-
Gesamte Inhalte
6.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Hab gerade die Fähre bezahlt und fahre so der so am Do den 26.01.17 um 03:00 Uhr in Travemünde ab, komme am Fr den 27.01.17 in Helsinki an. Zurück geht's am Di den 31.01.17 um 17:00 Uhr ab Helsinki, Ankunft Travemünde am 01.02.17 um 21:30. Kommt noch wer mit? Michael
-
Winterreifen 2016: Tests, eigene Erfahrungen, Preise
McFly antwortete auf linteo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ähm ja, ohne Gefahrensituation wird ja niemand ne Vollbremsung hinlegen, nech? Und wenn da ein oder zwei Meter entscheidend waren, dann warst Du in >90% der Fälle falsch bereift unterwegs. An nem sonnigen Wintertag waren die WR 5m schlechter als die SR, an nem feucht-kaltem Morgen im Mai wäre der WR 4m besser gewesen als der SR. Hab ich hier irgendwo im Forum so ähnlich gelesen: 99% der Fahrsicherheit liegen zwischen den Ohren des Fahrers, beim restlichen 1% ist viel Zufall dabei, und einer wäre die gerade passende optimale Bereifung. Jemand der um die Grenzen seiner aktuellen Reifen wissend angepaßt fährt fährt sicherer als jemand der mit Premiumbestbereifung unangepaßt fährt. Cheers, Michael - der diese belehrenden "man muß der Sicherheit wegen immer die bestmöglichen Reifen fahren" Diskussionen für rein akademisch hält. Rechnet mal den Reaktionsweg bei 100km/h nach. Oder noch was griffiger (ausm Fahrsicherheitstraining als Statement geklaut): Da wo ich bei 30km/h schon stehe pralle ich bei 50km/h noch mit 50km/h auf weil ich wg. der Reaktionszeit mit dem Bremsen noch nicht mal angefangen habe egal welche Reifen ich drauf habe, und das, obwohl ich ja "nur" 20km/h zu schnell war! -
Guss, safe!
-
Winterreifen 2016: Tests, eigene Erfahrungen, Preise
McFly antwortete auf linteo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Je abgefahrener Winterreifen sind umso besser werden sie im Sommer da die Profilblöcke steifer werden. Nicht so gut wie reine Sommerreifen, aber auch nicht sooo uebermäßig kritisch. Hatte wg. einem anderen Forum da kuerzlich ausgiebig gegoogelt und z.B. einen Test des Ösi-ADAC gefunden. Das Nasshaftung mit abnehmendem Profil ein anderes Thema ist wurde hier denke ich ausgiebig erörtert. Und wie immer: Anhalteweg ist Reaktionsweg plus Bremsweg. Ersterer hat deutlich mehr Optimierungspotential als letzterer durch die Reifenwahl. 10km/h weniger schnell oder 0,5 Sek eher bremsen lassen die paar Meter beim Bremsweg zu Peanuts werden. Cheers, Michael -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Oh, wie goldig, eine akademische Begriffsdiskussion. Wikipedia unterscheidet zw. manueller und automatisierter Betätigung. Bei letzterer gibt es verschiedene Typen zu der u.a. das automatisierte Schaltgetriebe und die Wandlerautomatik gehören. Beides sind Bauformen eines automatisierten Getriebes, im Volksmund auch Automatik genannt. Nur weil die Mehrheit der in der Vergangenheit gebauten Automaten ein Wandlerautomat war heißt es im Umkehrschluß nicht, daß ein automatisiertes Schaltgetriebe nicht auch als Automat(ik) zu bezeichnen wäre. Die Begriffshoheit für "Automatik" wird sich langsam sowieso vom Wandlerautomaten weg bewegen da momentan immer mehr Doppelkupplungsgetriebe Verbreitung finden, die ja auch nur ein automatisiertes Schaltgetriebe mit zwei statt einer Kupplung sind. Isse gaaanz einfach, fragste nen Maschinenbauer und muß man sich nicht für in die Haare kriegen. Cheers, Michael -
Wenn wir nur bis Helsinki fahren nehm ich den T5, dann haben wir auf jeden Fall genug Bierladekapazität...muß mir nur jemand anderes das Auto wieder zurueck auf die Fähre fahren...
-
Guckst Du #1: 4 Personen, 3 Kfz macht 214,- Herrenbett mit Kfz 338,-
-
Dazu wäre es schön eine zumindest zu 90% oder so belastbare Aussage von bret zu haben das es stattfindet und die Konditionen bei Ausfall von noch zwei oder drei Teilnehmern nicht zu sehr von der Ankündigung abweichen. Trackkosten werden ja vermutlich fix sein und durch die Teilnehmer geteilt. Einmal gebucht ist die Kohle für die Fähre zumindest futsch, so von wegen 100% Stornierungsgebühr im Spezialtarif. breeeet!? Dieses Wochenende sollte sowas wie ne Entscheidung fallen... Merci vielmals, Michael
-
Ich hab das mal korrigiert. Frühbucherrabatt geht bis Montag.
