-
Gesamte Inhalte
3.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von DerTimo
-
Ich verweise mal hierhin, Treffen bei Soltau im Juli 2012: Audi A2 Club - Galerie - 1. Treffen im Norden 2012 Den einen oder anderen gibts hier schon aus der Gegend, allerdings ist die A2-Dichte - zumindest was das Forum betrifft - nicht so hoch wie zB in Süddeutschland. Darum freu ich mich immer, wenn mal neue Leute "von hier" hinzukommen.
-
Entfernen der Verkleidung an der A-Säule?
DerTimo antwortete auf kornektor's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hmpf. Ich kann trotz aller Anstrengungen die Klammern weder sehen, geschweige denn mit der Zange greifen und lösen. Stattdessen knackt es böse, wenn ich die Verkleidung wegbiege... -
Und ich von Buxtehude nach Hamburg B73 leider natürlich. Aber ich werd die Augen offenhalten, ob mir ein Eisbonbon mit ROW-Kennzeichen entgegen kommt. Oder wars WL? Vielleicht ist ja mal ein Minitreffen drin. Für das Treffen im Juli in Soltau bist du leider zu spät dran... Zum Scheinwerfer nochmal: nein, keine Dichtung, die was mit Feuchtigkeit im Scheinwerfer zu tun hat. Wenn du die Haube abnimmst, siehst du an der Oberseite der Scheinwerfer eine Art Gummibordüre. Die soll den Spalt zwischen Leuchte und Motorhaube abdichten, rutscht aber gern auch mal aus der Halterung. Folge können ebenfalls Pfeifgeräusche sein, habs selber erlebt. , Bei einem TDI ist der Turbolader als Geräuschquelle aber natürlich sehr naheliegend.
-
Entfernen der Verkleidung an der A-Säule?
DerTimo antwortete auf kornektor's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Danke für die Anleitung! Hab beifahrerseitig Wasserflecken an der Verkleidung, werd sie morgen dann mal ausbauen und hoffe, daß ich die Quelle finde. -
Ist das Pfeifen von der Geschwindigkeit oder von der Motordrehzahl abhängig? Falls geschwindigkeitsabhängig, mal nachschauen, ob die Dichtgummis zwischen Motorhaube und Scheinwerfern korrekt sitzen. Oder mal die Aussenspiegel anklappen und schauen, ob das Pfeifen dann verschwindet. Gruß aus Buxtehude Timo
-
Passt. Sogar recht günstig in meinen Augen. Unbedingt in Erfahrung bringen, ob der Zahnriemen schon erneuert wurde.
-
?! Was haben die SUV damit zu tun? Die fahren hierzulande doch mehrheitlich mit Diesel.
-
Hier gibts irgendwo einen Thread, in dem bebildert beschrieben ist, wie man den Stecker zwischen A-Säule und Fahrertür demontiert, finde ihn nur leider nicht wieder. Wenn in diese Steckverbindung Wasser eindringt, korrodieren die Kontakte und die elektrischen Funktionen in der Tür sind gestört. Bei mir wars halt zuerst der Lautsprecher, der zeitweise ausgefallen ist - mal lauter drehen, dann gehts wieder ne Weile. Irgendwann ist die Störung wieder da. Warum das so ist, kann uns vielleicht ein Chemiker erklären (Strom - Wasser - Metall). Wo ist eigentlich Erstens, wenn man ihn braucht?!
-
Fuss auch komplett vom Gas genommen? Bei meinem springt er sofort wieder auf ~2 l/100km, wenn ich das Gaspedal antippe. Fuss weg, und ich bin bei 0,0.
-
Winterreifen 155/65 schwer zu finden, alternativen und Fragen?
DerTimo antwortete auf stefan.1970's Thema in Allgemein
Da dürfen die drauf. PS: änder mal deinen Fahrzeugstatus -
Richtig gemacht.
-
Winterreifen 155/65 schwer zu finden, alternativen und Fragen?
DerTimo antwortete auf stefan.1970's Thema in Allgemein
Was fährst du überhaupt für ein Modell? -
Winterreifen 155/65 schwer zu finden, alternativen und Fragen?
