-
Gesamte Inhalte
6.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Aber VW wird damit in Erinnerung bleiben. Wenn der Rest jetzt geschlossen hinterkleckert juckt das keinen mehr (egal ob mit oder ohne Ölverduennung ). Cheers, Michael
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Du meinst die kleine Achse lies sich im Alugußteil auf- und ab, bzw. rein und raus bewegen? Da ist ggf. einfach der Sprengring verlustig gegangen. Sollte bei den Kleinteilen in neu dabei sein. Cheers, Michael
-
DAS ist nicht das Problem, das Problem ist das die zu lösenden Schrauben bei unserem Altalu gerne mal so festgegammelt sind das beim Rausdrehen das Gewinde gleich mitkommt. Wenn sich beim Kfz alles wie am ersten Tag bewegen ließe wäre Schrauben ein echter Genuß... Cheers, Michael - der auch lieber ne Schelle verbauen würde und den Rest an Ort und Stelle belassen täte
-
Hm, jaja, Dein Smartphone liegt auch immer draußen, wird naß und schmutzig und hat erhöhte UV-Exposition? Jungs, ihr nutzt doch auch sicher alle Online-Banking, oder ne EC/Kreditkarte? Wahrscheinlich geht ihr auch manchmal ins Hallenbad und schließt eure Sachen da ein? Dazu verlaßt ihr sogar das Haus/die Wohnung ohne einen Wachhund zurückzulassen? Also, Sicherungsmaßnahmen soweit praktisch find ich okay, wenn ich mich anfange selbst einzuschränken aus Angst mir könnte mal irgendwann irgendwas geklaut werden, nun, da lebe ich glaube ich entspannter wenn ich dieses Risiko einfach akzeptiere. Cheers, Michael - der sogar manchmal die Gartenpforte nicht abschließt...
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Na die Temp macht bei der Optik wenig Unterschied, und bei 95° werden wir's doch so oder so ertragen müssen. Da kannste auch ins Wasser hüpfen...
-
Da machst Du es Dir aber sehr einfach. Der grundlegende Unterton "Pro AKW" muß ja nicht übernommen werden, aber die Zahlen an sich sind ja nicht einfach mit einem "Nichts." vom Tisch zu wischen? Cheers, Michael - der den Vortragsinhalt ziemlich spannend fand
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Angeln...
-
Ne, so ja nun nicht. Der Schluessel kommuniziert schon selbst mit dem Auto, nur halt nicht direkt, sondern ueber zwei Relaisstationen die die Reichweite erheblich vergrößern. Ist nicht doof vom Ansatz, insbesondere da damit moderne rel. gut gesicherte Fahrzeuge einfach mal so geöffnet und gestartet werden können ohne irgendwie auffällig dran rumzufummeln. Cheers, Michael
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Oha, da hat doch VAG den von Artur erwähnten Safe-Modus gegen erfunden. Fenster eine Spalt auflassen, und trotzdem kann keiner reinlangen und die Tuer "einfach so" öffnen. Einschließen von z.B. Kindern geht trotzdem, einfach zweimal druecken, die Schlösser entsafen und die DWA deaktiviert den Innensensor. @Joachim: Ja klar, klauen geht wie beschrieben. Mußt Dich also nach dem Abstellen Haken schlagend vom Fahrzeug wegbewegen um den Funkrelaisträger abzuschuetteln. Cheers, Michael - der sich wg. Diebstahl um den T5 deutlich mehr Sorgen macht und da auch was durch techn. Modifikation gegen unternommen hat
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Pin Belegung Blinkrelais (Komfortblinker Nachrüstung)
McFly antwortete auf 1.4 TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sowas nimmt man ja auch nicht!- 28 Antworten
-
- komfortblinker
- kunset
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nö, beim Audi ist unterm Klappgriff ein Näherungssensor. Sobald man mit der Hand zum Öffnen der Tür da dranpatscht wird der Schlüssel abgefragt und das Auto geht auf. Nix Knöppe drücken! Einzig wenn der Wagen länger (>2d o.s.ä.) gestanden hat legt das BEM diese Sensoren zwecks Stromsparen lahm und man muß den Griff einmal anheben um die Busruhe zu unterbrechen. Also ich kann mich da super dran gewöhnen. Zum Auto hinlaufen und einsteigen, fertig. Hab beim Wechsel auf den A2 tatsächlich schon mal am Griff gerissen und mich gewundert warum der zugesperrt bleibt... Beim Aussteigen ist es allerdings unpraktisch weil man gegen die Laufrichtung nochmal zur Tür müßte um da tatsächlich einen Taster am Griff zu drücken um abzusperren. Da drücke ich entweder den an der hinteren Tür im vorbeigehen, oder halt dann doch blind in der Hosentasche den Funkschlüssel beim weggehen. Wundert mich allerdings das die Zoe von alleine absperrt. Was ist denn wenn noch Leute im Auto sitzen und Du weggehst? Ansonsten ist das Audisystem ziemlich narrensicher, z.B. kann man nicht per Funkschlüssel abschließen, den dann in den Kofferraum schmeissen und ihn zuklappen. Das System "sieht" den einzigen Schlüssel noch im Auto und macht automatisch wieder auf. Liegt nur der Ersatzschlüssel im Kofferraum und der Fahrer steht mit seinem Schlüssel in der Tasche dahinter bleibt der Kofferraum zu. Auch hilft Keyless-Go der Frau "ihren" Schlüssel in den unzähligen Handtaschen wiederzufinden. Tasche nebens Auto gehalten, geht's auf muß er da drin sein und wühlen lohnt sich! Bleibt es zu auf zur nächsten Tasche... Bzgl. Sicherheit: Ja mei, auch die Funkschlüssel können beim Absperren gejammed werden, und zwar aus deutlich größerer Entfernung, und das Auto bleibt unverschlossen. Zumindest bei den Autos mit DWA hab ich den Quittungspieps aktiviert, dann hört man das abgeschlossen ist und muß nicht zurückschauen ob die Quittung über die Blinker kommt. Cheers, Michael
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tja, hat Renault halt nicht zuende entwickelt bzw. ein extrem blödes System gebaut (war sicher billiger als in allen Türgriffen Sensoren und Antennen zu haben). Franzosen halt... @Joachim: Nö, brauch ich dann nicht lesen weil's so ähnlich läuft wie von mir vermutet. Cheers, Michael - dessen Keyless-Go-Gefährt zu alt ist um im Diebesfokus zu stehen
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Häh? Was hat das mit Keyless Go zu tun? Wenn jmd den normalen Funkschlüssel in der Tasche hat und die Tasten gedrückt werden geht das Auto auf falls in Funkreichweite, völlig ohne Keyless Go. Zumindest bei Audi muß der Schlüssel in unmittelbarer Nähe der Tür (max. 1m) sein, dann schließt das System auf sobald man die Hand unter den Türgriff hält. Eine weitere Antenne im Innenraum sorgt dann für die Freigabe des Motorstarts. Steigt man bei laufendem Motor aus gibt das System eine Warnung aus (Kein Schlüssel im Fahrzeug!), man kann aber normal weiterfahren. Das soll verhindern, daß der Fahrer mit dem Schlüssel in der Tasche aussteigt um z.B. den Beifahrer nach Fahrerwechsel alleine weiterfahren zu lassen. Ohne Schlüssel wäre dieser nicht in der Lage das Fahrzeug am Ziel abzuschließen, oder wiederanzulassen. @Joachim: Verräts Du auch noch wie das System überlistet wird? Hat nicht jeder die c't rumliegen, und 1,49€ ist mir die Info auch nicht Wert. Vermutung: Die haben leistungsstärkere Antennen, die den Schlüssel auch innerhalb des Hauses ansprechen können, und übertragen den Datenabgleich zu einer zweiten Antenne in der Nähe des Autos. Türgriff anfassen, und voila, offen! Mit dem gleichen System kann man dann das Fahrzeug sogar normal starten und wegfahren. Oder läuft das anders? Michael
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja, aber die Idee zu "segeln" ist so abwegig nicht. Man kann sich gut vorstellen das nach längerem Schubbetrieb, wenn man sachte wieder aufs Gas geht (AGR wird rel. stark von 0 hochgeregelt), es einen guten Schwall Ölschmodder/dämpfe durch die AGR bläst. Und segeln ist, wie alle 1.2er-Fahrer wissen, auch eine gute Spritspartechnik. Aber merke: Mit dem AUA nicht in die Berge fahren. Cheers, Michael
-
Wie darf man sich das praktisch vorstellen? Merci, Michael
-
Und fuer alle unbedarften Nachmacher, die Tante Google hierher gefuehrt hat: Du hattest vorher natuerlich die Masse an der Batterie abgeklemmt, ne? So von wegen mal eben schnell an der 13er Mutter geschraubt und mit dem Schraubenschluessel dabei an den Motorblock kommen...britz...das ist nur mit trägen 150A abgesichert. Cheers, Michael
-
Dazu wäre es mal spannend zu wissen für was die EU5/6 Diesel das LMM Signal nutzen? Beim A2 wird die gemessene Luftmasse gar nicht zur Gemischbildung herangezogen, da wird über den LMM lediglich die AGR-Rate nachgeregelt. Gemisch geht rein über Ladedruck und Ladelufttemperatur aus'm Kennfeld. Da es um innermotorische NOx-Reduktion geht müßten man die Verbrennungstemperatur absenken, also die AGR-Rate hochfahren und ev. genauer einregeln. Man könnte dann spekulieren das der Motor daher dichter an der Rauchgrenze betrieben wird und demzufolge der Partikelfilter früher zusitzt bzw. häufiger regeneriert und demzufolge auch eher ausgetauscht werden muß. Diese Fragen wird VW aber sicher nicht im Detail beantworten/offenlegen. Oder hat jemand ne Quelle? Cheers, Michael
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
McFly antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wie biste denn da wieder weg gekommen? Augen resp. Ohren zu und Gas? Cheers, Michael - dem der Prototyp von A2-D2 deutlich besser gefällt -
Diese Schalter sind aber häufig wirklich nur als Taster ausgefuehrt. Ggf. brauchst Du dann ein bi-stabiles Relais welches sich durch Impulse von einem Zustand in den anderen schalten läßt wenn die Sensorleitung dauerhaft unterbrochen werden soll. Cheers, Michael
-
Falls Du dort am Tresen mal ein kurzes Wärmegefühl verspürt hast: Das war die Reibungswärme als sie Dich über selbigen gezogen haben!
-
ESP plötzlich viel zu sensibel, reagiert schon in leichten Kurven über
McFly antwortete auf helterskleter's Thema in Technik
...und nicht die Kreisbahn fuer das gepflegte Drifttraining vergessen! -
Das ist ja der Hammer, SPON hat den Artikel geändert! Als ich ihn rel. frisch online gelesen habe stand da das der Luftfilter getauscht wird ohne weitere techn. Erklärungen. Hat wohl doch nochmal jemand aus der Technikredaktion drüber geschaut... Cheers, Michael
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Artikel im SPON zur Nachbesserung der 1.6er. Warum sollte zusätzlich zur neuen Software eine Änderung am Luftfilter das Abgasverhalten in den Normbereich bringen? Jemand eine Idee? Oder tyischer SPON Schwachsinn weil der Praktikant Luft- nicht von Partikel- oder NOx-Filter unterscheiden kann? Cheers, Michael
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit: