Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Aloha! Wie sieht's aus? Nach wie vor kein Rost? Bedankt, Michael
  2. Aloha! Komme gerade aus der TG zurück und kann Dich beruhigen, wenn man nach dem Anlassen initial auf die Bremse latscht geht sie zwar ziemlich weit runter, bleibt aber da unten auch nach mehr als einer Minute bombenfest stehen. Hab jetzt nen dicken Oberschenkel. Pumpt man das Pedal etwas höher (baut also Unterdruck ab), wird es härter und kommt höher raus. Wenn man dann drauf stehen bleibt wird es vermutlich durch den sich wieder aufbauenden Unterdruck vom Bremsverstärker quasi "von Fuß weg gezogen", gibt also subjektiv nach, und zwar relativ weit von Weg her, aber niemals weiter als initial. Vermute diesen Effekt hast Du beobachtet... Cheers, Michael
  3. Aloha! Schau Dir doch dies mal an: Da brauchts noch nicht mal nen MOS-FET... Picaxe gibt in der Doku z.B. einen IRF530 an, der kann lt. Datenblatt mehr als 10A ab, sollte wohl reichen. Habe lediglich keine Ahnung, ob deine Spannungsregler bei den Frequenzen mitmachen. Was ich auf die Schnelle gesehen habe findest Du bei led-treiber aber sicher was schon was passendes ohne groß rumexperimentieren zu müssen (s.o). Meine "Elektronikkenntnisse" bestehen auch nur aus zusammengesammeltem Netzwissen... Viel Spaß! Michael
  4. Aloha! Im Grunde brauchst Du nicht sooo viel mehr, einen 5V-Spannungsregler, den Prozessor (8 Pins sollten schon reichen), und einen(!) MOS-FET zum takten deiner Treiberstufen plus ein paar Kapazitäten und Widerständen. Dafür sparst Du Dir die Relais. In der Picaxe-Doku sind viele Beispiele für die externe Beschaltung enthalten. Hätte eher Bedenken, das es den lieben Chips im Scheinwerfer zu warm wird und würde das vermutlich in einem kleinem Gehäuse außerhalb unterbringen. Analog hast Du solche Probleme natürlich nicht und die Fehlersuche ist auch einfacher. Die LEDs haben vermutlich 3.5 Centimeter Abstand, nicht Millimeter. Würde es wenn möglich noch enger zusammenrücken, so daß das TFL nur den Fernlicht- und Abblendlichtrefektor abdeckt, oder maximal bis Mitte Blinklicht reicht. Cheers, Michael
  5. Aloha! Das sieht schon sehr, sehr gut aus. Schließe mich cer an und würde versuchen die LEDs näher beieinander zu positionieren, aber 3x3 beibehalten. ABER: Auf gar keinen Fall irgendwelche Schwünge oder Kurven einbauen, dann sieht es genauso dämlich aus wie beim A4...IMHO zumindest. Zum Thema Elektronik: Hast Du jetzt eine PWM realisiert? Ein einfacher Spannungsregler ist sowas wie ein geregelter Widerstand und verheizt auch nur den Spannungsüberschuß. Falls Du keinen Bock auf weiteres Analoggeraffel hast könntest Du mal bei www.picaxe.com nachschauen. Die haben Mikrocontroller "für Doofe" für kleines Geld und einen deutschen Distributor. Da könntest Du Dich richtig auslassen, die PWM direkt programmieren und alle Zusatzfunktionen (z.B. abdunkeln bei Standlicht und Blinken, oder was Dir sonst noch einfällt) einfach per Software adaptieren und ggf. schnell ändern. Viel Spaß weiterhin, Michael
  6. Aloha! Doch, niedrige Drehzahl bedeutet immer niedrigeren Verbrauch. Für den langfristigen Durchschnitt ist es völlig unerheblich ob Du ab und zu mal richtig Gas gibts, entscheidend ist was im mehrheitlichen Rest der Zeit passiert. Und da behaupte ich einfach mal, daß Du in Schweden im Vergleich zu Deutschland einen überproportionalen Anteil an Landstraßenfahrten mit eher geringen Geschwindigkeiten hast, in Deutschland eher Autobahn (120 statt 90 macht schon einen großen Unterschied) oder Stadtverkehr. In der Stadt dürfte dein A8 sich so richtig kräftig aus dem Tank bedienen... Cheers, Michael
  7. Aloha! So'n Gelenk ist nicht plötzlich hin, das kündigt sich lange vorher durch Geräusche an. Schau Dir doch den Schaden an, wenn der Gummi noch top ist und nur durch eine Beschädigung ein Loch aufweist (Stein, hochgewirbelter Nagel, o.ä.) könntest Du durchaus die Flickmethode versuchen, aber nur bei regelmässiger Kontrolle. Falls der Gummi aufgrund des Alters porös ist und am ganzen Umfang anfängt zu reissen ist immer Austauschen angesagt. Wenn noch Fett im Gelenk ist und Du mit offenem Gelenk nicht gerade durch den Winter oder eine Sandgrube gefahren bist würde ich mir um den Gelenkaustausch erstmal keine Sorgen machen. Neue Manschette und fertig. Cheers, Michael - der das gerade am C4 hat machen lassen um den TÜV-Stempel zu bekommen (kann man wohl auch gut selbst machen, aber A) hasse ich Federschellen und B) die Fettsauerei)
  8. Aloha! Hab gerade die frischen Bilder gesehen. Bitte, bitte(!) mach das Kennzeichen wieder in schmal in die Mitte. So'n Kuchenblech auf der runden Seite geht überhaupt nicht...es sei denn, Du fährst normalerweise ohne rum. Sonst: Seeehr hübsch. Cheers, Michael - der normalerweise eher auf Serienlook steht
  9. Aloha! Der Mann hat hier mitgelesen und von unseren hochgradig illegalen Plänen erfahren... Cheers, Michael - der nächste Woche mit dem 94iger C4 zum TÜV fährt und seeehr gespannt ist, ist dann der 7.
