Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Denkst auch nur du.... Hier unten sind die Preise momentan nicht wirklich das ware - den Sommer A2 meiner Frau habe ich in der Nähe von Soest gekauft......
  2. ....wenn du wüsstest....ein Teil meines Jobs ist die Beurteilung von Oberflächen von Karossen.... Ich würde sagen, dass ich sehr pingelig bin, Monk ist quasi mein Freund...
  3. OK.... aber einen Kauf an z. B. Bremsen und Zahnriemen und evtl. fälligen Service, etc... Bremse vor Verkauf neu... Billig Teile von e...y - sieht schick aus für den Verkauf, Zahnriemen fällig - na und - ordentlich was am Preis machen und dann selbst Hand anlegen - dann wird es wenigstens richtig gemacht.... Service.... 2 Tasten gedrückt und 1 Stempel und schon ist der gemacht.... Wie schon oft geschrieben - Karosse / Lack muss top sein, Innenraum /Softlack - muss top sein und Motor / Getriebe gesund...dervRest ist hobby. Bei all meinen 4 A2's waren Service, Zahnriemen, Bremsen und ein paar Kleinigkeiten fällig - keiner von den hat mehr wie 3kEuro gekostet.... Laufleistung BBY z. B. waren 124tkm - der AMF hatte z. B. 137tkm....
  4. 1x Bremsen neu ist zumindest für mich kein wirklich großer Mangel.... 300-500Euro mit dem Preis runter - Teile für 150Euro besorgt - ein paar Stündchen eine Beziehung zum neuen Gefährt aufbauen und schon ist alles schick.
  5. Ja, kann / muss man ausbauen.... Auf der Beifahrerseite sind 2 M6er Verschraubungen an der Stirnwand, weiterhin sind unter der Wischer Abdeckung noch 2 Torxschrauben. Mal ne Frage zur Dichtung - Drehmomente und Reihenfolge der Verschraubungen eingehalten? 2. Frage - neue Dichtung verwendet? Wenn ja könnte hier das Problem liegen - für den älteren Deckel (zu erkennen an der geraden Rippe) gibt es weder bei Audi noch im Zubehör eine passende.... Die muss leicht nachgearbeitet werden und zusätzlich an einigen Stellen mit Dichtmittel abgedichtet werden. Alternativ müsste der komplette Deckel getauscht werden.... Evtl. ist auch der alte Deckel verzogen.
  6. Nun ja, gerade der Passat wurde ja auch oft mit Leder verkauft.... Der Modelljahr 2002er AMF ist meiner Meinung nach der beste - bis auf Euro3... Turbo einzeln, keinen Schwingungsdämpfer beim Zahnriemen, kein Wassergekühltes AGR, Dieselzuheizer den mal leicht zur Standheizung aufrüsten kann....
  7. ...das ist aber echt verwirrend - der Deckel beim G30 ist aber lila.
  8. Tja, vielleicht liegt es aber daran, dass man einen guten durchreparierten A2 nicht mehr hergibt. Wegen Gewährleistung der Teile die Rechnung aufzuheben ist meist auch mühselig - die meisten Händler wollen im Falle des Falles eine Rechnung einer Fachwerkstatt für den Einbau sehen - hier hat man als Schrauber schon mal ein Problem....
  9. Mmh, was erwartest du bei einem 15-20Jahre alten Auto mit über 250tkm in deiner gewünschten Preisregion? Bei meinen A2's ist definitiv auch alles gemacht worden (privat) - Teile wurden über unterschiedliche Händler bezogen - Rechnungen gab es mal, irgendwo auf einem Haufen in einer Kiste, die dann regelmäßig geleert wird. Eine saubere Dokumentationsmappe wirst du bei keinem A2 in der Kategorie finden. Der letzte A2 (ATL) den ich gekauft habe, wurde auch ausschließlich in der Vertragswerkstatt gewartet - alles mit Rechnungen nachvollziehbar und neuen TÜV.... Querlenker sind grenzwertig (Rost), Bremsen hinten vergammelt, Synchronisationswinkel Zahnriemen -2.1° daneben und für den TÜV fit gemacht.... Siehe Bild... Dämpfer fuhr bei Ausbau selbständig ein.... Aber der Preis passte für mich und der Pfusch wurde von mir behoben.... Mein Tipp - hinfahren, mit dem Verkäufer quatschen, das Fahrzeug genau anschauen und wenn es passt kaufen - wenn du beim Verkäufer ein schlechtes Gefühl hast - Finger weg...für mich ist z. B. ein perfekt aufbereites Auto von einem 70 jährigen Rentner eher "verdächtig".... Bin auch schon quer durch die Republik gefahren um mir teilweise echten Schrott anzuschauen.....OK - ist für mich auch eine Art Hobby....
