-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Aloha! Plus für die Innenbeleuchtung kommt immer aus dem KSG. Wenn Du ein Masseproblem ausschließen möchtest schau nach, ob die Schalterbeleuchtung funktioniert, also die roten LEDs. Falls ja -> vermutlich KSG hinüber Falls nein -> Masseleitungen prüfen Hast Du beleuchtete Makeup-Spiegel? Tun dies? Cheers, Michael
-
Unterpunkt 5.1: Von der rechten auf die linke Spur wechseln, weil in 300m eine dritte Spur von rechts hinzukommt und dort ev. jemand sofort von ganz Rechts auf nun Mitte wechseln können möchten könnte. War mit für diesen Thread nicht aufregend genug. Cheers, Michael
-
cmpbtb will: Beifahrertürschloss reparieren, externe Ladebuchse hinter Serviceklappe einbauen, ATL Messwertblöcke vergleichen, mal bei wem ins Tecprint linsen kann: eigentlich alles außerhalb des Motors zerlegen, löten, elektrobasteln bringt mit: VCDS (da haben wir scheinbar genug von), Standardwerkzeug HellSoldier will: Drosselklappe Reinigen/wieder anlernen kann: Mit Werkzeug verletzungsfrei umgehen,essen, zugucken bringt mit: Totale Ahnungslosigkeit und Lernwilligkeit Durnesss will: Fsd, ate-pd, Koppelstangen, Türfeststeller, Blinkrelais, Trommelbremse freigängig machen, Trommeln ersetzen (pulverbeschichtete), etwas Getriebeöl ergänzen (Schnorrermodus an), kann: naja bringt mit: etwas Werkzeug, Durst, blöde Sprüche Bluefake Fred_Wonz will: Türfeststeller kann: Mit Werkzeug verletzungsfrei umgehen! Shadout (habe zwar noch nix, aber wer suchet, der...) herr_tichy: will: Inspektion, vllt. GRA verbauen, Getriebeölwechsel kann: im Prinzip wohl das alles - das mit der GRA geht aber schneller, wenn's vielleicht schonmal jemand gemacht hat. Helfen kann ich, wenn mir jemand sagt, was ich machen soll. Gelernter Industriemechaniker, sonst keine Ahnung. bringt mit: VCDS und Notebook McFly bei Anreise <100km (hab auch noch nix, aber siehe Shadout...) Pater B will: NSW, Türfeststeller, Unterbodenverkl. (geht das beim 1,4i?), FSDs probefahrn kann: rat+tat bei : GRA, Elektrostandheizung, Hifieinbau. bringt mit: Lenkradvielzahn, ECO-Taster (terminlich wirds aber nicht einfach) knutschkugl Phoenix A2: will: Koppelstangenwechsel, Getriebeölwechsel kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Türfeststellerwechsel bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher Christoph bei Anreise <100km: will: event. GRA, Getriebeölwechsel kann: Zahnriemenwechsel, Radlagerwechsel ... im Prinzip Alles! : VCDS und Notebook, Reparaturhandbücher, diverses Spezialwerkzeug Herr Rossi (Berichtet ein Problem und schaut euch über die Schulter) Karat21:will:Getriebeölwechsel, Scheibenwischer-tuning, Trommelbremse freigängig machen. Mini Avant: würde auch kommen( falls das Datum steht, wegen Urlaub )bringt mit: VAG-COM / Rep.Anleitung A2 Buch-Form/ Werkst.Hd-Buch Innenraum-PC. Bin raus wg. bestehendem Termin in Kombination mit >100km...Viel Spaß! Michael
-
NRW ist groß. Ev. hast Du jemanden mit VAGCOM o.ä. in Deiner Nähe falls der für's Fehlerauslesen Geld sehen möchte? Köln/Bonn wäre schon mal eins vorhanden, oder zum NRW-Schraubertreffen. Cheers, Michael
-
Usingen...da liegt das Rhein-Main Schraubertreffen für mich ja ein paar Kilometer näher als das in "Bocholt/NRW", und landschaftlich reizvoller wäre es auch... Grübel...habs ihr schon ein Datum? Hoffentlich kann ich nicht, nicht das es für Achim zu viele gelbe werden. Cheers, Michael
-
1.Vergangene Tage: 77 Tage 2.Wegstrecke: 6300km (angezeigter Wert * 100km) 3.Thermische Belastung: 3800km (angezeigter Wert * 100km) 4.Rußeintrag: 2300km (angezeigter Wert * 100km) Fahrprofil 1/3 Stadt, 2/3 BAB. Nächster Service in 24.400km, da der 30Tkm als Intervall programmiert hat. Cheers, Michael
-
1.Vergangene Tage: 77 Tage 2.Wegstrecke: 6300km (angezeigter Wert * 100km) 3.Thermische Belastung: 3800km (angezeigter Wert * 100km) 4.Rußeintrag: 2300km (angezeigter Wert * 100km) Fahrprofil 1/3 Stadt, 2/3 BAB. Cheers, Michael
-