  10. Öhm...wie jetzt? Konnten die sich ans Telefonat nicht mehr erinnern? Naja, da Du nichts hast machen lassen kannst Du Dein Feedback auch nicht beim Kundenzufriedenheitsanruf abgeben. Wieder eine vertane Chance eine echte Kundenmeinung zu bekommen... Cheers, Michael
  11. Mit nem Brenner schön heiß machen...allerdings unklug für diese spezielle Schraube am Scheinwerfer. Kältespray wird's auch nicht tun, bleibt noch ein Schlagschrauber. Nicht der mit Pressluft, es gibt so welche wo man mit dem Hammer draufschlägt. Könnte ev. funktionieren. Viel Erfolg! Falls der Mist abgerissen ist: Wie schon erwähnt komplett rausbohren und Gewinde neu schneiden. Cheers, Michael
  12. Aloha! Bei autoscout gibt es gerade einen orangen CS mit dem 66kW TDI. Hat allerdings schon 184Tkm gelaufen... Oder einfach wieder einen 1.4 und auf Autogas umrüsten. Jetzt weißt Du doch, was man an Fehlern vermeiden kann und kannst es richtig gut machen... 1.2TDI...hmmm...wäre mir zu progressiv. Welcome back, Michael
  13. Aloha! Habe für lokale Katzen/Marderprobleme mal irgendwo den netten Vorschlag gesehen einen stationären Wasserschlauch mit einem Magnetventil und einem Bewegungsmelder zu koppeln. Da muß man sich nicht in die Büsche auf die Lauer legen und den Tierfreunden sollte dieses Verfahren auch Recht sein. Man sollte lediglich dran denken das Wasser abzustellen wenn man selbst ans Auto möchte... Cheers, Michael
  14. Du darfst ihn ganz legal überfahren. Geht auch mit den 145er Teertrennern. Lediglich ausstopfen ist dann ev. nicht mehr so schön... Waidmanns Heil! Michael
  15. Aloha! Muß zugeben, daß erst ein oranger CS bei mir überhaupt das Interesse am A2 geweckt hat. Allerdings ist die Farbe in Kombination mit 90PS nicht gerade häufig zu finden...:D:D ...von daher ist der Ananaseimer eindeutig die allererste Wahl. Rot hat doch jeder. ;) Cheers, Michael - der bzgl. der Haltbarkeit seines VTG-Laders auf heißen Kohlen sitzt. Dem Nachbar ist gerade der Turbo in seinem Passat abgeraucht...
  16. Aloha! Hmmm, und Du weißt aus welcher Legierung welche Teile sind und kannst aus den Angaben der reinen Metalle aus der Analyse auf die Herkunft im Motor schließen? Weiterhin hast Du eine Vergleichstabelle welche Werte für deinen Motor üblicherweise die Norm darstellen um ggf. auffällige Werte identifizieren zu können? Weiterhin würdest Du aufgrund der gewonnenen Informationen prophylaktisch den Turbo, die Kurbelwellenlager, die Pleuel und ggf. alle Ventilsitze und die Zylinderlaufbahnen tauschen? Alle Fragen mit JA beantwortet: Analyse machen. Eine Frage mit NEIN beantwortet: Ölwechsel machen wie immer. Cheers, Michael - der glaubt, daß Du mit Deinem fixen Wechselintervall sehr weit auf der sicheren Seite liegst
  17. Genau, da dreht man dann schön sauber die Schraube ab statt "nur" den Kopf zu verhunzen... ...btw: Trotz WD-Wunderzeug steckt bei mir noch der auch sauber abreissene Linksausdreher mit im Schraubenloch. Also, falls Schraube abgerissen lieber gleich ordentlich rausbohren und neues Gewinde schneiden. Steckt einmal so ne gehärtete Linksausdreherscheisse drin geht nichts mehr! Da hilft auch nicht soooooo viel Gefühl beim "Linksausdrehen", bei den kleinen Durchmessern taugt das nichts. Viel Glück! Michael - dessen Scheinwerfer auch mit 1,5 Schrauben gut in Position bleibt
  18. Na dann ist ja alles paletti! Erzählst Du uns auch hinterher noch vom Kundenbefragungsanruf? Späßle, Michael - der im übrigen von der Mercedes Niederlassung auf dem deutlich dezenteren Weg der Postkarte Kundenzufriedenheitsfragen mit einem Kreuz bei "Ich habe meinen Mercedes verkauft" beantwortet hat und seitdem nur noch nette Einladungen zu Neuvorstellungen bekommt, per Post selbstverständlich
  19. Daran, daß ich aus freien Stücken zu einem mir genehmen Zeitpunkt den Briefkasten öffne und die Altpapiertonne direkt daneben steht? Richtig. Da es aber nicht richtig gemacht wird (das Abholen), hab ich auch keinen Vorteil. Nein, ich muß ja mindestens zum Telefon gehen um zu sehen wer anruft. Es gibt immerhin genug Anrufer, von denen ich mich gerne unterbrechen (stören) lasse. Leider bin ich nicht als Hellseher unterwegs, dann hätte ich nämlich längst sechs Richtige mit Superzahl und würde telefonieren lassen... Richtig ist allerdings, daß andere Firmen deutlich mehr nerven, aber deshalb muß ich die Audibefragung nicht gleich toll finden. Egal, um zu Herrn Rossi zu kommen: Anrufen beim näher gelegenen und Preis und Arbeitsumfang aushandeln. Cheers, Michael - der nicht verstehen will, warum manche Placebo-ISO9001-Getue verteidigen wollen
  20. Was die Sache nur noch irrelevanter für mich macht, da ich keinerlei Vorteil aus meiner Befragung ziehe. Fällt klar unter Telefon-SPAM, oder wäre es auch okay wenn plötzlich Aldi, Lidl, Plus, sowie Hinz & Kunz mich anrufen um mich über ihre Zwischenhändler auszuhorchen? Weiterhin kommt es überhaupt nicht auf den Zeitaufwand an, sondern auf die Tatsache, daß ich in einer mir angenehme Tätigkeit (Zähne putzen, zu Abend essen, Fußnägel pflegen, ein Kind zeugen, etc.) durch ein klingelndes Telefon gestört werde ohne erkennen zu können, ob es ein für mich relevanter Anruf ist oder nicht. Im Augenblick nimmt diese Form der "Kundenkommunikation" äußerst lästige Formen an und die 2 min für Audi summieren sich mit den 2 min für Lotto, Toto und JP-Powers zu einem ausgewachsenen Belästigungspotential. Zusammenfassung: Punktgenaues Feedback, welches zu einer direkt für mich spürbaren Verbesserung im Händler-Kunden-Kontakt führt könnte ich ev. noch begrüßen, unspezifisches Parameterabfragen zur Hersteller-Händler-Schnittstellendefinition ist IMHO per Telefon eine Frechheit, da gäbe es (siehe bspw. Kästchen auf Rechnung) hübschere Wege. Cheers, Michael
  21. Naja, wenn der an konkreten Verbesserungen interessiert wäre müßte er auch diffenziert nachfragen um überhaupt rausfinden zu können wo sein Problem liegt. Für High-Level-Wischi-Waschi-Statistiken muß man mich nicht daheim am Telefon belästigen, da reicht auf der Rechnung bei Abholung ein Feld für ein Kreuzchen mit "Zufrieden" oder "Unzufrieden". Schwarzmalen sieht übrigens anders aus... Cheers, Michael
  22. Nein, der Kunde profitiert nicht, da - zumindest bei "meinem" - die Kundenbefragungstante lediglich vorgegebene Antworten für ihre Katalogfragen zur Auswahl hatte und eine differenzierte Kritik überhaupt nicht möglich war. Und was soll das Autohaus mit einem "war unzufrieden" anfangen, wenn es nicht weiß warum und womit man unzufrieden war? So können sie die Defizite jedenfalls nicht abstellen... IMHO also sinnloses (= lästiges) Marketinggebaren ohne echten Mehrwert, das eine plakative Aussenwirkung zeigen soll ohne sich ernsthaft mit den tatsächlichen Problemen auseinandersetzen zu müssen. Cheers, Michael
  23. Auch so'ne Art Doppelpost, oder? Egal, ich würde sagen damit ist die Sache vertagt. Cheers, Michael
  24. Jungs und Mädels mit A2 im Kölner Raum, ihr habt noch knappe 2 Stunden euch hier zu melden (Deadline 17:45). Es fehlen noch drei feste Zusagen um die "Bekloppten" aus'm Süddeutschen herzulocken. Die Gelegenheit sollte sich keiner entgehen lassen, man muß noch nicht mal Eintritt bezahlen! Falls die "Mindestteilnehmerzahl" nicht erreicht wird würde ich die Sache abblasen und auf später verschieben. Wetter ist jetzt ja auch nicht gerade sooo dolle. Cheers, Michael - der hier gespannt um 18:00 nochmal reinschaut
  25. Aloha! An mir soll es nicht liegen wenn die Süddeutschen daheim bleiben müssen...auch wenn es im Ringlok-Schuppen bestimmt keine XXL-Schnitzel gibt. Komme aber wie's letzte mal erst gegen 20:00 Uhr dazu. Cheers, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.