-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Das Forum sagt sowas. Ich sage: Funktioniert prima! Und etwas dünnes Maschinenöl aufs Gewinde schadet nicht. Nur den Kopf bitte fett- und ölfrei halten. Cheers, Michael - der in der Werkstatt gerne mal komisch angeschaut wird weil er alle Radschrauben stehts per Hand und Langnuß eindreht, da fühlt man wenigstens ob's noch gut läuft, oder anfängt zu hakeln
-
Und was ist mit Nupi und dem Jaguar? Ach so, fliegen kann auch schaukelig sein... Cheers, Michael
-
Das mit deinem Rücken tut mir leid, und für Angebote gibt es hier einen Basar. Ev. noch die Musikrichtung der Cassetten dazuschreiben, nicht das es Helene Fischer ist... @Tichy: Siehste, hätteste Dir die Zeit genommen den Link als Service rauszusuchen, wäre ich auch nicht 3min zu langsam gewesen. Menno!
- 33 Antworten
-
- bastler
- motorschaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
Beim ATL würde ich von 15 bis 20mm Verstellweg ausgehen, 5mm ist auf jeden Fall zu wenig. Was passiert nach den 5mm? Harter Anschlag? Ev. hat es ja auch die Turbine zerlegt und es hängen jetzt Reste in den Leitschaufeln...bei langsamer Verrußung hätte ich erwartet das man die Widerstände vom Dreck mit Kraft überwinden kann.
-
Der aber nur die rel. Luftfeuchtigkeit senkt. Nebel ist aber meist nicht so das Problem, sondern beschlagene Scheiben...
-
Muss ich Spucktueten mit an Bord nehmen?
-
Einmal neue Brenner für die Xenons (Radhausschalen müssen raus, dann geht's prima) und frisches Öl inkl. Filter. Am Unterboden muß ich "nochmal bei", der Übergang Frontschürze zu Unterboden muß noch was "schneepflugsicherer" gemacht werden, Tichys Panzerband ist halt doch nicht so die Dauerlösung... ...aber ansonsten kann der IT8 von mir aus losgehen. Early bird ferry booking, DONE!
-
Zum Glück nein, bei mir ist noch alles dran!
-
Exakt. Wenn der AGR-Kühler undicht ist wird wahrscheinlich das Wellrohr, welches auf der Krümmerseite sitzt, gerissen sein. Daher diesen Anschluß per Zwischenblech vom Abgasstrang abkoppeln. Damit Dir von der anderen Seite kein Ladedruck flöten geht mußt Du auch das AGR-Ventil stilllegen. Wenn es nur provisorisch sein soll bis der neue Kühler geliefert wird, reicht es IMHO nur die Ansteuerung zu unterbinden, also den Unterdruckschlauch abzuziehen. Soll es dauerhaft sein, würde ich auch an dieser Stelle ein Zwischenblech einlegen. Der Unterdruckschlauch ist auf jeden Fall zu verschließen, sonst zieht dir die Tandempumpe da ständig Luft rein. Den Anschluß an der AGR-Dose kannste einfach offen lassen. Das geht alles von oben ohne Bühne, aber es ist zw. Motor und Spritzwand sehr eng. Eine gute kleine Ratsche oder diese Ratschenringschlüssel sind Pflicht. Und besorg dir vorher Pflaster... Die Maßnahmen unterbinden natürlich die Abgasrückführung was vom MSG erkannt wird. Es wird ein Fehler hinterlegt und die MSG leuchtet. Wenn dich das stört, oder die Bleche dauerhaft drin bleiben sollen, muß die MSG-Software angepaßt werden. Wer das z.B. machen könnte steht in #2. Und woanders würde ich ein TDI-MSG auch nicht hingeben! Cheers, Michael
-
Blechplättchen in Größe der Flanschdichtung zum Turbo ausschneiden und mit zwei Dichtungen einsetzen damit keine Abgase mehr in den Kühler gelangen. AGR stilllegen, U-Schlauch abziehen reicht, diesen aber z.B. mit Schräubchen verschließen damit das Unterdrucksystem dicht ist. MKL bis Jan ignorieren oder MSG an User Blackfrosch schicken. Cheers, Michael
-
Du doof! Ich präzisiere: Von welcher Marke sollte man aufgrund von erwiesener Kurzlebigkeit die Finger lassen?