-
Woher soll ich das wissen? bret hatte IIRC mal was in der Größenordnung 400,- statt 350,- geschrieben. Hier: The ferry price delta is not that much; currently the offer is €348 return, I think, and €398 is an offer after 31.10. I see there is a good reason to want to book sooner rather than later, I think we can sort that one out.
-
...und seit zwei Tagen montiert, Nokian WR A4 in 235/55R17, aus Finnland für Finnland. Auf trockener Straße sehr schön leise. Grip ist noch nicht getestet, da lass ich die Montageschmiere erstmal ein paar Tage trocknen. Der Vorgänger WR A3 in gleicher Dimension vom letzten Jahr hatte sich beim Skifahren im letzten Winter aber prima bewährt. Cheers, Michael 3,5 days to ferry early bird booking deadline.
-
Besser hätte ich unsere Lage nicht beschreiben können. Cheers, Michael - alte Autos, alte Fernseher, alte Smartphones, alte Stereoanlagen, alte Fahrräder, alte Küchengeräte, alter Rasenmäher, altes Kinderspielzeug, alles unsers...und wird ggf. nach Möglichkeit repariert statt ersetzt
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Montag ist der 31.10.16 und damit letzter Tag mit Fruehbucherrabatt.
-
@cmpbtb: Ey! Wasnjetztnu? To book the ferry or not to book the ferry, that's the question?
-
Nice, da kann man zum Pinkeln ins Hotelzimmer gehen.
-
Das STG hat die Nummer J604, ich vermute es ist mit dem Heizelement eine Einheit, konnte es zumindest in den Stromlaufplänen nicht als einzelnes STG finden. SB31 ist eine 10A-Sicherung, müßte oberste Reihe dritte von rechts sein. Und: Der Zuheizer läuft nur unter 5°C an! Ich habe die dieses Jahr im A2 noch nicht auf der Anzeige gesehen, also auch noch keinen Zuheizereinsatz gehabt. I.A. starte ich gerne so bei 7°C bis 10°C am Morgen, da dauert es beim ATL schon mal diverse Kilometer bis sich wärmetechnisch was tut. Cheers, Michael
-
Tja, wie bei so vielen Hobbys.
-
Leider nicht wirklich. Steuern kannst Du die Arbeitskosten (gegen Null im besten Fall), aber viele Teile gibt es nur speziell für den 4E, und da verlangen alle Hersteller entweder einen Kleinserien- oder einen Oberklasseaufschlag. Der Faktor 4 von A2 auf A8 war nicht aus der Luft gegriffen. Und kaputt geht in dem Alter immer was...
-
Keine Sorge. Lediglich wenn die Entscheidung für eine Autobahnetappe in kleiner oder ohne Familienbesetzung ansteht lass ich den A2 stehen. Da ist die Limo eindeutig in ihrem Element, "souverän" ist das passende Adjektiv, auch im Alter von 13 Jahren. Überland oder in der Stadt macht der ATL mit den B6 und 195er Reifen deutlich mehr Laune da viel direkter und agiler. Fahr mal einen, nimm aber VCDS mit und beim Scan nicht erschrecken...und bei hohen Folgekosten hier bitte nicht jammern, Du wurdest gewarnt. Cheers, Michael
-
Oh, ruder, ruder...zu wenig Kaffee um die SLP richtig zu lesen... J317 ist beim AMF das mittlere der drei "Blöcke" im Fußraum links, falls das noch nirgendwo gestanden hat. Cheers, Michael
-
Der AMF hat kein Relais. Das MSG bekommt direkt über den Zündanlaßschalter seinen Saft. Cheers, Michael
-
-
Die W12 sind meist sehr runtergeritten oder teuer. Und wenn was an der Motorperipherie ist wirds gleich mal richtig teuer da für fast alles der Motor ausgebaut werden muß. Ölwechsel geht glaube ich gerade noch so... Der 4.2er ist schon eine gute Wahl, lediglich die Reichweite läßt mit dem 90l-Tank zu wünschen übrig. Wenn bei dem verlinkten tatsächlich alle Gadgets funktionieren würde ich mal gepflegt einen Besen verspeisen, und Garantie wird es nicht geben, auch wenn der von einem Händler eingestellt ist. Ich denke unser Audi-Haus wird nieeee wieder einen 9 1/2 Jahre alten A8 an einen Privatkunden verkaufen. Als Reisewagen sind die 4.2 TDI nochmal ne Runde wuchtiger, haben aber halt zwei Turbos und ein nochmal deutlich erhöhtes Kostenrisiko. Kleinere Motoren machen IMHO keinen Sinn, der 3.7er kostet faktisch genauso wie der 4.2er, braucht auch ähnlich viel Sprit, die kleinen Diesel...naja. Also, auf geht's! Und viel Spaß mit den ganzen Kiesplatzfritzen, denn da dürften die meisten Doubleframe A8 stehen..."super Auto, ich schwör!". Cheers, Michael
-
Wobei der erste A8 technisch deutlich einfacher auf C4-Niveau ist. Ist vom Unterhalt und teurem fuck-up Potential kein Vergleich zum 4E. Ach so, die Hälfte der 36 Seiten war einem beim Batterietausch abgestöpseltem BEM zuzuschreiben. Blieben immer noch 18 Seiten....