Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.868
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Moin! Lies dich erstmal ein (z.B. bei Audidrivers). Torsen an der VA ist offenbar keine so dolle Idee, da mehr Moment auf das langsamere Rad geht fährst Du in erster Linie erstmal geradeaus, auch wenn Du um eine Kurve willst. Dort haben das wohl welche versucht, haben es aber wieder rausgeschmissen, weil man den Wagen dann wohl echt "um die Ecke wuchten" muß. Beim Quattro zusätzlich ein Torsen an der HA scheint für einige Sinn zu machen, aber da dürftest Du erstmal anfangen deine Motor um 90% zu drehen... Cheers, Michael
  2. Aha, mir scheint Du hast eine 1 beim Preis vergessen. Zahnriemen inkl. allem Klimbim plus Kopf annehmen, Dichtflächen sauber machen, ZKD neu für 550,- halte ich für ein Gerücht. War da ein 70%-Azubidiscount im Spiel, oder war es ev. nur die Ventildeckeldichtung? Cheers, Michael - der an der VAG Adresse interessiert wäre, da lohnt sich die Fahrt quer durch die Republik
  3. Kopfdichtung??? Michael
  4. Moin Achim, ist die beim Benziner so viel anders angeordnet als beim TDI? Beim ATL wäre man in 30min mit dem Tausch durch wenn man weiß was man tut (Riemen entspannen, Spanner abschrauben, Kabel von Lima abschrauben und Lima ausbauen, alles von oben ohne Bühne). Cheers, Michael - der 550 Euro für einen stolzen Preis hält
  5. Jepp, die letzten beiden Winter wäre es auf Sommerschluffen echt unangenehm gewesen. Cheers, Michael
  6. So, Google hilft auch sehr alte Beiträge wiederzufinden. Korrektur vorab: Es waren jeweils drei Bremsungen pro Meßpunkt, und nur bis -8° Grad...tztztz...soviel zum Thema Zeugenaussagen, und an was man sich so alles zu erinnern glaubt: Fred auf mbslk.de aus 2005, der aber an dieser Stelle bitte nicht zu einer neuen Winterreifenpflichtdiskussion führen sollte. Dazu haben wir glaube ich schon woanders alle Argumente ausgetauscht. Hallo, ja, ich weiß, daß der Winter noch nen Stück weit weg ist. Hab es aber erst jetzt geschafft meine kleine Meßreihe abzuschließen. Also: Zu Beginn des letzten Winters gab es eine Reihe Threats, welche sich mit der Winterreifenpflicht beschäftigt haben, u.a. gab es sogar eine Umfrage dazu. Leider wurde die Diskussion lediglich auf seeehr dünnem - will heißen: gar keinem - Zahlenmaterial basierend geführt. Es wurde lediglich fortwährend die ominöse "7 Grad Grenze" ins Spiel gebracht, die sich nach intensiver Internetrecherche als ziemliche Luftnummer erweist. Offensichtlich schreiben alle(!) voneinander ab, wer diese 7 Grad ins Spiel gebracht hat und warum ist nirgendwo zu belegen. Um rauszufinden, ob ich mit meinen 225/245 Pirellis auf nem R171 200K tatsächlich ein Verkehrsicherheitsrisiko darstelle, habe ich es einfach mal über den Winter ausprobiert. Jeweils Mittelwert aus drei Bremsungen von 80 auf 0, wobei die Einzelmessung nicht stärker als +-1Meter abweichen sollte (80 statt 100 wegen Materialschonung und Straßensituation an der Versuchstelle). V und Temperaturmessung nach digitalen Bordinstrumenten: -8°C 20.5m -4°C 19.5m 8°C 18.5m 20°C 17.5m -5°C 20m (Vergleichsmessung neue A-Klasse auf Winterreifen) Trägt man das graphisch auf, so hat man zwischen -4 und 20 Grad ein ziemlich linearen Verlauf, darunter hat die Kurve einen kleinen Knick zu dem Wert bei -8 Grad. Will heißen: Ja, die Reifen verhärten mit zunehmender Kälte, unter -4 Grad wahrscheinlich sogar progressiv. Trägt man den Bremsweg der A-Klasse ein, so liegt er über der Kurve des SLK. Demzufolge habe ich auf meinen breiten Sommerschluffen immer noch einen kürzeren Bremsweg als ein modernes Mittelklassefahrzeug (Reifendimension 195) auf Winterrädern! Quintessenz: Die Reifen werden mit abnehmenden Temperaturen schlechter. Allerdings nicht in einem Maße, welches eine Verpflichtung zum Wechseln rechtfertigen würde! Zum Vergleich: SLK Test in einer Autozeitschrift 100-0 in 35m. In der gleichen Zeitschrift liegen moderne Mittelklassewagen bei 37m bis 40m, manche SUVs bei 50m(!). D.h. unter trockenen Bedingungen stehe ich bei -8°C zwar drei Meter später als im Sommer, aber immer noch früher als die meisten anderen Autos. Bei Nässe befinden wir uns sowieso im Plus Bereich, wieder kein Grund für Winterreifen, bei Eis ist der Reibkoeffizient so weit jenseits von Gut und Böse, daß es da egal ist. Lediglich auf Schnee wären Winterreifen von großem Vorteil, aber den hats dieses Jahr im Rheinland nur einmal gehabt, und wenn mir die anderen Autofahrer 364 Tage im Jahr im Weg stehen, dann müssen sie es ertragen, daß ich ihnen halt bei Schnee einen Tag im Weg bin (Achtung: Polemik!). Also, zur Meinungsbildung bitte häufiger mal etwas abseits der üblichen Wege denken und nicht unvoreingenommen jedem Medienhype hinterherhecheln. Und noch etwas: Bei 100km/h teilt sich der Anhalteweg in etwa hälftig zwischen Reaktionsweg und Bremsweg auf. Oder anders ausgedrückt: Durch etwas aufmerksameres, vorausschauendes Fahren kann ich wesentlich mehr Anhalteweg einsparen als durch das Aufziehen von Winterreifen! Viel Spaß beim drüber nachdenken. Michael
  7. Da hätte er es aber nicht sporadisch, und unrund würde er auch nicht laufen. Cheers, Michael - heute ohne Kristallkugel unterwegs
  8. Jepp, um die dümmliche These "ab 7° sind Winterreifen besser als Sommerreifen" zu prüfen hab ich mit dem R171 einen Herbst/Winter lang bei Temperaturen von +20° bis -15° die Bremswege aus 80km/h immer auf der gleichen trockenen Privatstraße auf dem Weg ins Büro gemessen. 80 hauptsächlich weil mir 100 an der Stelle zu heikel war, aber auch um das Material nicht unnötig zu belasten. Dazu jeweils fünf mal Anlauf genommen und Vollbremsung mit BAS-Unterstützung immer an der gleichen Stelle. Zum Schluß Mittelwert für diesen Temperaturpunkt. Sowohl Reifen als auch Bremsen haben über die Übung müde gelächelt. Falls Du einen Vergleich zw. verschiedenen A2s machen möchtest ist es aber entscheidend die Tests auf dem gleichen Stück Asphalt zu machen. Hat IMHO mehr Einfluß als z.B. ein anderes Reifenfabrikat. Will heißen selbst wenn hier verschiedene Leute ihre Werte posten würden wäre eine Vergleichbarkeit nicht gegeben, mal abgesehen davon das 80 auf meinem Tacho vermutlich 85 auf Deinem wären... Cheers, Michael
  9. Wieso Turbo? Würde die Theorie dazu auch gerne hören...ähm...lesen. Bei diesem sporadisch auftretenden Fehlern würde ich doch bauchmässig immer auf irgendeinen elektrischen Wackelkontakt tippen. Das Mechanik, dazu zähle ich auch das Unterdrucksystem, mal tut und mal nicht ist doch eher unwahrscheinlich. Cheers, Michael - Fehlerspeicher?
  10. Moin! Dein PD started und läuft auch komplett ohne Glühkerzen, tut sich die ersten paar Umdrehungen etwas schwerer, sorgt aber IMHO nicht für längeres Rumpeln und Rauchen. Ev. bei der Anlasseraktion irgendwelche anderen Stecker gelöst und nicht wieder sauber aufgesteckt? Cheers, Michael - der min. ein Jahr mit max. zwei Glühkerzen rumgefahren ist und dies lediglich bei tiefsten Minustemperaturen gemerkt hat.
  11. Genau, kannst Du mir gerade noch die Bezugsadresse für den Aufkleber posten? Den Stempel in der Zulassung bekomme ich aus einer Kartoffel selbst geschnitzt, die Unterschrift vom Prüfer kann ich auch... Cheers, Michael
  12. McFly

    Wer kennt diesen A2

    Aha, dabei sind sicher auch die beiden Airbags aufgegangen... Cheers, Michael
  13. SuFu! Cheers, Michael
  14. Ähm...aber die beiden Litzen hast Du hoffentlich schön einzeln isoliert (mit Klebeband o.ä. umwickelt)? Oder hast Du jetzt eine Alu-Zink-Mischung, die innerhalb einer Isolierbandhülle beide offenen Litzen elektrisch undefiniert miteinander verbindet? Womit hast Du denn den Fehlerspeicher ausgelesen? VAG-COM? Dann findest Du sicher auch einen Block für die Kraftstofftemp... Michael
  15. McFly

    Das Ende?!

    Oder stressfreier: Kauf ihn selbst und verkauf ihn direkt weiter. Oder geht das nicht? Michael
  16. Aloha! Wenn Du ein Fehlerprotokoll auslesen kannst, kannst Du doch auch bestimmt diesen Meßwert auslesen? Mach doch mal und schau ob er plausibel aussieht. Gehe davon aus, daß nur eine der beiden Litzen offen war und Du nicht über zwei offene Litzen dieses Alu-Dings-Bums-Spray drübergejaucht hast? Cheers, Michael - der sich ob der winzigen Ströme und damit einhergehendem winzigem Spannungsabfall keinen Kopf machen würde. Isolierband drum und gut is.
