen bewegt hast Du es auf ein mechanisches Problem beim Einbau eingegrenzt.
  24. Noch hat Dein STG die gelernten Endanschläge nicht verlernt, oder? Kannst Du den Motor nicht ausgebaut im Auto anschließen und an den gelernten Anschlag fahren lassen? Mir ist nämlich nicht klar wie Du den Motor an den Endanschlag gebracht hast. Einfach 12V über Netzteil? Woher weißt Du welches die richtige Endposition ist? Ggf. hast Du ihn genau an den anderen Anschlag gefahren. Das würde im Auto die Blockiert-Meldung erklären.
  25. Ja mei, dann schau halt mal vorne rein!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.