-
Gesamte Inhalte
6.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Gutes Auto! Für die Trübung keinen Mittelwert da im ersten Anlauf 60% unter Grenzwert. Neuer Lufi und Software der Marke "Schwarzer Frosch" nimmt der AU den Schrecken. Ansonsten bekommt man den Eindruck Prüfer mit der Prüfung eines A2 glücklich zu machen... Mängelfrei bis auf bekannten leichten Ölnebel rund um den Motor, und die neuen (09/2015) Sättel hinten ziehen bei der Handbremse einseitig, aber noch in der Toleranz. Muß ich wohl nochmal beim nächsten Bremsenservice die Bremszüge nachfetten. Happy Cheers, Michael
-
@floribär: Fuer die ATL Statistik - Laufleistung? - LL-Intervalle, oder verkuerzte Ölwechsel? - länger kleine Lecks in Ladeluftstrecke gehabt? - Viel Autobahn mit hohem Tempo, oder eher viel Landstrasse? Gibt auch den ATL-Turbotodthread wo Du Dich in die Liste eintragen kannst. Bedankt, Michael
- 44 Antworten
-
- atl
- leistungsverl.
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nicht unbedingt.
-
Oder "einfach mal" aufmachen, säubern, und wieder zumachen.
-
Ohne VCDS? Werden die Kühlleitungen im Motorraum kalt? Ja -> Klappenmotorproblem. Nein -> Kompressorproblem, z.B. Gummikupplung abgeschert, Kältmittel futsch, oder HD-Schalter fritte.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ach, der wird den mal bei Audi zur Wartung gehabt haben und die haben zwei schwarze Hauben vertauscht. Ebony- und Brilliantschwarz sehen in der Schrauberhalle bestimmt ähnlich schwarz aus... -
Und ohne die Finger schmutzig zu machen kannst Du vorher per VCDS mal testen on die VTG freigängig und funktionstüchtig ist.
- 44 Antworten
-
- atl
- leistungsverl.
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mach mal was übersichtlicheres, den MWB mit Drehzahl, Soll/Istdruck und VTG Aussteuerung zum Anfang, und damit dann mal im dritten Gang mit Volllast durchbeschleunigen.
- 44 Antworten
-
- atl
- leistungsverl.
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn er fest im Notlauf ist wird IIRC die VTG um ein Ueberdrehen des Turbos auszuschliessen gar nicht mehr angesteuert. Fehlerspeicher löschen und ein Log fahren, dann sieht man ev. mehr. Frischluftstrecke ruhig mal abdruecken, optisch sieht man da manchmal nix. Cheers, Michael
- 44 Antworten
-
- atl
- leistungsverl.
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der wäre aber auf Zuwachs angelegt und für zwei Babys deutlich überdimensioniert...andererseits: So'n Monster von Zwillingskinderwagen einfach so ohne Demontage ins Auto zu stellen hat was. Cheers, Michael - der letztes Jahr noch zu viereinhalbt mit dem A2 zwei Wochen in den Sommerurlaub gefahren ist, Frankreich & England Rundreise, problemlos!
-
IIRC runde 300,- Euro. Zum nur Fehlerauslesen gibts auch günstigeres, im billigsten Fall ein blaues OBD-Kabel von ebay mit VCDS-Lite für irgendwas um die 10,- Euro. Da kann es aber passieren das erst der Zweit, oder Drittkauf ein funktionstüchtiges Kabel liefert... ...Stern intakt, Anlage voll. Dann kann es ja fast nur noch ein halblebiger Sensor sein. OBD sagt dann welcher. Cheers, Michael
-
100g ergänzt ist doch gar nicht schlecht. 93€ war da aber was teuer, naja, DK. Gar keine mehr? Auch nicht kurz zu beginn wie vorher? Wenn gar nix kühlt, also auch die Leitungen im Motorraum nicht kalt werden: Gummikupplung testen. Im Stand an den zentralen Stern fassen. Wenn Du ihn drehen kannst ist die Kupplung hinüber. Wenn intakt, tja, da würde langsam ein VCDS helfen... Cheers, Michael
-
Stoßdämpfer hinten...Schrauben am Lager sehr fest
McFly antwortete auf RoughRider's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das ist doch prima und würde die Vermutung von A2-D2 stützen das der Hauptgammel zwischen Schraubenkopf und Domlager sitzt und nicht im Gegengewinde. Kleinen Klaps mit dem Hammer von der Seite auf den Kopf und dann gib ihm. Falls Schraube und Gewinde eine unlösbare Verbindung eingegangen sein sollten ist die Aufschweissmutter jetzt eh schon ab -> Flex & Co. -
Stoßdämpfer hinten...Schrauben am Lager sehr fest
McFly antwortete auf RoughRider's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich mach mittlerweile alle Schrauben, wo es platzmäßig geht, nach Möglichkeit nur noch direkt mitm Schlagschrauber auf. -
Stoßdämpfer hinten...Schrauben am Lager sehr fest
McFly antwortete auf RoughRider's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Also das mit dem Handschlagschrauber würde ich mir nochmal überlegen. Für festsitzende Kreuzschlitz- oder Torxschrauben sind die sicher prima weil gleichzeitig mit dem Drehschlag der Bit in den Schraubenkopf gehämmert wird. Aaaber: Wenn Du Dir die Fotos anschaust ist die Mutter von hinten aufs Blech geschweißt. Bei einem herzhaften Schlag auf den Schraubenkopf belastest Du genau die kritische Verschweißung mit dem Schlag. Ein normaler Schlagschrauber erzeugt einen reinen Drehmomentschlag, der das Gewinde losbricht ohne weitere Kräfte, weder quer noch längs, in die Verschraubung einzuleiten. Und da die Schraube einen Kragen hat kannste auch keine Langnuß nehmen, die den Schlag bei ner normalen Sechskantschraube dann längs am Domlager abgestützt hätte. Kriechöl, Wärme/Kälte, und das beste hoffen. Ev. kennste jemanden mit nem Akkuschlagschrauber? -
Abfall der Leerlaufdrehzahl, fertig ist der Kriechpunkt. Also zum Beispiel...
