Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Also Frequenz doch geschwindigkeitsabhängig? Wenn's hinten wäre würde ich auf einen festgegangenen Bremsklotz wetten, gerade wenn es nur nach einer gewissen Fahrstrecke (=Erwärmung) auftritt. Fällt beim TÜV und auch sonst erstmal nicht auf. Rad ab, einmal Klötze raus&rein, dabei gut gängig machen und schmieren, schmieren, schmieren (Keramikpaste für die Klötzführungen, Plastilube wäscht sich da wo's offen ist doch nur wieder ab). Steinchen nervt kalt wie warm, denke eher das es das nicht ist. Cheers, Michael
  2. Ja wasn nu? Eingangs hast Du alles, was mit Motor und Rädern inkl. Getriebe, Achswellen und Bremsscheiben zusammenhängen könnte, ausgeschlossen.
  3. Haben die ihre Pakete vorher eigentlich abgestoßen? Sonst müßten sie sich im Anschluß ja nochmal selbst verklagen...
  4. F5B? Cheers, Michael - mit Ex-F5D Hintergrund...
  5. Dort altern die Akkus aber auch deutlich schneller da sie immer zwischen 100% und wenigen Prozent bis 0% SoC betrieben werden. Ganz voll und ganz leer mögen LiPos nicht und wird bei Traktionsbatterien daher vom Batteriemanagement vermieden. Cheers, Michael
  6. Sehr schöne Anleitung. Zur Vollständigkeit sei noch erwähnt das man sich bei abgebrochener Schraube, oder wenn man sie "abrandaliert" bekommt, den Stoßfängerausbau komplett sparen kann. Einfach den Nietkragen von oben abschleifen/wegbohren, den Nietrest nach unten durchtreiben, und eine Standard-M6-Nietmutter einziehen. Korrosionsschutz nicht vergessen. Cheers, Michael
  7. Ach Quatsch, da steht "der Wagen ist in einem sehr gepflegten Zustand", die Fotos sind von einem anderen.
  8. Schönwetterspaßschuessel...ich stelle mir eher einen tiefen, flachen Akkupack a la Tesla S vor mit je zwei davor und dahinter tief angeordneten E-Maschinen in Kombination mit einer Open Source Software die alle fahrdynamischen Tricks dieser Konfiguration frei kombinierbar anbietet. Hui...nein Insanity Mode alleine reicht nicht.
  9. Klar geht das. Aber es darf bezweifelt werden, daß die dann dranhängende Chemiefabrik aus Harnstoffgeraffel & Co auch im Langzeitbetrieb zuverlässig funktioniert. Und die aufwendige Reinigung macht den CO2-Vorteil zu einem nicht unerheblichen Teil wieder zunichte. Im übrigen müßten wie in der Diskussion IMHO anfangen zu unterscheiden ob wir über eine globale Strategie reden, oder nur auf Westeuropa bezogen. Für den letzteren Fall bin ich der Meinung das wir mit der bestehenden Technik noch ganz gut als Übergangslösung hin zum E-Zeitalter leben können wenn es denn mal aktiv eingeläutet würde. Global wäre es ein Fortschritt wenn die hiesigen Standards überall eingehalten würden. Gilt natürlich nur wenn der Nochholbedarf nicht gedeckt wird, was völlig utopisch ist. Der CO2-Ausstoß weltweit wächst immer schneller, und das nicht wegen der paar Autos bei uns... Cheers, Michael
  10. Bremsenreiniger ist vermutlich rückstandsfreier, aber bei diesem Fahrzeug sitzt der Behälter im Wasserkasten, da plätschert es also erst in den Wasserkasten, dann läuft die Suppe quer unter den Klimakasten, und von da sehr schön über die zum Glück frisch gesäuberten Abläufe nach unten...da wären ein paar Dosen draufgegangen und verflogen wäre das auch nicht so schnell. Hätte danach nicht den Motor starten wollen... Ist jetzt ne Gießkanne heißes Wasser durch alles durchgelaufen, sollte passen. Bedankt fürs Feedback! [OT] Lessons learned: Wenn man zum ersten mal an einem Fahrzeug die Bremsen neu macht doch den Hinweis bzgl. Bremsflüssigkeitsstand - so von wegen "falls mal was nachgefüllt wurde" - beachten. Sonst wundert man sich warum beim zurückdrücken des letzten Doppelkolbens es unter der Bühne zu tropfen anfängt... [/OT] Cheers, Michael
  11. Mir ist doch tatsächlich der Bremsfluessigkeitsbehälter uebergelaufen. Womit spuelt man am besten die drunterliegenden Regionen, einfach Wasserschlauch drauf, oder Seifenlauge, oder...? Bedankt, Michael
  12. Tja, beim Diesel kann man dann sogar anhand der Spritmonitor Zahlen belegen das dort mit Euro 2 bis 5 gegen Ende "sauberer" gegen "mehr CO2" eingetauscht wurde. Effizienter als die PDs wird es nicht mehr werden, nur "ungiftiger", dafür halt nasse Füße.
  13. #819 verwendet das gleiche Agenturbild, ist aber ein anderer Artikel. Oder weiter oben?
  14. Mal bei Heise...oder hatten wir den schon?
  15. Da bin ich voll bei Dir. Aber dem Smog in China hilft es nicht wenn hier Euro4/5/6 Diesel aus den Städten verbannt werden. Nun ich denke die sehr objektiven Meßwerte sprechen eine deutliche Sprache und man kann dort nicht von "Lug und Trug" sprechen. Sauberer ist nunmal sauberer völlig unabhängig davon ob nun unrealistisch niedrig angesetzte Grenzwerte eingehalten wurden oder nicht. Ja, bei Einhaltung der Grenzwerte wäre es ev. noch sauberer, aber da scheint dann wohl die Abkehr vom Prinzip Verbrennungsmotor unausweichlich da noch sauberer bzgl. "Giften" auch direkt mehr CO2-Ausstoß bedeutet (siehe den so schön vom Vorsitzenden beschriebenen Zielkonflikt). An der Stelle kann man weiterargumentieren und fragen warum nicht mehr in diese Richtung der Alternativen unternommen wird, aber wie schon früher angedeutet, da wird es halt sehr politisch... Cheers, Michael
  16. Unsinn. Der Fortschritt in den Jahrzehnten davor dürfte noch größer gewesen sein... 2_abb_emi-ausgew-luftschadst_2015-06-01.pdf
  17. McFly

