-
Gesamte Inhalte
6.836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Aloha! Ich könnte heulen...eigentlich sollte heute die ATL-CS-Ananas ein ATL-CS-Papaya-Schwesterchen bekommen...steht momentan in AC inkl. OSS, S-Line Rädern und sonst noch ein paar Extras. Habe nach Besichtigung aber vom Kauf Abstand genommen. Turbo nach Aussage defekt, würde allerdings getauscht werden. In Kombination mit Batterie platt also keine Probefahrt, und auch kein Test des OSS. Weiterhin vermutlicher Frontschaden, Spaltmasse an den Scheinwerfern stimmen nicht, Lackabschabungen zwischem linkem Scheinwerfer und Stoßfänger, Motorkapsel und Unterboden fehlen komplett, ein Marder war auch mal im Motorraum unterwegs. Innen war offenbar das KI ausgebaut, und nicht wieder richtig eingebaut worden. Wozu nur? Naja, hab erst gar nicht gefragt. Bremscheiben hinten offenbar ziemlich neu, vorne auf der Außenseite abgedreht, an der Innenseite konnte man deutlich einen Rand fühlen. Trotzdem durch Standzeit alles schon wieder seeehr verrostet. Weiterhin fehlte innen die Telefonhalterung, da waren nur noch die Löcher in der Mittelkonsole. Softlack am Klimateil teilweise stark abgegriffen. Die S-Line sahen tadellos aus, sind aber offenbar gemacht worden, da die gebrauchten Reifen frisch aufgezogen waren. Der VR war allerdings fast platt. Rundum diverse Abschürfungen, Kratzer, Steinschläge. Nichts wildes, aber in der Vielzahl auch wieder unschön. Zumal man die mattschwarzen Teile wohl kaum auspolieren kann? Ansonsten innen in super Zustand (keine Fußmatten), von einem auf das Armaturenbrett geklebtem Naviadapter und einer fehlenden Abdeckung einer Getränkeschublade abgesehen. Softlack stand ja schon oben. Also im Prinzip ein wunderschönes Auto, welches echten Seltenheitswert hätte, aber das Bauchgefühl hat doch gesagt "Hände weg!". Ja, ich bin ein Schisser... Falls jemand Interesse hat findet er den Wagen sehr einfach auf Autoscout24 und ev. hilft die Beschreibung bei der Entscheidung den Weg dorthin zu machen oder nicht. Cheers, Michael
-
Ist doch super der Knopf! Ich renn an der Tanke jedesmal einmal ums Auto zur Klappe, wieder zurück um auf den Knopf zu drücken, und retour zum Tanken. Merke: Jeder Gang macht schlank und dieses sinnvolle Feature unterstützt den sportlichen Fahrer! Cheers, Michael
-
Aloha! Auch das hättest Du Dir sparen können, das STG legt sich bei geöffneter Heckklappe nach einer gewissen Zeit schlafen und macht die Lichter aus, oder? Cheers, Michael - der im Skiurlaub über Nacht die Klappe immer offen gelassen hat damit das Schmelzwasser abtrocknen kann
-
Ohne Plakette kostet 40,- und Punkt. Bewußt falsche Plakette dürfte den Tatbestand der Urkundenfälschung erfüllen (?). Ohne Fahrzeugpapiere keine Überprüfung. Den A2 gibt es mit gelb oder grün, und auch ohne Kennzeichnung der Motorisierung auf dem Heckdeckel. Also von äußeren Anschein nicht festzustellen, ob grün oder gelb, selbst wenn Du ein 1.4TDI "mit ohne" rotem i draufkleben hast könnte es die grüne 55kW-Version sein. Cheers, Michael
-
Und jetzt erkläre bitte noch warum Du in deinem 55kW 1.4er einen 190km/h Reifenaufkleber von VW hast? Turbo verbaut? Cheers, Michael
- 39 Antworten
-
- becherhalter
- getränkehalter
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Siehe #3. Die Bremszangen sahen auch vorher schon so aus, da 12 Monate mit Salzüberzug beim Audihändler auf'm Hof gestanden. Für die Scheiben/Klötze hat ein Winter gereicht... Cheers, Michael
-
Vielleicht weil's in Österreich ein richtigen Winter hat oder das Auto nicht wie hier im Rheinland 4 Monate in Salzlake gebadet wird? Cheers, Michael
-
So, ein halbes Jahr und einen Winter später sieht das so aus. Die "Beschichtung" ist wohl nur da, um ein Rosten in der Verpackung zu verhindern und sich den Bremsenreiniger bei der Erstmontage zu ersparen. Im Betrieb gammelt es doch recht schnell wieder... Also beim nächsten Belagwechsel einmal Zangen, Scheiben, Klötze neu und direkt alles verzinken. Cheers, Michael
-