  10. G12 ist schon richtig - entspricht dem G30 von BASF/Glysantin.
  11. Der sitzt unter/am dem Handbremshebel unter der Verkleidung Mitteltunnel. Vielleicht hat den jemand schon mal getauscht.... Schalter an sich ist nicht die Welt - nur rankommen. Ha...guggst du... Nur beim Abziehen des Griffe musst du von unten eine kleine Halteklammer hochdrücken...
  12. Das ist keine Raketentechnik - auslesen geht nicht. Du kannst nur über die Stellglieddiagnose am Kombi testen ob die Lampe brennt. Schalter kann man altmodisch messen... Wenn ich dich aber richtig verstanden habe, brennt die Lampe ja dauerhaft - also hängt der Schalter.
  13. Ah, du meinst die Kontrollleuchte der Handbremse.... OK - ich dachte die Warnmeldung der Bremsanlage in der Mitte des Kombis sein aufgeleuchtet. Kontrollleuchte der Handbremse wird rein mechanisch über einen Mikroschalter gesteuert - dieser könnte defekt sein oder hängen...
  14. Welches Zeichen (gelb oder rot (!) ) ist denn im Kombi angegangen? Handbremse ist nicht überwacht und kann damit nichts zu tun haben.
  15. Das ist Diesel mit Schmutz vermischt... Alles weitere findest du hier....
  16. Das zieht sich bis darüber - du musst mal schauen welche Pumpe verbaut ist (seitlich mit dem Spiegel schauen) - je nach Teilenummer kommt da die große Metalldichtung oder 2 kleinere "Gummidichtungen" rein.
  17. Wie erwähnt, der Klassiker - Tandempumpe undicht. Was du noch checken kannst ist die Dichtung des Leitungssatzes der PD Elemente. Am besten alles erstmal richtig sauber machen und dann schauen.
  18. Zum Thema Wartungshistorie - kannst du bei so einem alten Auto vernachlässigen - lieber vernünftig in einer Freien Werkstatt oder Privat gewartet als lieblos im Glaspalast.... Einzig die Historie bzgl. Unfallsschäden wäre interessant...
  19. Na wer holt sich den? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-alu/1293886535-223-2456?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  20. Fehlerspeicher auslesen. Übliche Verdächtige: -PD-Leitungssatz -Dieselfilter
  21. Zumindest sind das schon mal die richtigen Teile. Evtl. ist der Regler aber defekt. Ich würde versuchen den zu reklamieren und einen von Hella Behr zu besorgen (Originalteil mit entfernter Teilenummer). z. B. https://m.motointegrator.de/artikel/819393-regler-innenraumgeblaese-hella-5hl-351-321-281?gclid=Cj0KCQiAr8bwBRD4ARIsAHa4YyKQhD0qt3_TbZ7fEbgW2GIX7OOU9rqt8eDwwBcAfkki2f2fa-2AJQsaAsKCEALw_wcB
  22. ....die Betonung liegt auf machen lassen. Ich bin der Meinung um einen A2 wirtschaftlich zu halten sollte man einigermaßen die Möglichkeit haben selbst zu schrauben. (oder halt die Bereitschaft viel Geld für Reparaturen auszugeben) So kommt ein Zahnriemenwechsel inkl. Pumpe auf ca. 150Euro inkl. Material - evtl. kommen da einmalig nochmal 50Euro für Werkzeug hinzu. Ähnlich sieht es beim Fahrwerk aus... Ich nutze die A2's als Alltagsautos (bis auf den 1 AMF) - und sehe das Schrauben als Hobby....bei insgesamt 8Autos (Altersdurchschnitt 19 Jahre ) + diverse Pflegefälle in der Nachbarschaft /Kollegenkreis gibt es immer was zu tun...
  23. Vermutlich, oder du hast den falschen Regler gekauft. Welchen hast du genommen?
  24. Dafür ist der Benziner ein 16V mit 2 Nockenwellen ohne echte Lager (im Ventildeckel integriert) , der Zahnriemenwechsel ist ein Geduldsspiel, die Drosselklappe verkokt, Ölabscheider setzt sich zu usw. Beide Motoren haben ihre Vor- und Nachteile ich denke aber der AMF ist einfacher zu händeln. Zum Thema Gewicht - einer meiner AMF's mit wenig Ausstattung wiegt mit vollem 34l Tank ziemlich genau 1095kg - also nicht wirklich sooo leicht.
  25. Scheinbar kann man dem Spiegel vom Passat verwenden - hier muss aber dann die Aufnahme geändert werden... Im Netz gibt es Anbieter die diese Umbauten vertreiben. Zum Thema Zerlegen - es ist das "Glas" was defekt ist. Wichtig - wenn der Spiegel defekt ist - Vorsicht bei Hitze, die Flüssigkeit kann auslaufen und das Armaturenbrett versauen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.