- 92 Antworten
-
Bei x1 gibt es Behr, Wahler, Facet und Vemo als Thermostathersteller, alle mit 87° für den ATL. Welchen sollte man aus Erfahrung nicht nehmen? Oder egal, einfach den teuersten? Ziel sollte sein bis zum nächsten Tausch möglichst viele Kilometer fahren zu können, so von wegen zukünftiger Schraubminimierung... Merci, Michael
- 92 Antworten
-
@Horst: Ne, ist schon okay. Ich hab bezahlt was ich gegessen habe. Hatte mich nur halb im Burger gewundert das der Käse lecker wuerzig war. Haben die Damen bei der Abrechnung offenbar trotzdem richtig rum gemacht wenn ihr dann auch nur korrekt einen normalen bezahlt habt.
-
...BAD Besitzer. Jaja, Drehmoment ohne runterschalten fährt sich schon schön, müßte nur noch elektrisch sein. @Papahans: Ich vermute Du warst kurz nach "Eröffnung" der Engstelle dort. Da hatte sich noch nicht so ein massiver Rückstau gebildet.
-
Okay. Ich kenn die Ecke sehr gut, und der Trick wäre gewesen raus zu fahren, oben einen U-Turn zu machen und direkt wieder aufzufahren. Der Stau war wegen drei- auf einspurig weil sie die Fahrbahnmarkierungen weg gemacht haben. Mit der Leverkusener Auffahrt wäre man direkt wieder ohne Wartezeit in den fließenden einspurigen Verkehr eingefahren...jaja, einmal nicht auf Google Maps geschaut und mal eben 20-30min extra gestanden... Näselnder Tonfall: No, no Monsieur, isch 'abe eine ATL!
-
@Dirk: Bist Du tatsächlich in Lev raus, oder war das nur ein geschickter Bypass? Und: Hatte eigentlich wer einen Blue Cheese Burger bestellt, aber nur einen normalen Cheeseburger bekommen und auch nur diesen bezahlt? Netter Abend, Danke an Ingo fuer die Initiative! Michael
-
Wasn eigentlich mit den Toyotas, Nissans und Co? Bauen die keine Diesel fuer den amerikanischen Markt?
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Uiuiui, sachte, sachte, im Stau wollen wir ja auch nicht stehen... Fähre buchen war auf jeden Fall ein guter Schachzug. Michael - hibbelig
-
Fahr halt mit nem Auto hin das angeranzter wirkt. Dann bekommste schon mal zwei Mann a 60min für die 99€, ein Schnäppchen!
-
Es geht um Nebelschlußlichter...main purpose: Blenden!
-
Hatte ich exakt einmal. War aber abgelassener Flüssigstickstoff rund um den Kryo-Kanal, da war die Welt an der WSS zu Ende und man konnte durch rausbeugen aus dem Seitenfenster gerade noch die Mittelnaht der Fahrbahn zum dran lang lenken im absoluten Schneckentempo erkennen. Wenn da was im Weg gestanden hätte wäre man auf jeden Fall dagegen gefahren, egal ob beleuchtet oder nicht... Natürlichen Nebel hab ich noch nie so dicht erlebt, und wenn es mal die berühmten <50m hat muß man eh so langsam fahren, um unbeleuchtete Hindernisse erkennen zu können, daß die Nebelfunzel keinen Vorteil bringt außer der falschen Sicherheit dem Vordermann, der sie an hat, schneller zu folgen als es für die eigene Reaktionszeit sinnvoll wäre. IMHO eines der überflüssigsten Ausstattungsmerkmale an einem modernen Kfz. Die vorne, ja, die hinten, nein.
-
Sind mir lieber als die Leute welche die tatsächlich benutzen und damit alle(!) Hinterherfahrer nerven. Cheers, Michael - der in 27 Jahren Fahrpraxis noch nicht einen einzigen echten use case erlebt hat
-
Aus Kreis RE ist es hierhin nicht weit. "Da werden Sie geholfen!" Edit: Hmmm, nur zweiter...
-
Tja, ich empfehle mal als Einstieg mit dem Lesen von SSP 217, 242, 243, 282, 283, 284, 285, 287, 289, 292 und 293 anzufangen. Und dann such Dir dem Rat des Kitzblitz folgend was einfacheres mit mehr Werkstattsupport. Viel Erfolg, Michael