Aloha! Hochgeschwindigkeitsreifen haben IMHO immer eine haertere Gummimischung um bei den potentiell viel hoeheren Belastungen nicht direkt zu zerbroeseln. Wird meine ich auch gerne bei der Winterreifendiskussion als Argument gegen High-Speed Sommerpuschen verwendet, weil die dann eben noch weniger Grip haben als sagen wir mal T-Sommerreifen. Wuerde also bei gleicher Belastung eine hoehere Laufleistung erwarten. Cheers, Michael
-
Nur nochmal zur technischen Versachlichung: Bei den angedachten Maßnahmen werden die eigentlichen Airbagkabel nicht angetastet. Es geht lediglich darum einen Pin des STG mit Hilfe eines Schlüsselschalters auf Masse zu ziehen, und einen anderen Pin zur Ansteuerung der Kontrollleuchte zu verwenden. Also gibt es jederzeit eine optische Rückmeldung in welchem Zustand sich das System befinden. Weiterhin wird eine Fehler hinterlegt und die Airbagwarnleuchte geht an, wenn an diesem Teil der Verkabelung etwas nicht in Ordnung ist (ich hatte den Schalter im STG freigeschaltet ohne ihn und die Kontrollleuchte physikalisch installiert zu haben -> Fehlermeldung). Also, technisch ist die Nachrüstung gut durchzuführen, das Ergebnis dürfte mindestens auf Serienniveau liegen. Rechtlich bekommt man es nie abgenommen, da keine Freigabe von Audi zu erhalten ist (die lassen ja nicht mal die eigenen "Fachwerkstätten" diesen Eingriff machen). Die Wahrscheinlichkeit in ein echtes Problem zu laufen (Auslösung trotz Abschaltung, oder Nichtauslösung obwohl abgeschaltet) halte ich für äußerst gering. Da dürften die meisten Altfahrzeuge mit Airbags deutlich mehr Probleme haben, oder hat schon mal wer einen Airbag aufgrund des Alters getauscht? Am Ende bleibt es jedem selbst überlassen, von daher Danke für die rechtlichen Hinweise, auch für eventuell interessierte Nachahmer. Cheers, Michael
-
In diesem Fall sollte eine Sitzbelegungserkennung dafür sorgen, daß der Beifahrersack eben nicht aufgeht. Im A2 nicht vorhanden? Cheers, Michael
-
Aloha! Leuchte im Dachhimmel ist wie A2-D2 geschrieben hat eher trivial, und sollte IMHO auch gemacht werden um erst gar keine Fragen aufkommen zu lassen. Wirklich wichtig ist die Anbindung des Schalters an das Steuergerät. Sehe hier nicht das Problem in geeigneten Kabeln, aber darin originale Pins zu nutzen, die 100%ige Kontaktsicherheit gewährleisten. Schlüsselschalter kannst Du auch von einem TT nehmen. Viel Erfolg! Michael
-
Guckst Du in Deine Inbox... ...und mir fällt auf, das Euer Finnlandtrip Deinen Sprachschatz erweitert hat. Vielleicht möchtest Du noch Saatana und Nuija ergänzen, die sind bei mir hängen geblieben... Cheers, Michael
-
Löblich! Die "Anleitung" ist offenbar nur für Fahrzeuge, bei denen die notwendigen Verbindungen alle schon im Kabelstrang vorhanden sind und somit die Nachrüstung plug&play ist. Dies sind dann vermutlich auch die Fahrzeuge, für die eine offizielle Freigabe von Audi für die Werkstatt vorliegt. Sobald die Werkstatt einen der Stecker öffnen muß um etwas umzupinnen, hat das Werk offenbar Bauchschmerzen, soviel zum Vertrauen von Audi in die fachliche Kompetenz der Vertragswerkstätten... Was mich bisher abgeschreckt hat ist zum einen der Aufwand der Demontage vieler Verkleidungsteile, als auch die Ungewissheit, wie der Stecker am Steuergerät von innen aussieht (Pins drin, wenn ja, wie gehen die raus?). Außerdem die nicht unerheblichen Kosten, wenn man den ganzen Krempel nicht aus einem Schlachtfahrzeug übernehmen kann. Falls Du mal ein paar Detailfotos vom Steckerinneren machen würdest überleg ich mir es ev. nochmal für das nächste Kind. Zum Thema legal, illegal, ******egal: Solange alles mit Originalteilen nach Serienstandard absolut funktionssicher verbaut ist wäre mir das ziemlich wurscht. Falls es bei einem Unfall dort eine Störung geben würde wäre das Gesetz wohl mein kleinstes Problem, oder wollt ihr den Airbag nur abschalten um Gemüsetüten spazieren zu fahren? Bei mir säße da meine Tochter... Cheers, Michael
-
