Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. McFly

    IT8 - Anmeldethread

    The front bumper is missing! Everything else: Mikael will love it!
  2. Wenn Du mit gucken nicht weiterkommst, Zitat aus nem anderen Thread: "Der ATL ist dicht, da reicht es Druck auf die Ladestrecke zu geben (passender Marmeladendeckel oder DN50-Stopfen mit Reifenventil statt Luftmassenmesser)." Will heißen wenn Du den LMM rausnimmst und stattdessen einen Luftanschluß reinbastelst kannst Du die Ladeluftstrecke abdrücken. Dann immer den Ohren nach wo's rauspfeift. Die Dichtung am Turbo ist ein guter Kandidat genau wie die Dichtung oben am Bajonettverschluß zur Abstellklappe. Nach Bastelarbeiten kann auch mal das Wiederanstecken der Kurbelgehäuseentlüftung vergessen worden sein, oder der Marder hat einen Gummischlauch genüßlich zerkaut...und das sind alles nur eigene Erfahrungen.
  3. Bildmaterial zur Anschauung damit Du weißt nach was Du suchen mußt.
  4. Aber immer noch Frontkratzer...
  5. 1) vembicon 2) McFly 3) ...
  6. In dem Drehzahlbereich fängt der Turbo an Druck aufzubauen. In Kombination mit dem "Luftausblasgeräusch" tippe ich auf Ladeluftleck (Marder, oder halblebige Dichtungen, oder geplatzter LLK). Solltest Du durch ableuchten der Ladeluftstrecke mit ner Taschenlampe selbst finden können...immer den Ölspuren nach! Zügig beheben, der Turbo dreht sonst zum Ausgleich deutlich höher als langfristig für ihn gesund ist. Viel Erfolg, Michael
  7. McFly

    Kalender 2016

    Nein, nein, nach #84 möchte niemand zurückschauen... @cer: Respekt!
  8. McFly

    A2 - dpf 2016

    Ihr macht mich neugierig, kann ich auch so'ne PN haben, nur zum angucken?
  9. McFly

    Blinker blinkt nicht!

    Prüf mal SB 34. Spannung für Seitenblinker (SB 34) und Warnblinker (SB 7) geht über verschiedene Sicherungen, das Blinkrelais hat intern zwei Relais, einmal für Seitenblinken, einmal für Warnblinken, welche von diesen beiden Sicherungen versorgt werden (Referenz Grundplan MJ 04). Kann gut sein das dein Komfortmodul "in Schuld ist". Plug & Play? Dann "einfach" mal abstecken. Cheers, Michael
  10. McFly

    IT8 - Anmeldethread

    Ne, vollständig ist er, aber bspw. durch den geringen Abstand zw. Stabi und Unterboden ist der an diesen Stellen durchs Aufliegen jetzt durch innigen Kontakt etwas bröselig. Ein Radspoiler war halb ausgerissen, und die mit Haralds Panzerband stabilisierte Frontlippe wartet auch noch auf eine Dauerlösung. Von daher wäre es echt schlau den Unterboden einfach vollflächig mit einem Blech a la Seikel-Unterfahrschutz zu verkleiden. Genug stabile Befestigungspunkte wären vorhanden. Dann bliebe man beim rausziehen auch nicht im Schnee hängen wie z.B. Thomas. George dürfte auch die Mittel dazu haben sowas umzusetzten...ich würde mir ja einen einteiligen, glatten Boden von der Front bis zum Heck vorstellen. Zur Not auch zwei oder dreiteilig mit sauber verschraubten fugenlosen Stößen. Wird dadurch wg. besserer Aerodynamik auch sparsamer...
  11. News: Seit gestern läuft in der Limo ein Stellmotor mit ausgetauschtem funkelnagelneuem V3-Poti! Es geht also voran. Jetzt heisst es daumendruecken das daraus eine Forumsaktion wird bei der alle Beduerftigen fuer ueberschaubares Geld mit Potis versorgt werden können. So Stefan, pressure is up! Cheers, Michael
  12. McFly

