-
Gesamte Inhalte
6.868 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
...und so schön sauber!
-
@A2-s-line: Na super, DAS hilft uns ja enorm weiter... Falls Du Langeweile hast beim zurücktauschen, dann laß den blauen doch einfach mal ab und schau im VAG-COM nach, was das Auto so von sich gibt...mit der Motorsteuerung scheint der Blaue wohl nichts zu tun zu haben. Cheers, Michael
-
Wo kauf ich am besten Stoßdämpfer?
McFly antwortete auf inha1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Aha! Ist das so zu verstehen, daß wenn eine Achse im Vergleich zur anderen Überdämpft abgestimmt ist, diese andere Achse "weicher" eingestellt ist und somit mehr mechanischen Grip (Seitenführung) liefert? Man also bei einer "härteren" Abstimmung beide Achsen gleich hart machen muß um ein neutrales Verhalten zu bekommen? Merci, Michael -
Wo kauf ich am besten Stoßdämpfer?
McFly antwortete auf inha1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Aloha! Warum Untersteuern? Hätte eher auf Übersteuern getippt? Merci, Michael -
Bei meinem Audi ist alles original, auch die Pläne. Den Rest der hübschen Software habe ich leider beim Überbügeln meines Rechners verloren. Nö, bis auf den FSI haben alle zwei Thermoschalter (F18/54), beim FSI Steuerung direkt übers MSG. Andere Ideen? Für die Klima isser IMHO auch nicht... @A2-s-line: Du hast ihn doch getauscht, warum? Dann können wir ev. raten wofür er gut ist... Cheers, Michael - ich mag Rätsel
-
Werde langsam neugierig: Einen G83 gibt es in den Stromlaufplänen nicht, und zwar bei keinem Modell! Was soll der denn machen, bzw. wo soll er denn angeschlossen sein? @andy-candy: Auch wenn es verwirrend ist, A2-D2 hat vermutlich recht und Du hast den falschen Sensor getauscht. Was mich wundert: Haben denn die Stecker gepaßt? Der G2/62 Kombisensor müßte vier belegte Pins haben. Außerdem sehe ich nach wie vor keinen Zusammenhang zw. Temp-Anzeige UND erhöhtem Verbrauch, es sei denn, beide Sensoren in dem Bauteil sind gleichzeitig defekt. Cheers, Michael
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
McFly antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Öhm...wie ist das jetzt zu verstehen? Keine Performance, oder nur ein Wort vergessen? Cheers, Michael -
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
McFly antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nein, "Audi" sicher nicht, aber der Projektleiter für die MSG-Software hätte einen besseren Job machen können... Alternativ könnte es einen echten technischen Grund geben: Das MSG für den Benziner hat einfach nicht genug Speicher/Rechenleistung um diese Funktion zu codieren. Spannend wäre tatsächlich, ob die inaktive Schubabschaltung tatsächlich mal irgendwann per Softwareänderung aktiviert wurde. Cheers, Michael - der sich bei größeren Firmen immer sehr wundert, daß diese überhaupt einigermaßen funktionstüchtige Produkte auf die Beine stellen -
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
McFly antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Aloha! Die Diesel gehen offenbar in die Schubabschaltung, die Benziner nicht. Frage 1: Der FSI auch nicht? Frage 2: Wirklich alle 1.4er nicht? Gab es da nicht ein Software-Update. IMHO ist die Schubabschaltung im GRA-Betrieb lediglich eine Softwarefunktion, eventuell ist das von Audi im Rahmen des Updates auch verbessert worden? Just my 2 cents... Michael - der sich im übrigen keinen sinnvollen technischen Grund für ein bewußtes Nichterfolgen der Schubabschaltung im GRA-Betrieb vorstellen kann. Hat Audi wohl schlichtweg "vergessen". -
Negative, Sir! Richtig ist alle Verbraucher bis auf den Anlasser. Ein Plus-Leitungsstrang geht direkt von der Batterie über den Anlasser bis zur Lichtmaschine. Daher bei Arbeit an beiden immer die Batterie abklemmen, sonst gibt es einen wunderbaren Schweißpunkt inkl. anschließendem Feuerwerk. Cheers, Michael edit: Nummer der 150A Sicherung ist im übrigen S88
-