Sorry, Du hast Recht was den Themenersteller (fendent) angeht. Er scheint wirklich ein Leistungsproblem zu haben (wenn denn sonst alles ausgeschlossen werden kann). Für den Rest bleibe ich bei meinem Zuheizerhinweis, ev. kommt auch noch zähflüssiges Getriebeöl in der Warmlaufphase als Leistungssenke in Betracht. Also: Wer nur im eiskalten Zustand ein vermeintliches Leistungsproblem hat muss sich wohl keine Sorgen machen. Cheers, Michael
-
Aloha! Neben den IMHO zu vernachlässigen Größenordungen bei der Luftdichteänderung (ca. 10% zw. -10°C und 20°C) über die Temperatur im Bezug auf den Strömungswiderstand der Kugel: Mein ATL tut sich zu Beginn (das was hier alle als "wenn er kalt ist" bezeichen) sehr schwer, weil der Generator durch den elektrischen Zuheizer zu 100% ausgelastet wird. Wenn ihr keinen Dieselzuheizer habt dürfte damit die Erklärung gefunden sein. Der Motor hat nicht weniger Leistung, aber ein paar entscheidende kW gegen halt, gerade im niedrigen Drehzahlbereich, für die Heizung drauf! Daher auch die ausgeprägte Anfahrschwäche zu diesem Zeitpunkt. Cheers, Michael
-
Billig GRA einbauen (1.4TDI) (auch andere möglich)
McFly antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hoffentlich nicht nach dem hier im Thread geposteten? Das war und ist fuer die Diesel...Du hast doch einen Benziner, oder? Ansonsten nochmal Stecker aufmachen und penibel alle Kabel pruefen... Cheers, Michael -
Aloha! Davon haette ich gerne eine Skizze mit Abmessungen, speziell die Glasflaechen und -staerke (VSG 8mm?) und einen Herstellernamen. Gerne auch per PN! Merci vielmals, Michael
-
Aha, ist das jetzt die passende Ausrede wenn der Zoll einen mit Heizöl im Tank erwischt? Das war doch auch rot, oder? "Nein, ich betreibe keine Steuerhinterziehung, sondern verlängere meinem Diesel mit Zweitaktöl das Leben. Wissen sie, der läuft damit einfach weicher..." Cheers, Michael
-
Aloha! Welche Prüfung hast Du denn gerade geschrieben? Flugmechanik war noch nicht dabei, oder? :D:D Den cw von 0.28 kannste mal knicken, der wird nie mit der Schnauze voran stabil fallen, es sei denn, Du packst ein schönes großes Leitwerk mit ordentlich Hebelarm ans Heck. Also wird der Widerstand deutlich größer ausfallen, und alles dementsprechend langsamer. Der Simulator wäre mal ne nette Idee, viel Spaß beim Sammeln aller notwendigen Beiwerte inkl. statischer und dynamischer Derivate...ich gehe davon aus, das Audi zwar was für die Hochachse auf Lager hat, aber Roll- und Nickbewegungen und Aerodynamik wird beim Kfz sicher nicht für eine freie Umströmung gemessen/gerechnet. Cheers, Michael - der manchmal Spielverderber sein will
-
Erfahrungen mit Diagnosetool Autodia?
McFly antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Aloha! Bleibt aber auch hier das kleine Problem, daß ihr keine Dokumentation der einzelnen Meßwertblöcke habt wenn ihr mal wirklich Fehlersuche betreiben wollt. Oder hab ich was übersehen? Sowas wäre doch mal ein hübscher Artikel für die Wiki... Cheers, Michael - der zwar vieles auslesen kann, aber vom wenigsten genau weiß, was es tatsächlich ist -
Hier! Am 04.01.10, weil ein Held zu Silvester ein Sonnenrad direkt daneben an den Baum genagelt hatte und die Schäden unter dem Dreck nicht zu sehen waren. Resttag in einer TG mit leichten Plusgraden, die Nacht dann wieder draußen. Keine Probleme... Cheers, Michael - der sonst etwa alle 4 Monate mal waschen läßt...
-
Respekt, aber: - Zu viele Sicken an den Seiten (der alte lebt von der bauhausmässigen Schlichtheit), mit denen Du auch leider die für die "Feindberührung" viel wichtigeren Gummileisten an den Türen geopfert hast. - Nase und die Seitenansicht des Überganges Nase/WSS sind nicht nur unharmonisch, sondern vermutlich auch Aerodynamisch nicht sonderlich toll. - Das Heck ist ne nette Idee (Matrixanzeige), nur auch hier für meinen Geschmack zu schuhkartonmässig. Insgesamt mußte ich direkt an eine Symbiose aus Bangle-BMW, Mercedes-Kugelfischstudie und Nissan Cube bzw. Daihatsu Materia denken... Weitermachen! Michael
-
Unfall - Gegner bestreitet alles...
McFly antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Bitte die Fortsetzung nicht vergessen. Möchte wissen, wie das weitergeht. Toi, toi, toi, Michael