Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Mangelnde Impulskontrolle? Kenn ich...
  2. McFly

    Tankentlüftung

    Voodoo! Oder wie der sagen würde: Stand der Technik.
  3. McFly

    Tankentlüftung

    Aha, einen gebrauchten...also wenn ich das System richtig interpretiere müßte der Filter unten offen sein. Bei geschlossenen Ventil sollen ja die Benzindämpfe durch den Filter austreten können und sich das Benzin in diesem sammeln. Wenn das Ventil durch das MSG geöffnet wird soll Frischluft durch die Kohle strömen und den Filter "entleeren". Wenn das so ist würde ich mal wetten das der Filter zu sitzt und der Motor bei offenem Ventil Dir den Tank evakuiert. Ich würde erwarten, daß man bei einem neuen Filter oben in den Tankanschluß reinpusten kann, und bei zugehaltenem Motoranschluß die Luft unten rauskommt. Andersrum wenn man bei zugehaltenem Tankanschluß am Motoranschluß saugt müßte unten an der Öffnung Luft reingesaugt werden. Just a theory...jemand nen neuen Filter zur Hand für einen Test? Michael
  4. McFly

    Tankentlüftung

    Also der ETKA ist an der Stelle nicht schlüssig. Mal ist das Magnetventil in der Entlüftungsleitung zum Tank eingezeichnet, mal in der Zuleitung zur Drosselklappe. Nach RLF hat der Aktivkohlefilter nur zwei Anschlüsse, einmal zum Tank, einmal zum Ventil. Das einzige was Du IMHO machen kannst wäre alle Schläuche zu verfolgen um nachzuvollziehen wie das System funktioniert. Irgendeine Be- oder Entlüftung sitzt bei Dir zu...
  5. McFly

    IT7: Nachlese

    @pocoloco:
  6. McFly

    Tankentlüftung

    Hast Du denn mal sehen können wo die Luft zum Kohlefilter eingesaugt wird wenn das Ventil auf Absaugen umschaltet?
  7. Irgendwo hab ich im Forum gelesen das jemand den Ablaß einfach eingeklebt hat. Nix Gewinde nachschneiden, nix Helicoil, mußt nur noch den passenden Kleber finden, oder? Cheers, Michael Edit: Loctite 278 Schraubensicherung hochfest geht bis 200°C, sollte reichen.
  8. McFly

    Ladedruck zu niedrig?

    Dann hätte er bei 2,6 bar Notlauf mit Regelgrenze überschritten oder einen unseriösen Chiptuner...
  9. McFly

    Ladedruck zu niedrig?

    Da ist der Beweis, 2,3 bar. Schiebs mal auf die App. Bei nur 1,6bar hättest Du schon längst Notlauf wg. Unterschreitung der Regelgrenze. Schau Dir mit VCDS Ladedruck Soll und Ist an und lehne Dich im Anschluß entspannt zurück. Cheers, Michael
  10. McFly

    IT7: Nachlese

    Hab da übrigens noch ein passendes Fahrzeug für IT8 gefunden. Driftet gut, hat Bodenfreiheit und AWD, und es ist auch nicht weiter schlimm falls das Eis was dünner ist:
  11. McFly

    IT7: Nachlese

    Ist beides IMHO die gleiche Strecke. Einmal direkt vom Betreiber, einmal über eine Agentur. Ein Tag freies Fahren (9-12 u. 13-16) kostet 199,- direkt beim Betreiber, 220,- über die Agentur, und ist zeitlich sehr eng eingegrenzt, Wochenenden sind nicht verfügbar. Also ich ganz persönlich finde da die Finnlandvariante deutlich attraktiver, auch wenn die Anreise insbesondere auf dem Rückweg nervig ist. Österreich könnte für den einzelnen für einen Tag eine Alternative darstellen, aber sicher nicht das Gruppenerlebnis eines IT bieten. Immerhin macht das Land an sich schon einen großen Anteil des IT-Reizes aus, und bei zwei Tagen Österreich ist man auch schon bei 400,- exklusive Unterkunft und Anreise. Für mich hört sich Wolfgangs Norwegenalternative spannender an, da müßte man sich aber nochmal sehr genau den Anreiseweg anschauen. Flüchtig auf maps geschaut tut sich das nicht viel mit Finnland, außer das die Fähre kürzer fährt. Und Low-Budget und Norwegen hört sich nicht so an als ob das zusammenpaßt. Cheers, Michael
  12. McFly

    IT7: Nachlese

    [Klugscheiss] Korrektur: Bei Übersteuern wird das kurvenäußere Vorderrad gebremst -> Giermoment gegen die Drehrichtung und weniger Seitenführung an der VA wg. siehe Tichy -> weniger Übersteuern. [\Klugscheiss] Ohne ESP hilft aber auch beim Fronttriebler Gegenlenken und Gaaaas um das Heck zu fangen. Nachteile bzgl. Platz und möglichen Folgen, siehe oben. Cheers, Michael - wann fahren wir nochmal wieder nach Finnland, morgen?
  13. McFly

    IT7: Nachlese

    Noch ne Quattro-Fahrdynamiknachlese: Untersteuern Wer untersteuernd mit eingeschlagenen Vorderrädern Richtung Kurvenaußenseite rutscht hat zwei Möglichkeiten: 1. ESP aus, Gasstoß ums Auto anzustellen, und mit viel Gas im Drift doch noch die Kurve nehmen. 2. ESP an oder aus, egal, Lenkung aufmache, VOLL ins Bremspedal um möglichst viel Geschwindigkeit abzubauen. Kurz vorm rausrutschen gefühlvoll durch die Kurve lenken. 1 ist voll cool wenn's klappt, der Einschlag wenn nicht ist aber sehr heftig. 2 klappt nahezu immer, insbesondere wenn die Anfangsgeschwindigkeit so gering war das auch 1 hätte klappen können. Übersteuern Wenn das Heck weg geht und ESP an ist: Gas weg, gegenlenken, hoffen. Ggf. voll auf die Bremse um den Einschlag langsamer zu machen. Wenn das Heck weg geht und ESP aus ist: Gegenlenken, und Gas, Gas, Gaaaas! Die einzigen Einschränkungen, warum das Heck beim nem Quattro nicht einzufangen ist, sind mangelnde Motorleistung und fehlender Platz! Spaßfaktor: Irre hoch. Nachteil: Wenn die Straße ausgeht ist der Einschlag sehr, seeehr heftig. Wir lernen für Post-IT: Wenn kein Schnee zum sanften Bremsen da ist, sondern beispielsweise eine Leitplanke oder Bäume, ist ESP an und bremsen immer deutlich schlauer als ein heldenhafter Driftversuch, auch wenn's uncool ist. Cheers, Michael
  14. Sind ja zwei Dichtungen, eine zum Brennraum, eine nach außen. Und da sie oben weiter auswandern als unten könnte sehr wohl die obere Dichtung hin sein, er zieht Luft, aber die untere noch dicht, er hat also noch gute Kompression. Den Rest hast Du ja eigentlich schon ausgeschlossen. Bin mir nicht sicher ob das geht, aber wenn Du direkt nach dem Abstellen die Dieselleitungen möglichst dicht am Kopf abklemmst um einen Dieselrückfluß zu verhindern, und er dann nach ner Nacht direkt anspringt, könntest Du den Fehler ev. noch besser auf die PDEs eingrenzen. Cheers, Michael
  15. Na da bin ich mal auf die Vorher-Nachher-Vergleichsbilder gespannt. Deiner?
  16. McFly

    IT7: Nachlese

    Fullservice: Ich persönlich würde an der Low-Budget-Version festhalten, Bettzeugs sollte wirklich jeder mitnehmen können. Endreinigung inkludieren und gut. Essen: Wenn klar ist, daß wir Mittags wieder so prima im Sokos und Kar de Mumma zum Buffet gehen, könnte ich mir sehr gut vorstellen Frühstück und abendliche Brotzeit in Eigenregie in der Hütte zu organisieren und nur den geselligen Teil zentral in der "Partyhütte" zu besuchen. Cheers, Michael
  17. McFly

    IT7: Nachlese

    @Steffen: Hrhrhr...aber nicht zu viel Bierkisten einladen, sonst macht der beim losfahren Männchen! @Uwe: Ja, aber der muß höher, und die Räder sind auch zu klein!
  18. McFly

    IT7: Nachlese

    Und falls es was europäisches sein soll (wäre mal eine Aufgabe für Uwe ):
  19. McFly

    IT7: Nachlese

    Höher legen, oder höher legen, oder einfach mal etwas höher legen, und größere Räder! Wenn der Unterboden vollflächig auf kompaktem Schnee aufliegt bringen auch vier über mechanische Längs- und Quersperren angetriebene Räder einfach nicht genug Zugkraft auf. Sowas wäre schon ganz okay. Da hätte man bzgl. "mehr Schnee" auch noch etwas Luft... Cheers, Michael
  20. Hier ist nochmal die Forumsstatistik. Ich lese daraus, daß die VTG-Lader entweder überdrehen wg. Undichtigkeiten im Ladeluftsystem, oder aus ev.Mangelschmierung einen Lagerschaden erleiden (vielleicht in Kombination mit kleinem Ladeluftleck), oder an gebrochenen Gehäusen sterben. Also kaufen, Dichtigkeit routinemässig prüfen, und ansonsten mit Fahrspaß bewegen bei regelmässigem Ölwechsel. Wenn er trotzdem über den Jordan geht war's halt Pech wie bei allem anderen Turboversionen auch. Danke Colombia für die Zahlen! Cheers, Michael
  21. Nein, ist auch gar nicht negativ gemeint. Im Gegenteil, ich hatte gehofft das Gegenteil bewiesen zu kommen. Hab ja einen potentiellen Turboüberholkandidaten im Auto...aber IIRC gibt es bisher niemanden mit einem erfolgreich überholtem ATL-Turbo aus Mangel an Ersatzteilen. IMHO sind bisher nur gesandstrahlte Blender auf dem Markt ohne neue Innereien. Und gerne hats beim ATL auch das Gehäuse gesprengt (u.a. bei Steffen und mindestens noch jemandem ausm Forum), da ist dann eh ein neuer fällig. Cheers, Michael
  22. McFly

    IT7: Nachlese

    Auf'm Schiff gab es IIRC nach Ausage von Nupi am Abendbuffet u.a. auch Elch. Zählt IMHO als "gesehen".
  23. Oder andersrum: Fährt schon jemand erfolgreich mit einem überholtem ATL-Turbo? Meines Wissens nach nicht.
  24. McFly

    IT7: Nachlese

    Also ich mußte am Sa ein paar imaginären Elchen ausweichen. Hast Du die nicht bemerkt? Der grüne Skoda hatte sich vor denen doch sogar hoch auf den Mittelstreifen geflüchtet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.