    IT8 - Anmeldethread

    One more thing: The undercarriage of my Limo was used quite a bit and I needed to fix a few things. If you work on the Justy you should probably give it a thought how to cover major parts of the bottom with a slick protection made out of just one or two large sheets of metal (3mm Aluminium or similar). That also would help to pull out the car from deep snow as it slides much better on a smooth undercarriage. Cheers, Michael
  13. Tja, bei dem Preis sicher schnell verkauft!
  14. Tun sie wohl eher nicht, daher isses dann auch billiger preiswerter...
  15. Lötkolben mit Temperaturregelung? Wenn ja, auf was hattest Du den eingestellt? Meine beste Ehefrau von allen hatte diesen Winter gerne ihre schicke Jacke mit dem Klettverschluß am Kragen im Auto an... Finde die Idee nicht schlecht, habe aber Bedenken die Gurtfilamente zu stark miteinander zu verschmelzen und das Gurtband dadurch bruechiger zu machen, was nun nicht im Sinne der Sicherheitsgurtfunktion wäre. Cheers, Michael
  16. McFly

    IT8 - Anmeldethread

    Patience is not exactly my second nature... But I'll give it a try as long as you promise not to have that god damn ugly single frame on that lovely modified Justy.
  17. Hä? Der wird dadurch doch erst sichtbar! Dachte das wäre das schöne am OSS...
  18. Gruebel...hmmm...also ich hätte da ne Idee. Frag mal die Leute mit den komischgruenen A2s im Avatar.
  19. McFly

    IT8 - Anmeldethread

    Indeed, but what about the front? George, I hope you changed your plans regarding the single frame look... Cheers, Michael
  20. Werd erstmal wieder nuechtern, vorher schreibt keiner was zu Deinem Selbstschutz.
  21. Gibt es nicht. Also Anlasser selbst...frage mich aber immer noch was "incl. Anschieben" bedeuten soll?
  22. Wenn die Jungs da ungestoert sind und die die Kugel wirklich haben moechten ist sie so oder so weg. Sicherung kannste denke ich knicken, da wird einfach eine "von nebenan" umgesteckt. MSG mitnehmen sollte am ehesten gegen selbst wegfahren helfen, fuer den A2, insbesondere den ATL, wird wohl keiner ein Ersatz-MSG dabei haben. Alternativ moeglichst weit von der OBD weg die K-Line auftrennen und ueber versteckten Schalter abschalten. Dann geht zumindest das schnelle freischalten der Wegfahrsperre nicht. Oder Batterie abklemmen, wer kennt schon die Notentriegelung der Heckklappe. Aber: Werden A2s ueberhaupt geklaut? Und: Aufladen geht immer, da machste nix... Cheers, Michael - der nur beim Bus ein paar Zusatzmassnahmen ergriffen hat
  23. Wolle, das schaukelt nur IIRC, dreht aber nicht komplett rum.
  24. Fuers naechste mal: Erst den Stecker zusammendruecken um die Rastnase zu entlasten, dann erst "entrasten" und die Stecker gehen normalerweise ohne Kraftanwendung auseinander. Cheers, Michael
  25. Also Frequenz doch geschwindigkeitsabhängig? Wenn's hinten wäre würde ich auf einen festgegangenen Bremsklotz wetten, gerade wenn es nur nach einer gewissen Fahrstrecke (=Erwärmung) auftritt. Fällt beim TÜV und auch sonst erstmal nicht auf. Rad ab, einmal Klötze raus&rein, dabei gut gängig machen und schmieren, schmieren, schmieren (Keramikpaste für die Klötzführungen, Plastilube wäscht sich da wo's offen ist doch nur wieder ab). Steinchen nervt kalt wie warm, denke eher das es das nicht ist. Cheers, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.