-
Gesamte Inhalte
1.834 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Superduke
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Superduke antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Na wer holt sich den? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-alu/1293886535-223-2456?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android -
Fehlerspeicher auslesen. Übliche Verdächtige: -PD-Leitungssatz -Dieselfilter
-
Zumindest sind das schon mal die richtigen Teile. Evtl. ist der Regler aber defekt. Ich würde versuchen den zu reklamieren und einen von Hella Behr zu besorgen (Originalteil mit entfernter Teilenummer). z. B. https://m.motointegrator.de/artikel/819393-regler-innenraumgeblaese-hella-5hl-351-321-281?gclid=Cj0KCQiAr8bwBRD4ARIsAHa4YyKQhD0qt3_TbZ7fEbgW2GIX7OOU9rqt8eDwwBcAfkki2f2fa-2AJQsaAsKCEALw_wcB
-
....die Betonung liegt auf machen lassen. Ich bin der Meinung um einen A2 wirtschaftlich zu halten sollte man einigermaßen die Möglichkeit haben selbst zu schrauben. (oder halt die Bereitschaft viel Geld für Reparaturen auszugeben) So kommt ein Zahnriemenwechsel inkl. Pumpe auf ca. 150Euro inkl. Material - evtl. kommen da einmalig nochmal 50Euro für Werkzeug hinzu. Ähnlich sieht es beim Fahrwerk aus... Ich nutze die A2's als Alltagsautos (bis auf den 1 AMF) - und sehe das Schrauben als Hobby....bei insgesamt 8Autos (Altersdurchschnitt 19 Jahre ) + diverse Pflegefälle in der Nachbarschaft /Kollegenkreis gibt es immer was zu tun...
-
Vermutlich, oder du hast den falschen Regler gekauft. Welchen hast du genommen?
-
Dafür ist der Benziner ein 16V mit 2 Nockenwellen ohne echte Lager (im Ventildeckel integriert) , der Zahnriemenwechsel ist ein Geduldsspiel, die Drosselklappe verkokt, Ölabscheider setzt sich zu usw. Beide Motoren haben ihre Vor- und Nachteile ich denke aber der AMF ist einfacher zu händeln. Zum Thema Gewicht - einer meiner AMF's mit wenig Ausstattung wiegt mit vollem 34l Tank ziemlich genau 1095kg - also nicht wirklich sooo leicht.
-
Scheinbar kann man dem Spiegel vom Passat verwenden - hier muss aber dann die Aufnahme geändert werden... Im Netz gibt es Anbieter die diese Umbauten vertreiben. Zum Thema Zerlegen - es ist das "Glas" was defekt ist. Wichtig - wenn der Spiegel defekt ist - Vorsicht bei Hitze, die Flüssigkeit kann auslaufen und das Armaturenbrett versauen...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Superduke antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
... stutzig macht mich eher die fehlende rechte Abdeckung im Stoßfänger - sollte es ein "Liegenbleiber" gewesen sein... -
Geht ganz easy - kleine Kunstoffabdeckung des automatisch abblendbaren Spiegels abnehmen. Stecker trennen. Spiegel vorsichtig am Fuß drehen und komplett abnehmen. Einfachen Spiegel ansetzen drehen. Fertig.... Ist eine Art Bajonettverschluss. Abschließend Innenleuchte raus und das Kabel zurückziehen und klapperfrei verstauen. Nur am Kugelkopf trennen funktioniert nicht, da du dann die Kabel durchschneiden müsstest.
-
Vielleicht ist ja auch der supergünstige Stellmotor hin... . Hast du den mal direkt angesteuert, oder gemessen ob Spannung beim Betätigen des Tasters anliegt.
-
Neu Originalteil....vergiss es...liegt soweit ich mich erinnere im 4 stelligen Bereich. Am besten gutes Gebrauchtteil mit Login-Code besorgen und anlernen (lassen).
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Superduke antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Kann schon sein.... Aber die Getränkehalter sind definitiv hin (festgeklemmt mit Pappe). Softlack am Radio, Bedienteil und Lichtschalter ist auch nicht so prickelnd... Lackzustand Radlauf hinten links - naja - OK kann man machen, aber zieht immer mehr Arbeit nach sich... Habe ich bei meinem CS auch durch.... Einen Radlauf lackiert - logischerweise deutlicher Unterschied zum Rest - also alle neu inklusive Stoßleisten der Stoßfänger... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Superduke antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Jupp, jetzt sogar nen 1kEuro teuerer. -
Ich hatte exakt das identische Problem - hast du wirklich alle Unterdruckschläuche geprüft - auch die hinter dem Motor (Verbindung Gewebeschlauch/Kunststoffrohr). Genau dort war ein Schlauch rausgerutscht. Hast du die Möglichkeit den trotzdem auslesen zu lassen? Bin mir sicher, dass im STG ein sporadischer Fehler hinterlegt ist.
- 10 Antworten
-
- 120km/h
- erneut starten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Benziner (BBY) ist schon nicht schlecht.... Der Diesel (75PS AMF oder späterer BHC) ist schon rumpelig - hat aber Charme und macht Spaß - auch an der Tanke.... Mit der Kraft der 3 Töpfe muss man sich halt anfreunden. Technisch ist der "kleine" Diesel aber ebenfalls überschaubar.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Superduke antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
... scheint aber leider hinten rechts unten der Stoßfänger beschädigt zu sein. Loch in der Fussmatte Fahrerseite und Fensterheberschalter müsste man auch wechseln.. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Superduke antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Der Rote S-Line ist ein BBY.... -
Ja...
-
...laut Fehlerprotokoll ein AUA....
-
Sonderkündigungsrecht in der KFZ-Versicherung
Superduke antwortete auf lili.hamann's Thema in Verbraucherberatung
Wegen 31 Euro zum Anwalt? - Sachen gibt es... Einfach nochmal nachtelefonieren... wenn nicht Gröte schlucken und jetzt schon zum zum Januar 2021 kündigen.... -
Lack Nummer müsste die 4Z / Z9W sein.... Lackstift? Macht die Sache meist noch schlimmer.... und rosten kann ja im Grunde auch nix. Die Lacknummer steht übrigens auch im Serviceheft auf der ersten Seite und auf dem Aufkleber im Kofferraum I'm Bereich der Batterie....
-
Das Paketband kannst du wieder entfernen.... Lieber direkt am Schalter nachjustieren .
-
Ähm - der ist in der Länge einstellbar! Pedal kräftig mit der Hand durchdrücken und mit der anderen Hand den Stößel des Schalters rausziehen (man hört ein Ratschen) - Pedal loslassen - fertig...
-
Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass die Bremsbelagstärke sowie der Bremsflüssigkeitsstand in Ordnung ist...
-
Als erstes mal beim Auftauchen der Fehlermeldung schauen ob beim langsamen Durchtreten der Bremse die Bremslichter funktionieren bzw. erst verzögert angehen. Was du auch mal probieren kannst, ist den Schalter neu zu justieren - Pedal mit der Hand kräftig betätigen und dann den Stößel des Schalters rausziehen, anschließend Pedal loslassen. (hilft aber nur meistens kurz) Letzte Möglichkeit und beste Möglichkeit wäre wäre halt das Auslesen via VCDS....