-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Lötkolben mit Temperaturregelung? Wenn ja, auf was hattest Du den eingestellt? Meine beste Ehefrau von allen hatte diesen Winter gerne ihre schicke Jacke mit dem Klettverschluß am Kragen im Auto an... Finde die Idee nicht schlecht, habe aber Bedenken die Gurtfilamente zu stark miteinander zu verschmelzen und das Gurtband dadurch bruechiger zu machen, was nun nicht im Sinne der Sicherheitsgurtfunktion wäre. Cheers, Michael
-
Patience is not exactly my second nature... But I'll give it a try as long as you promise not to have that god damn ugly single frame on that lovely modified Justy.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hä? Der wird dadurch doch erst sichtbar! Dachte das wäre das schöne am OSS... -
Gruebel...hmmm...also ich hätte da ne Idee. Frag mal die Leute mit den komischgruenen A2s im Avatar.
-
Indeed, but what about the front? George, I hope you changed your plans regarding the single frame look... Cheers, Michael
-
Werd erstmal wieder nuechtern, vorher schreibt keiner was zu Deinem Selbstschutz.
-
Gibt es nicht. Also Anlasser selbst...frage mich aber immer noch was "incl. Anschieben" bedeuten soll?
-
Wenn die Jungs da ungestoert sind und die die Kugel wirklich haben moechten ist sie so oder so weg. Sicherung kannste denke ich knicken, da wird einfach eine "von nebenan" umgesteckt. MSG mitnehmen sollte am ehesten gegen selbst wegfahren helfen, fuer den A2, insbesondere den ATL, wird wohl keiner ein Ersatz-MSG dabei haben. Alternativ moeglichst weit von der OBD weg die K-Line auftrennen und ueber versteckten Schalter abschalten. Dann geht zumindest das schnelle freischalten der Wegfahrsperre nicht. Oder Batterie abklemmen, wer kennt schon die Notentriegelung der Heckklappe. Aber: Werden A2s ueberhaupt geklaut? Und: Aufladen geht immer, da machste nix... Cheers, Michael - der nur beim Bus ein paar Zusatzmassnahmen ergriffen hat
-
Wolle, das schaukelt nur IIRC, dreht aber nicht komplett rum.
-
Fuers naechste mal: Erst den Stecker zusammendruecken um die Rastnase zu entlasten, dann erst "entrasten" und die Stecker gehen normalerweise ohne Kraftanwendung auseinander. Cheers, Michael
-
Also Frequenz doch geschwindigkeitsabhängig? Wenn's hinten wäre würde ich auf einen festgegangenen Bremsklotz wetten, gerade wenn es nur nach einer gewissen Fahrstrecke (=Erwärmung) auftritt. Fällt beim TÜV und auch sonst erstmal nicht auf. Rad ab, einmal Klötze raus&rein, dabei gut gängig machen und schmieren, schmieren, schmieren (Keramikpaste für die Klötzführungen, Plastilube wäscht sich da wo's offen ist doch nur wieder ab). Steinchen nervt kalt wie warm, denke eher das es das nicht ist. Cheers, Michael
-
Ja wasn nu? Eingangs hast Du alles, was mit Motor und Rädern inkl. Getriebe, Achswellen und Bremsscheiben zusammenhängen könnte, ausgeschlossen.
-
Haben die ihre Pakete vorher eigentlich abgestoßen? Sonst müßten sie sich im Anschluß ja nochmal selbst verklagen...
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
F5B? Cheers, Michael - mit Ex-F5D Hintergrund...
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Dort altern die Akkus aber auch deutlich schneller da sie immer zwischen 100% und wenigen Prozent bis 0% SoC betrieben werden. Ganz voll und ganz leer mögen LiPos nicht und wird bei Traktionsbatterien daher vom Batteriemanagement vermieden. Cheers, Michael
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Sehr schöne Anleitung. Zur Vollständigkeit sei noch erwähnt das man sich bei abgebrochener Schraube, oder wenn man sie "abrandaliert" bekommt, den Stoßfängerausbau komplett sparen kann. Einfach den Nietkragen von oben abschleifen/wegbohren, den Nietrest nach unten durchtreiben, und eine Standard-M6-Nietmutter einziehen. Korrosionsschutz nicht vergessen. Cheers, Michael
- 9 Antworten
-
- fest
- nietmutter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ach Quatsch, da steht "der Wagen ist in einem sehr gepflegten Zustand", die Fotos sind von einem anderen. -
Schönwetterspaßschuessel...ich stelle mir eher einen tiefen, flachen Akkupack a la Tesla S vor mit je zwei davor und dahinter tief angeordneten E-Maschinen in Kombination mit einer Open Source Software die alle fahrdynamischen Tricks dieser Konfiguration frei kombinierbar anbietet. Hui...nein Insanity Mode alleine reicht nicht.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Klar geht das. Aber es darf bezweifelt werden, daß die dann dranhängende Chemiefabrik aus Harnstoffgeraffel & Co auch im Langzeitbetrieb zuverlässig funktioniert. Und die aufwendige Reinigung macht den CO2-Vorteil zu einem nicht unerheblichen Teil wieder zunichte. Im übrigen müßten wie in der Diskussion IMHO anfangen zu unterscheiden ob wir über eine globale Strategie reden, oder nur auf Westeuropa bezogen. Für den letzteren Fall bin ich der Meinung das wir mit der bestehenden Technik noch ganz gut als Übergangslösung hin zum E-Zeitalter leben können wenn es denn mal aktiv eingeläutet würde. Global wäre es ein Fortschritt wenn die hiesigen Standards überall eingehalten würden. Gilt natürlich nur wenn der Nochholbedarf nicht gedeckt wird, was völlig utopisch ist. Der CO2-Ausstoß weltweit wächst immer schneller, und das nicht wegen der paar Autos bei uns... Cheers, Michael
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Bremsenreiniger ist vermutlich rückstandsfreier, aber bei diesem Fahrzeug sitzt der Behälter im Wasserkasten, da plätschert es also erst in den Wasserkasten, dann läuft die Suppe quer unter den Klimakasten, und von da sehr schön über die zum Glück frisch gesäuberten Abläufe nach unten...da wären ein paar Dosen draufgegangen und verflogen wäre das auch nicht so schnell. Hätte danach nicht den Motor starten wollen... Ist jetzt ne Gießkanne heißes Wasser durch alles durchgelaufen, sollte passen. Bedankt fürs Feedback! [OT] Lessons learned: Wenn man zum ersten mal an einem Fahrzeug die Bremsen neu macht doch den Hinweis bzgl. Bremsflüssigkeitsstand - so von wegen "falls mal was nachgefüllt wurde" - beachten. Sonst wundert man sich warum beim zurückdrücken des letzten Doppelkolbens es unter der Bühne zu tropfen anfängt... [/OT] Cheers, Michael
-
Mir ist doch tatsächlich der Bremsfluessigkeitsbehälter uebergelaufen. Womit spuelt man am besten die drunterliegenden Regionen, einfach Wasserschlauch drauf, oder Seifenlauge, oder...? Bedankt, Michael
-
Tja, beim Diesel kann man dann sogar anhand der Spritmonitor Zahlen belegen das dort mit Euro 2 bis 5 gegen Ende "sauberer" gegen "mehr CO2" eingetauscht wurde. Effizienter als die PDs wird es nicht mehr werden, nur "ungiftiger", dafür halt nasse Füße.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
#819 verwendet das gleiche Agenturbild, ist aber ein anderer Artikel. Oder weiter oben?
-
Mal bei Heise...oder hatten wir den schon?
-
Da bin ich voll bei Dir. Aber dem Smog in China hilft es nicht wenn hier Euro4/5/6 Diesel aus den Städten verbannt werden. Nun ich denke die sehr objektiven Meßwerte sprechen eine deutliche Sprache und man kann dort nicht von "Lug und Trug" sprechen. Sauberer ist nunmal sauberer völlig unabhängig davon ob nun unrealistisch niedrig angesetzte Grenzwerte eingehalten wurden oder nicht. Ja, bei Einhaltung der Grenzwerte wäre es ev. noch sauberer, aber da scheint dann wohl die Abkehr vom Prinzip Verbrennungsmotor unausweichlich da noch sauberer bzgl. "Giften" auch direkt mehr CO2-Ausstoß bedeutet (siehe den so schön vom Vorsitzenden beschriebenen Zielkonflikt). An der Stelle kann man weiterargumentieren und fragen warum nicht mehr in diese Richtung der Alternativen unternommen wird, aber wie schon früher angedeutet, da wird es halt sehr politisch... Cheers, Michael
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit: