Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Nein. Dieses ist mechanisch gelagert. Da es sowohl von außen, als auch von innen schwergängig war würde ich das Problem nicht innerhalb der Türgriffmechanik, sondern entweder im Riegelmechanismus selbst oder der Anbindung an die B-Säule vermuten. Ev. ist die Tür einfach nur zu stramm eingestellt?
  2. Nun, AFAIK kann man das Safen der Türen per VCDS deaktivieren.
  3. Edit...nope, da wurde erst im Warenkorb angezeigt das es es nicht gibt...sorry.
  4. https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F261341018828
  5. Zur Bestromung am besten, so Du hast, ein Labornetzteil nehmen mit Strombegrenzer und Amperemeter. Dann siehst Du direkt wieviel Strom fließt, und ob überhaupt. Wenn das Schloss von jetzt auf gleich den Betrieb eingestellt hat könnte die Faustschlag- und Rüttelmethode die Blockade lösen so der Motor noch okay ist und "nur" ein Kunststoffbruchstücke sich blöd verklemmt hat. Oder ist das Auto schon abgefackelt?
  6. Hast Du den Safe-Motor schon direkt mit 12V versorgt? Wir sind unterwegs, Pins könnte ich erst heute Abend nennen.
  7. Nein, da ist nix einzustellen. Uwe dürfte gerade kräftig fluchen, denn wenn das Türschloss in Safe feststeckt geht da IMHO gar nichts von innen. Und die zweite Schraube, um das Schloss zu lösen, ist aktuell nur durch die B-Säule zugänglich. Wenn Du etwas vorsorglich ändern möchtest, dann die Safing Funktion per VCDS deaktivieren.
  8. Dann auf zur zweiten Etappe, das Türblech ist noch dran. Daumen drück, Michael
  9. Sieh es andersrum: Eine deutlich größere Summe hättest Du bei einem Neuwagen schon am ersten Tag nur mit der Zulassung an Wertverlust realisiert. Und: Selbst gewähltes Leid und so...eine Reise in den Odenwald wäre günstiger gewesen.
  10. Uwe hat mal ein schickes Video gemacht. Und ja, normal geht das ohne die Schrauben am Krümmer zu lösen. Wo sich der Kreis zu den Schimpfwörtern schließt.
  11. Nein, wärest Du nicht. Außer Du möchtest neue Schimpfwörter lernen. Hatte den mal zum Austausch des AGR-Ventils komplett gelöst inkl. der Schrauben unten am Krümmer, alles von oben, nur der Luftschacht zum Innenraum war ausgebaut IIRC. Wasserschläuche waren aber dran geblieben, das wäre sicher nochmal lustig für die Schrauber der umliegenden Bühnen geworden. Auf die Idee, die Pendelstütze zu lösen, bin ich damals leider nicht gekommen.
  12. Jepp: Motorlager 8Z0199212J 422,38€ (Nininet 384,37€) Getriebelager 8Z0199543A 200,39€ (Nininet 183,86€) Pendelstütze 8Z0199851AA 213,89€ (Nininet 194,57€) Naaa, immer noch Bock alles mal so eben zu erneuern? Hier (Klick!) gibt es noch Alternativen für's Getriebelager aufgezeigt. Cheers, Michael
  13. Beim Quattro wurde beim Kauf vom Händler eine "Originalbatterie" verbaut, ist ne normale Varta Silber Dynamic wie man sie zum (vermutlich halben Preis) überall kaufen kann. Ctek ist Batteries Freund, insbesondere im Winter bei Standheizungs- und Kurzstreckenbetrieb.
  14. Die Türpappe steht auf der Unterseite tatsächlich über. Aber das ist hinten auch so, nur nicht ganz so lange weil der Türausschnitt schmaler ist. Wenn @Opöl das hinten so rausbekommen hat, könnte da auch vorne genug Spiel sein. Versuch macht kluch...bevor Du die Pappe zerschnibbelst, und dann immer noch am Türblech vorbei musst. Wasn mit Stellglieddiagnose? Gibt es das für die Türschlösser? Viel Glück! Michael
  15. Guter Punkt! Hab ich gestern mit dem Kopf zwischen halb gelöstem Unterboden und Frontschürze steckend nicht dran gedacht...
  16. Blöde Sachzwänge... Gute Idee, AGR-Kühler geht aber "bequem" von oben. Kleine Hände wären von Vorteil.
  17. Ganz hypothetisch hätte man bei abgestecktem Kabel die Zündung nicht anmachen sollen um Fehlereinträge zu vermeiden. Und weiter geht die Lampe ganz hypothetisch aus wenn man per VCDS alle Fehler löscht. Kommen die Fehler sofort wieder wäre ganz praktisch davon auszugehen, das die hypothetische Reparatur noch nicht zu 100% abgeschlossen ist.
  18. Und hier noch Fotos mit den Abmessungen falls das wer aus Forge- oder Samcoschläuchen nachbauen möchte. Der längere Schenkel geht zum LLK und hat einen Innendurchmesser von 45mm, der kürzere zum Druckrohr hat innen 38mm. Ein 45°-Winkelstück sollte passen. Cheers, Michael
  19. Ob das den nahezu doppelten Preis rechtfertigt? Mir wäre es viel, viel wichtiger das AEM schlechter schmeckt als FPM/VMQ! Ich berichte dann ob der B-Schlauch in Hochsommer auch ohne Marder platzt wenn der VTG-Turbo da seine 2.5bar@100°C reindrückt.
  20. Öhm, ne, ist verbaut. Hier eines aus'm Netz:
  21. Also man kann auch ein paar Tage mit leuchtender AGR-Lampe und Blinddichtung fahren...muss man nicht einen OEM-Kühler zu Mondpreisen einbauen lassen...
  22. Öhm...ihr habt euch schon mal die Teilepreise für die ATL-Lager beim angeschaut?
  23. B ist optisch und von den Abmessungen identisch zu J. Der Kleine zieht wieder ordentlich von unten raus. Ich mach morgen mal noch was am Wikieintrag für den ATL. Und die Ersatzteilkosten hol ich mir von der TK wieder, hab nen schönes Foto von den Marderzahneinstichen: Cheers, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.