  17. Korrekt. Solange sich genug Leute finden, die unbedingt auch wie der Nachbar einen neuen 5er, ne neue E- oder C-Klasse, nen A4/5/6 oder V70 vor der Tür haben müssen, finden sie auch einen Weg sich den vom Munde abzusparen. Oder es ist sowieso ein Dienstwagen...ist halt nicht jeder so pragmatisch wie der Nachtaktive. Cheers, Michael - der sich auch manchmal fragt wie seine Nachbarn ihre Autos (Liste s.o.) finanzieren
  18. Aha, und wo verlangt Audi das? Danke, Michael - der einen 16 Jahre alten Audi fährt...mit Originalairbags edit: Google sagt: Audi hat die Frist erst von 10 auf 15 Jahre erhöht und schlußendlich - wie die meisten anderen Hersteller - komplett abgeschafft, die Betriebsanleitungen, wo noch Fristen drinstehen, sind überholt.
  19. Aloha! So, einen halben Winter weiter ging hinten nix mehr (quietschen bei warmer Bremse). Von der ATE-Korrosions"schutz"beschichtung ist auch nix mehr zu sehen. Schlußendlich waren die Bremszangen unter den Edelstahlgleitblechen so stark korrodiert und aufgetrieben, daß die Bleche die Bremsklötze komplett verklemmt haben. Gingen nur mit'm Hammer raus...beim nächsten Bremsenservice werden es wohl neben Klötzen und Scheiben auch einmal neue Zangen und Sättel rundum. Dann aber vor Einbau gepulvert! Cheers, Michael
  20. Wenn es legal sein soll - soll es doch sicher, oder? - von gar nirgendwo, es sei denn, Du findest was mit passender Rundung und Größe in fertig. Ist mit der Zulassung sicher der gleiche Mist wie mit'm Scheinwerfer, sobald Du irgendwas glastechnisch davor, dahinter oder auch nur in die Nähe baust erlischt die ABE, auch wenn es objektiv zu keinen Problemen (Blendung, anderes Abstahlverhalten, etc.) führen sollte. Dein "Bekannter" bei der Rennleitung wird auf gefakte E-Zeichen sicher nicht reinfallen. Cheers, Michael
  21. Einspruch! Bin mir sehr sicher, daß der ATL mit dem elektrischen Zuheizer deutlich schneller Warmluft in den Innenraum pustet als jeder Benziner. Mußt natürlich die Finger von der ECON Taste lassen... Cheers, Michael - momentan mit ATL bei 5,9 lt. FIS unterwegs
  22. Du meine Güte...ähm...schon mal Sturz und Spur vermessen? Luftdruck was höher gemacht bei rabiater Fahrweise? Wieviele km machst Du denn in dem einen Jahr? Entweder stimmt was an Deinem Fahrwerk nicht, oder an Deiner Fahrweise...beides wird durch eine andere HA-Bremse nicht besser. Cheers, Michael - der immer fleissig von vorne nach hinten tauscht um die Reifen gleichmässig abzufahren
  23. Besser wofür? Gebremst wird beim A2 vorne, hinten könntest Du die Scheiben vermutlich weglassen und würdest bei einer Vollbremsung nicht viel Weg verschenken... Keine Ahnung wir sensibel die Bremskraftverteilung regelt, aber mit deutlich "besseren" Bremsen hinten überbremst Du maximal die HA. Willst Du wirklich mehr Bremsleistung investiere lieber in die VA. Cheers, Michael - vorne ATE PD mit ATE Standardbelägen, hinten alles ATE Standard
  24. Aloha! Selber Motor, ähnliches Fahrprofil, Verbrauch aber zwischen 5,4 und 5,7 Litern/100km. Auch beim Durchlesen anderer Verbrauchszahlen hier im Forum und Vergleich mit erzielten Verbräuchen meinerseits unter ähnlichem Nutzprofil (bspw. im Urlaub mit 100% Landstrasse und max 100km/h) braucht meiner immer ca. 0,5 Liter mehr - unabhängig von der Bereifung. Lange Rede kurzer Sinn: Bzgl. Unterschied 75PS zu 90PS Version behaupte ich einfach, daß die Motoren in sich so stark streuen, daß hieraus der echte Unterschied resultiert. Da es also völlig wurscht ist, ob 75PS oder 90PS, würde ich immer zum 90er greifen. Haste Glück ist er sehr sparsam, haste Pech ist er "nur" sparsam. Cheers, Michael - der das längere Getriebe und den extra Bums nicht tauschen würde
  25. Öhm...wieso sollte da das MSG durcheinanderkommen? Wenn Du ihn warm abstellst und 30min wartest springt er doch auch an. Kühlmitteltemp und Ansaugtemp werden doch sicher auch beim Benziner erfasst und verrechnet. Cheers, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.