-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Z.B. das Trommelbremsen auf Scheibenbremsen Upgrade, oder das Basisradio auf 5.1-Dolby plus Luxusnavi Upgrade. Oder auch die OSS- oder NSW-App. ChangeColor-App wäre auch ein Renner, genauso wie die Stoff-zu-Leder-App... ...mal ehrlich, das ist ein Gag, oder? Soll ich jetzt Geld für einen anderen Bildschirmhintergrund für´s Navi zahlen? Können ja nur Livestyle-Software-Funktionen sein, die nichts substanzielles am Auto ändern, sondern lediglich die Livestylekundschaft ansprechen. Cheers, Michael - der mal gepflegt wartet, bis da was beim Händler zum anfassen rumsteht.
-
Negativ! Da erlischt gar nichts solange Du im Serviceinterval bist. Gerade vor ein paar Wochen erst gehabt, der skeptische Audimitarbeiter hat ein wenig telefoniert und sich das 50.000 Interval bestätigen lassen -> Leihwagen auf Mobi. Hatte >30.000 nach letztem Service, war aber noch <2 Jahre. Diese Kombination mußt Du einhalten, dafür sorgt aber Deine Serviceanzeige. Aber: Leihwagen bei der tollen Mobi gibt es nur, wenn Dein A2 eingeschleppt wurde. Erreicht er aus eigener Kraft den gehst Du trotz Mobi zu Fuß heim... Immer schön hartnäckig bleiben und das Kleingedruckte kennen! Michael
-
Jepp, schalte an meiner morgendlichen Autobahnauffahrt nach kurzem Zwischenspurt bei 70 schon in den fünften, da nach der sich anschließenden Kurve sowieso immer Schleicher im Weg sind... 80 geht immer ohne Probleme, auch unter Last. Ev. ist das ZMS defekt? Cheers, Michael
-
Ist die gleiche Leuchte/Teilenummer wie im TT. Dort sitzt die in der Mittelkonsole, da hat sich der Haendler im ETKA nicht mal verguckt. Cheers, Michael
-
Auto in Werkstatt verkratzt - Nutzungsausfall oder Mietwagen?
McFly antwortete auf loewe30b's Thema in Verbraucherberatung
Aloha! War auch vor kurzem beim um drei Scheiben austauschen zu lassen. Dabei haben sie auch einen kleinen Kratzer verursacht. Der hat mich drauf aufmerksam gemacht und Lackierung plus Ersatzfahrzeug angeboten. So sollte es sein... Wenn Du kein Ersatzfahrzeug benötigst würde ich ihn einfach nur lackieren lassen und fertig. Damit entsteht Dir kein Nachteil, und man muß IMHO die Regeln nicht immer bis zum letzten ausreizen. Man könnte ja auch selber mal in die Lage kommen, als Schadensersatzpflichtiger froh zu sein, keinen Maximalforderer als Gegner zu haben. Cheers, Michael - der schon mal einen anderen Autofahrer sehr glücklich gemacht hat, indem er ihn weggeschickt hat, obwohl er beim Ausparken eine kleine Beule in meinen alten Opel gefahren, dabei aber sein eigenes Rücklicht zerdeppert hat -> da war er gestraft genug -
-
Ich! Okay, ich war ca. 6 und nur Mitfahrer im Polzkifiat meiner Eltern...da war der Oelfilter gerissen. Cheers, Michael
-
Hoppla, gerade gesehen, daß Roadstop auch am 21sten ist. Also wenn separater "Kölntreff", dann wohl noch später, soll - und kann bei der bisherigen Resonanz - ja keine Konkurrenzveranstalltung sein... Liste potentieller Kandidaten: 1. Silberfuchs 2. McFly 3. A2-s-line Sobald es mehr als sagen wir mal 6 werden, können wir uns noch um einen Termin balgen. Cheers, Michael - der noch überlegt nach Essen zu fahren
-
Ja, hab ich auch vor kurzem schon dran gedacht. Knackpunkt - zumindest bei mir - ist die Terminfrage. Kurzfristig diesen Freitag (07.05.), oder lieber was langfristig z.B. Freitag den 21.05.2010 (nicht 2011! )? Alle mal bitte melden, die Interesse haben! Cheers, Michael
-
Ähm...mal so unter uns Pastorentöchtern: Der Lampe sollte es total egal sein wie rum man sie polt...und wenn's ne LED wäre, hätte sie "falschrum" schon gar nicht geleuchtet... Egal, laß uns wissen, wie's nach der Codierung aussieht. Cheers, Michael
-
Stop! Ich rede lediglich von dem Anschluß der Kontrollllampe (Pass. Airbag OFF). Du schreibst aber vom Schlüsselschalter! Der benötigt natürlich Masseanschluß. Einmal für die Steuerleitung, und einmal für die Beleuchtung. Dein Fehlereintrag deutet aber nur auf ein Problem mit der Kontrolllampe hin. Also vergiß erstmal den Schlüsselschalter, und widme Dich wie beschrieben der Kontrolllampe. Viel Erfolg, Michael
