-
Gesamte Inhalte
6.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Hmmm...ich würde, wenn möglich, eine A2 "interne" Lösung bevorzugen. Da weißte was de hast. Wenn wir genug zusammenbekommen um mit 5,- Stk. eine kostendeckende Bestellung hinzubekommen ist doch schon mal sehr viel gewonnen. Wenn dann von den 1k ein paar hundert erstmal "überbleiben" kann man immer noch weitersehen wie damit zu verfahren ist. Ob Elscholli die dann für lau dem Club zur weiteren Verwaltung vermacht, oder auf ebay seine Dienste damit gegen hartes Cash anbietet wäre mir persönlich erstmal rel. Latte. Hauptsache die Aktion kommt erstmal zustande. Von daher: Resonanz im Forum testen, dann weitersehen. Hab gerade noch einen neuen Stellantrieb vom T5 aufgemacht, sind leider von Delphi statt Bosch und sehen innen komplett anders aus. Mist, bleibt also bei 12 Stk. Cheers, Michael
-
Das sollte klar stellen ab welcher FIN die V3-Potis zur Anwendung kommen. Der A2 hat vier Antriebe, finde daher einen Mindestmenge von 4 okay. Selbst wer nur ein Poti braucht ist damit viel billiger unterwegs als sich einen Antrieb neu zu kaufen. Wie wäre es denn erstmal mit einem neuen Thread, am besten oben angepinnt, in dem erstmal mit den Anfangsbedingungen (FIN, min. 4 Stk für 20,- plus Versandkosten) die Resonanz abgefragt wird. Zeitlimit auf eine Woche und dann zusammenrechnen. Cheers, Michael - der 4+8 = 12 Stk. nehmen würde.
-
Probleme mit dem Motor (Ruckeln im Leerlauf, Motorlampe)
McFly antwortete auf Marco_Hawk's Thema in Technik
Was für ein Fehler was es denn genau? Hilft ev. das Problem besser einzugrenzen.- 22 Antworten
-
- leerlauf
- motorkontrollleuchte
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Da weißte direkt warum Anwälte nie Teil der Lösung sind, sondern immer Teil des Problems...
-
Nö, die sind dumm, ggf. Fehlerspeicher löschen.
-
Dann doch lieber 2x4m IPE200 Träger als Rampen auf die Gartenmauer legen.
-
Im Prinzip nicht doof, aber ich komm mit nem normalen Heber schon kaum unters Auto. Wenn Du das Teil mit einem ausreichend dimensioniertem Profil aufdoppelst mußt Du den A2 vorher erstmal anderweitig anheben um den Heber drunter zu schieben. Portalkran?
-
Ich schreibs gerne nochmal: Der A2 hat Kunststoffschweller, vergiss das Teil.
-
Niedlich. Dir ist klar das der A2 Kunststoffschweller hat?
-
Oh, eine Schlagfalle für...ähm...Autoschrauber?
-
Na dann:
-
Hm, ist es ev. möglich beim A2 diese Zahnräder um 180° verdreht auf die Achsen der Stellmotore zu stecken? Wenn die mech. Anschläge am Motor selbst sind könntest Du zum Test ob der Motor prinzipiell okay ist mal die Grundeinstellung im ausgebauten Zustand machen. Die Positionen hat er eh verlernt, schadet also nix. Wenn er sich ausgebaut per STG oder VCDS Stellglieddiagnose sauber zwischen beiden Endanschlägen bewegt hast Du es auf ein mechanisches Problem beim Einbau eingegrenzt.
-
Noch hat Dein STG die gelernten Endanschläge nicht verlernt, oder? Kannst Du den Motor nicht ausgebaut im Auto anschließen und an den gelernten Anschlag fahren lassen? Mir ist nämlich nicht klar wie Du den Motor an den Endanschlag gebracht hast. Einfach 12V über Netzteil? Woher weißt Du welches die richtige Endposition ist? Ggf. hast Du ihn genau an den anderen Anschlag gefahren. Das würde im Auto die Blockiert-Meldung erklären.
-
Ja mei, dann schau halt mal vorne rein!
-
Musik <- | -> Wir Besser?
-
Auf den Bildern ist doch schon die Farbe großflächig weggeschliffen. Hat das der aktuelle Scheibentauscher gemacht, oder sah das schon so aus als sie die Scheibe weggeschnitten haben?
-
Öhm...Clubwerkzeug? Okay, also Musik und wir sitzen getrennt. Puuuh!
-
Nein, Freitags-BBQ gibt es erst ab Juni. Die Karte ist aber auch so umfangreich genug. Edit: Gut das Du fragst! Im Programmteil finde ich für den 22.04.2016 ab 20:00 Uhr ein Konzert mit Eintritt von 24,- Euro für die Empore... Ähm...Vooolker!
-
Da mußt Du aber Schnitzel durch Grillhaxe substituieren, ist aber nicht schlimm, oder? Bei gutem Wetter auch "All you can eat BBQ", da brauchste der Clementine nicht nachweinen... Edit: Gerade nachgelesen, BBQ leider erst ab Juni obwohl's sich hier schon jetzt nach Sommer anfühlt. Naja, dafür gibt es diverse Schnitzel auf der Karte.
-
Hab gerade die Produkte aus #210 in den Warenkorb geklickt. Wo ich schon mal bei Lupus bestelle: Was nimmt man denn von denen um verschmutzte A-Säulenabdeckungen sauber zu bekommen? Die sind mit schmutzigen Handschuhen abgebaut worden und haben dann wohl noch ne Weile auf einem typischen schwarz-schmierigem Garagenboden gelegen? Bedankt, Michael
-
Steht so im RLF bei dessen Erstellung vermutlich auch Arbeitssicherheitsauflagen/Ergonomie eine Rolle spielen. Die wollen ihre Werkstattjungs ja nicht dauernd mit Hexenschuss krankgeschrieben haben. Cheers, Michael - der den Threadanfang inkl. Anleitung zunächst gar nicht gesehen hatte, sorry dafuer...
-
Spannende Themen außerhalb vom A2 haben wir schon mal wenn ich an die letzten beiden Tage denke, jetzt noch etwas mehr Real-Life-Kontroverse, alle: Mehrschwein, Mehrschwein, Mehrschwein! Los, anmelden und vorbeikommen. Bis übernächsten Freitag, Michael
-
Das ist ja schön. Beim nächsten mal dann einfach direkt antworten, ne? Dann hat der Frager auch was davon... Michael - der sich manchmal doch was wundert
-
We choose to do this not because it is easy, but because it is hard! Geduld und ein starker Rücken hilft. Michael
-
Ähm, eigenes Mitdenken beim Schrauben kann der Beitrag natürlich nicht ersetzen...es sollte klar sein das Klappenposition und Motorposition bei der Montage zueinander passen müssen. Bei allen von mir bisher angefaßten Audi-Antrieben war der Flansch formschlüssig und paßt ohnehin nur in einer Winkelposition und man kann vor dem Zusammenstecken sehen ob die Positionen ungefähr übereinanderpassen oder halt auch nicht.