Hmmm...sicher? In den Stromlaufplänen finde ich lediglich einen G266, Geber für Ölstand und -temperatur, der auch nur zwei Ausgänge hat. Cheers, Michael - der auch gerne dazulernt
-
Vorsicht Christoph, die 50Tkm stehen beim A2 nirgendwo in den Fahrzeugunterlagen (Serviceplan u. Betriebsanleitung)! In beiden Dokumenten wird lediglich der Longlife-Service NACH ANZEIGE erwähnt, welche sich wiederum aus dem KI-Eintrag ergibt, den der einprogrammiert. Die 50Tkm als Zahl findet sich nur im Verkaufsprospekt, bzw. in den Audi-Serviceanweisungen, die in meinem Fall aus 2005 datieren. Warten wir mal ab, was Harry bzgl. der aktuellen Werksanweisungen zu berichten weiß. In meinem Fall wurde beim LL-Service vor zwei Jahren eine 00050 codiert, beim diesjährigen eine 00030. Würde meinem zugute halten, daß er auf jeden Fall sicherstellen will, daß ich zum Zahnriemenwechsel pünktlich bei 120Tkm zu ihm komme...bei 00050 würde mich das Auto nämlich erst bei 140Tkm dran erinnern. Cheers, Michael
-
Sollte entweder beschriftet sein, oder anhand der Kabelbelegung. Hast Du schon mal nachgeschaut? Cheers, Michael
-
Ist Bocholt noch NRW? Was weiter südlich wäre hübsch, so Höhe D'dorf/Wuppertal fänd ich gut. cmpbtb HellSoldier Durnesss Fsd, ate-pd, Koppelstangen, tuerfeststeller Bluefake Fred_Wonz Shadout (habe zwar noch nix, aber wer suchet, der...) herr_tichy: Mal schauen, Inspektion, vllt. GRA verbauen, Scheibenwischer zwecks Pflege zerlegen McFly bei Anreise <100km (hab auch noch nix, aber siehe Shadout...)
-
Nicht so schnell den Rückzieher machen. Ich habe auch nur die Thule Grundträger und die Füße vom A6 mit neuen Gummipads für ein paar Euro für den A2 ausstatten und die Stützweite anpassen (läßt sich stufenlos verschieben) müssen. Falls Du den A3-Träger schon hast schau doch mal, ob das mit dem nicht auch geht. Cheers, Michael
-
Eine Euphemismus für "Lenkung ohne Servounterstützung"... Cheers, Michael
-
Dann machen wir mal per PN weiter... Cheers, Michael
-
Aloha! Da steckt ziemlich viel dran zum komplett rausschreiben...welchen Anschluß genau willst Du denn wissen? Cheers, Michael
-
Was wollst denn noch zusätzlich? Den Elsa-Ausdruck aus Copyrightgründen wohl kaum? Cheers, Michael
-
Verkaufsprospekt und Werkstattbuch (Datenstand 2004) -> 50Tkm. In den dem Fahrzeug beiliegenden Unterlagen (Manual und Serviceplan) sind für das LL-Intervall keine Kilometerangaben gemacht, daher ist es auch für jetzige Käufer nicht nachvollziehbar, welche Intervalle ursprünglich vorgesehen waren und sie sind dem diesbezüglich ausgeliefert. Andererseits wird es ja neben besserer Werkstattauslastung einen technischen Grund gegeben haben bei neueren Modellen von 50Tkm wieder auf 30Tkm zurückzugehen, von daher ist ein Ölwechsel bei 25Tkm wohl nicht die blödeste Idee. Wer seinen Service eh selbst macht könnte also die max. Kilometerleistung auf 00025 setzen und würde vom KI dann zuverlässig an den nächsten Ölwechsel erinnert. Dann halt mal den Serviceplan checken was sonst noch so ansteht (Filter, Zahnriemen, Abschmieren, etc.), geht ja dort in 30Tkm-Intervallen und unabhängig vom Öl. Cheers, Michael
-
So, Überraschung, Überraschung...da hat mir der beim LL-Service doch tatsächlich eine 30 in Kanal 43 geschrieben! Entweder böse Absicht, Inkompetenz, oder A2-s-line hat Recht mit der Annahme, das die LL-Serviceintervalle auch für die Diesel jetzt auf 30Tkm gesetzt werden. Kann das ev. jemand bestätigen? Und: Da dies vermutlich der letzte Service beim gewesen ist: Kann ich Kanal 43 einfach mit 50 überschreiben, um den Rechner aufs alte Intervall zu setzten? Würde bei 25Tkm einen Ölwechsel zwischenschieben, den Rest aber nach Wartungsbuch machen. Merci, Michael P.S. Für die Faulen, die ohne SuFu auskommen wollen: Kanal 2 ist die Anzeige ob Service fällig ist (1) oder nicht (0), in 42 steht die min. Kilometerzahl in Tkm (00015), in 43 die max. Kilometerzahl in Tkm (00050), in 44 die max. Zeit in Tagen (730), und in 45 die Ölqualität. Hier sollte eigentlich eine 4 stehen, bei mir haben sie eine 3 eingetragen. Die Rache für selbst angeliefertes Öl???