-
Stoßdämpfer hinten...Schrauben am Lager sehr fest
McFly antwortete auf RoughRider's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hier die Bilder vom Klassikfan, und es gab min. eine zweite Geschichte mit dem Thema. Cheers, Michael -
Details.
-
VCDS ist eigentlich die RossTech-Software mit passendem Kabel, was die Software auch freischaltet. Mit den ganzen billigen Ebay-Dingern hast Du "nur" das Kabel, und entweder eine uralte VCDS-Version mit verringertem Funktionsumfang, oder Du bekommst eine gecrackte Klauversion. Das kann funktionieren, muß aber nicht und kann z.B. Timingprobleme beim Zugriff auf die Steuergeräte verursachen. Cheers, Michael - auch länger erfolgreich mit blauem Ebaykabel (im zweiten Versuch hat's auch funktioniert) und (...hüstel...)software unterwegs, seit CAN-Bus-Bedarf vor ein paar Jahren aber mit echtem VCDS und lebenslangen Updates
-
1. Geht IIRC nur mit der "besseren" Software, also besser gleich original VCDS kaufen (lohnt sich eigentlich immer ab dem ersten unnötig gewordenen Werkstattbesuch). 2. Nur mit jemandem zusammen machen der weiß was er tut. Ggf. haste sonst Zahnrädersalat oder zumindest ein fahruntüchtiges Auto wenn die GGE nicht sauber durchläuft. Cheers, Michael - der Legden in Kombination mit z.B. André da schon für einen guten Weg halten würde
-
Stoßdämpfer hinten...Schrauben am Lager sehr fest
McFly antwortete auf RoughRider's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Geschichte mit den mitdrehenden Gewindeeinsätzen an der Stelle kennst Du? Ich würde da so "schonend" wie möglich dran gehen und lange Hebel und große Kräfte zu vermeiden suchen. Kriechöl, einwirken, alles schön warm machen und ggf. punktuell auf die Schraube Kältespray, dann direkt mit'm Schlagschrauber und keinesfalls von Hand. Nächste Stufe wäre Flex und Bohrmaschine... Viel Erfolg, Michael -
Jepp, in "Econ" aber wenigstens mit minimaler Taumelscheibenaussteuerung. Bitte die fehlende Kältemittelmenge hier posten.
-
Kältemittel der Klimaanlage fehlt vermutlich, nicht Kühlflüssigkeit des Motors. Das Kältemittel verdampft, da siehste nix. Zunächst einfach mal einen Klimaservice mit Absaugung und Neubefüllung machen um ggf. fehlendes Kältemittel zu ersetzen. Die meisten Anlagen verlieren schleichend Kältemittel da der Kreislauf an der Kompressorwelle nicht 100% dicht ist. Dann muß der Kompressor mit immer größerem Kolbenhub arbeiten bis er am Anschlag läuft mit entsprechendem Verschleiss und ggf. überlasteter Gummikupplung. Cheers, Michael
-
Also sie funktioniert nach jedem Kaltstart fuer ein paar Minuten, oder nur einmal und jetzt tut sie es gar nicht mehr?
-
Wenn's das Flexrohr ist nicht, das gibt es offiziell nur als Komplettteil mit Hosenrohr und Kat. Die gute Werkstatt schweißt aber eine Universalflexrohr ein...also, erstmal mehr Details, bspw. den KVA herzeigen, und dann weiterschauen. Beim A2 ist so gut wie jede Reparatur wirtschaftlicher als ein Neukauf es sei denn der Wartungsstau ist riesig, dann isser aber vorher weit unterdurchschnittlich günstig gelaufen. Cheers, Michael