-
Gesamte Inhalte
6.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Spruehlack? Sind doch heute zumeist in so Schnellhaltern, also ggf. aufm See einfach abmachen und durch Clubkennzeichen ersetzen.
-
Dazu ein Zitat aus heise Auto: "Sicher auch der NEFZ-Schönrechnerei geschuldet, findet sich im Fahrzeugschein meist einfach das Gewicht der leichtesten Motorisierung und Ausstattungsvariante. Daraus ergaben sich auf der Waage oft Abweichungen von 200 oder gar 300 Kilogramm." Deiner wird neuer sein als der von Deinem Papa und hat daher 20kg mehr an Minimalausstattung im Schein o.s.ä. Zumindest hat die Angabe im Schein wohl nichts mit der tatsächlich verbauten Ausstattung zu tun. Cheers, Michael
-
Leg doch mal drunter und wackeln an den verschiedenen Hitzeschutzblechen. Da gammeln gerne die Ecken weg, könnte man sich gut vorstellen das die bei guter Anströmung das Flattern anfangen.
-
Nö, aber ich hab halt nur einen ATL. Wenn der ANY den gleichen - neueren - Filtertyp hat ist der auch ein Kandidat. Kann man sehr gut durch lauschen von außen lokalisieren, was bei 80km/h aber schwierig werden duerfte... Cheers, Michael
-
Schnarren, zirpen von hinten links? Wenn's ein ATL wäre hätten wir noch den Dieselfilter im Angebot...
-
Der ganze Antriebsstrang ist auf die ZMS-Drehdynamik abgestimmt. Wenn Du da jetzt ein EMS einbauen läßt paßt die restliche Dynamik (Elastizitäten und Dämpfungen) nicht mehr dazu. Neben deutlich höheren Vibrationen wuerde ich auch eine Mehrbelastung der anderen Antriebskomponenten erwarten. Wer weiß an welchen Stellen sich da Resonanzen aufschaukeln... IMHO: Neues ZMS und gut ist. Cheers, Michael
-
Ohne Unterdruck zieht die Feder in der Druckdose die VTG auf offen. D.h. wenn Du mit abgestöpseltem Schlauch nach wie vor die Regelgrenze nach oben ueberschreitest ist die VTG-Mechanik falsch eingebaut/eingestellt.
-
Ist glaube ich angekommen, wurde aber nicht von mir entgegengenommen und ist daher bis übermorgen weggesperrt...menno.
-
Aaalso, ich hätte noch ein im Feb 2014 abgelaufenes 5l Bitburger Partyfäßchen auf Lager. Soll ich's einpacken? Cheers, Michael
-
Radlauf und Kotflügel vorne ist ein Teil. Cheers, Michael
-
IIRC bedeutet 100% das die VTG auf komplett offen gesteuert wird. Paßt dann auch zum Notlauf: Das MSG taktet das N75 voll durch (=kein Unterdruck auf der Dose, VTG-Schaufeln per Federkraft auf max. offen gezogen), trotzdem steigt der Ladedruck weiter an (grün ist SOLL, gelb ist IST). Schlußendlich geht er in den Notlauf wg. Regelgrenze überschritten. Wenn sonst alles i.O. ist würde ich von einem mechanisch blockiertem VTG ausgehen. Das MSG möchte zwar die Schaufeln aufdrehen um den LD einzuregeln, aber sie gehen nicht weit genug auf und der Turbo dreht höher als gewünscht. Hast Du mal optisch nachgeschaut ob das VTG den ganzen Weg fährt? Dazu hilft die VTG-Gymnastik (SuFu) im Stand laufen zu lassen und dabei das Gestänge zu beobachten. Ev. haben die auch einfach "nur" den Klappenmechanismus falsch zusammengebaut. Dann könntest Du froh sein am anderen Ende bei voll geschlossenen Schaufeln keinen Kontakt zwischen selbigen und Turbinenrad gehabt zu haben. Spannend, Michael Edit: Hihi, Anleitung für die Gymnastik hat mein Vorposter schon hingeschrieben. Trotzdem reden wir von Regelgrenze überschritten, nicht unterschritten, oder?
-
Ne, viel zu teuer. Hab fuer eine komplette Heckschuerze inkl. vier ausgebauter PDCs 150,- gezahlt. War ein Gebrauchtteil, mußte also vorher auch angeschliffen und die Chromteile abgeklebt werden. Der Radlauf sollte da weniger Arbeit machen. Das Neuteil in schwarz grundiert war glaube ich so in der 50-70 Euro Preisklasse. Damit wärste inkl. Lackieren so bei 200,- wenn Du selbst schraubst. Cheers, Michael
-
Neue sind nur schwarz grundiert, muesstest Du so oder so lackieren, oder auf CS umbauen, dann können sie so bleiben. Gute Besserung der Kugel, Michael
-
Pfeife! Die Frage sollte darauf abzielen, daß die LD-Regelung IIRC so läuft, das aus den Kennfeldern eine Voransteuerung der VTG kommt und per LD-Sensor nur noch das gemessene Offset ausgesteuert wird. Wenn die Kennfelder zu weit vom Serienzustand weg liegen könnte das ev. zu Problemen führen gerade wenn der überholte Lader aus den Serientoleranzen weg läuft...falls Du sonst nix findest wäre unser Schwarzfrosch der Experte der Wahl bzgl. fachlich korrekten Infos/Analysen Deiner Logs. Selbst könntest Du mal nachschauen ob die VTG im Ruhezustand mechanisch voll auf geht, und was VCDS für die Taktung des N75 so ausspuckt. Cheers, Michael
-
So, hab jetzt mal zwei von diesen bei Conrad gekauft. Machen ungefähr das gleiche Licht wie die 40W-Birnen in unseren Stehlampen. Liegt aber IMHO auch daran, daß die LEDs ein Stück länger bauen und nicht als Punktquelle ganz unten im Milchglasschirm stecken, sondern flächiger und höher im Schirm leuchten und daher mehr direktes Licht rauskommt. Cheers, Michael - der mit dem Ergebnis für 3W vs. 40W recht zufrieden ist
-
Tja, da dürften die Schaufeln nicht weit genug aufgehen. Gestänge ist freigängig? Ohne Unterdruck sollte die VTG auf maximal geöffnet (=minimaler Ladedruck) stehen. Wenn die Druckdose anzieht wird die Stange gegen den einstellbaren Anschlag auf minimale Spaltgröße gestellt. Kennfelder sind Serie? Cheers, Michael
-
Sind doch "nur" die Fotos, und es fehlten ja nur ein paar wenige. Ich finde es fuer den Kalendar viel spannender wie der Druck geworden ist... Cheers, Michael
-
Kann jemand G9-Sockel LED Birnen (möglichst hell, warmweiß, möglichst kurze Bauform) aus eigener Erfahrung empfehlen? Gibt zwei Osram-Produkte (Star Pin), aber "nur" mit 140lm bzw 200lm. Und gefühlt eine Millionen komische Chinakracher in beliebig merkwürdigen Chipkonfigurationen. Ich möchte damit 40W G9 Halogenbirnen ersetzten. Bedankt, Michael
-
Weil die Bremsen nicht reinpassen?
-
Oder er hätte die Anfahrsteigfähigkeit vollbeladen mit kleinster größter zugelassener Reifengröße und Anhänger prüfen müssen. So, oder? Ich hatte eher erwartet das es noch technische-bürokratische Gründe gibt das zu verweigern...
-
...und sooo schön wie das Dezember 2015 Bild wird es eh nie wieder werden , also reicht mir die Info das es sich um andere A2s handelt und etwas Vertrauen in cer. Cheers, Michael
-
Wieso nicht? Akkus muessen halt aus der warmen Jacke entnommen und direkt geflogen werden. Cheers, Michael - der, zumindest mit NiCa-Technologie, mit nem RC-Flieger schon bei -25 Grad unterwegs war
-
Na dann halt ausbauen, ist ja nun nicht sooo viel mehr Aufwand. Ich hab Dir im Foto nochmal die Bohrungen für das Abstecken des Spanners eingemalt. Denn zum rausschrauben würde ich den schon "richtig" festlegen, der schnakselt Dir sonst doch etwas heftiger um die Finger...und bitte vorher die Batterie abklemmen. Cheers, Michael
-
Ja, Drehrichtung ist korrekt. Kann seeehr fest sitzen das Teil...