-
- in jedem Gang ausser dem 1. habe ich bei Beschleunigung zwischen 1800 und 2200 U/min eine Art Getriebe krummeln (kein scharben) drunter und drueber ok Hab ich auch, so eine Art schnattern. - ich meine auch das Wastgate abblasen zu hoeren Der ATL hat kein Wastegate. - schlechtes Startverhalten wurde durch Gluehkerzenwechsel behoben (hoffentlich - heute mittag gewechslet wird sich morgen frueh zeigen) Eine meiner Kerzen ist lt. Fehlerspeicher hin, started Dank PD trotzdem. - untertourig fahren ? <1800U/min ohne Motormaulen nicht moeglich -> normal ? Geht bis zur Lehrlaufdrehzahl, aber keine Leistung abrufbar, und je niedertouriger in Kombination mit Gasgeben umso schütteliger. - laesst sicher schwerer schalten, Benziner mit einem Finger / Diesel 3 Finger (Beispiel) Mal an Getriebeölwechsel gedacht (-> SuFu)? - Verbrauch "nur" 1l Ersparnis gegenueber dem Benziner (6,5l zu 5,5l) Bei meinem Fahrprofil 5.5 bis 5.8, hängt sehr stark von Deiner Strecke ab. Bei 6.5 im Benziner hätte ich beim Diesel aber weniger erwartet unter der Voraussetzung, daß sich Strecke und Fahrverhalten nicht geändert haben. Cheers, Michael
-
Wie kommst Du denn da drauf? War im April noch wg. eines Motorproblems beim , der zunächst mit Hinweis auf Serviceintervallüberschreitung (45Tkm seit letztem Service) die Mobi ablehnen wollte. Der Zahn wurde im nach Rücksprache mit einem Servicevorgesetzten gezogen. Der ATL hat nach wie vor 50Tkm. Wenn jemand hier nochmal den richtigen MWB nennt kann ich auch mal nachschauen, was sie mir dann im Juni beim LL-Service ins KI geschrieben haben. Cheers, Michael
-
Aloha! So, nachdem sich die Goodyear Eagle F1 GS-D3 in 195/50 R16 ein paar Wochen auf der Kugel eingerollt haben ein Zwischenfazit: + Felgenschutz top + Komfort top + Grip trocken wie nass top + Tacho ist nun "wie geeicht" Aaaber: - etwas zäher im Anzug - min. 0.2 Liter Mehrverbrauch bei meinem Fahrprofil Den hohen Mehrverbrauch, wie den fühlbar erhöhten Fahrwiderstand, schiebe ich der Reifenmarke bzw. Gummimischung, nicht der Dimension, in die Schuhe. Beim Mehrverbrauch ist schon der Fehler durch den größeren Durchmesser rausgerechnet. Wenn man auf die Lauffläche fasst kleben die sogar leicht. Die alten Pirellis waren dagegen aalglatt. Würde die Dimension wieder nehmen, aber auf Reifen mit geringem Rollwiderstand achten, so es diese in Kombination mit guten Nässeeigenschaften überhaupt gibt. Wegen der schlechten Nässeeigenschaften in diversen Tests waren bei mir die Falken übrigens aus dem Rennen gefallen. Cheers, Michael
-
Ist halt ein aufgehübschter Polo, daher aus Stahl und mit extra Dämmung fürs Audi-Feeling extra schwer... Michael - der einen "leichten" A2 fährt
-
...und wenn's mehr als einen Meter nach hinten übersteht muß ein rotes Fähnchen dran... Michael
-
Ja, die Skier müssen reinpassen. Wir haben einen ziemlich langen Skisarg (ist glaube ich 2.2m lang). Obwohl relativ weit vorn montiert hat es den Nachteil, daß die Heckklappe nur noch zur Hälfte aufgeht. Man kommt aber trotzdem gut ans Gepäck, muß halt nur mit Kopf und Kofferraumschoß aufpassen. Ist allerdings ein "Billig-Jetbag", d.h. er besteht im wesentlichen aus dünnwandigem Kunststoff. Würde den ohne Skier nicht so ohne weiteres mit anderem Zeug vollladen. Mit Skieren ist es okay, da diese mit Spanngurten am Träger verzurrt sind, und somit den ganzen Jetbag stabilisieren. Die teureren Jetbags haben Stahlteile im Boden eingearbeitet und sind IMHO eher auch für anderes Gepäck geeignet, aber halt auch schwerer, was bei 40kg erlaubte Dachlast den Nutzen dann doch wieder ordentlich einschränkt. Fahrtechnisch alles kein Thema, bin mit dem Teil allerdings auch nicht sonderlich tief geflogen (v-Reise = 120, max. 140 beim Überholen anderer). Cheers, Michael
-
Tempomat funktioniert nicht mehr - finde den Fehler nicht - weiß jemand Rat?
McFly antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ev. ganz profan eine andere Pinbelegung? Da es original funktioniert hat und Du nichts anderes GRA-relevantes angefaßt hast wäre das erstmal das naheliegenste. -> Durchmessen oder Stromlaufplan konsultieren Cheers, Michael