Aloha! 80A: S204 C -> Lenkhilfe (Steuergerät J500), Fußraum links 60A: S123 C -> ABS (Steuergerät J104), Fußraum links 60A: S39 A -> Glühkerzen, Fußraum links 40A: S39 A -> Glühzeitautomatik (Steuergerät J179, nur ATL), Fußraum links 40A: S205 C -> Lüfter für Kühlmittel (Steuergerät J293 bis MJ02), Sicherungshalter Schalttafel 40A: S142 C -> Lüfter für Kühlmittel (Steuergerät J293 ab MJ03), Sicherungshalter Schalttafel 60A: S126 B -> Zusatzheizung, Sicherungshalter Schalttafel 60A: S109 B -> Zusatzheizung (ANY/AMF ab MJ03), Sicherungshalter Schalttafel Das sind alle 40A/60A/80A Sicherungen, die ich finden konnte. Der Anlasser ist NICHT abgesichert, sondern hängt direkt an der Batterie! Cheers, Michael
-
Äh...wie geht das denn? So wie ich den Plan sehe (hab extra nochmal beim ATL nachgesehen) sind auch bei Dir G2 und G62 zusammen in einem Gehäuse, oder warum sollten die im Stromlaufplan in einem Kästchen mit vier Pins dargestellt werden? Was nur nach Plan nicht auszuschließen ist, ist das noch durch eine der diversen direkten Leitungen vom MSG zum KI Temp-Informationen transportiert werden. Glaube ich aber eher nicht (Engineering principle one: Keep it simple). Müßte mal jemand in Elsawi* schauen, ob das dort beschrieben ist... Cheers, Michael
-
Hmmm...der Witz ist: Lt. Plan hast Du zwei Sensoren, die elektrisch nicht verbunden sind. Einer versorgt das MSG, der andere das KI. Erhöhter Verbrauch UND falsche Temp im KI wäre somit ein Doppelfehler gesetzt den Fall, das mechanisch bei deiner Kugel wirklich alles in Ordnung ist. Wie auch immer, ohne Instrumentierung deiner Kugel ist Dir per Ferndiagnose nicht wirklich gut zu helfen. Viel Glück! Michael
-
Aloha! Wie systematisch bist Du denn bist jetzt vorgegangen? Thermostat ist getauscht, Pumpe pumpt, Infrarot zeigt 90°. Also ist die mechanische Seite wohl in Ordnung. Bleibt die leidige Elektrik. Ich gehe von einem AMF aus. Da sollten im Sensor zwei Geber drin sein, G2 und G62, und du insgesamt vier Anschlußkabel haben. G62 (Pin 3&4) geht direkt ans Steuergerät, G2 (Pin 1&2) geht über Pin 1 zum KI, Pin 2 liegt auf Masse. Im KI wird das Signal noch "vermurkst", da es Dir über einen gewissen Temp-Bereich stabile 90° vorgaukeln soll. Im C4 Rep.Buch stehen bspw. Tabellen, bei welcher Temp der Sensor welchen Widerstand hat. Ev. hat das hier auch jemand für den A2? Auch so könntest Du rel. einfach mal ein Voltmeter parallel zu den Sensoren hängen und schauen, was dort passiert. Da Du den Sensor auch getauscht hast und der Fehler sporadisch ist, würde ich entweder auf ein Kontaktproblem im Kabelstrang tippen (schlechte Masse über Pin 2), oder in der Zuleitung zum KI, oder ev. spinnt das KI selbst. Ohne einen gewissen Diagnoseaufwand per Meßinstrument wirst Du nicht weiterkommen. Viel Erfolg, Michael P.S. Die 0.2 Liter Mehrverbrauch würde ich nicht als signifikant ansehen, daß ist IMHO innerhalb der üblichen Schwankungen. Wenn Du einen Hals auf Dein Auto hast, tritts Du es unmerklich etwas mehr, und schon hast Du einen Mehrverbrauch
-
Ich jetzt auch... Also schließt Deiner nun von alleine ab nachdem Du eine Tür auf gemacht hast? Ja ( ) Nein ( ) Falls x bei "Nein" -> normal, falls x bei "Ja" -> Beitrag von A2-D2 beachten. Cheers, Michael
- 41 Antworten
-
- schlüssel
- schlüssel tastaturmatte
- (und 4 weitere)
-
Gut, das wir mal drüber gesprochen haben... Ist schon normal, da sich der Wagen wieder verschließen soll, wenn Du beim weggehen/im Haus/wo auch immer aus Versehen mal auf "Öffnen" gedrückt hast. Öffnest Du anschließend keine Tür, wolltest Du offenbar auch nicht ins Auto, und der Kleine macht brav wieder zu. Ist z.B. bei MB genauso gelöst. Cheers, Michael
- 41 Antworten
-
- schlüssel
- schlüssel tastaturmatte
- (und 4 weitere)
-
HILFE! Pinbelegung GRA-Einbau - dringend
McFly antwortete auf Scratty007's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Glückwunsch! Schon freigeschaltet & getestet? Cheers, Michael -
Sicherungswechsel für 200 Euro beim Freundlichen
McFly antwortete auf Andel's Thema in Verbraucherberatung