-
Aloha! Wofür diese Masse??? Nach Stromlaufplan geht es mit 12V an die Lampe, und von da direkt ans STG. Das einzige Bauteil mit direktem Masseanschluß ist der Schlüsselschalter, der aber den Fehler nicht verursachen kann. Also nochmal systematisch: Die Dauerpluszuleitung über Kl.15 prüfen indem Du den anderen Pin der Lampe fliegend per Draht auf Masse legst. Bei "Zündung an" muß die Lampe dann dauerhaft leuchten. Ist das nicht der Fall, hast Du ein Problem in der Pluszuleitung. Leuchtet sie, stimmt die "Masse"leitung zum STG nicht. "Masse" mit Gänsefüßchen, da die eben nicht direkt an Masse geht, sondern ans STG und von diesem dann ggf. auf Masse gelegt wird -> Lampe brennt. Am Audi-Ersatzfahrzeug vor kurzem noch probiert: Egal wie der Schlüsselschalter steht, die Lampe muß mit Anschalten der Zündung zur Kontrolle kurz aufleuchten. Falls Airbag ON geht sie nach ein paar Sekunden aus, falls Airbag OFF bleibt sie dauerhaft an. Letzter "end-to-end"-Test Deiner Kabel: Statt den Pin dieses "Masse"kabels ins STG zu stecken diesen direkt fliegend auf Masse legen, wenn dann bei Zündung an die Lampe brennt hast Du entweder das STG geschossen, oder ev. einfach nur den falschen Pin im STG-Stecker bestückt... Cheers, Michael
-
Aloha! KI ausbauen, auf der Rückseite ist ein kleiner Lautsprecher zu sehen. Den mit Filz zukleben und von unten (ist ein Schlitz zwischen Platine und Lautsprechergehäuse) mit Watte vollstopfen...und schon piepst es deutlich dezenter. Cheers, Michael
-
Schau mal in den Post vom Nachtaktiven. Wenn Du ein ästhetisches Problem mit dem leichten Rußen haben solltest könntest Du den zitierten Düsenreiniger mal ausprobieren. Ansonsten beim Ampelstart einfach nicht in den Rückspiegel schauen... Cheers, Michael
-
Die Geometrie der Spritzlöcher verändert sich, und die Zerstäubung ist nicht mehr so fein wie geplant. Die größeren Dieseltröpfchen verbrennen nicht mehr so sauber, daher mehr Dreck im Abgas. Alles völlig unabhängig von zuviel oder zuwenig Luft. Der Diesel läuft, außer bei echter Volllast und Regelung "auf den Punkt", sowieso mit Luftüberschuß. Cheers, Michael
-
Aloha! Nach in dunkler Vergangenheit liegender Wärme,- Kraft- und Arbeitsmaschinenvorlesung würde ich sagen: Weder noch, sondern eher nicht fein genug zerstäubten Kraftstoff. Also nicht genug Druck auf der PumpeDüse, oder irgendwie veränderte Spritzlöcher. Reinigen mag Abhilfe schaffen. Cheers, Michael - der bei Dunkelheit beim Ampelstart auch im Rückspiegel im Scheinwerferlicht des Nachfolgers sehen kann, daß er einen Diesel fährt
-
Vergiß das mit den Gurten. Ja, du fällst nicht aus dem Auto, aber das war es auch schon. Die fixieren nicht so stark, daß es Dich nicht aus dem Sitz hebt, es sei denn, Du rüstest mit 5-Punkt-Gurten nach... Worauf ich hinauswollte: Egal welches Auto Du fährst, es wird immer Situationen geben, die für eben dieses Auto nicht lösbar sind, obwohl es in allen anderen Belangen sehr sicher sein mag. Auch weil die Nutzer bisweilen eine gewisse pragmatische Sorglosigkeit (siehe Beladungsbeispiele) an den Tag legen. Cheers, Michael - der jahrelang Roadster gefahren ist, und sich keine Sorgen bzgl. eines Überschlages gemacht, sondern die Sonne genossen hat
-
Hmmm...hilft aber auch nicht, wenn der Kopf statt "sanft" am Dachhimmel anzustoßen dann über den Asphalt geschleift wird... Bzgl. Radioeinbau: Schon mal darüber nachgedacht, was im Falle des Überschlages mit der Ladung passiert? Der Wasserkasten zum Beispiel, der einfach hinten drinsteht? Oder die Glasflasche, die normalerweise brav unterm Beifahrersitz liegen bleibt? Cheers, Michael - der froh ist, daß es in diesem Fall so glimpflich verlaufen ist und sich nicht ausmalen möchte was passiert wäre, wenn sich die 10 Rasenkantensteine selbstständig gemacht hätten, die schon mal ohne großartige Sicherung im Kofferraum lagen oder die ca. 32 Wandfarbeimer...