    AGR Ventil tauschen(BHC)

    Ja, genau so. Die ATL-Version: Klick!
  18. Das Teil ist lt. RLF verschraubt. Zum Einbau muß leider die Verkleidung ab...
  19. Hihi, sehr schön bildlich den Zielkonflikt dargestellt. Du bist Lehrer, ne?
  20. Gut, ersetze "umweltfreundlich" durch "am wenigsten gesundheitsschädlich"...
  21. Es geht in dem Artikel ja auch lediglich um Motorenkonzepte, nicht um Fahrzeuge. Ist nicht so schwer zu verstehen. Und wo absolut mehr Leistung erbracht werden muß, darauf bezieht sich der Satz, ist der Diesel halt der Antrieb der Wahl gegenueber einem Benziner. Ich weiß immer noch nicht wo auf einmal der SUV herkommt, und mehr Gewicht = umweltfreundlicher steht da auch nirgendwo. Andere Konzepte, wie der sehr sinnvoller E-Antrieb fuer die Innerstadt, werden halt einfach nicht erwähnt. War ja auch nicht Ziel des Artikels. Aber wir sind ja im A2-Forum: Ja, der 1.2 TDI ist sehr sparsam, aber umweltfreundlichster A2 isser deswegen ziemlich sicher nicht. Das ist der 1.4er BBY! So, arbeitet euch mal da dran ab.
  22. Trotz stark gestiegenem Verkehr ist die Luft sauberer geworden, scheint also nicht so schlecht gelaufen zu sein mit den Verbesserungen wie es gerne dargestellt wird. Nicht so gut wie per Verordnung gewünscht, aber real doch schon ziemlich gut. Also..... Packt den Kofferraum voll und fahrt viel Autobahn! Das Klima wird es euch danken! Und da haben wir eine prima Beispiel für das nervige Problem der unsachlichen Diskussionen: Sich über ein aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat aufregen. Fakt ist: Die Diesel sind deutlich sauberer geworden. Fakt ist: Sie sind nicht in dem verordneten Maß sauberer geworden. Der Rest ist Politik und hier nicht erwünscht. Michael
  23. McFly

    Verbrauch

    Vermutlich Fahrzeug 4 weil gering motorisiert und daher ständig mit nennenswerten Lastzuständen unterwegs. Die Angabe Verbrauch pro PS ist ohnehin falsch da kein Fahrzeug mit der Nennleistung betrieben wird. Gab mal eine hübsche Porsche Printwerbung die sinngemäß so ging: Sie fahren in ihrem Porsche 911 120km/h bei 2.500U/min und 36kW, ein roter Wagen überholt Sie mit 45kW bei 5.500U/min und freut sich. Sie lassen ihre restlichen 220kW wo sie sind und freuen sich auch. Cheers, Michael Edit: Google ist prima. "sinngemäß" trifft es...
  24. McFly

    Verbrauch

    Das dürfte eine Frage der Nebenaggregate und der Auslegung bzgl. Lebensdauer, Dauerlast und Zuverlässigkeit sein. Da wird der Schiffsgenerator doch wohl was ganz anderes im Lastenheft stehen haben als der popelige REX.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.