Was willst Du noch hören? Nochmal: Geh zum , sag ihm Du hast noch eine Frage zur Rechnung und laß Dir freundlich erklären was sie gemacht haben, insbesondere wie der Austausch welcher Sicherung das Drosselklappenproblem beseitigt hat und warum auf der Rechnung "Bodenbelag vorn aus-eingebaut 45.63" draufsteht. Entweder wird dem dann klar, daß er Deine Rechnung nach unten korrigieren müßte, oder er erklärt Dir, warum nicht. Ende der Geschichte. Im besten Fall bekommst Du etwas Geld zurück, im schlechten Fall hat der einen Kunden weniger. Vielleicht ist auch alles plausibel, Du hast hinterher ein besseres Gefühl und der weiterhin einen zufriedenen Kunden. Und bitte das Ergebnis posten! Michael -
HILFE! Pinbelegung GRA-Einbau - dringend
McFly antwortete auf Scratty007's Thema in Ausstattungen & Umbauten
ja -
HILFE! Pinbelegung GRA-Einbau - dringend
McFly antwortete auf Scratty007's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Aloha! Na wenn bzgl. Pinbelegung alles stimmt hast Du so eine alte Möhre, bei der Audi noch genug Geld hatte schon mal alle Kabel ans MSG zu legen. Die sollten tod in einem Stecker im Fach vorm Fahrersitz enden. Also IMHO einfach die Pins mit Kabel rausziehen und durch GRA-Pins ersetzen. Nutze mal die Suchfunktion. Da haben schon viele dieser "Leerkabel" gefunden/gesucht. Viel Erfolg, Michael edit: Audi TDI war mit der Suche was schneller...im Link steht's drin -
Nein, so wie von peha geschrieben ist es nicht normal. Wenn ich aufschließe und keine Türe öffne, geht er von alleine wieder zu (=normal). So wie ich sie und A2-s-line verstanden habe gehen deren Autos auch wieder von alleine zu selbst wenn sie Kofferaum, oder eine andere Tür außer der Fahrertür geöffnet haben. Cheers, Michael
- 41 Antworten
-
- schlüssel
- schlüssel tastaturmatte
- (und 4 weitere)
-
Ähm...it's a bug or a feature? Also is bei euren was kaputt, oder kann man das per Diagnose so einstellen? Cheers, Michael - der immer neugierig ist, und dem seine Kugel sich nur von alleine abschließt, wenn sie keiner nach dem Öffnen beachtet hat
- 41 Antworten
-
- schlüssel
- schlüssel tastaturmatte
- (und 4 weitere)
-
Sicherungswechsel für 200 Euro beim Freundlichen
McFly antwortete auf Andel's Thema in Verbraucherberatung
Hmmm...SB20 sichert nach Plan (BBY) tatsächlich "nur" die Zündspulen inkl. Leistungsendstufe ab. Die Drosselklappe ( J338 ) hängt komplett am Motorsteuergerät ( J537 ) ohne zusätzliche Leitungen. IMHO hat SB20 überhaupt nix mit der Drosselklappe zu tun. Man könnte sich vorstellen, daß die defekte Zündspule die Sicherung mitgenommen hat, nach Austausch derselben hat sich das Steuergerät "aufgehängt", und die Drosselklappe ließ sich daher nicht mehr ansteuern. Nach Reset durch Batterieabklemmen lief es ordnungsgemäß und die Drosselklappe ließ sich wieder ansprechen. Viel Spekulation, da man von hier nicht beurteilen kann, was die Werkstatt wann in welcher Reihenfolge getan hat. Warum mußten sie überhaupt direkt ans Steuergerät? Würde nochmal freundlich mit denen reden, auch bzgl. der 54,- für den Zugang zum Steuergerät, und mir im Detail erklären lassen, was sie genau gemacht haben. Ev. fällt es allen Beteiligten wie Schuppen aus den Haaren, daß die Rechnung deutlich überzogen ist (wäre schön für Dich), oder das es tatsächlich komplexer war, als von uns allen angenommen (schön für den ). Cheers, Michael -
Sicherungswechsel für 200 Euro beim Freundlichen
McFly antwortete auf Andel's Thema in Verbraucherberatung
Wenn Dein Radio original ab Werk drin war geht das nach dem Batterieabklemmen sofort wieder OHNE Codeeingabe (hat bret auch schon so geschrieben). Also kein Indiz für Pfusch. Die Anleitung bezieht sich vermutlich noch auf die ersten Jahrgänge mit Radio ohne CAN. Cheers, Michael edit: Zu lahm...schniggl war schneller! :-) edit2: Um nochmal auf Dein Eingangspost zurückzukommen: Wofür waren denn nun die 200,-? Da ist doch sicher noch die abgerauchte Zündspule dabei, oder? Von daher war die Sicherung vermutlich nur ein Folgefehler, der vom Freundlichen dann ebenfalls beseitigt wurde.