-
Aloha! Schau mal nach, ob in dem Stecker alle Pins vorhanden sind. Hatte zuerst ein Kabel, in dem nur ein paar Pins waren und die gleichen Probleme. Fix umgetauscht, das jetzige Kabel ist voll belegt (zumindest der Stecker ) und funktioniert problemlos. Cheers, Michael - der manchmal trotzdem überlegt sich eine Vollversion anzuschaffen...
-
Mist! Das STG zieht die Kontrolllampe auf Masse. Würde als erstes Pin 2 der Lampe fliegend auf Masse legen um zu sehen ob sie dann leuchtet: Falls nein -> Fehler in der Pluszuleitung Falls ja -> Fehler in der Masseleitung zum STG Damit dann die entspechende Leitung weiter abklopfen. Würde den Fehler aber am ehesten nicht im Kabel selbst, sondern in den Steckverbindungen suchen. Also Deine Plusanbindung an Kl.15, oder am Pin zum STG. Viel Erfolg, Michael
-
Gröööl...bei mir hat der Audimensch nach 30min und diversen Plastikkeilen schweissnass aufgegeben. Habs schließlich selbst mit einem Taschenmesser rausgehebelt bekommen ohne das was kaputt gegangen ist. Allerdings war eine der beiden Metallklammern anschließend "falsch rum" verbogen... Vorsicht bei der "von vorne reingreifen"-Methode, der Rahmen ist mit Softlack beschichtet, und der geht bei zu viel Reibung/Gerubbel verdammt schnell ab. Auch bei der "ich steck was an der Seite rein"-Methode aufpassen das nicht doch Macken an der Amaturentafel zurückbleiben, die auszubauen macht sicher noch mehr Freude... Viel Erfolg, Michael - der das Klimateil noch nie raus hatte, da ihm das zu teuer ist, wenn die Brachialaktion schief geht
-
Aloha! Ich könnte heulen...eigentlich sollte heute die ATL-CS-Ananas ein ATL-CS-Papaya-Schwesterchen bekommen...steht momentan in AC inkl. OSS, S-Line Rädern und sonst noch ein paar Extras. Habe nach Besichtigung aber vom Kauf Abstand genommen. Turbo nach Aussage defekt, würde allerdings getauscht werden. In Kombination mit Batterie platt also keine Probefahrt, und auch kein Test des OSS. Weiterhin vermutlicher Frontschaden, Spaltmasse an den Scheinwerfern stimmen nicht, Lackabschabungen zwischem linkem Scheinwerfer und Stoßfänger, Motorkapsel und Unterboden fehlen komplett, ein Marder war auch mal im Motorraum unterwegs. Innen war offenbar das KI ausgebaut, und nicht wieder richtig eingebaut worden. Wozu nur? Naja, hab erst gar nicht gefragt. Bremscheiben hinten offenbar ziemlich neu, vorne auf der Außenseite abgedreht, an der Innenseite konnte man deutlich einen Rand fühlen. Trotzdem durch Standzeit alles schon wieder seeehr verrostet. Weiterhin fehlte innen die Telefonhalterung, da waren nur noch die Löcher in der Mittelkonsole. Softlack am Klimateil teilweise stark abgegriffen. Die S-Line sahen tadellos aus, sind aber offenbar gemacht worden, da die gebrauchten Reifen frisch aufgezogen waren. Der VR war allerdings fast platt. Rundum diverse Abschürfungen, Kratzer, Steinschläge. Nichts wildes, aber in der Vielzahl auch wieder unschön. Zumal man die mattschwarzen Teile wohl kaum auspolieren kann? Ansonsten innen in super Zustand (keine Fußmatten), von einem auf das Armaturenbrett geklebtem Naviadapter und einer fehlenden Abdeckung einer Getränkeschublade abgesehen. Softlack stand ja schon oben. Also im Prinzip ein wunderschönes Auto, welches echten Seltenheitswert hätte, aber das Bauchgefühl hat doch gesagt "Hände weg!". Ja, ich bin ein Schisser... Falls jemand Interesse hat findet er den Wagen sehr einfach auf Autoscout24 und ev. hilft die Beschreibung bei der Entscheidung den Weg dorthin zu machen oder nicht. Cheers, Michael
-
Ist doch super der Knopf! Ich renn an der Tanke jedesmal einmal ums Auto zur Klappe, wieder zurück um auf den Knopf zu drücken, und retour zum Tanken. Merke: Jeder Gang macht schlank und dieses sinnvolle Feature unterstützt den sportlichen Fahrer! Cheers, Michael
-
Aloha! Auch das hättest Du Dir sparen können, das STG legt sich bei geöffneter Heckklappe nach einer gewissen Zeit schlafen und macht die Lichter aus, oder? Cheers, Michael - der im Skiurlaub über Nacht die Klappe immer offen gelassen hat damit das Schmelzwasser abtrocknen kann