DerTimo antwortete auf stefan.1970's Thema in Allgemein
So bemühe er die Suchfunktion Auf die originalen Stahlfelgen darfst du auch 165er montieren, hier gibts mehr Auswahl. Ob die Felgen von deinem Bekannten passen, ist so nicht zu beurteilen. Von was für einem Fahrzeug stammen die denn? Auch von einem A2? Dann: ja. -
Mit "die Reparaturkosten bekommste nicht zurück" meinte ich, daß dir deine Investitionen beim Verkauf nicht honoriert werden. Ansonsten schau einfach mal bei Autoscout24 oder bei mobile.de rein und such dir A2 raus, die vom Alter und der Ausstattung her mit deinem vergleichbar sind, als Anhaltspunkt. Wenn du ihn jetzt für 5.000,- verkaufen könntest, stehst du zwar finanziell wieder bei null, hast aber auch keinen Zweitwagen mehr. Ist jetzt halt die Frage: willst du zukünftig eh auf einen Zweitwagen verzichten? Dann verkauf ihn und freu dich am Geld. Willst du weiterhin einen Zweitwagen besitzen? Dann behalt ihn einfach. Unwahrscheinlich, daß es mit den teuren Reparaturen weitergeht. Der Motor ist eigentlich unauffällig (Was ist passiert? Zahnriemen gerissen?!), und was war mit der Lenkung? Lambdasonden sind im weiteren Sinne Verschleissteile. Ansonsten gibts keine großen Baustellen am A2, nur den üblichen verschleiss wie an jedem anderen Auto auch. Von daher meine Meinung: behalten! Und Thema "Zweitfahrzeug": ja, dann nutz ihn halt hin und wieder mal als Erstfahrzeug! Mit dem ständigen Kurzstreckengegondele schadet man einem Auto mehr als mit Langstreckenfahrten, im Öl sammelt sich Kondenswasser, ebenso im Auspuff (der beim A2 zum Glück sehr langlebig ist). Auf Dauer fördert das den Verschleiss.
-
Muss ich bei meinem auch mal checken: hatte es jetzt schon 2x in einer Woche, daß ich das Auto mit der FB aufgeschlossen hab und die Fahrertür trotzdem verschlossen war. Könnte wirklich an der Kabeldurchführung liegen, weil zeitweise der Fahrerseitige Lautsprecher ausfällt...sehr verdächtig.
-
Hallo und herzlich willkommen! Dann fahr ihn doch weiter: deine Reparaturkosten bekommste niemals zurück, ein anderes Auto kann dir genauso Ärger bereiten. Und ausserdem käme ein neues Auto immer noch teurer als jede Reparatur. Und gönn deinem A2 mal Auslauf...43.000 Kilometer in 11 Jahren. Der steht sich ja die Achsen in den Bauch...
-
Mobilitätsgarantie gibts nur, wenn der Wagen nicht mehr fahrbereit ist.
-
Also Drehzahlabhängig. Schwere Geburt Ja, scheint dann wirklich ein Problem mit dem Motor zu sein. Aber solange da noch Garantie drauf ist...
-
Die Gummidinger liegen auch nur lose drin, soweit ich weiß. Wenn die Stossdämpfer gelöst sind, kommste da ohne Probleme ran. Bei meinem hat meine Werkstatt die mal gewechselt, weils an der Hinterachse gepoltert hat. Die Teile waren nach 240.000 durchgescheuert, kosteten aber fast nix und waren in wenigen Minuten gewechselt.
-
Die gehen nach meiner Erfahrung als erstes kaputt, also JA. Ist im Übrigen kein Faltenbalg, sondern ein Anschlagdämpfer. Guck mal in die hinteren Radkästen: ich könnte wetten, daß die Teile dort schon lose auf dem Stossdämpfer rumbaumeln.
-
Ganz konkret: immer bei 70-80, egal in welchem Gang?! Oder immer bei ~2.000/min, egal bei welchem Tempo? Das wollte ich mit meiner Frage bezwecken. Bei meinem hat ein Reifen an der Hinterachse einen Höhenschlag, was sich ebenfalls in diesem Geschwindigkeitsbereich durch Ruckeln bemerkbar macht, allerdings natürlich ohne Drehzahlschwankungen...
-
Nicht sicher ob es wirklich ein A2 werden soll
DerTimo antwortete auf thunderstorm's Thema in Verbraucherberatung
Sehen kannste da eher nichts. Die Spannrollen machen Ärger, sie platzen mitunter und dann springt der Riemen über, was wenigstens die Ventile in den Tod reisst. Ganz einfach: frag, ob der Zahnriemen schon getauscht wurde (evtl Rechnung zeigen lassen), ansonsten auf die Dringlichkeit hinweisen und raushandeln. Tausch kostet mit Spannrollen und Wasserpumpe (die wird im Normalfall gleich mitgetauscht, weil der Riemen hierzu sonst nochmal extra runtermüsste) so um 500,-. -
Wirklich der Motor?! Evtl ist es auch eine Unwucht von den Antriebswellen oder den Rädern, die das "Ruckeln" auslöst. Ist es Geschwindigkeits- oder Drehzahlabhängig?
-
Na, erstmal abwarten, wie der Crosslane tatsächlich aussieht. Das Foto aus der Autobild ist nur ein Photoshop-Produkt.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das war gemein. Drei Kindersitze nebeneinander im A2 - ich sag mal eher nein! Sitzerhöhung links + Mutti mitte + Kindersitz rechts ist schon äusserst quetschig...