-
Gesamte Inhalte
3.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von DerTimo
-
Das ist ja aber auch ein Katalog: individuell soll das Auto sein, kompakt, sparsam, langlebig, Diesel (?) und vor allem Automatik. Darf aber nicht mehr als 5.000,- kosten. Ausser A2 1,2, Smart CDI und der Mercedes A-Klasse (168er) bleibt da ja kaum was. Höchstens noch Citroen C3 oder Ford Fusion. Muss man aber auch mögen... Oh...moment, doch! Ich hab da was...erinnert sogar entfernt an den A2 Gebrauchtwagen: Microcar, MC2, 45km/h Mopedauto, 2005, Diesel, € 3.999,- AutoScout24 Detailansicht Hier noch ein ernsthafter Vorschlag: Gebrauchtwagen: Smart, ForFour, CDI 1,5 PASSION KLIMA EURO 4 ALU- PANAROMADACH, Diesel, € 4.400,- AutoScout24 Detailansicht
-
Masochisten beim Autokauf...
-
Wenn es unbedingt ein1,2 sein soll, dann nimm dir die Zeit und finde einen mit nachvollziehbarer Historie. Am besten einen, wo dir der Vorbesitzer etwas über die typischen Schwachstellen erzählen kann und was er dran gemacht hat. Bloß nix vom Kiesplatzhändler mit unbekannter Herkunft, im Zweifelsfalle beisst du dir anschliessend in den Arsch. Und dirse Gefahr ist beim 1,2er nunmal grösser als bei den "normalen" A2.
-
Prima. Hoffentlich bleibe ich bald mal liegen! Und anders als der ADAC schicken die einem auch nicht einmal im Monat ein nutzloses Käseblatt.
-
1. Hast du noch den originalen, alten Fahrzeugbrief/Schein? Da stehen alle zulässigen Größen inkl 175er, 185er und 155er (Winterreifen) drin, bei den neuen fehlt das leider. Bei mir stehen auch nur die 165er. 2. Sie sind aber offiziell zugelassen bzw (175er) Standart ab Werk. Siehe 1. 3. Nö 4. Ja und ja. 5. Nix. Dürfte aber ohnehin schwierig werden, welche in A2-Größe zu bekommen. Dito bei Ganzjahresreifen.
-
Hiernach ja: Kfz-Schutzbrief | HUK-COBURG Versicherungen Bin dort auch Kunde, Erfahrungen "durfte" ich bisher aber auch noch keine sammeln.
-
Das ist dann einfach nur ein Singleframe-Grill mit Tagfahrlichtern und vier Rädern dran. Startpreis: 24.000,-.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Abbürsten, dann ordentlich fetten.
-
Erinnert mich sehr an Militärfahrzeuge...ugly as hell.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich tippe einfach mal blind auf "Steinchen hinterm Bremsabschirmblech", sowas macht auch schöne Geräusche. Hätte in dem Fall aber keine Erklärung parat, warum es nur beim Lenken auftritt. Die Richtung, in die du einlenkst, spielt keine Rolle? Und das Schleifen tritt def. nur bei eingeschlagener Lenkung auf, keinesfalls bei Geradeausfahrt?
-
Jupp, der wars.
-
Hä? Wo haste denn den Text her?! Bei mir steht nichts derartiges...oder bin ich blind?? Und mein letzter Beitrag #4 sollte nicht als Kritik verstanden werden, falls du dich angegriffen fühlst...
-
Hatte ich noch nie zuvor gesehen, aber man lernt ja nie aus
-
Die Überschrift lautet aber "wummern"...mir ist aber so, daß es in dem Zusammenhang mit dem Aktivkohlefilter schon einen Thread gibt, finde ihn nur nicht wieder.
-
Schleift es beim nur, während du das Lenkrad drehst, oder auch dann, wenn es in eingeschlagener Stellung festgehalten wird? Tritt es in beide Richtungen auf?
-
Oha...manuelle Klimaanlage?! Scheint ein Foto von einem Vorvorvorserienfahrzeug zu sein, ohne Becherhalter gabs ihn nie, ebenso die manuelle Klima. Interessant auch die Sitzheizungsschalter im Ablagefach.
-
Also bei meinem hat der Vorbesitzer auch den Kurbelwellensenor erneuert, nachdem der Wagen ohne Ankündigung abgestorben ist. Sensor meldet "Kurbelwelle dreht sich nicht", also werden Zündung und Einspritzung gekappt. Aus die Maus.
-
Wo und was und wie genau?! Im Stand von aussen zu hören, oder nur bei der Fahrt (wenn ja, bei welchem Tempo?)
-
Sicher, daß du das als "Haubenöffner" mit 25 Zeiteinheiten schaffen würdest?
-
Sechs Minuten jeweils für öffnen und schliessen?! Was sollen da denn laut Audi alles gemacht werden? Oder zählen die "ziellos mit der Haube umherlaufen und Ablagemöglichkeit finden" da mit rein??
-
Das läuft echt unter "Frechheit". Demnächst berechnen die bei einer Bremsenreparatur die Demontage der Radkappen...
-
Wieviel ist mein Audi A2 1.4 Benziner noch wert??
DerTimo antwortete auf doctore's Thema in Verbraucherberatung
Lass dich nicht veralbern. Ist doch klar, daß der Händler jeden Mangel aufzählen wird, um den Einkaufspreis zu drücken - umso größer ist nachher seine Marge. Tu deinem Portemonaie den Gefallen und verkauf die Kugel privat, da bekommste allemal mehr bei heraus. Und spar dir irgendwelche Reparaturen, das Geld bekommste eh nicht wieder. -
Naja...wenn schon, dann ringsum. Vorn Audi alt und hinten Bilstein neu ergibt sicher auch kein harmonisches Gefühl. Ich persönlich würd sie drinne lassen, wenn sie dir bislang nicht negativ aufgefallen sind. Heißt: du bist mit dem Fahrverhalten zufrieden und es leckt kein Öl raus. Bei meinem ersten A2 hab ich nach 240.000 gegen B4 tauschen lassen, die Dämpfer waren kurz zuvor aber noch problemlos durch den TÜV gekommen, nix feucht. Mein jetziger hat 93.000 runter, und auch hier gibts nichts zu meckern, kein schwammiges Fahrverhalten oder dergleichen. PS: ich war von den Bilstein B4 schwer enttäuscht und kann die Lobeshymnen nicht nachvollziehen. Speziell auf Landstraßen zweiter Ordnung wars ein einziges Gehoppel und Gebocke, das kannte ich zuvor und auch danach mit dem neueren A2 nicht...
-
Ich fahre mit dem A2 schon seit knapp 10 Jahren in diverse Portalanlagen und hatte noch kein einziges Problem damit. Also keine Angst